BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
20 Jahre afk / Plattform für die Medienmacher von morgen
München (ots) - Radio- und Fernseherfahrung ohne Quotendruck sammeln: Diese Chance bieten die drei Aus- und Fortbildungskanäle in Bayern, die auf Initiative der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien vor 20 Jahren an den Start gingen. Heute feiern die beiden Radiostationen M94.5 und afk max sowie der Fernsehsender afk tv ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Live-Show, die ab 16.00 Uhr bei münchen.tv und bei afk.tv ...
mehrMixed Martial Arts-Kämpfe gehen in die nächste juristische Runde / BLM erringt Etappensieg im Streit um das Fernsehverbot für Ultimate-Fighting-Formate
München (ots) - Am 1. Juli 2016 gab der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) dem Antrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) statt, die Berufung gegen ein Urteil des VG München vom 09.10.2014 zuzulassen. Das VG München hatte Anfang 2015 eine Entscheidung der BLM aus dem Jahr 2010 ...
mehrEinfühlsam, witzig und informativ / Die BLM-Hörfunk und Lokalfernsehpreise 2016 im Überblick
München (ots) - Lokales Radio und Fernsehprogramm ist informativ, einfühlsam, witzig und authentisch. Ein Blick auf die Gewinnerbeiträge, die heute im Rahmen der Eröffnung der Lokalrundfunktage 2016 mit den BLM-Hörfunk- und ...
mehrErgebnisse der Funkanalyse 2016: Lokalradios mit bester jemals erzielter Reichweite
München (ots) - Lokalradios mit bester jemals erzielter Reichweite. 92 Prozent der bayerischen Bevölkerung in TV-Haushalten nutzen digitales Fernsehen, 82 Prozent Internet, 16 Prozent verfügen über ein Digitalradiogerät (DAB+) Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2016 ...
mehrInnovationen als Antwort auf den Umwälzungsprozess in den Medien / BLM-Präsident Schneider eröffnet die 24. Lokalrundfunktage in Nürnberg
München (ots) - Lokale und regionale Inhalte, für die der lokale Rundfunk stehe, seien weiterhin sehr wichtig für die Nutzer. Daneben seien aber auch eigene digitale Produkte und Entwicklungen notwendig, damit die lokalen ...
mehr
Sprunghaftes Wachstum für Digitalradio / Erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2016
München (ots) - Die Digitalisierung in Bayern nimmt zu. Insbesondere die Verbreitung der Digitalradiogeräte ist mit einem Zuwachs von 74 Prozent gegenüber 2015 sprunghaft angestiegen. Die Radionutzung über das Internet hat deutlich zugenommen. Generell ist die Internetnutzung in Bayern auf knapp 82 Prozent der Bevölkerung gestiegen, am meisten zugelegt hat die ...
mehr"Sky kann seine Innovationen in Zukunft noch erfolgreicher umsetzen" / Präsident Schneider begrüßt den Bau eines neuen Sendezentrums von Sky Deutschland
München (ots) - Sky Deutschland hat heute den Bau eines neuen Sport-Sendezentrums in Unterföhring bei München bekanntgegeben. Das Projekt "The Cube" wird im ersten Schritt zwei Studios sowie zusätzlich eine neue Fläche für die Sky Bundesliga Konferenz umfassen. Insgesamt werden damit 90 neue Arbeitsplätze ...
mehrBe yourSELFIE / Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz der BLM thematisierte Selbstdarstellung im Netz
München (ots) - Selfies werden gepostet, hochgeladen, geshared und geteilt. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und YouTube machen es möglich. Deren Nutzung geht fast immer mit einer umfangreichen Selbstdarstellung einher. Was Menschen - insbesondere Kinder und Jugendliche - dazu bewegt, sich öffentlich zu ...
mehr
360° Video, Bots und neue Lösungen für den Infoscreen - das sind die Sieger vom Digital Journalism Hackathon 2016
München (ots) - Journalismus nicht nur verbessern, sondern völlig neu denken - dazu hatte das Media Lab Bayern am vergangenen Wochenende eingeladen. Fast 50 Journalisten, Developer und Designer gingen am 10. Juni 2016 im WERK1 in München an den Start, um sich ein Wochenende lang neuen Ideen im digitalen ...
