Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.
Filtern
  • 08.01.2009 – 11:00

    Wachstum 2011: Betriebliche Altersvorsorge nimmt Fahrt auf

    Hamburg (ots) - 94 Prozent der Top-Entscheider in der deutschen Versicherungswirtschaft rechnen in den kommenden drei Jahren mit einem Nachfrageschub bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Die Prognosen, die mit einem starken Zuwachs rechnen (60 Prozent), haben sich gegenüber 2006 mehr als verdoppelt. Ebenfalls stark wachsend werden die private Altersvorsorge und das übrige Lebensversicherungsgeschäft ...

  • 29.12.2008 – 11:00

    Strom 2020: Deutsche Haushalte setzen auf Kleinkraftwerke

    Hamburg (ots) - Im Jahr 2020 sollen bereits 30 Prozent des Stroms in Deutschland und Europa mit dezentralen Kleinkraftwerken in Eigenheimen erzeugt werden. Solche Nachbarschafts-Stromnetze helfen dank intelligenter Technik nicht nur beim Stromsparen, sie sind gleichzeitig fast autark - nur noch beim Ausgleich extremer Spitzen wird auf das allgemeine Stromnetz zurückgegriffen. 40 Prozent Stromersparnis sind ...

  • 22.12.2008 – 11:00

    Private Krankenversicherer suchen ihr Heil im Geschäft mit Zusatzversicherungen

    Hamburg (ots) - Rund sieben von zehn privaten Krankenversicherungen wollen primär im Geschäft mit Zusatzversicherungen Neukunden gewinnen. Das entspricht einer Zunahme von knapp 20 Prozentpunkten gegenüber 2006. Mit dieser Strategie reagieren die privaten Träger auf den dramatischen Einbruch beim Abschluss von Vollversicherungen. Für das erste Halbjahr 2008 ...

  • 18.12.2008 – 11:00

    Risikomanagement auf dem Prüfstand: Banken ziehen Lehren aus der Finanzkrise

    Hamburg (ots) - 60 Prozent der deutschen Kreditinstitute planen, bis 2011 ihr Risikomanagement komplett auf den Prüfstand zu stellen. Ziel ist, Risiken früher erkennen zu können. Vor allem Investitionen in moderne Frühwarnsysteme sowie eine deutlich verbesserte Datengrundlage sollen die Risikomanager dabei unterstützen. Denn die bestehenden ...

  • 16.12.2008 – 11:00

    Sparen: Konzerne wollen Kosten durch Outsourcing um ein Fünftel senken

    Hamburg (ots) - 46 Prozent der deutschen Unternehmen sehen in Einsparungen den wichtigsten Vorteil des Auslagerns von Leistungen an externe Partner. Vor allem Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern verbinden damit hohe Erwartungen: So rechnen drei von zehn Großbetrieben mit Einsparungen über 20 Prozent. Gerade diese Unternehmen schätzen aber auch ...

  • 03.12.2008 – 11:00

    Neuer IT-Studiengang in Hamburg wider den Fachkräftemangel

    Hamburg (ots) - Deutsche Wirtschaftsunternehmen fordern dringend mehr qualifizierten IT-Nachwuchs. 65 Prozent der Fach- und Führungskräfte aus IT und Telekommunikation sind überzeugt, dass der Mangel an Spezialisten ihre Geschäftstätigkeit bremst. Die Universität Hamburg reagiert auf den Aufruf der Wirtschaft und plant für 2009 einen neuen Studiengang für IT-Management und -Consulting. Impulsgeber für ...

  • 27.11.2008 – 11:00

    Kein Ende in Sicht: Jede zweite deutsche Firma sieht Potenzial im Outsourcing

    Hamburg (ots) - Die deutschen Unternehmen haben ihr Outsourcing-Potenzial längst nicht ausgeschöpft. Jede zweite Firma sieht noch Möglichkeiten, Leistungen auszulagern, um die Kosten zu senken und sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Dies gilt vor allem für das verarbeitende Gewerbe sowie Energie- und Wasserversorger. Aber auch die öffentliche ...

  • 25.11.2008 – 11:12

    Größere Courtageanreize im Kampf um Versicherungsmakler

    Hamburg (ots) - 84 Prozent der Versicherungsgesellschaften in Deutschland wollen die Kooperation mit unabhängigen Vermittlern ausbauen. Damit ist die strategische Bedeutung dieses Vertriebskanals gegenüber 2006 weiter gestiegen. Vor zwei Jahren setzten 78 Prozent auf den Maklervertrieb. Kein anderer Vertriebskanal nimmt bei der strategischen Neuausrichtung für die kommenden drei Jahre eine wichtigere Rolle ein. ...

