Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 11.01.2007 – 11:00

    Topbanken suchen neue Geschäftsfelder

    Hamburg (ots) - Der zunehmende Wettbewerb in der deutschen Bankenbranche dämpft den Optimismus der Führungskräfte. Nur noch einer von fünf Topmanagern erwartet ein Branchenwachstum, das in den nächsten drei Jahren die gesamtwirtschaftliche Entwicklung übersteigt. Im Vorjahr war davon noch fast jeder dritte überzeugt. Umso mehr rückt das Entwickeln neuer Geschäftsfelder in den Blickpunkt: Rund 60 Prozent ...

  • 09.01.2007 – 11:00

    Nur knapp die Hälfte der deutschen Unternehmen erreicht Umsatzziele

    Hamburg (ots) - Nur etwa jedes zweite deutsche Unternehmen hat in den letzten drei Jahren seine Umsatzerwartungen erfüllen können. Dabei schnitten Konzerne besser ab als mittelständische oder Kleinunternehmen. Mit Blick auf die Branchen zeigt sich allein das produzierende Gewerbe zufrieden. Nur hier erreichte die Mehrheit der Unternehmen die avisierten ...

  • 04.01.2007 – 11:00

    Banken machen mobil

    Hamburg (ots) - Persönliche Kundenberatung wird bei deutschen Banken künftig besonders groß geschrieben: Bis 2009 will die Mehrheit der Kreditinstitute einen Großteil ihres Vertriebsbudgets in den individuellen Kundenkontakt investieren. Vor allem die Beratung für margenstarke Produkte und Dienstleistungen steht im Vordergrund. Die Bankfiliale stufen die befragten Topentscheider dabei als profitabelsten Vertriebskanal ein. Aber auch im mobilen Vertrieb rechnen ...

  • 02.01.2007 – 11:00

    Sozialversicherungen gehen auf Brautschau

    Hamburg (ots) - Jeder vierte Sozialversicherungsträger in Deutschland will bis 2008 mit einem Partner fusionieren. Synergien bei Verwaltungsprozessen, aber auch Druck von Seiten des Gesetzgebers werden als wesentliche Triebfedern für entsprechende Zusammenschlüsse genannt. Insbesondere die Rentenversicherungsträger und die gesetzliche Unfallversicherung sehen sich einer direkten Einflussnahme der Politik ...

  • 28.12.2006 – 11:00

    Mobile Bezahlverfahren: Telekommunikationsunternehmen bleiben skeptisch

    Hamburg (ots) - Kunden, die ihre Einkäufe mit dem Handy bezahlen möchten, müssen weiterhin auf entsprechende Angebote warten. Der Grund: fehlender Zuspruch für mobile Bezahlverfahren. Nur jeder zehnte Topmanager in den Telekommunikations-unternehmen geht davon aus, dass das Mobiltelefon als Geldbörse in den nächsten fünf Jahren über alle Altersgruppen ...

  • 20.12.2006 – 11:00

    Jedes sechste Unternehmen plant Investitionen in IT-Sicherheitslösungen

    Hamburg (ots) - IT-Sicherheit bleibt in deutschen Unternehmen ein bedeutendes Thema. Fast jeder dritte IT-Verantwortliche in Deutschland will für die IT-Sicherheit mehr Geld ausgeben als noch 2005. Insgesamt plant jeder sechste für 2006 Investitionen in Firewalls und andere Sicherheitslösungen. Allerdings nimmt die IT-Sicherheit nur noch Platz fünf auf ...

  • 13.12.2006 – 11:00

    Versicherungen: Fondsprodukte auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Trotz der andauernden Beliebtheit der klassischen Lebensversicherung: Die Nachfrage nach Vorsorgeprodukten mit höheren Renditechancen nimmt zu. 82 Prozent der Top-Entscheider der Versicherungsbranche sind sich sicher, dass Fondsprodukte zur Altersvorsorge der Lebensversicherung künftig weiter Marktanteile abnehmen werden. Das ergibt der Branchenkompass Versicherungen, eine aktuelle Studie von ...

