Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- mehr
PM dena: Endspurt - Bewerbungsfrist für Energy Efficiency Award 2022 bis zum 11. Juni verlängert
Endspurt: Bewerbungsfrist für Energy Efficiency Award 2022 bis zum 11. Juni verlängert dena vergibt fünf Preise für Projekte und Konzepte an innovative Unternehmer / Einfache Onlinebewerbung Berlin, 18.05.2022. Der Energy Efficiency Award der ...
Ein DokumentmehrPM dena: REPowerEU-Paket treibt Aufbau von erneuerbaren Energien, Wasserstoffkapazitäten und Infrastrukturen voran / Vor allem die Energieeffizienz muss jetzt im Fokus stehen
Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat heute mit dem "REPowerEU"-Paket Maßnahmen zur Verringerung der Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland vorgelegt. Sie legt dabei einen Schwerpunkt auf die Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien, grünen Wasserstoffs, der Infrastrukturen sowie auf eine ...
mehrKurs Klimaneutralität: Das "Osterpaket" als Signal der Ermutigung
Berlin (ots) - Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur, gab heute mit weiteren Expertinnen und Experten in einer Anhörung des Bundestags-Ausschusses Ausschuss für Klimaschutz und Energie seine Einschätzungen und Empfehlungen zu zwei Gesetzentwürfen des "Osterpaketes" ab. Dieses soll Ende Juni vom Bundestag verabschiedet ...
mehrStartknopf für das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) in Halle (Saale) gedrückt
Berlin/Halle (Saale) (ots) - Kompetenzzentrum in Halle (Saale) nimmt seine Arbeit für den Hochlauf der bundesweiten Kommunalen Wärmeplanung auf - Neue Chancen für Kommunen, ihre Wärmeversorgung nachhaltig und zukunftssicher aufzustellen Das Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW) wurde heute in Halle ...
mehrEin neuer Anfang ist gemacht / Statement zur heutigen Vorlage des Osterpakets im Bundeskabinett
Berlin (ots) - Nach harten Wochen des Krisenmanagements und mit Blick auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges hat die Bundesregierung heute mit dem Osterpaket einen ersten Schritt Richtung Zukunft gemacht. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), kommentiert: "Mit dem Osterpaket legt die Bundesregierung ein ...
mehr
Statement zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Berlin (ots) - Zur Einigung der Koalition vom vergangenen Wochenende zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich äußert sich Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die nun gefundene Regelung wird den Herausforderungen im Gebäudebereich gerecht und schafft eine faire Lastenteilung zwischen Mietern und Vermietern. Sie leistet damit vor dem Hintergrund der ...
mehrdena begrüßt Milliardenprogramm Natürlicher Klimaschutz / Statement zum Aktionsprogramm des Bundesumweltministeriums
Berlin (ots) - Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin (BMUV) hat gestern das im Koalitionsvertrag angekündigte Aktionsprogramm "Natürlicher Klimaschutz" vorgestellt. Das Programm skizziert Maßnahmen in verschiedenen Handlungsfeldern - von der Wiedervernässung der Moore über den Schutz unserer Wälder ...
mehrKraftvolles Entlastungspaket mit gewichtigen energiepolitischen Weichenstellungen / Statement zum Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit hohen Energiekosten
Berlin (ots) - Der Koalitionsausschuss hat heute das Maßnahmenpaket zum Umgang mit den hohen Energiekosten vorgestellt. Dazu Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Angesichts der sehr unterschiedlich verteilten Belastungen für verschiedene gesellschaftlicher ...
mehr
Deutsche Energie-Agentur: Bund benennt neue Aufsichtsratsmitglieder
Berlin (ots) - Der Bund und die KfW, als Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), haben sechs neue Mitglieder für den Aufsichtsrat berufen. Dies sind: Oliver Krischer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Stefan Tidow, Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare ...
mehrDeutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz
Berlin/Koblenz (ots) - Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit möglich Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" der Deutschen ...
mehrFesthalten und Loslassen / Warum der Prognose-Bericht des Umweltbundesamtes bereits überholt ist und wir neue Pfade zu unseren Zielen suchen müssen
Berlin (ots) - Zum heute vorgestellten Prognose-Bericht des Umweltbundesamtes (UBA) zu den Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2021 erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der Bericht scheint zur Unzeit zu erscheinen: Russlands Krieg in der Ukraine, die ...
