ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Baugewerbe: ICT-Richtlinie fördert unfairen Wettbewerb / LIBE-Ausschuss im EP spricht sich gegen Branchenausnahme aus der Richtlinie für konzerninterne entsandte Arbeitnehmer aus Drittstaaten aus
Berlin (ots) - Die gestrige Entscheidung des Ausschusses für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) des Europäischen Parlaments, sich gegen die Herausnahme der Baubranche aus dem Anwendungsbereich der ICT-Richtlinie und gegen weitere Branchenausnahmen auszusprechen, unterstützt unfaire ...
morePakleppa: Entscheidung des Bundeskabinetts ist richtig! / Übergangsfristen zur Aussetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit bis 2013 verlängert
Berlin (ots) - "Angesicht der guten Erfahrungen, die wir mit den Übergangsfristen für die MOE-Staaten gemacht haben, begrüßen wir die heutige Entscheidung der Bundesregierung, den Arbeitsmarktzugangs für Arbeitnehmer aus Bulgarien und Rumänien bis zum 31. Dezember 2013 zu beschränken." So kommentierte der ...
moreBaugewerbe: Bekämpfung illegaler Beschäftigung dringender denn je! / Kontrollen verschärfen / Personal der FKS aufstocken
Berlin (ots) - "Die heute bekannt gewordenen Vorwürfe gegen ein Berliner Bauunternehmen zeigen einmal mehr, wie wichtig Kontrollen zur Einhaltung der Mindestlohnbestimmungen und der Steuer- und Sozialversicherungspflicht auf deutschen Großbaustellen ist. Wer gedacht hat, das Subunternehmer-Unwesen sei beendet, der ...
moreDeutsche Meister 2011 in den bauhandwerklichen Berufen ermittelt / 60. Bundesleistungswettbewerb in Feuchtwangen beendet / Bayern im Medaillenspiegel an erster Stelle vor Baden-Württemberg
Berlin (ots) - Die besten deutschen Gesellen in acht bauhandwerklichen Berufen wurden beim 60. Bundesleistungswettbewerb vom 12. bis 14. November 2011 in der Bayerischen BauAkademie ermittelt. Die knapp 70 Teilnehmer und eine Teilnehmerin hatten sich zuvor als Landessieger/-in in ihrem Beruf für diese Deutsche ...
morePakleppa appelliert an Vermittlungsausschuss: Energetische Gebäudesanierung endlich steuerlich fördern!
Berlin (ots) - "Durch die steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden wird ein signifikanter Beitrag zur Erreichung der ambitionierten energie- und klimapolitischen Ziele von Bund und Ländern erreicht, da das größte Einsparpotential im Gebäudebestand liegt. Darüber hinaus wird ...
more
Gesucht werden: Deutsche Meister! 60. Bundesleistungswettbewerb vom 12. - 14. November in Feuchtwangen (Bayern)
Berlin (ots) - Rund 70 Gesellen, darunter auch eine junge Stuckateurin, aus ganz Deutschland werden vom 12. bis 14. November 2011 in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen um den Meistertitel in acht Handwerken kämpfen. Beim 60. Bundesleistungswettbewerb, vergleichbar einer deutschen Meisterschaft, der ...
moreBaugewerbe: Übergangsfristen bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit haben sich bewährt
Berlin (ots) - Die Tarifvertragsparteien des Baugewerbes haben in einem Symposium, das am 2. November 2011 in Berlin durchgeführt wurde, eine erste Zwischenbilanz nach sechs Monaten voller Arbeitnehmerfreizügigkeit gezogen. ZDB-Vizepräsident Frank Duprè zieht ein positives Fazit der Übergangsfristen: "Der von manchen befürchtete Ansturm von Arbeitnehmern aus den ...
moreBaugewerbe: Wolfgang Paul zum Vizepräsidenten Technik gewählt
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung wählte heute den Vorsitzenden des Fachbereichs Verkehrsinfrastruktur, Wolfgang Paul, zum neuen Vizepräsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Paul ist damit neben Walter Derwald und Frank Dupré der dritte Vizepräsident des Spitzendverbandes der Deutschen Baugewerbes, der rund 35.000 mittelständische, Inhaber geführte Bauunternehmen in ganz Deutschland ...
more
Baugewerbe begrüßt Beschluss der Bundesregierung zur Entfristung der Ist-Versteuerung und fordert den Bundesrat zur Zustimmung auf
Berlin (ots) - "Das Baugewerbe begrüßt den Beschluss des Bundeskabinetts, die Umsatzgrenze von 500.000 Euro für die Anwendung der Ist-Versteuerung bei der Umsatzsteuer dauerhaft festzuschreiben. Das bringt den baugewerblichen Unternehmen dringend benötigte Liquidität und Planungssicherheit." Sagte heute der ...
moreLoewenstein fordert Vermittlungsverfahren - Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung für Erreichen der Klimaziele zwingend notwendig
Berlin (ots) - Vor seiner Teilnahme am morgigen Energiegipfel bei der Bundeskanzlerin fordert der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Bundesregierung auf, endlich ein Vermittlungsverfahren zum Gesetz über die steuerliche Förderung von ...
moreZDB-Vize Dupré fordert: Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge!
