Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Storys zum Thema Energiewende
- 2mehr
Mit Neo Energy setzt PLAN-B NET ZERO neue Standards im Energiemarkt
mehrVerbände-Bündnis warnt: Smart-Meter-Desaster und mangelhafter Rechtsrahmen für Energy Sharing und Kleinspeicher bremsen Energiewende in Bürgerhand aus
Berlin (ots) - - Verzögerung bei Energiewende: Deutschland stagniert weiter beim Smart-Meter-Rollout - Auch Energy Sharing und Kleinspeicher können ihr Potenzial für die dezentrale Energiewende bisher nicht ausspielen - Verbände-Bündnis fordert von der Bundesregierung echten Schub für digitale, dezentrale ...
mehr5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050 / Finanzierbarkeit bleibt Thema Nr. 1 für die Branche
mehrProjekte zur nachhaltigen Energieerzeugung: Struktur und Entwicklung der Apricus Gruppe
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Ende der COP 30: Weltklimakonferenz scheitert am Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas I Bundesregierung in großer Verantwortung für globale Energiewende ++
Pressemitteilung 24. November 2025 I 150 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Ende der COP 30: Weltklimakonferenz scheitert am Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas Bundesregierung in großer Verantwortung für globale Energiewende - Fortschritte bei Klimaanpassung und sozial gerechter Transformation ...
mehr
Batteriespeicher im Außenbereich – neue Chancen für Energiegenossenschaften
Batteriespeicher im Außenbereich – neue Chancen für Energiegenossenschaften Der Deutsche Bundestag hat eine entscheidende Änderung des Baugesetzbuches beschlossen: Batteriespeicher mit einer Kapazität ab 1 Megawattstunde gelten künftig als privilegierte Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB). Damit wird eine langjährige Rechtsunsicherheit beendet und der ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Treibhausgasminderung durch Kraftstoffe jetzt anerkennen / Autoindustrie und Kraftstoffhersteller zur EU-Flottenregulierung
Berlin (ots) - CO2-neutrale Kraftstoffe sollten als Klimaschutzoption ab sofort in der EU-Flottenregulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge berücksichtigt werden - so wie Strom für batteriebetriebene Fahrzeuge. Dies fordern Verbände aus Automobil- und Zuliefererindustrie sowie der Kohlenwasserstoffwirtschaft ...
mehrTH-Solar GmbH: Paris Freiherr von Troschke über die Zukunft der Solarenergie in Deutschland
mehrDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
DAL intensiviert Engagement bei der Finanzierung von Batteriespeicherlösungen
Mainz (ots) - - Drei Energiespeicherprojekte mit über EUR 50 Mio. Investitionsvolumen realisiert - Begleitung der Finanzierung eines Stand-alone-Batteriespeichers im niedersächsischen Brietlingen für Return - Schlüsseltechnologie für Energiewende, Versorgungssicherheit und Netzstabilität Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing (DAL) verstärkt ihr Angebot von ...
mehrEnergie mit Persönlichkeit: Barbara Schöneberger ist das neue Gesicht von Kleines Kraftwerk
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Strommarkt: BNW fordert modernes Marktdesign - Preissignale stärken, Elektrifizierung beschleunigen
Berlin, der 19.11.2025: Anlässlich der aktuellen energiepolitischen Debatte über den Industriestrompreis, die ETS II-Verschiebung und die Senkung der Stromsteuer durch die Bundesregierung bekräftigt der Bundesverband ...
