ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesapothekerkammer meldet Teilnehmerrekord bei Online-Fortbildungen
Berlin (ots) - Im Jahr 2020 fanden pandemiebedingt viele Fortbildungen für Apotheker*innen und pharmazeutisches Personal online statt. Insgesamt wurden von den Apothekerkammern und -verbänden 1.176 Online-Veranstaltungen angeboten, das waren 140 % mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Teilnehmer*innen verdoppelte sich hier - rund 155.000 Personen nahmen 2020 an den ...
mehrApotheken vor Ort leisten Notdienste auch während Ausgangsbeschränkungen
Berlin (ots) - Auch während der Ausgangsbeschränkungen bleiben Notdienst leistende Apotheken geöffnet. Der spät abendliche oder nächtliche Besuch einer Apotheke im Notdienst bleibt möglich. "Die Apotheken sind in Notsituationen unverzichtbar für die Arzneimittelversorgung. Sei es, weil nachts Rezepte aus dem ärztlichen Notdienst beliefert werden müssen, oder ...
mehrPresse-Einladung: Wirtschaftskonferenz "Apotheken zwischen Jahresbilanz und Zukunftsperspektive" des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) am 5. Mai 2021 in Berlin
Ein DokumentmehrLieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln auch 2020 auf hohem Niveau
mehrSymposium der Bundesapothekerkammer: Nachwuchs auf dem Weg in die Selbstständigkeit fördern
Berlin (ots) - Die jungen Menschen der Generation Z - das sind die Geburtsjahrgänge 1995 bis 2010 - haben spezifischen Anforderungen an ihren Arbeitsplatz. Wie er aussehen kann, war heute in Berlin Gegenstand des Symposiums der Bundesapothekerkammer "Generation Z in der Apotheke - Erwartungen an die Arbeit von ...
mehr
Rabattarzneimittel: Einsparungen der Krankenkassen 2020 mit fünf Milliarden Euro auf Rekordhoch
mehrMehrheit der Apotheken ist schon an Telematik-Infrastruktur angeschlossen
mehrTherapietreue der Patienten muss dringend verbessert werden
Berlin (ots) - "Jeder zweite Patient wendet seine ärztlich verordneten Arzneimittel in der Langzeittherapie gar nicht oder nicht richtig an. Das schadet dem Einzelnen. Der Fehlgebrauch verursacht überdies immense Kosten im Gesundheitssystem", sagt Gabriele R. Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Hier besteht großer Handlungsbedarf." Ganz besonders beim Start einer neuen ...
mehr
Neues Portal für Schnelltest-Apotheken
Berlin (ots) - Verbraucher können über die neue Webseite www.mein-apothekenmanager.de Apotheken finden, die kostenlose Antigen-Schnelltests auf eine SARS-CoV-2-Infektion durchführen. "Unser Portal wurde gestern scharf geschaltet. In Ballungsgebieten findet man schon leicht eine Schnelltest-Apotheke, in ländlichen Regionen ist das bislang noch etwas schwieriger", sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen ...
mehr2020 mehr als 8700 Arzneimittelrisiken an AMK gemeldet
Berlin (ots) - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2020 rund 8700 Spontanberichte aus etwa 4600 Apotheken. 97 Prozent dieser Berichte betrafen Arzneimittel. "Die Apotheken leisteten erneut einen bedeutsamen Beitrag zur Erhöhung der Arzneimittel(therapie)sicherheit und damit für die Patientensicherheit, auch unter den ...
mehrImmer mehr Menschen lassen sich gegen Masern, Grippe & Co. impfen
mehr
Apotheker erwarten pragmatische Umsetzung der Teststrategie
Berlin (ots) - Die Apotheken dürfen Corona-Antigentests durchführen - rund jede zehnte Apotheke bundesweit bietet solche Tests bereits für Selbstzahler an. Beim gestrigen Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer wurde beschlossen, dass jeder Bundesbürger pro Woche einen kostenlosen Corona-Schnelltest durchführen lassen kann. Apotheken dürfen auch solche kostenlosen Antigentests ...
