Stories about Diktatur
- more
ZDF-Doku über Medienmacher mit NS-Vergangenheit: "Reporter in Hitlers Krieg. Von der Diktatur in die Demokratie"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grünen-Politiker von Notz: Verbindungen der AfD zu China sind logisch
Berlin (ots) - Der Vizevorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Konstantin von Notz, hat an die Wähler appelliert, Konsequenzen aus den Spionagevorwürfen im Zusammenhang mit der AfD zu ziehen. Die Ermittler müssten ihre Arbeit machen, aber "auch die Wählerinnen und Wähler sollten sich diesen Fall genau ansehen", sagte von Notz am Mittwoch im rbb24 Inforadio. ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Nahost/Baerbock
Halle/MZ (ots) - "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch", schrieb einst Friedrich Hölderlin. Die Iran-Krise widerlegt ihn nicht. Es gibt Zeichen dafür, dass der Düsternis dieser Tage im Nahen Osten sogar etwas unerwartet Gutes folgen könnte. Denn das Regime in Teheran ist international isoliert wie noch nie. Diese Situation gilt es zu nutzen. Der Westen, Israel und alle kooperativen Kräfte im Nahen Osten sind ...
moreAls die Diktatur mit Nelken endete
Als die Diktatur mit Nelken endete Vor 50 Jahren beendete die portugiesische Nelkenrevolution eine der längsten Diktaturen Europas des 20. Jahrhunderts. Die Universität Konstanz gedenkt dieses Tages mit einer öffentlichen Veranstaltung am 25. April 2024. Viele Jahrzehnte lebte Portugal unter einer Diktatur. Im April 1974 brachte eine militärische Revolution schließlich den Umbruch und ebnete den Weg zur ...
One documentmore"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu den Kommunalwahlen in der Türkei
Heidelberg (ots) - Zwar bedeutet die Wahl noch lange nicht, wie manche bereits prophezeien, das Ende der Ära Erdogan; Autokraten können sehr entschlossen darin sein, sich an die Macht zu klammern, und Erdogan hat aus seinen autoritären Phantasien nie einen Hehl gemacht. Er wird nun vermutlich versuchen, die Opposition noch stärker als bisher unter Druck zu setzen, ...
more
"Berliner Morgenpost": Wladimir der Schreckliche / Leitartikel von Michael Backfisch zur Präsidentenwahl in Russland
Berlin (ots) - Selten wurde eine Wahl-Show so durchchoreografiert wie die der Kreml-Regisseure: Der russische Präsident Wladimir Putin wurde mit fulminantem Ergebnis bei satter Wahlbeteiligung im Amt bestätigt. Triumphaler Sieg, überwältigende Zustimmung zum Krieg gegen die Ukraine, lautet das Narrativ der ...
moreHardt: Venezuela muss auf demokratischen Weg zurückfinden
Berlin (ots) - Maduro-Regime gebärdet sich immer diktatorischer Zur Verschärfung der innenpolitischen Lage in Venezuela erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Das venezolanische Regime von Nicolas Maduro agiert immer repressiver. Nachdem es die Deutsche Welle als 'Nazisender' bezeichnet und mit einem Sendeverbot belegt hat, wurde jetzt der Termin für die ...
moreDer Atlas der Internetüberwachung, PI Nr. 25/2025
Der Atlas der Internetüberwachung Wie Autokraten das Internet über staatliche Provider kontrollieren: Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam unter Leitung der Universität Konstanz kartierte weltweit die Besitzverhältnisse von Netzwerkinfrastrukturen in demokratischen und nicht-demokratischen ...
One documentmoreWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 3. März 2024, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
moreBSW-Gründungsparteitag: Personenkult satt
Berlin (ots) - Im Vorfeld wurde viel darüber geredet, dass der BSW vor allem auf dem Personenkult um Sahra Wagenknecht beruht. Der Gründungsparteitag am Samstag hat wenig dafür getan, diesen Eindruck zu zerstreuen. (...) Vor allem aber hat man den ganzen Tag den Eindruck einer merkwürdigen Rückwärtsgewandtheit. Das liegt nicht nur daran, dass fast komplett die jungen Leute fehlen. Es liegt vor allem daran, dass ...
moreRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Landauer Akademiegespräche 2024 stellen die „Weltunordnung“ in den Mittelpunkt – Start am 1. Februar
Landauer Akademiegespräche 2024 stellen die „Weltunordnung“ in den Mittelpunkt – Start am 1. Februar Die Landauer Akademiegespräche diskutieren zentrale Fragen, die für das Bestehen eines freiheitlichen Gemeinwesens entscheidend sind. 2024 steht die Reihe unter dem Leitthema „Weltunordnung“ – es geht ...
more
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Wettlauf der Wohlfahrtssysteme: Neues Jahrbuch für Kommunismusforschung beleuchtet die Sozialpolitik im Kalten Krieg
Anbei übersende ich Ihnen die Pressemitteilung der Bundesstiftung Aufarbeitung zum neuen Jahrbuch für Kommunismusforschung. Historische Forschung: Wettlauf der Wohlfahrtssysteme: Neues Jahrbuch für Kommunismusforschung beleuchtet die Sozialpolitik ...
One documentmoreZDFinfo-Programmänderung / Woche 06/24
Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 06/24 Montag, 05.02. Bitte folgende Programmänderungen beachten: Die Strecke vom 05.02. ab 18.45 bis 0.45 Uhr wurde gegen die Strecke vom 06.02. gleiche Uhrzeit getauscht. Die Reihenfolge der Sendungen hat sich nicht geändert. 18.45 ZDFbesseresser: Fragwürdige Fertigprodukte Sebastian Lege packt aus Deutschland 2022 19.30 ZDFbesseresser: Gesund-gemogelte Lebensmittel ...
moreKonstantin von Notz (Grüne): Rechte Pläne sind Gefahr für alle Bürgerinnen und Bürger
Berlin/Bonn (ots) - Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz sieht in den durch das Investigativ-Portal "Correctiv" bekannt gewordenen Deportations-Plänen rechter Kreise totalitäre Machtansprüche und eine Gefahr für alle Bürgerinnen und Bürger. Bei phoenix sagte von Notz: "Diese Pläne lassen an Deutlichkeit nichts vermissen, da geht es um das Deportieren von ...
moreBerliner Morgenpost/Auf dem Weg zur Diktatur/Leitartikel von Gerd Höhler, Ankara-Korrespondent
Berlin (ots) - Der türkische Präsident Erdogan wandelt sich zum Despoten Für viele Türkinnen und Türken beginnt das neue Jahr mit einer schlechten Nachricht. Der staatlich festgesetzte Mindestlohn, mit dem immerhin sieben Millionen türkische Arbeitnehmer auskommen müssen, wird zum 1. Januar um 49 Prozent erhöht - nur. Denn die Inflation im Land erreichte im ...
moreForum Demokratie Namibia - Montag, 23. Oktober 2023, 21.15 Uhr bei phoenix
Bonn (ots) - In Deutschland und Europa ist wieder eine Debatte aufgeflammt in der Historiker streiten. Gut 40 Jahre nach dem Historikerstreit der Geistesgrößen Jürgen Habermas und Ernst Nolte wird wieder über die Singularität, über die Einzigartigkeit des Holocaust diskutiert. Damals ging es um den Gulag und um den Stalinismus als Vergleichsgröße zum ...
moreZDF mit "Terra X History"-Dokus über Russland und China: "Rückkehr der Diktatoren?"
more
"ttt - titel thesen temperamente" (MDR) / am Sonntag, 17. September 2023, um 23:05 Uhr
more50 Jahre Militärputsch in Chile am 8. September / Diskussionsveranstaltung in der taz Kantine am 8.9. um 19 Uhr / Acht Sonderseiten in der taz
Berlin (ots) - 50 Jahre ist es her, dass in Chile ein von den USA unterstützter Militärputsch am 11. September 1973 der demokratisch gewählten Regierung des Sozialisten Salvador Allende ein jähes Ende setzte. Mehr als 3.000 Menschen kamen während der folgenden Diktatur (1973 - 1990) ums Leben, noch mehr wurden ...
moreNS- Kriegsverbrecher und Ex-BND-Agent beriet Pinochets-Geheimdienst
moreKein guter Putsch
Frankfurt (ots) - Es ist zwar verständlich, wenn sich Teile der Bevölkerung in Gabun über den Staatsstreich der Militärs freuen. Schließlich setzten die Putschisten nach den Wahlen das kleptokratische Regime um den Autokraten Ali Bongo Ondimba ab und damit den zum dritten Mal an die Macht gelangten Präsidenten, dem nicht nur die Opposition vorwirft, sich an den Rohstoffen des zentralafrikanischen Landes zu bereichern. Manche sprechen deshalb bereits von einem guten ...