mehrDer Kampf um den Nutzer im Social Web / 5. Deutscher Social TV Summit am 23. Juni in München
München (ots) - Social TV hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Smartphones und Tablets waren Voraussetzung und Ausgangspunkt für erste Social TV-Aktivitäten. Vor allem Start-ups haben sich in dieser ersten Phase mit der Frage beschäftigt, wie Interaktion, Fernsehen und Social Networks zusammenpassen. Heute sind es primär die großen Social Networks, ...
mehrLets hack again! / Wie geht Journalismus online nicht besser, sondern ganz anders?
München (ots) - Der Digital Journalism Hackathon geht in die zweite Runde. Das Media Lab Bayern bietet vom 10. - 12. Juni 2016 Journalisten, Designern und Codern die Chance, digitalen Journalismus nicht nur weiterzuentwickeln, sondern völlig neu zu denken. Bereits zum zweiten Mal lädt das Media Lab Bayern zum Digital Journalism Hackathon. Dabei konzipieren ...
mehr
Innovationen als Antwort auf Medienwandel / Tools und Tipps für Gründer und Journalisten auf den media.innovations
München (ots) - "Man kann sich Innovationen nicht entziehen", stellt BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Auftakt des Medieninnovationstages der BLM fest. Sie sind die "notwendige Antwort auf die Umwälzung der Medienwelt". Verschiedene Ansätze, wie das gelingen kann, wurden gestern bei den media.innovations ...
mehrZeitgemäß, nutzerfreundlich, informativ: Neuer Webauftritt von Tendenz
München (ots) - Tendenz, das Medien-Fachmagazin der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), präsentiert sich auf der Website der BLM völlig neu. Zusätzlich zum E-Paper finden Nutzer viele Inhalte der aktuellen Ausgabe ab sofort für den digitalen Konsum aufbereitet unter http://www.blm.de/infothek/magazin_tendenz.cfm. Das Schwerpunktthema der neuen ...
mehrHere.Now / Die Local Web Conference zeigt Wege in die geobasierte Zukunft der Medien
München (ots) - In Sachen Location Based Services hat Deutschland noch Nachholbedarf, was die Investitionsbereitschaft betrifft. Innovationswille und Einsatzmöglichkeiten sind indes ausreichend vorhanden, zeigte die diesjährige Local Web Conference im Rahmen der Web Week in Nürnberg. Zwölf Referenten stellten gestern den 130 Fachbesuchern ihre Vision der ...
mehrBLM-Präsident Schneider: "Exklusive Zero-Rating-Modelle gefährden den Wettbewerb" / Studie im Auftrag der BLM zu Zero-Rating veröffentlicht
München (ots) - Nach einer von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) in Auftrag gegebenen Studie erhalten Streamingdienste, die von Mobilfunkanbietern exklusiv über Zero-Rating-Angebote vermarktet werden, Vorteile gegenüber Wettbewerbern. "Zur Sicherung der Angebotsvielfalt müssten ...
mehr- 2
Onlinevideo-Nutzung wächst schnell / Web-TV-Monitor 2015: Umfangreichste Studie zum deutschen Online-Bewegtbildmarkt
mehr Wirtschaftliche Lage der privaten Rundfunkanbieter in Bayern 2014/15 / Umsatzsteigerung beim privaten Hörfunk, Lokal-TV arbeitet 2014 nahezu kostendeckend
München (ots) - Die privaten Hörfunkanbieter in Bayern, die insgesamt 70 lokale, 11 landesweite und 8 bundesweite Programme verbreiten, erwirtschafteten im Jahr 2014 Gesamteinnahmen in Höhe von 151 Mio. Euro und damit ein ...