  • 18.11.2008 – 11:00

    Assekuranz 2008: Vorstoß in neue Geschäftsfelder

    Hamburg (ots) - Die Stimmung unter den Versicherern in Deutschland ist angespannt. Nur jeder fünfte Entscheider rechnet bis 2011 mit Umsatzzuwächsen in der Branche. Um diesem Trend entgegenzuwirken, wollen zwei Drittel der Entscheider weitere Geschäftsfelder erschließen. Die Mehrheit plant dabei, neue Märkte auf eigene Faust zu erobern. Der Bedarf an strategischen Kooperationen für diesen Zweck ist dagegen ...

  • 13.11.2008 – 11:00

    Assekuranz 2008: Das Geld geht in den Vertrieb

    Hamburg (ots) - Der Vertrieb genießt bei den Investitionsentscheidungen deutscher Versicherer weiterhin höchste Priorität. Knapp jeder fünfte Euro der geplanten Ausgaben fließt bis 2011 in diesen Bereich. Das entspricht dem größten Einzeletat aller Ressorts. Dabei konzentrieren sich die Topentscheider in erster Linie auf die Standardisierung von Vertriebsprozessen mit Hilfe von IT und die Schulung eigener ...

  • 12.11.2008 – 11:00

    IT-Sicherheit: Lisa Müller gefährdet die Systeme

    Hamburg (ots) - Die eigenen Mitarbeiter werden ein immer größeres Sicherheitsrisiko für die IT in deutschen Unternehmen. 45 Prozent der Sicherheitsverstöße 2008 sind auf menschliches Versehen zurückzuführen. Damit hat sich die Zahl unbeabsichtigter Störungen durch eigenes Personal gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt (21 Prozent). Kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht. Denn gleichzeitig scheitern ...

  • 06.11.2008 – 11:00

    Kfz-Versicherung: Werkstattnetze werden ausgebaut

    Hamburg (ots) - Das Schadenmanagement verzeichnet weiter einen starken Bedeutungszuwachs in der Kfz-Versicherung. Jeder dritte Top-Entscheider sieht die Marktrelevanz eigener Werkstattnetze oder Assistance-Leistungen steigen. Damit hat sich die Zustimmung für diese Vertriebsstrategie gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht. Bis 2011 will knapp jede dritte Assekuranz die eigenen Werkstattnetze ausbauen. Zwei ...

  • 04.11.2008 – 11:02

    Banken setzen weiter auf Outsourcing - Potenzial längst nicht ausgeschöpft

    Hamburg (ots) - Der Wettbewerb im Finanzsektor nimmt an Intensität weiter zu. Die Institute unterliegen einem starken, kostengetriebenen Rationalisierungsdruck, der sich durch die Finanzmarktkrise noch einmal verstärken wird. Das Outsourcing steht in der Folge bei den Finanzdienstleistern ganz oben auf der Agenda. 47 Prozent der Unternehmen halten die ...

  • 28.10.2008 – 11:28

    Versicherung 2008: Zukunftsaufgabe Assistance- Dienstleistungen

    Hamburg (ots) - Nur noch gut jede fünfte deutsche Versicherung rechnet mittelfristig mit steigenden Umsätzen. Damit haben sich die positiven Umsatzerwartungen der Branche innerhalb der letzten zwei Jahre nahezu halbiert. Die Gesundheitsreform steht dabei symptomatisch für die Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist. Fast jede zweite Fach- und Führungskraft sieht die Vorbereitung auf ...

  • 23.10.2008 – 11:24

    München oder Mumbai: Outsourcing bei deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Das Business Process Outsourcing (BPO) findet in Deutschland immer mehr Anhänger: Mehr als jede dritte Firma hat inzwischen Bürodienstleistungen, Verwaltungsaufgaben oder den Kundenservice an Drittunternehmen abgegeben, 6,5 Prozent haben bereits fertige Pläne in der Schublade. Allerdings werden von den Strategen vor allem ortsnahe Partner ...

  • 22.10.2008 – 12:41

    Karriere: CEO@campus öffnet Berufseinsteigern die Augen für den Beratermarkt

    Hamburg (ots) - Die Berufsaussichten in der Beraterbranche sind gut. 90 Prozent aller Consulting-Unternehmen wollen in diesem Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Das hat der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) ermittelt. Welche konkreten Perspektiven der Beratermarkt für die Karriereplanung eröffnet, steht im Mittelpunkt der Initiative ...

  • 16.10.2008 – 12:22

    Elektronische Gesundheitskarte: IT-Angebote für Ärzte bergen Einsparpotenzial

    Hamburg (ots) - In den kommenden Monaten wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in Deutschland flächendeckend eingeführt. Ein europaweit einmaliges Mammutprojekt für 80 Millionen gesetzlich und privat Versicherte, das die niedergelassenen Ärzte vor technische und organisatorische Herausforderungen stellt. Zwar hat sich nach den umfangreichen Tests in ...

