Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
DBU fördert neue Lern-Plattform: Spielerisch zur emissionsarmen Schweinehaltung der Zukunft
Ein Dokumentmehr Start-up-Szene wird grüner / DBU: Nachhaltige Digitalisierung als Schlüssel zur Lösung von Umweltproblemen
Berlin (ots) - Die Start-up-Szene in Deutschland wird zunehmend grüner: Der Anteil der Green Start-ups an allen deutschen Start-ups ist im Vergleich zu den Vorjahren deutlich auf fast 30 Prozent angestiegen. Das ergibt eine aktuelle Studie des Borderstep Instituts und des Bundesverbands Deutsche Start-ups (beide ...
mehrTerminankündigung: #DBUdigital Online-Salon „Chic und zirkulär“: Business-Lösungen für eine zirkuläre Textilbranche am 16.4.
mehrSoftware für einen ökosystembasierten Gewässerschutz / Weltwassertag am 22. März
Eberswalde (ots) - DBU rät zu Paradigmenwechsel - Weltwassertag am 22. März Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Um es zu schützen, ist eine enge Zusammenarbeit über Grenzen hinweg nötig. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) entwickelt dafür das Analyse- und Planungswerkzeug ...
mehrWege aus der Plastikflut – DBU-Projekt testet Lösungen für Handel und Hersteller – Global Recycling Day am 18. März
Ein Dokumentmehr
DBU-Online-Forum: Wie Digitalisierung zum Schutz der Biodiversität beitragen kann
Ein DokumentmehrDigitaler Vortrag bei der DBU: Mit Outdoor-Kleidung zukunftsfähig wirtschaften
Ein DokumentmehrDBU: Video-Wettbewerb „Zukunfts-Challenge“ für junge Menschen – Geldpreise zu gewinnen
Ein Dokumentmehr
DBU Naturerbe: Stämme aus der Ueckermünder Heide entnommen – Traditionsschiffverein will neue Rah fertigen
Ein DokumentmehrDBU Naturerbe beauftragt am Stegskopf Unternehmen mit geschützter Forsttechnik zur Fichtenentnahme
Ein Dokumentmehr- 3
DBU-Naturerbefläche Borken: Naturschutzfahrplan für die kommenden zehn Jahre steht
Ein Dokumentmehr
Merkel: DBU ist eine entscheidende Impulsgeberin für nachhaltiges Leben und Wirtschaften / 30 Jahre Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Festakt
mehrEU-Klimakommissar Timmermans: Wir haben keine Zeit zu verlieren / Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30. Geburtstag
mehrDBU-Presseeinladung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermans
3 DokumentemehrDBU Naturerbe: Ungewohntes Bild entlang der Landstraße in Prora
Ein Dokumentmehr- 3
Holzfällarbeiten: Hauptwanderweg auf DBU-Naturerbefläche Drosselberg kurzzeitig gesperrt
Ein Dokumentmehr Nachhaltigkeitslabel für Hochschulen / DBU fördert Idee der TU Dresden für ein Bewertungssystem
Osnabrück/Dresden (ots) - Wie nachhaltig arbeitet eine Hochschule? Um das zu beurteilen, fehlt bislang ein einheitliches System. Die Technische Universität (TU) Dresden will das ändern - mit einem fünfstufigen Label, das die Nachhaltigkeit verschiedener hochschulrelevanter Handlungsfelder bewertet. 13 andere ...
mehr
Terminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
mehrTerminankündigung: #DBUdigital Online-Salon zu Biodiversität und Digitalisierung am 9. und 16. März
mehrWie man das Lüften in den Griff bekommt - DBU lädt zum digitalen Vortrag
Ein DokumentmehrDBU-Naturerbe beauftragt Landschaftspflege durch Holzeinschlag auf der DBU-Naturerbefläche Prösa
Ein Dokumentmehr- 2
NLKWN-Projekt auf DBU-Naturerbefläche Cuxhavener Küstenheiden: So geht es weiter auf den gerodeten Flächen
2 Dokumentemehr Premiere für das DBU-Promotionsstipendium / Schwerpunkt Circular Economy - Antragsfrist ist 15. Juni
Osnabrück (ots) - Der hochbegabte wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland sollte sich den 15. Juni im Kalender markieren: Dann läuft die Frist aus, um sich bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) im Zuge des DBU-Promotionsstipendiums für eine Förderung zu bewerben, deren Schwerpunktthema eine Premiere ...
mehr
- 2
DBU-Naturerbefläche Elmpt: Bundesforst entnimmt Bäume entlang der Straßen – stufiger Waldrand geplant
Ein Dokumentmehr DBU Naturerbe - Zum Welttag der Feuchtgebiete: Teichsanierung Hohe Schrecke schafft selten gewordenen Lebensraum für Amphibien und Insekten
2 DokumentemehrChemie-Nobelpreisträger Paul J. Crutzen verstorben / Atmosphärenforscher trug zur Entdeckung des Ozonlochs bei
Osnabrück (ots) - Der langjährige Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie und Nobelpreisträger, Prof. Dr. Paul J. Crutzen, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Der Atmosphärenforscher trug mit seinen Arbeiten maßgeblich zur Entdeckung des Ozonlochs bei. 1994 erhielt er den Deutschen Umweltpreis der ...
mehr30 Jahre im Einsatz für den Planeten / DBU feiert Geburtstag - Festakt mit Timmermans und Merkel
Osnabrück (ots) - Drei Jahrzehnte im Dienst der Erde: Am 1. März 1991 begann die Tätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Aus Vision wurde Wirklichkeit, aus Weitsicht wurde Wirkung. Den 30. Geburtstag feiert die DBU wegen der Corona-Pandemie in verschiedenen Online-Veranstaltungen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Höhepunkt ist ein digitaler ...
mehrDBU fördert Pilotprojekt: Mehr Klimaschutz bei der Außer-Haus-Verpflegung
Ein DokumentmehrTerminankündigung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt feiert 30-jähriges Bestehen digital mit Merkel und Timmermanns
mehr