Berlin (ots) - "Im Zusammenhang mit der derzeitigen Diskussion über die Senkung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung fordern wir, als Erstes die Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge abzuschaffen. Die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge muss sich wieder an der Fälligkeit des Entgeltanspruches orientieren." Diese Forderung erhob ...
more
ots.Video: Baugewerbe auf Wachstumspfad / ZDB korrigiert Jahresprognose nach oben: annähernd 7 % Umsatzwachstum in 2011 erwartet / Wohnungsbau: + 11 % // Wirtschaftsbau: + 9 % // Öffentlicher Bau: + 0,4 %
Berlin (ots) - "Der Umsatz im Bauhauptgewerbe insgesamt wird in 2011 87,5 Mrd. EUR erreichen und damit um 6,8 % zulegen. Damit korrigieren wir unsere eigene Prognose von Mai 2011, in der wir noch von einem Umsatzwachstum von 2 % ausgingen, nach oben. Die Aufwärtskorrektur ist insbesondere der stetig guten ...
moreLoewenstein: altersgerechter Umbau von Wohnungen entlastet Pflegekassen / KfW-Programm "Altersgerechter Umbau" muss fortgeführt werden
Berlin (ots) - Nach der aktuellen Haushaltsplanung sind in 2012 keinerlei Mittel mehr für das KfW-Programm "Altersgerechter Umbau" vorgesehen. Es sollen nur noch die in den vergangenen Jahren bereitgestellten Budgets abgewickelt werden. In den Jahren 2009 - 2011 hatten noch jeweils 80 bis 100 Mio. Euro dafür ...
moreDupré: Bauwirtschaft setzt auf Qualität in der Ausbildung - Baugewerbe bietet beste Aufstiegschancen
Berlin (ots) - "Entgegen der landläufigen Meinung, ein Beruf am Bau bedeute nur Maloche und Stillstand, bietet die Bauwirtschaft ein vielfältiges System zur Fort- und Weiterbildung mit besten Aufstiegschancen. Egal ob Vorarbeiter, Werkpolier, Geprüfter Polier oder Meister - und damit Unternehmer, einem gut ...
moreBaugewerbe: Streichung des Förderprogramms zum altersgerechten Bauen ist kurzsichtig!
Berlin (ots) - - Graue Wohnungsnot droht! Nachdem für die Haushaltsjahre 2009 bis 2011 noch jeweils 80 und 100 Mio. Euro Programmmittel für die Förderung des alters- und behindertengerechten Umbaus von Bestandswohnungen vorgesehen waren, sieht der Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2012 keinerlei Mittel für ...
moreBaugewerbe: Städtebauförderung nicht halbieren!
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Sondersitzung der Bauministerkonferenz in Berlin appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, im Bundeshaushalt 2012 die Städtebauförderung nicht wie geplant von derzeit 455 Mio. EUR auf 266 Mio. EUR zu kürzen und damit quasi zu halbieren. "Wir fordern stattdessen im Bundeshaushalt 2012 eine Erhöhung der Städtebaumittel ...
moreBaugewerbe sieht Änderungsbedarf bei steuerlicher Förderung der energetischen Gebäudesanierung
Berlin (ots) - Anlässlich den heutigen Öffentlichen Anhörungen durch den Wirtschafts- und Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "Wir begrüßen es, dass die Politik energetische Sanierungsmaßnahmen auch steuerlich fördern möchte. Das ist auch notwendig, wenn ...
more
Baugewerbe: Energieeffizienz konsequent steigern
Berlin (ots) - - CO2-Gebäudesanierungsprogramm bei mind. 2 Mrd. Euro verstetigen - Ersatzneubau in die Förderung einbeziehen - Höhere Anreize durch steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten setzen In einer Stellungnahme zum sog. Sechs-Punkte-Papier der Bundesregierung fordert der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes die Bundesregierung auf, jetzt die Weichen zu einer beschleunigten Sanierung des Gebäudebestandes ...
moreBaugewerbe: Bei einer Umsatzerwartung von 1, 9 % verhalten optimistisch!
Berlin (ots) - - Wohnungsbau bei 4,4 % im Plus erwartet - Wirtschaftsbau deutlich verbessert mit 4,4 % im Plus - Öffentlicher Bau mit 3 % weit im Minus "Den Umsatz im Bauhauptgewerbe erwarten wir in 2011 bei 83,5 Mrd. EUR und damit bei +1,9 %. Daher ist die Stimmung zumindest in den vom Hoch- und Ausbau geprägten Betrieben auch deutlich gestiegen. Wir gehen daher ...
moreBaugewerbe: Steuermehreinnahmen für Energiewende und Infrastruktur nutzen!