mehr
E.ON im Energiesektor weltweit führend in Quantumtechnologie
2 DokumentemehrDVGW-Dt. Verein d. Gas- u. Wasserfaches e.V.
Von der Genehmigung bis zum Betrieb: Neue Leitfäden für Wasserstoffnetze und Power-to-Gas-Anlagen
Bonn (ots) - - Partner aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten im Projekt PORTAL GREEN II praxisnahe Orientierungshilfen für die Umstellung von Erdgasnetzen auf Wasserstoffnetze und deren Neubau - Fünf neue Leitfäden für Genehmigung, Planung, Bau und Betrieb von Wasserstoffinfrastrukturen und ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE lädt zur “Woche der Wärme 2025”: Wärmewende entscheidet über Erfolg der Energiewende
BEE lädt zur “Woche der Wärme 2025”: Wärmewende entscheidet über Erfolg der Energiewende Berlin, 17. November 2025: Keine Energiewende ohne Wärmewende: Rund die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs entfällt auf Wärme, die größtenteils immer noch aus fossilen Energieträgern gewonnen wird. Vor diesem Hintergrund rückt der Bundesverband Erneuerbare ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
TU Darmstadt eröffnet Metal Energy Hub
TU Darmstadt eröffnet Metal Energy Hub Metalle als Energiespeicher: EU und Land Hessen fördern Projekt mit drei Millionen Euro Darmstadt, 14. November 2025. Wie können erneuerbare Energien über längere Zeit sicher und klimaneutral gespeichert werden? Mit dieser und weiteren wichtigen Zukunftsfragen beschäftigen sich Forschende der TU Darmstadt nun im neuen Metal Energy Hub. Für eine umweltfreundliche Speicherung ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE begrüßt Koalitionsbeschlüsse zum Ausbau der Erneuerbaren - Skepsis bei der Bewertung Kraftwerkstrategie
BEE begrüßt Koalitionsbeschlüsse zum Ausbau der Erneuerbaren - Skepsis bei der Bewertung Kraftwerkstrategie Berlin, 14. November 2025: Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewertet die Beschlüsse des gestrigen Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschland als wichtiges ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Koalitionsausschuss: ver.di begrüßt Beschlüsse zur Energieversorgung – Wichtiger Schritt für Beschäftigte, Verbraucher und Energiezukunft
Koalitionsausschuss: ver.di begrüßt Beschlüsse zur Energieversorgung – Wichtiger Schritt für Beschäftigte, Verbraucher und Energiezukunft Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Ergebnisse des Koalitionsausschusses von CDU/CSU und SPD. Die Beschlüsse setzten entscheidende Impulse ...
mehr
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
PM BEE begrüßt wichtige Fortschritte im neuen EnWG – mahnt jedoch Nachbesserungen beim Eigenverbrauch und Netzzugang an
BEE begrüßt wichtige Fortschritte im neuen EnWG – mahnt jedoch Nachbesserungen beim Eigenverbrauch und Netzzugang an Berlin, 13. November 2025 : Heute Abend steht die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Bundestag zur Abstimmung. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewertet den ...
mehrForschungsgruppe entwickelt vier Energieszenarien für Europas Klimaziele
mehrVom Kohlekraftwerk zur grünen Wasserstoff-Herstellung: Drees & Sommer koordiniert die Baumaßnahmen für den Hamburg Green Hydrogen Hub
mehrE.ON setzt Wachstumskurs mit Investitionen in die Energiewende fort
E.ON setzt Wachstumskurs mit Investitionen in die Energiewende fort - Wachstumsstrategie fortgeführt: E.ON erhöht die Investitionen in den ersten neun Monaten 2025 auf 5,1 Milliarden Euro (9M 2024: 4,7 Milliarden Euro) - Ergebnis über Vorjahr: Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt auf 7,4 Milliarden Euro ...
4 DokumentemehrZahl der gewerblichen Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen/Bundesnetzagentur: Im vergangenen Jahr 9.710 Anschluss-Anfragen - Geplante Speicherkapazität 200-mal höher als Bestand
Osnabrück (ots) - Der Hochlauf von Stromspeichern als Ergänzung von Wind- und Sonnenkraft kommt in Schwung: 2024 wurden insgesamt 9.710 Anträge auf Anschluss von gewerblichen Batteriespeichern gestellt, derzeit sind deutschlandweit erst 921 solcher Anlagen ab der Mittelspannungsebene in Betrieb. Das geht aus noch ...
mehrBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen!
Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen! Berlin, 11. November 2025 : Die Verkehrswende entscheidet maßgeblich darüber, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Der Markthochlauf der Elektromobilität zeigt: Die Technologie ist bereit, die Transformation hat ...
mehr
- 2
Messer und PVChem gründen Joint-Venture zur Industriegaseproduktion
mehr 10 Jahre Verantwortung: NORMA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 / Erreichte Erfolge und zukünftige Zielsetzungen
mehrGeplante Milliarden-Subventionen für neue Gaskraftwerke / Hamburger Energieversorger legt Beschwerde gegen Energiepolitik der Bundesregierung ein
Hamburg / Brüssel (ots) - Die Hamburger Energiegenossenschaft Green Planet Energy hat bei der Europäischen Kommission eine formale Beschwerde gegen die von der Bundesregierung geplanten Subventionen für neue fossile Gaskraftwerke eingereicht. Mit diesen milliardenschweren Beihilfen verstoße die Regierung nach ...
mehrHamburger Energieversorger legt Beschwerde gegen Energiepolitik der Bundesregierung ein
mehrDie größte Solardachanlage Dortmunds: Über die Solarkraftwerk Dortmund GmbH und den Betrieb von großen Solaranlagen
mehrBidirektionales Laden: Grundlagen für sichere Markteinführung schaffen
Berlin (ots) - Elektroautos sollen Strom nicht nur laden, sondern auch zurückspeisen können. Das vergünstigt die Energiewende und entlastet das Stromnetz. TÜV-Verband legt Positionspapier vor und fordert klare Vorgaben für Technik, Sicherheit und Zuständigkeiten. Elektroautos können nicht nur lokal emissionsfrei fahren, sondern auch als universeller ...
mehr