Follow
Subscribe to Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Filter
  • 28.05.2025 – 11:22

    Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025: Auszeichnungen für Engagement in Aufarbeitung und Demokratie

    Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025: Auszeichnungen für Engagement in Aufarbeitung und Demokratie Berlin, 28. Mai 2025 – Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verleiht am 12. Juni 2025 um 18 Uhr den Karl-Wilhelm-Fricke-Preis. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk. Die Jury würdigt damit sein ...

  • 28.05.2025 – 11:18

    Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025 geht an das Neiße Filmfestival

    Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025 geht an das Neiße Filmfestival Berlin, 28. Mai 2025 Der Sonderpreis des Karl-Wilhelm-Fricke-Preis 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung geht an das internationale Neiße Filmfestival, das 2025 schon zum 22. Mal im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien stattfindet und Filme aus diesen Ländern sowie aus ...

  • 20.05.2025 – 09:36

    Neue Broschüre dokumentiert Erfahrungen zum Kriegsende 1945

    Neue Broschüre dokumentiert Erfahrungen zum Kriegsende 1945 Berlin, 20. Mai 2025 Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat die Broschüre „So viel Ende war nie. So viel Anfang war nie. Das Kriegsende in persönlichen Erinnerungen“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die Publikation von Finn Harmsen und der Direktorin der Stiftung Dr. Anna Kaminsky. Sie dokumentiert, wie unterschiedlich das Ende des ...

  • 15.05.2025 – 10:24

    Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West

    Fachtagung in Erfurt untersucht Umgang mit Behinderung nach 1945 in Ost und West Berlin/Erfurt, 15. Mai 2025 Die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt wird am 22. und 23. Mai 2025 zum Zentrum eines bislang wenig erschlossenen Forschungsfeldes: Disability History. Die Tagung „Der Umgang mit Behinderung nach 1945. Die DDR und Westdeutschland in ...

  • 30.01.2025 – 21:19

    Unrechtsbereinigung

    Ein wichtiges Signal: Bundestag setzt überparteiliches Zeichen für SED-Opfer Der Deutsche Bundestag hat heute Abend, am 30. Januar 2025 kurz nach 21 Uhr einstimmig das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ verabschiedet. SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hatten sich zuvor auf die Reform geeinigt. Das Gesetz bringt wesentliche Verbesserungen für die ...

  • 21.01.2025 – 09:40

    Bundesstiftung Aufarbeitung gedenkt den Opfern des Holocaust

    Bundesstiftung Aufarbeitung gedenkt den Opfern des Holocaust Berlin 21. Januar 2025 Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal. Dieser Tag steht weltweit als Symbol für das deutsche Menschheitsverbrechen des Holocaust und für das Gedenken an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen ...

    One document
  • 12.01.2025 – 11:02

    Gedenken an die Opfer des Stalinismus bei der Liebknecht-Luxemburg-Demo

    Gedenken an die Opfer des Stalinismus bei der Liebknecht-Luxemburg-Demo Berlin, 12. Januar 2025 Am Sonntag, dem 12. Januar, hielten Vertreter der Verbände der Opfer der kommunistischen Diktatur in Deutschland sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur auf dem Friedhof ...

    One document
  • 08.01.2025 – 14:20

    Jahresausblick 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung

    Jahresausblick 2025 der Bundesstiftung Aufarbeitung 2025 jähren sich bedeutende Meilensteine der europäischen und deutschen Geschichte: 80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus, 35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands, 40 Jahre Amtsantritt Gorbatschows – dessen Politik ungewollt die Überwindung der kommunistischen Diktaturen beförderte – sowie 50 Jahre Unterzeichnung der Helsinki-Schlussakte, mit ...