  • 14.10.2008 – 11:00

    Steria Mummert Consulting bereitet Generationswechsel vor

    Hamburg (ots) - Die Steria Mummert Consulting AG hat den Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens eingeleitet. Jürgen Sponnagel, Vorstandsvorsitzender der Steria Mummert Consulting AG, wird zum 31. Dezember 2008 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden und zu Beginn 2009 in den Aufsichtsrat eintreten. Oliver Nazet, bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender, wird ab 1. Januar 2009 den Vorsitz ...

  • 08.10.2008 – 12:00

    Assekuranz 2008: mit neuen Produkten aus dem Stimmungstief

    Hamburg (ots) - Die Umsatzerwartungen der deutschen Assekuranz sind binnen zwei Jahren um die Hälfte eingebrochen. Mittelfristig rechnen nur 21 Prozent der Topentscheider mit steigenden Umsätzen. 2006 waren es noch 41 Prozent. Die Gesundheitsreform 2007 hat maßgeblichen Anteil am aktuellen Stimmungstief: Sie führte zu schwächeren Geschäftserwartungen in der privaten Krankenversicherung. Zugleich verteuern ...

  • 01.10.2008 – 14:46

    Wachstum war gestern - Telekommunikationsbranche vor harten Zeiten

    Hamburg (ots) - In den vergangenen zehn Jahren glänzte die Telekommunikationsbranche stets mit zweistelligen Zuwachsraten. Doch diese Zeiten sind vorbei. Im zweiten Jahr in Folge meldet der Branchenverband Bitkom für 2008 Umsatzrückgänge. Und die Zukunft verheißt nichts Gutes: Bis 2020 drohen der erfolgsverwöhnten Branche einer Studie zufolge Einbußen ...

  • 25.09.2008 – 12:02

    Schleichende Ernüchterung: Internet-Telefonie verliert Anhänger

    Hamburg (ots) - Während in deutschen Privathaushalten Voice over IP (VoIP), analoge und ISDN-Anschlüsse weiter auf dem Vormarsch sind, gerät der Boom bei Unternehmen ins Stocken. 40 Prozent der Betriebe planen in diesem Jahr keine Einführung von Internet-Telefonie mehr. Die Zahl der VoIP-Skeptiker ist damit seit 2006 schleichend um rund 18 Prozent gestiegen. ...

  • 23.09.2008 – 11:44

    Banking Services: Kreditinstitute befürchten Konkurrenz durch unabhängige Internetplattformen

    Hamburg (ots) - Drei Viertel der Entscheider in deutschen Banken befürchten, dass ihnen branchenfremde Wettbewerber Marktanteile abnehmen. Insbesondere das Geschäftsfeld Services für private Bankkunden könnte schon bald die Aufmerksamkeit führender Internetplattformen auf sich ziehen. Die deutschen Kreditinstitute tun sich selbst derzeit schwer, ihre ...

  • 17.09.2008 – 11:00

    Ertragsquellen dringend gesucht: Womit Banken künftig Geld verdienen

    Hamburg (ots) - Trotz internationaler Finanzkrise gehört die Kreditvergabe für deutsche Banken zu den Top-3-Ertragsquellen der nahen Zukunft. Mehr als 60 Prozent der Institute rechnen bis 2011 mit höheren Erträgen bei Privat- und Firmenkrediten. Die größten Wertschöpfungsbeiträge versprechen sich mehr als 70 Prozent der Bankentscheider allerdings aus dem ...

  • 11.09.2008 – 13:05

    Personalkosten: Deutsche Unternehmen verschenken Einsparpotenzial

    Hamburg (ots) - 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland planen für die kommenden drei Jahre mit höheren Personalbudgets. Nur 45 Prozent der Betriebe prüfen dagegen Möglichkeiten, Kosten zu sparen, indem sie ihren Personalabteilungen mehr Raum für strategische Aufgaben verschaffen. Firmen, die beispielsweise ihr Personal sorgfältiger aussuchen und ...

  • 10.09.2008 – 11:00

    Deutsche Banken starten Modernisierungswelle im Vertrieb

    Hamburg (ots) - Der Bankenvertrieb in Deutschland durchläuft eine weitere große Modernisierungswelle. Die Vertriebsinvestitionen werden in den kommenden drei Jahren bei jedem zweiten Kreditinstitut höher ausfallen als in diesem Jahr. Im Durchschnitt sind bis 2011 gut 29 Prozent der Investitionsbudgets für Vertriebsmaßnahmen reserviert. Ihr Anteil steigt damit um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit den ...