Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 06.12.2021 – 10:50

    Rohingya in Myanmar: Völkermord im Hintergrund

    Rohingya in Myanmar: - Verfolgung von Aung San Suu Kyi drängt Leiden der Rohingya in den Hintergrund - Militär-Junta ignoriert Auflagen des Internationalen Gerichtshofes - Internationale Sanktionen und Waffenembargo notwendig Nachrichten über den Militärputsch in Myanmar und die juristische Verfolgung von Aung San Suu Kyi haben das Leiden der Rohingya in den Hintergrund gedrängt. Doch der Völkermord an dieser ...

  • 18.11.2021 – 08:41

    Präsidentschaftswahlen in Chile (21.11.): Frieden für die Mapuche in den Notstandsgebieten?

    Präsidentschaftswahlen in Chile (21.11.): - Für die Mapuche stehen die Wahlen im Zeichen der Gewalt - Tote und Verletzte nach Ausrufung des Notstands in Mapuche-Gebieten - Hoffnung auf fairen Dialog mit der neuen Regierung Für die Mapuche stehen die Präsidentschaftswahlen in Chile im Zeichen der Gewalt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) beobachtet die ...

  • 17.11.2021 – 12:55

    Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe

    Bewaffnete Konflikte in Äthiopien: - Neues GfbV-Memorandum beleuchtet Hintergründe - Erklärt die Motive der Konfliktparteien - Kritisiert Vergehen und Rolle Deutschlands Äthiopien steht am Rande eines Umbruchs, dessen genaue Folgen kaum absehbar sind. Mehrere Milizen haben sich gegen den amtierenden ...

    Ein Dokument
  • 16.11.2021 – 11:53

    Einladung zur Menschenrechtsaktion in Nürnberg (18.11.): Kein Geld für chinesische Propaganda!

    Am 18. November diskutiert der Stadtrat in Nürnberg bei seinen Haushaltsberatungen, ob die Stadt das Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen weiter finanzieren möchte. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) demonstrieren gegen die Unterstützung dieses Propaganda-Institutes der Kommunistischen ...

  • 16.11.2021 – 09:56

    Militärputsch im Sudan: Bashirs Machtapparat ist zurück

    Militärputsch im Sudan: - Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur - Alte Weggefährten des Langzeit-Diktators al-Bashir haben die Macht an sich gerissen - Neuer Übergangsrat ohne Vertreter der Protestbewegung von 2019 Der Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur. Zwei Jahre nach den zivilen Massenprotesten, in deren Folge der Langzeit-Diktator Omar al-Bashir abgesetzt wurde, haben seine alten ...

  • 15.11.2021 – 10:36

    Polnisch-belarussische Grenze: Geflüchtete versorgen, Belarus und Türkei unter Druck setzen

    Polnisch-belarussische Grenze: - Viele Geflüchtete gehören verfolgten ethnischen und religiösen Minderheiten an - Dass sie als politisches Druckmittel missbraucht werden, ist nicht ihr Fehler - Diese Taktik hat Lukaschenko von Erdogan gelernt, beide betätigen sich faktisch als Schlepper Vor dem Hintergrund des Dramas an der belarussisch-polnischen Grenze fordert ...

  • 12.11.2021 – 08:55

    Dem chinesischen Gulag entflohen: Die Schicksale einer Uigurin und einer Usbekin

    Dem chinesischen Gulag entflohen: - Zwei Augenzeuginnen berichten über das Lagersystem in Xinjiang - Gulbahar Haitiwaji war Gefangene, Qelbinur Sidik musste als Lehrerin arbeiten - Sie besuchen bis zum 20.11. mehrere deutsche Städte und stehen für Gespräche bereit In der kommenden Woche werden die Uigurin Gulbahar Haitiwaji und die ethnische Usbekin Qelbinur Sidik ...

  • 11.11.2021 – 11:03

    COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden

    COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden Indigene Delegierte sind mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow unzufrieden. Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert, dass den Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel mit halbherzigen Versprechungen nicht entgegengetreten werden könne. ...

  • 10.11.2021 – 10:29

    Proteste im Sudan: Der Anfang vom Ende eines altbekannten Musters?

    Gewalt gegen Protestierende im Sudan: - Militär antworten mit Tränengas auf Proteste gegen Putsch - Junge Gesellschaft verteidigt Fortschritte der vergangenen Jahre nach drei Jahrzehnten Diktatur - Abdel Fattah Al-Burhan und Mohamed Habdan Dagalo gehören wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen vor Gericht Die Zivilbevölkerung des Sudan protestiert weiter gegen den Militärputsch am 25. Oktober 2021, der die ...

  • 08.11.2021 – 11:47

    Adis Abeba bereitet sich auf Angriff vor: Notstandsgesetze und Hassrede befeuern Gewalt

    Adis Abeba bereitet sich auf Angriff vor: - Notstandsgesetze und Hassrede führen bereits zu Übergriffen - Zunehmend Berichte über außergerichtliche Tötungen und ethnische Gewalt - Präsident Abiy ruft Zivilbevölkerung zu den Waffen – zahlreiche Opfer zu erwarten Äthiopiens Zentralregierung unter Präsident Abiy Ahmed Ali schwört die Zivilbevölkerung der ...

  • 04.11.2021 – 10:08

    Eskalation in Äthiopien: Weiteres Blutvergießen zu erwarten

    Eskalation in Äthiopien: - Weiteres Blutvergießen am Horn von Afrika scheint unvermeidlich - TPLF und OLA haben sich gegen die Regierung Abiy verbündet - Angriff auf Adis Abeba und massive Gewalt gegen die Zivilbevölkerung sind zu erwarten Nach einem Jahr des Blutvergießens in weiten Teilen Äthiopiens scheint eine weitere Eskalation am Horn von Afrika unvermeidlich. Truppen der Tigray People’s Liberation Front ...