ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lieferengpassgesetz: Bundesregierung verpasst Chance für Verbraucherschutz
mehrPresseeinladung zum DAV-Wirtschaftsforum und zum Deutschen Apotheken-Award am 25./26. April 2023 in Berlin
Ein DokumentmehrBenjamin Rohrer wird neuer Leiter der Stabsstelle Kommunikation der ABDA
mehrApothekenabschlag: Spargesetz beschert 9 Millionen Euro Zukunftsverlust schon im ersten und kürzesten Monat
mehrEinladung: Hybrid-Pressekonferenz Evaluation des Modellprojekts ARMIN - Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen 18.04.23
Berlin (ots) - Im Sommer 2022 endete das Modellvorhaben der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN). Das Modellprojekt fußte auf dem ABDA-KBV-Modell, dem "Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung". Kooperationspartner waren neben der AOK PLUS die beiden Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsen und Thüringen ...
mehr
Bundestag verhindert Versorgungschaos ab Ostern, Bundesregierung muss bei Generikagesetz nachziehen
mehrEinladung zur Pressekonferenz "Apothekerschaft warnt: Nach Ostern droht ein Versorgungschaos"
mehrMedikamentenmangel: Apotheken brauchen Entscheidungsspielraum und Engpass-Ausgleich
mehr
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesapothekerkammer verändert sich
Berlin (ots) - Wechsel im Wissenschaftlichen Beirat (WB) der Bundesapothekerkammer: Drei Mitglieder sind neu dabei, vier Mitglieder scheiden altersbedingt aus. "Ich danke den ausscheidenden Expertinnen und Experten ganz herzlich für ihr außerordentliches Engagement bei der Konzeption und Umsetzung der pharmacon-Kongresse. Gleichzeitig freue ich mich auf die neuen ...
mehrErdbeben in Türkei und Syrien: Apothekerhilfsorganisationen rufen zu Spenden für Nothilfe auf
mehrZahl der Apotheken nur noch knapp über 18.000
mehr
Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück
mehrKrankes Kind: Wann in die Apotheke, wann zum Arzt?
Schladming (ots) - Viele leichte Kinderkrankheiten können mit rezeptfreien Arzneimitteln behandelt werden. "Apothekerinnen und Apotheker können dazu beraten, wann einem Kind rezeptfreie Arzneimittel helfen - und wann es zu einem Kinderarzt oder sogar ins Krankenhaus gebracht werden sollte", sagte Dr. Miriam Ude. Die Fachapothekerin aus Darmstadt referierte gemeinsam mit dem Kinderarzt Dr. Steffen Fischer aus Hochheim am ...
mehrArzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen
Schladming (ots) - Rund 30 % der 70- bis 79-Jährigen hat eine chronische Nierenerkrankung. In der Folge werden viele Arzneimittel vom Körper langsamer ausgeschieden werden. Gleichzeitig nehmen viele ältere Patienten dauerhaft mehrere Arzneimittel ein. "Wenn die Dosis an die nachlassende Nierenfunktion angepasst wird, verringert sich das Risiko für Nebenwirkungen und Komplikationen. Die Dosierungen können zum Beispiel ...
mehrNeurodermitis bei Kindern gezielt behandeln
Schladming (ots) - Das Atopische Ekzem, auch Neurodermitis genannt, tritt bei rund 15 % aller Säuglinge auf. Das Ekzem ist weit mehr als ein kosmetisches Problem, denn es belastet Kinder vergleichbar stark wie eine chronische Nierenerkrankung. "Dem Atopischen Ekzem liegt eine genetisch bedingte Störung der Hautbarriere und der Entzündungsregulation zugrunde. Eine gezielte und an das Erkrankungsstadium angepasste ...
mehrBenkert: Lieferengpässe belasten Apotheken enorm - pharmazeutische Dienstleistungen Schritt zu neuer Versorgungsqualität
Berlin/Schladming (ots) - Die anhaltenden Lieferengpässe belasten die Apotheken enorm. Darauf wies Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, gestern bei der Eröffnung des Internationalen Fortbildungskongresses pharmacon hin. Benkert: "Leidtragende der Lieferengpässe sind zunächst die Patientinnen und ...
mehrZuzahlungsbefreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel
mehr
An Weihnachten leisten 1.200 Apotheken Notdienste - auch das sichere Management von Lieferengpässen gehört dazu
mehrApotheken leisten Außerordentliches beim Bewältigen der katastrophalen Lieferengpässe
mehrHilfsorganisationen der Apothekerinnen und Apotheker sammeln Spenden für bedürftige Menschen in aller Welt
mehrKommunikationschef Kern verlässt die ABDA
Berlin (ots) - Dr. Reiner Kern wird seine Tätigkeit als Leiter Kommunikation der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2022 beenden, um sich beruflich neu zu orientieren. Mit Herrn Dr. Kern verlieren wir eine engagierte Führungskraft, einen strategisch und politisch denkenden Kopf. Wir können auf eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken und wünschen ...
mehrRonald Schreiber als Vorsitzender der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung bestätigt
Berlin (ots) - Ronald Schreiber bleibt ehrenamtlicher Vorsitzender der "Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung" (FI). Die Mitgliederversammlung bestätigte ihn bei den heutigen turnusgemäßen Wahlen im Amt. Die Vorstandsmitglieder Dr. Christiane Eckert-Lill, Ina Richling und Sabine Skwara stellten sich zur ...
mehrApotheken bieten vielen chronisch Erkrankten Dienstleistungen an
mehr
Ausschreibung für Deutschen Apotheken-Award 2023 beginnt
mehrGesundheitskarte wird als patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten gebraucht
mehrImmer mehr Apotheken bieten pharmazeutische Dienstleistungen an
Berlin (ots) - Viele Apotheken werden in den nächsten Monaten pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) anbieten. Die pDL sind seit Juni 2022 möglich. "Unsere Dienstleistungen verbessern die Arzneimittelversorgung für Patient*innen", sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Derzeit bieten erste Apotheken ...
mehrApotheken fordern Entlastung von Energiekosten
mehrApotheken können ab sofort gegen Grippe impfen
mehrApotheken streiken am Mittwoch in vier Bundesländern
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch streiken die Apotheken in den Bundesländern Saarland, Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg. Ab mittags bleiben die Apotheken geschlossen. "Die Apotheken leiden unter der aktuellen Krise genauso wie viele andere. In dieser Situation soll nun noch das Honorar gekürzt werden. Damit läuft das Fass über. Deshalb streiken die Kolleginnen und Kollegen in vier Bundesländern, ...
mehr