mehr
Offener Brief der Deutschen Energie-Agentur (dena) an den Präsidenten Russlands mit der Forderung, militärische Handlungen auf dem Territorium der Ukraine einzustellen
Berlin (ots) - Herr Präsident, "Stoppen Sie den Wahnsinn dieses Krieges. Jetzt." Diesen Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schließen wir uns mit Nachdruck an. Es gibt keine Rechtfertigung für den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es gibt keine Rechtfertigung dafür, Menschen zu verletzen oder ...
mehrAbschlussbericht der dena-Netzstudie III veröffentlicht / Studie zeigt, wie die integrierte Planung der Energienetze für ein klimaneutrales Energiesystem gelingt
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat im Rahmen der dena-Netzstudie III in den vergangenen drei Jahren untersucht, wie unsere Energieinfrastrukturplanung weiterentwickelt werden muss, um den Anforderungen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Energiesystem gerecht zu werden. Die Studie wurde dabei ...
mehrPresseeinladung / Pressegespräch - Veröffentlichung der dena-Netzstudie III, 25.1.2022, 11:00 Uhr, digital per Zoom
Berlin (ots) - Einladung zum Pressegespräch (Dienstag, 25.1.2022, 11:00 Uhr, digitale Konferenz per Zoom) Veröffentlichung der dena-Netzstudie III: Studie zeigt wie die integrierte Planung der Energienetze für ein klimaneutrales Energiesystem gelingt Die neue Bundesregierung will die Energiewende beschleunigen, ...
mehrdena-Monitoringbericht: Fast die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen mit alternativen Antrieben/ Erneute Verdoppelung zum Vorjahreszeitraum
Berlin (ots) - Die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb wie Strom wächst in diesem Jahr trotz des generellen Absatzeinbruchs der Automobilbranche stark. Ihr Marktanteil mit 41,2 Prozent von Januar bis Oktober 2021 verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (21,8 Prozent) erneut, zeigt der ...
mehrTech for Net Zero Allianz veröffentlicht Report mit 20 richtungsweisenden Innovationen für Klimaneutralität
Berlin (ots) - Die von der dena und Breakthrough Energy ins Leben gerufene Tech for Net Zero Allianz hat heute ihren Report "Klimaneutralität 2045 - Neue Technologien für Deutschland" veröffentlicht. Darin stellt sie 20 richtungsweisende Innovationen vor, die entscheidend auf dem Weg zur Klimaneutralität sind. ...
mehrNeue Bundesregierung kann Energiewende schnell voranbringen - Deutsche Energie-Agentur und Becker Büttner Held legen Maßnahmenpaket vor
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute zusammen mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) ein Impulspapier mit 14 Sofortmaßnahmen veröffentlicht, welche die Energiewende und Klimaschutz beschleunigen sollen. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur ...
mehr
Regulatorische Baustellen bremsen Green PPAs aus / Umfrage der Marktoffensive Erneuerbare Energien zu Perspektiven von nachfragegelieferten Stromlieferverträgen
Berlin (ots) - Um die Energiewende voranzubringen, sind Green PPAs ein wichtiger Baustein um marktgetrieben erneuerbare Energien auszubauen. Noch stehen die nachfragegelieferten Stromlieferverträge erst am Anfang, doch sie bieten ein enormes Potenzial um grünen Strom auszubauen. Zudem stärken sie den ...
mehrIntegrierte Infrastrukturplanung zentral für ein klimaneutrales Energiesystem
Berlin (ots) - Zwischenbericht der dena-Netzstudie III zeigt Bedarf für politische Richtungsentscheidungen, um die Energietransportinfrastrukturen fit für die Zukunft zu machen Eine integrierte Planung der verschiedenen Energieinfrastrukturen ist unerlässlich für ein klimaneutrales Energiesystem. Deshalb schlägt die dena die Einführung eines ...
mehrGreen PPAs für einen klimaneutralen Wirtschaftsstandort Deutschland / Marktoffensive Erneuerbare Energien veröffentlicht Positionspapier
Berlin (ots) - In vielen Ländern sind Power-Purchase-Agreements (PPAs) längst fester Bestandteil der Energiewendestrategien, während das Geschäftsmodell in Deutschland noch am Anfang steht. Dabei sind PPAs ein hilfreiches Instrument, um die Energiewende auf Erfolgskurz zu bringen. Gerade mit Hinblick ...