  • 06.12.2006 – 11:00

    Telekom-Unternehmen kämpfen gegen Kundenschwund

    Hamburg (ots) - Zwei Drittel der Telekommunikationsunternehmen planen in den kommenden drei Jahren in die Kundenbindung zu investieren. Der Grund dafür ist unter anderem der massive Kundenschwund bei den Telco-Branchenriesen. Allein die Deutsche Telekom verzeichnete im zweiten Quartal 2006 eine halbe Million Anschlussabmeldungen . Mehr als die Hälfte der Anbieter wollen ihre Kundenansprache durch die ...

  • 29.11.2006 – 11:00

    Margenkönige setzen auf Innovationen

    Hamburg (ots) - Bei fast jedem zweiten Unternehmen, das überdurchschnittliche Margen erzielt, ist das ertragsstärkste Produkt gerade erst in der Markteinführung. In diesem Abschnitt steigen Nachfrage und Absatz überdurchschnittlich stark an. Dadurch sichern sich die Firmen positive Deckungsbeiträge. Zum Vergleich: Weniger als jeder zehnte Betrieb, der mit etablierten Waren handelt, kann entsprechende Gewinne ...

  • 22.11.2006 – 12:30

    Deutsche Kreditwirtschaft hält am Veränderungskurs fest

    Hamburg (ots) - Die Zahl der Optimisten unter den Topmanagern in Kreditinstituten nimmt ab: Nur noch einer von fünf Entscheidern aus dem Finanzbereich erwartet ein überdurchschnittliches Branchenwachstum - neun Prozent weniger als im Vorjahr. Das Bankgewerbe steht damit auch in den nächsten Jahren vor der Fortsetzung der erheblichen Umstrukturierungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass ...

  • 16.11.2006 – 11:00

    Informationstechnologie soll Unternehmen vor allem beim Sparen helfen

    Hamburg (ots) - Jeden fünften Euro investieren deutsche Unternehmen in Informationstechnologie (IT). Für die Entscheider ist die moderne Technik dabei in erster Linie ein Instrument, um Kosten zu sparen und weniger um Wachstum zu ermöglichen. So versprechen sich 56,3 Prozent der IT-Manager von ihren IT-Investitionen Einsparmöglichkeiten. 82,2 Prozent zielen ...

  • 09.11.2006 – 11:00

    Versicherer forcieren den Policenverkauf über den Einzelhandel

    Hamburg (ots) - Die Versicherer wollen im Vertrieb künftig stärker mit finanzfremden Branchen kooperieren. So plant beispielsweise knapp ein Viertel der Assekuranzen für die kommenden Jahre eine Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel. Noch im Vorjahr interessierten sich nur halb so viele Versicherungsgesellschaften für diese Art Kooperationen. Das zeigt der ...

  • 02.11.2006 – 11:00

    Telekom-Unternehmen: Wachstumseuphorie ist ungebremst

    Hamburg (ots) - Trotz sinkender Preise rechnen rund 60 Prozent der Telekommunikationsanbieter innerhalb der kommenden zwei Jahre mit steigenden Umsätzen. Insbesondere das Geschäftskundensegment stimmt optimistisch. Über 70 Prozent der Unternehmen mit einem solchen Kundenstamm gehen von einer dynamischen Umsatzentwicklung aus. Im Privatkundengeschäft liegt der entsprechende Anteil bei 46 Prozent. Das ergibt die ...

  • 31.10.2006 – 11:00

    Versicherer nehmen verstärkt die Konkurrenz ins Visier

    Hamburg (ots) - Deutschlands Versicherer spüren den zunehmenden Wettbewerb aus dem In- und Ausland. Die Folge: Knapp jeder vierte Topentscheider hält den Blick zur Konkurrenz inzwischen für unerlässlich, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein, Tendenz steigend. Damit ist die Beobachtung des Wettbewerbs mittlerweile für die Assekuranzen genauso wichtig wie die Entwicklung neuer Produkte und die ...

