Folgen
Keine Story von Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2022 – 11:31

    Angriff auf Gefängnis in Syrien: Wiedererstarken des IS war nur eine Frage der Zeit

    Angriff auf Gefängnis in Syrien: - Syrische Demokratische Kräfte auf dem Weg zum Verteidigungseinsatz von türkischen Truppen angegriffen - Heute Morgen erneute Kämpfe nahe des Gefängnisses von Hasaka - Über 120 Tote bei Zusammenstößen der letzten Tage Vor dem Hintergrund der verheerenden Angriffe des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) auf die von ...

  • 24.01.2022 – 08:58

    Menschenrechtslage in Katar: Katastrophale Zustände im WM-Land

    Menschenrechtslage im WM-Land Katar: - Politik muss Menschenrechtsverletzungen ansprechen - Tausende ausländische Arbeiter werden wie Sklaven behandelt - Katars Regierung finanziert radikale islamistische Gruppen in Syrien, im Irak, Libyen, Afghanistan und anderswo Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt Entscheidungstragende in der Bundespolitik und auf EU-Ebene, sich nicht von den Machthabern in Katar ...

  • 17.01.2022 – 12:06

    Neuer GfbV-Direktor Roman Kühn: Ein Dorn im Auge der Mächtigen sein

    Seit dem 1. Januar 2022 leitet Roman Kühn die Göttinger Menschenrechtsorganisation „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) als Direktor. Er folgt auf Ulrich Delius, der 2021 nach 34 Jahren Menschenrechtsarbeit in den Ruhestand getreten ist. Roman Kühn war zuvor unter anderem Geschäftsführer der Organisation „Jugend Europäischer Volksgruppen“ in ...

  • 17.01.2022 – 08:00

    Angriff auf Afrin vor vier Jahren (20.1.): Weiter täglich schwere Menschenrechtsverletzungen

    Angriff auf Afrin vor vier Jahren (20.1.): - Weiter schwere Menschenrechtsverletzungen durch türkische Armee und islamistische Milizen - 2021 mindestens 129 Menschen getötet und 726 entführt - Tägliche Kämpfe zwischen rivalisierenden Milizen um Territorien Auch vier Jahre nach Beginn der völkerrechtswidrigen Invasion der Türkei in die nordsyrische Region Afrin ...

  • 13.01.2022 – 11:08

    Teil-Amnestie in Äthiopien: Kaum mehr als eine Geste

    Teil-Amnestie in Äthiopien: - Entlassung politischer Gefangener soll Offenheit für Verhandlungen signalisieren - Wie ernst dieses Signal gemeint ist, bleibt fraglich - Weiterhin kaum Zugang für Hilfsorganisationen und internationale Beobachtende Die äthiopische Zentralregierung hat kürzlich viele politische Gefangene entlassen, darunter hochrangige Oppositionelle. Zahlreiche weitere Menschen, die zumeist wegen ihrer ...

  • 29.12.2021 – 08:00

    Familientrennungen in China: Uigurische Eltern kämpfen um ihre Kinder

    Uigurische Eltern kämpfen um ihre Kinder: - Uigurische Eltern kämpfen beharrlich für die Freilassung ihrer Kinder aus staatlichen „Waisenhäusern“ - Kinder werden gezwungen, Sprache und Kultur der Han-Chinesen anzunehmen - Zugleich werden sei als Druckmittel missbraucht, um geflüchtete Eltern zur Rückkehr zu zwingen Die Vergehen der chinesischen Regierung an ...

  • 22.12.2021 – 08:00

    Christliche Minderheiten unter Druck: Glaubensfreiheit weiter auf dem Rückzug

    Christliche Minderheiten unter Druck: - Glaubensfreiheit in vielen Ländern weiter auf dem Rückzug - Schwierige Lage für Christliche Gläubige vor allem im Nahen Osten - Trotz „werteorientierter Außenpolitik“: Kein besonderes Engagement zugunsten bedrängter Christen zu erwarten Auch dieses Jahr werden viele Menschen christlichen Glaubens weltweit das ...

  • 16.12.2021 – 09:13

    Stichwahlen in Chile (19.12.): Richtungsentscheidung für die Zukunft des Landes

    Stichwahlen in Chile (19.12.): - Richtungsweisend für die Zukunft des Landes - Fortsetzung des Pinochet-Erbes oder Bruch der Zeit der Diktatur - Verfassungsgebende Versammlung muss respektiert und die neue Verfassung umgesetzt werden Am 19. Dezember 2021 entscheidet eine Stichwahl, wer künftig als Präsident die Geschicke Chiles leiten wird. Die Kandidaten könnten ...

  • 15.12.2021 – 10:01

    „Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): Exportschlager Kampfdrohnen und Islamismus

    „Türkei-Afrika-Gipfel“ (17.12.): - Gipfel ist ein Baustein in Erdogans neo-osmanischen Ambitionen - Verstärktes Engagement der Türkei ist eine schlechte Nachricht für bedrängte Minderheiten überall in Afrika - Ziel für den Export von Drohnen sind besonders heikle Konfliktgebiete Am 17. Dezember lädt die türkische Regierung zum Türkei-Afrika-Gipfel ein. ...

  • 28.11.2021 – 08:00

    Konflikt in Äthiopien: Politische Gefangene in Gefahr

    Politische Gefangene in Äthiopien in Gefahr: - Menschenrechtsorganisation besorgt über die Sicherheit von Jawar Mohammed und Bekele Gerba - Wurden bei Protesten nach Ermordung eines berühmten Oromo-Sängers verhaftet - Abiy Ahmed nimmt die zahlenmäßig größte Volksgruppe des Landes zunehmend als Bedrohung war Die bereits prekäre Lage politischer Gefangener in Äthiopien spitzt sich weiter zu, wie die Gesellschaft ...

  • 25.11.2021 – 11:00

    Religiöse Minderheiten im Iran: Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere

    Religiöse Minderheiten im Iran: - Behörden erhöhen Druck auf Christen, Bahai’i und andere Minderheiten - Landbesitz vieler Bahai’i-Familien beschlagnahmt, Häuser zerstört - Zum Christentum Konvertierte in Haft, Bibelübersetzungen unterbunden Zum 100. Todestag von Abdu’l-Bahás, einem der wichtigsten Würdenträger für die Religionsgemeinschaft der ...

  • 23.11.2021 – 09:12

    Einladung zur Menschenrechtsaktion in Göttingen (25.11.): Mahnwache gegen Gewalt an Frauen

    Am kommenden Donnerstag, den 25. November, veranstaltet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine Menschenrechtsaktion anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt an Frauen. Um auf das Schicksal der Yezidinnen im Irak aufmerksam zu machen, nutzt die GfbV einen yezidischen Brauch: Ein Baum wird mit bunten Bändern geschmückt, die gute ...