mehrdena-Pressestatement zur Eröffnung der COP26 in Glasgow
Berlin (ots) - Die 26. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) beginnt am Sonntag in Glasgow. Mehr als 120 Staats- und Regierungschefs aus aller Welt kommen zusammen, um über die Erreichung der internationalen Klimaziele zu beraten. Da die derzeitigen nationalen Beiträge (NDC) und die Finanzierungszusagen der Industrieländer weit hinter den Pariser Vereinbarungen von 2015 zurückbleiben, werden intensive ...
mehrSET Award 2021: Fünf innovative Start-ups in dem Bereich Energiewende ausgezeichnet / Gewinner aus Deutschland, Australien und Indien / 543 Bewerbungen aus 89 Ländern eingegangen
Berlin (ots) - Start Up Energy Transition (SET), eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), hat gestern die fünf Gewinner des fünften SET Awards 2021, ein Wettbewerb für innovative Start-ups der Energiewende, bekannt gegeben. Die aktuelle Runde wird von unseren Partnern BayWa r.e., Berlin Partner, ...
mehrdena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität liefert energie- und klimapolitisches Fundament für zukünftige Bundesregierung / Abschlussbericht der dena-Leitstudie veröffentlicht
Berlin (ots) - Nach 17 Monaten intensiver Arbeit mit einem breiten Kreis von Akteuren hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) heute den Abschlussbericht der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität veröffentlicht. Zehn wissenschaftliche Institute haben dazu ihre Expertise eingebracht und mehr als 70 Unternehmen ...
mehr
Reminder - Presseeinladung: dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität / Energie- und klimapolitische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Bundesregierung
Berlin (ots) - Nach gut 18 Monaten Arbeit liegen die Ergebnisse der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität vor. Die Multi-Stakeholder-Studie mit weit mehr als 100 beteiligten Institutionen und Unternehmen beschreibt Lösungsansätze zur Entwicklung eines integrierten, klimaneutralen Energie- und ...
mehrPRESSEEINLADUNG: dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität / Energie- und klimapolitische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Bundesregierung
Berlin (ots) - Nach gut 18 Monaten Arbeit liegen die Ergebnisse der dena-Leitstudie Aufbruch Klimaneutralität vor. Die Multi-Stakeholder-Studie mit weit mehr als 100 beteiligten Institutionen und Unternehmen beschreibt Lösungsansätze zur Entwicklung eines integrierten, klimaneutralen Energie- und ...
mehrDirektlieferverträge für erneuerbare Energien: Green PPAs sind wichtiger Pfeiler für die Energiewende und attraktiver Standortvorteil
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Ankündigung von Google in nachhaltige digitale Infrastrukturen in Deutschland und erneuerbare Energieerzeugung zu investieren, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena: "Die Vereinbarung von Google und Engie zum Direktbezug (PPA) von erneuerbaren ...
mehrPressestatement der dena zur Diskussion über einen vorgezogenen Ausstieg aus der Kohleverstromung
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des gesteigerten Ambitionsniveaus bei der Erreichung der Klimaziele wird aktuell ein beschleunigter Ausstieg aus der Kohleverstromung gefordert. Das wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vereinbarungen, die erst vor gut zwei Jahren im Rahmen der Kommission für Wachstum, ...
mehrNatürliche Senken und ihre Rolle für Klimaschutz und Biodiversität / dena veröffentlicht Kurzgutachten zu Einsatz und Herausforderungen von natürlichen Senken für Klimaneutralität
Berlin (ots) - Die Hälfte aller vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase werden von natürlichen Ökosystemen aufgenommen und gelangen nicht in die Atmosphäre. Diese natürlichen Senken haben daher global eine große Bedeutung im Kampf gegen den Klimawandel und werden auch in Deutschland auf dem Weg zur ...
mehrdena-Statement zur heutigen Veröffentlichung des 6. Berichts des Weltklimarats
Berlin (ots) - Der Weltklimarat hat heute seinen ersten Teil seines neuen 6. Sachstandsberichts veröffentlicht. Darin warnt er eindringlich vor den Gefahren des menschengemachten Klimawandels und dem schnelleren Anstieg der Erderwärmung. Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena, kommentiert: "Der vergangene Bericht aus dem Jahr 2013 galt vielen ...
mehr