  • 24.10.2006 – 12:00

    Angriff auf IT-Sicherheit: Passwortmissbrauch nimmt zu

    Hamburg (ots) - Die Sicherheit von elektronischen Zugangskontrollen hat sich in Deutschland verschlechtert. So verzeichneten die Unternehmen 2006 mehr als doppelt so viele Fälle von Passwortmissbrauch (6,8 Prozent) wie im Vorjahr (3,2 Prozent). Allein die Angriffe durch Phishing, also Täuschungsmanöver zur Herausgabe von sicherheitsrelevanten Zugangsdaten, erhöhten sich nach Angaben von IT-Managern um rund ...

  • 23.10.2006 – 12:00

    Baustelle Sozialversicherung: Gesetzliche Träger vermissen tragfähiges Fundament

    Hamburg (ots) - Trotz der Rekordüberschüsse bei der gesetzlichen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit von insgesamt mehr als acht Milliarden Euro sowie vermeintlicher Fortschritte bei der Gesundheitsreform: Die Träger der gesetzlichen Sozialversicherung blicken eher skeptisch in die Zukunft. Jeder fünfte Entscheider erwartet, dass sich die ...

  • 18.10.2006 – 11:00

    Versicherer investieren in Informationssysteme für Führungskräfte

    Hamburg (ots) - Der zunehmende Wettbewerb unter den Assekuranzen zwingt die Unternehmen zu Investitionen in den Vertrieb. Das Ziel: Mit einer bedarfsgerechteren Kundenansprache sollen die Wertpotentiale der Kunden gesteigert werden . Um diesem Rechnung zu tragen, investiert jeder zweite Versicherer in den kommenden drei Jahren in ...

  • 13.10.2006 – 12:30

    Telekommunikation: DSL-Durchbruch sorgt für Zuversicht

    Hamburg (ots) - Die Telekommunikationsbranche blickt optimistisch in die Zukunft. Fast 60 Prozent der Fach- und Führungskräfte in Deutschland erwarten, dass ihr Unternehmen in den nächsten drei Jahren erfolgreicher sein wird als 2006. Die Entscheider stützen sich dabei vor allem auf den Ausbau der Breitbandtechnik DSL. Fast neun von zehn Topmanagern sehen die "Digital Subscriber Line" als wichtigsten ...

  • 11.10.2006 – 11:45

    Steria auf der SIBOS 2006 in Sydney

    Hamburg (ots) - Steria nimmt an der SIBOS 2006 in Sydney teil und nutzt die Fachmesse, um seine Führungsposition als Beratungs- und IT-Services-Dienstleister im Bankenumfeld zu demonstrieren. Die deutsche Tochter Steria Mummert Consulting stellt, zusammen mit den europäischen Teams und ihrem Partner Pegasystems, zukunftsweisende Lösungen vor. Getreu dem diesjährigen SIBOS-Motto "raising ambitions" unterstützt ...

  • 05.10.2006 – 11:00

    Versicherungsbranche blickt trotz Stellenabbaus zuversichtlich in die Zukunft

    Hamburg (ots) - Trotz positiver Grundstimmung sinkt die Zahl der Arbeitsplätze in der Versicherungsbranche weiter. Fast 40 Prozent aller befragten Top-Entscheider erwarten, dass die Anzahl der Mitarbeiter in ihrem Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten weiter zurückgeht. Eine positive Entwicklung in Sachen Arbeitsplätze sieht nur knapp jeder vierte ...

  • 28.09.2006 – 11:00

    Banken umgarnen Studenten

    Hamburg (ots) - Acht von zehn Kreditinstituten in Deutschland wollen das Studenten-Banking weiter ausbauen. Dabei beabsichtigen die Finanzdienstleister, den angehenden Hochschulabsolventen mit Studienkrediten unter die Arme zu greifen. Sie reagieren damit auf die Ankündigung zahlreicher Bundesländer, ab 2007 Studiengebühren einzuführen. Fast sieben von zehn Banken rechnen insbesondere in diesem Segment mit guten Ertragschancen. Das ergibt die Studie "Banking ...