moreBerliner Morgenpost: Stalinistische Machtlogik / Leitartikel von Michael Backfisch
Berlin (ots) - Auch wenn die offizielle Bestätigung für den Tod von Privatarmee-Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin noch aussteht: Die Wahrscheinlichkeit, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem Flugzeug-Absturz oder -Abschuss steckt, ist sehr hoch. Es passt zum bulldozerhaften Herrschaftsanspruch des Kreml-Chefs, für den jede Infragestellung seiner Macht ...
moreDeutsch-Tschechischer Zukunftsfonds
Über die Geschichte des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds
Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds wurde am 29. Dezember 1997 gegründet. Was ging seiner Entstehung voraus? Die Deutsch-Tschechische Erklärung und die Entstehung des Zukunftsfonds Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds wurde am 29. Dezember 1997 gegründet. Was ging seiner ...
more
Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan
Halle/MZ (ots) - Der demokratische Westen hat sich 2021 getäuscht. Und er täuscht sich immer noch. Der Glaube, die Taliban würden wegen finanzieller Abhängigkeiten zu Zugeständnissen bereit sein, ging fehl. Es geht dort weiterhin steinzeitlich zu. In Afrika hat der besagte Westen mittlerweile ähnliche Irrtümer zu beklagen. Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed bekam den Friedensnobelpreis. Anschließend brach ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Belarus
Halle/MZ (ots) - Der Diktator verfährt, als befolge er ein Handbuch des Unmenschen. Im Verschwindenlassen liegt eine besonders perfide Form der Machtausübung: Indem ein Regime offen lässt, ob ein Gefangener überhaupt noch lebt, stößt es Familie und Freunde in einen permanenten Albtraum. Der Westen sollte die Auseinandersetzung mit Lukaschenko verstärken. Auch aus strategischen Gründen: Als der Unmensch von Minsk vor drei Jahren frech seinen Wahlsieg behauptete, kamen ...
moreMitteldeutsche Zeitung zu Niger
Halle/MZ (ots) - Niger ist auch für den globalen Norden existenziell - zum Beispiel bei der Flüchtlingsfrage. Die west- und zentralafrikanischen Staaten sind Ursprungsländer von Asylsuchenden. Dem Migrationsdruck werden Deutschland und die EU-Staaten nur begegnen können, wenn die Regierungen dieser Länder kooperationswillig sind. Unter russischem Einfluss stehende Militärregime wie in Mali sind dies nicht. Es ist eine Illusion zu glauben, man könne labile Staaten wie ...
moreBerliner Morgenpost: Demokratie am Scheideweg / Leitartikel von Michael Backfisch zu Anklage gegen Trump
Berlin (ots) - Die Kette der Skandale und Betrugsvorwürfe gegen Donald Trump nimmt kein Ende. Zwei Anklagen hat der ehemalige US-Präsident bereits am Hals. Er muss sich wegen der Vertuschung von Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin und illegal gehorteter Staatsgeheimnisse in der Privatresidenz ...
moreNS-Widerstand als bleibende Mahnung
Straubing (ots) - Autokraten und Unterdrückerregime etwa in China oder im Iran verachten und fürchten Freiheit. Moskaus Diktator Wladimir Putin hat die Ukraine überfallen und will ihre Bevölkerung unterjochen.Das jedoch ist ihm bis jetzt nicht gelungen. Und es liegt in der Verantwortung der westlichen Demokratien, dafür zu sorgen, dass das so bleibt. Auch das ist eine Lehre aus dem 20. Juli. Eine andere ist: ...
moreDonnerstag, 20. Juli 2023/ phoenix zeigt feierliches Rekrutengelöbnis zum Gedenken an den Widerstand gegen die NS-Gewaltherrschaft und Dokumentationen zum Thema
Bonn (ots) - phoenix erinnert am Donnerstag, den 20. Juli 2023, anlässlich des 79. Jahrestages des Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Um 18.00 Uhr überträgt phoenix das feierliche Rekrutengelöbnisses in Gedenken an den Deutschen ...
more