mehrRezeptfreie Schlafmittel nicht zu lange einnehmen
Berlin (ots) - Gegen Schlafstörungen können rezeptfreie Schlafmittel helfen - sie sollten aber nur eingenommen werden, wenn nichtmedikamentöse Maßnahmen nicht ausreichen. "Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Synthetische Schlafmittel sollten ohne Unterbrechung nicht länger als zwei Wochen eingenommen werden", sagt Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer. "Wer älter als 65 Jahre ist und synthetische ...
mehrRisiken der Polymedikation müssen dringend angegangen werden
Berlin (ots) - Wenn Patienten dauerhaft viele verschiedene Medikamente einnehmen müssen, steigt ihr Risiko für arzneimittelbezogene Probleme stark an. Bei älteren Menschen sind bis zu 30 Prozent der Krankenhauseinweisungen auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurückzuführen. Meist stehen sie in Zusammenhang mit einer Polymedikation, also der dauerhaften Einnahme von fünf oder mehr Arzneimitteln. Polymedikation ...
mehrNeuer Arzneiversorgungsvertrag zwischen vdek und DAV abgeschlossen / Bei Lieferengpässen schnellere und einfachere Versorgung mit Arzneimitteln
mehrGrippeschutz weiterhin sinnvoll - noch eine Million Impfdosen bundesweit verfügbar
mehrZahl der Apotheken sinkt auf 18.753
mehr
Zuviel Schmerzmittel können Kopfschmerzen auslösen
Berlin (ots) - Arzneimittel helfen gegen Krankheiten, können aber bei falscher Anwendung selbst Beschwerden verursachen. "Ein Beispiel sind Schmerzmittel, die bei übermäßiger Einnahme selber Kopfschmerzen auslösen können. Manche Patienten möchten das nicht hören, aber gerade an solchen Punkten ist die Beratung in der Apotheke entscheidend und beugt der Verharmlosung von Arzneimitteln vor", sagt Thomas Benkert, ...
mehrArzneimittel 2020: Weniger Rezepte, aber höhere GKV-Ausgaben im Pandemie-Jahr
mehrAntigen-Schnelltests für Privatpersonen können zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen
mehrCorona-Impfung: Nebenwirkungen können auch Apothekern gemeldet werden
Berlin (ots) - Immer mehr Menschen werden in der nächsten Zeit gegen Covid-19 geimpft. "Die zugelassenen Impfstoffe sind umfassend geprüft und unsere schlagkräftigste Waffe im Kampf gegen die Pandemie. Apothekerinnen und Apotheker befürworten deshalb die Corona-Impfung und beraten ihre Patienten entsprechend", sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA ...
mehrCorona-Pandemie: Apotheker als gefragte Arzneimittelexperten in Impfzentren
mehrArzneimittel in der Apotheke: Zuzahlungsbefreiung für 2021 jetzt prüfen
mehr
Apotheken dürfen Corona-Antigentests durchführen
Berlin (ots) - Apotheken dürfen bei symptomfreien Patienten Antigentests zur Feststellung einer Corona-Infektion durchführen. "Nach Auffassung des Bundesgesundheitsministeriums und der für die Aufsicht zuständigen Landesministerien steht es jedem Apothekenleiter frei, Antigentests durchzuführen. Da umfangreiche Arbeitsschutzmaßnahmen vorgeschrieben sind und die Apotheken durch Pandemie-Maßnahmen ohnehin schon stark ...
mehrMaskenverteilung erfolgreich angelaufen bei großer Nachfrage
Berlin (ots) - Die Verteilung kostenloser FFP2-Masken an Risikopatienten ist in Apotheken erfolgreich angelaufen. "Erste Rückmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen, dass die Apotheken die schwierige Aufgabe stemmen. Die meisten Apotheker haben sich innerhalb kürzester Zeit mit Masken eingedeckt und gestern bereits mehrere Millionen Risikopatienten versorgt", sagte Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA - ...
mehrVerteilung kostenloser FFP2-Schutzmasken beginnt morgen / Eigenerklärung für Risikopatienten unter 60 Jahren
Ein DokumentmehrHilfsorganisationen der Apotheker unterstützen Menschen in aller Welt im Kampf gegen Corona
mehrVerteilung von kostenlosen FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember
mehr- 3
Gabriele Regina Overwiening ist neue Präsidentin der ABDA
mehr