  • 21.09.2006 – 11:00

    Makler bei Versicherungen weiter hoch im Kurs

    Hamburg (ots) - Die Top-Entscheider der Versicherungsbranche sind sich einig: Makler sind der beste Vertriebsweg für die Assekuranzen. Knapp drei Viertel aller Befragten setzen für das Neugeschäft in der Lebens- und Krankenversicherung auf Makler und Mehrfachagenten. Bei der Kompositversicherung halten sich immerhin zwei Drittel an diese Berufsgruppe. Auch in dem beratungsintensiven Geschäft der privaten ...

  • 19.09.2006 – 11:00

    Banken bringen Vertrieb auf Hochtouren

    Hamburg (ots) - 90 Prozent der Banken in Deutschland wollen verstärkt ihre Arbeitsabläufe im Vertrieb optimieren. Die Kreditinstitute investieren deshalb gezielt in neue Vertriebssoftware. Ihr erklärtes Ziel ist dabei eine verbesserte Beratungsqualität. Der Weg: Durch die Vernetzung der Arbeitsabläufe im Vertrieb und dem verstärkten Einsatz von Informationstechnologie (IT) sparen die Mitarbeiter in den ...

  • 14.09.2006 – 14:36

    Presseinformation: Kfz-Versicherer drehen an der Preisschraube - Korrektur -

    Hamburg (ots) - Des Deutschen liebstes Spielzeug ist bekanntermaßen sein Auto: Insgesamt geben die Bundesbürger Jahr für Jahr mehr als 20 Milliarden Euro für den Versicherungsschutz ihrer Autos aus. Doch kein Versicherungsmarkt ist so hart umkämpft wie der für Autopolicen. Seit Mitte 2004 liefern sich die Unternehmen einen erbitterten Preiskampf. Die ...

  • 14.09.2006 – 11:00

    Kfz-Versicherer drehen an der Preisschraube

    Hamburg (ots) - Des Deutschen liebstes Spielzeug ist bekanntermaßen sein Auto: Insgesamt geben die Bundesbürger Jahr für Jahr mehr als 20 Milliarden Euro für den Versicherungsschutz ihrer Autos aus. Doch kein Versicherungsmarkt ist so hart umkämpft wie der für Autopolicen. Seit Mitte 2004 liefern sich die Unternehmen einen erbitterten Preiskampf. Die Konsequenz: Tarife für Kfz-Versicherungen sind im Schnitt ...

  • 12.09.2006 – 11:00

    Kliniken starten Service-Offensive

    Hamburg (ots) - Mehr als jeder zweite Patient wechselt die Praxis oder die Klinik, obwohl der Arzt fachlich alles richtig gemacht hat. Unfreundliches Pflegepersonal, mangelnde Organisation oder unzureichende Patienteninformationen sind die Hauptgründe für unzufriedene Patienten. Fast sieben von zehn Krankenhausmanagern investieren deshalb in den nächsten drei Jahren in Fortbildungsmaßnahmen für ihre Pflegekräfte. Jeder dritte Krankenhausmanager stellt ...

  • 07.09.2006 – 12:30

    Brüssel bringt Versicherungsvertrieb auf Trab

    Hamburg (ots) - Die Topmanager der deutschen Versicherungsbranche wollen bis zum Jahr 2008 ihre Wachstumsraten erhöhen, indem sie ihren Vertrieb und das Kundenmanagement weiter modernisieren. Neue Produktkonzepte liegen in den Schubladen. Die Priorität liegt klar auf dem Vertrieb. Jeder fünfte Euro wird in den Außendienst fließen. Im letzten Jahr waren es nur 15 Prozent. Die Vorbereitungen auf die ...