mehr
Umsatz und Beschäftigung im Rundfunk 2014 stark gestiegen - Rentabilität von Fernsehen und Hörfunk sinkt aber / Neue Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutschland erschienen
mehrMedien- und Konsumhandeln sind untrennbar verbunden / 11. Interdisziplinäre Fachtagung zum Thema "Medien - Konsum - Kultur" in der BLM
München (ots) - Größtmögliche Selbstbestimmung im Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen, maximale Transparenz von Werbe- und Konsumprozessen sowie umfassende politische Bildung zur Erlangung von Autonomie gegenüber den Interessen Dritter - diese Forderungen gingen von der 11. Interdisziplinären Fachtagung ...
mehrAbo der Zukunft: User kaufen ihre Lieblings-Journalisten direkt / 1. Digital Journalism Hackathon im Media Lab Bayern
München (ots) - Kauf Dir Deine eigenen Journalisten: Getreu dieser Devise hat das Team "Journo" den ersten Platz beim Digital Journalism Hackathon geholt. Die Veranstaltung des Media Labs Bayern fand am 5. und 6. Dezember in München statt. Die Idee dahinter: eine Plattform, auf der User die Artikel ihrer ...
mehrBLM & BVDW-Webradiomonitor: Online-Audio-Anbieter erwarten weiterhin deutliches Werbewachstum / Einheitliche Reichweitenmessung verbessert Vermarktungsmöglichkeiten
München (ots) - Die Nutzung von Online-Audio-Angeboten über mobile Endgeräte wächst kontinuierlich. Wichtigster Faktor für eine weiterhin positive Marktentwicklung sind bessere Mobilfunktarife. Als wesentlicher Treiber der Werbenachfrage, die sich bis 2017 verdoppeln soll, wird eine einheitliche ...
mehrBLM- & BVDW-Webradiomonitor 2015: Anzahl der Online-Audio-Angebote und mobile Nutzung wachsen
München (ots) - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) veröffentlichen heute im Vorfeld der dmexco erste Vorabergebnisse aus dem Webradiomonitor 2015. Demnach ist die Anzahl der Online-Audio-Angebote in Deutschland im Vergleich zum letzten Jahr weiter gestiegen und nähert sich mit 9.792 Angeboten der ...
mehrLokalradios in Bayern legen deutlich zu - Antenne Bayern erneut mit höchster Reichweite / Media Analyse 2015 Radio II
mehr
"Wir sind in der digitalen Pubertät" / Social TV Summit: Emotionalisierung und Nahbarkeit als Erfolgsfaktoren
mehrRelevant, unterhaltsam, authentisch - ausgezeichneter Lokalrundfunk / BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise 2015 verliehen
München (ots) - Egal, ob Reportage, Comedy oder Moderation - der lokale Rundfunk ist relevant, unterhaltsam und authentisch. Das zeigt sich jedes Jahr wieder bei der Verleihung der BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreise. Ein ...
mehrErgebnisse der Funkanalyse 2015: Private Radioangebote vor den Programmen des Bayerischen Rundfunks / Zuschauergewinne für Lokalfernsehen über DVB-S
München (ots) - Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2015 erreichen die bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 28,5 Prozent an einem ...
Ein AudiomehrDen Heimvorteil im Medienwandel nutzen - BLM-Präsident Schneider eröffnet die 23. Lokalrundfunktage in Nürnberg
München (ots) - Der lokale Rundfunk müsse seinen Heimvorteil im Medienwandel konsequent nutzen, so die Aufforderung von BLM-Präsident Schneider, der am heutigen Dienstag die 23. Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnete. ...
mehrDigitalisierung in Bayern nimmt zu / Erste Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2015
mehrErste Stipendiaten des Media Lab Bayern ausgewählt / Vier Projekte wurden bei der Eröffnung vom Werk1.Bayern vorgestellt
München (ots) - Das neue Werk1.Bayern in München hat heute mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Prof. Dr. Herbert Henzler und allen seinen Partnern Eröffnung gefeiert. Als Partner vom Werk1.Bayern stellte das Media Lab Bayern in diesem Rahmen die vier Projekte vor, die zum Start des Founder Fellowship-Programms ...
mehr