Berlin (ots) - Anlässlich der heute bekannt gewordenen Zahlen zu Steuermehreinnahmen von Bund, Ländern und Gemeinden erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa: "Auch wenn ein großer Teil der zu erwartenden Steuermehreinnahmen bereits verplant und zur Schuldentilgung benötigt wird, ist der finanzielle ...
morePakleppa: Baugewerbe begrüßt von-der-Leyen-Vorstoß! / Abschaffung der Ein-Euro-Jobs schon lange nötig
Berlin (ots) - "Das Baugewerbe begrüßt den Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, die Ein-Euro-Jobs einzuschränken. Allerdings geht uns dieser Vorstoß nicht weit genug: Wir fordern, dass sich gemeinnützige Unternehmen zukünftig nicht länger am Baumarkt tummeln dürfen." Dieses erklärte ...
more"Keine Scheu vor der Männerdomäne Bau!" / Baugewerbe stellt anlässlich des Girl'sDay 2011 junge Frauen vor, die sich für eine Ausbildung am Bau entschieden haben
Berlin (ots) - "Keine Scheu vor der Männerdomäne Bau!" - so lautet der Titel eines Films, den der Zentralverband des Deutschen Baugewerbe (ZDB) anlässlich des Girl'sDay 2011 am 14. April 2011 bei www.youtube.de, Stichwort "Baukanal" veröffentlicht hat. Anlässlich des bundesweiten Berufsorientierungstages will ...
morePakleppa: Moderne Infrastruktur nicht von politischer Stimmung abhängig machen! Hochmoselübergang weiter bauen!
Berlin (ots) - "Deutschland braucht eine leistungsfähige Infrastruktur. Dazu gehören Flughäfen, Straßen, Brücken und auch Bahnhöfe. Wir können als hoch industrialisierter Wirtschaftsstandort nicht mit der Infrastruktur des letzten Jahrhunderts unsere Zukunft meistern." Dieses erklärte der ...
more
Pakleppa: Höheres Sanierungstempo für Energiewende notwendig! / Haushaltsentwurf 2012 führt in die energiepolitische Sackgasse / CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf 2 Mrd. EUR erhöhen
Berlin (ots) - Angesichts der von der Bundesregierung aufgrund des Reaktorunfalls im japanischen Kernkraftwerk Fukushima eingeleiteten Energiewende erinnerte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die Bundesregierung daran, dass es die sicherste und beste ...
morePakleppa zum Wohnriester: Baugewerbe unterstützt Unionsfraktion - Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung und zum altengerechten Umbau in Förderung mit einbeziehen!
Berlin (ots) - "Wir begrüßen den Vorstoß der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, den Wohnriester zu verändern. Denn noch ist Wohnriester viel zu bürokratisch, um viele Menschen davon zu überzeugen, auf diese Art und Weise in ein sicheres Alter zu investieren. Dabei ist die eigene Immobilie der beste Schutz ...
moreTarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit / Scheinselbständigkeit bekämpfen / Verdachtsunabhängige Prüfungen der FKS durchführen
Berlin (ots) - - Öffentlichen Auftraggeber stärker in die Pflicht nehmen - Rolle der Justiz stärken "In der heutigen Situation helfen weitere Verschärfungen der gesetzlichen Sanktionen gegen Gesetzesverstöße nicht weiter. Vielmehr müssen der Vollzug der geltenden gesetzlichen Bestimmungen zur ...
moreLoewenstein: Winterbilanz für unsere Straßen verheerend! - Höhere Infrastrukturinvestitionen gefordert
Berlin (ots) - "Der Umsatz im öffentlichen Tiefbau ist per November 2009 um 4 % eingebrochen, wogegen der Umsatz im öffentlichen Hochbau im selben Zeitraum um knapp 10 % zugenommen hat. Allein diese Zahlen zeigen, dass die öffentlichen Auftraggeber 2010 ihre Investitionen im öffentlichen Tiefbau gegenüber dem ...
moreLoewenstein: Bauarbeitsmarkt aufgrund von Billiglohn-Arbeitnehmern aus sog. Drittstaaten unter Druck
Berlin (ots) - - Baugewerbe darf nicht länger Bestandteil der sog. ICT-Richtlinie bleiben - Rahmenbedingungen für Dienstleistungsfreiheit neu regeln "Es darf nicht dazu kommen, dass Unternehmen, die heimische Arbeitskräfte beschäftigen und hier Steuern und Sozialabgaben entrichten, durch unfairen Wettbewerb und ...
moreBaugewerbe tritt weiter auf der Stelle: Nach leichtem Umsatzminus in 2010 nur schwaches Wachstum für 2011 erwartet
Berlin (ots) - - Wohnungsbau und Wirtschaftsbau mit 3,2 % bzw. 2,7 % im Plus erwartet - Öffentlicher Bau mit 2,7 % im Minus pronostiziert "Der Umsatzrückgang im öffentlichen Bau wird durch die erwarteten Steigerungen beim Wohnungsbau und Wirtschaftsbau kompensiert, so dass wir mit einem Gesamt-umsatz von 82,65 ...
more