Follow
Subscribe to ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filter
  • 05.05.2020 – 13:20

    Baugewerbe zu Beratungen des Gebäudeenergiegesetzes / Förderung und Information anstatt Verschärfung der Anforderungen an die Energieeffizienz ist richtig

    Berlin (ots) - "Bereits jetzt weist etwa die Hälfte aller Neubauten einen besseren Effizienzstandard auf als gesetzlich gefordert. Mit den heutigen Anforderungen an Gebäude liegen wir jedoch an der Grenze des bezahlbaren Bauens und Wohnens. Bauherren, gerade jungen Baufamilien, ist durch die KfW-Förderung sowie ...

  • 30.04.2020 – 09:38

    Baugewerbe begrüßt Gesetzentwurf zur Sicherstellung von Genehmigungsverfahren

    Berlin (ots) - "Wir begrüßen den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz. Damit soll während der Corona-Pandemie die ordnungsgemäße Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gewährleistet werden." Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe heute in Berlin. Zur Kompensation der sonst üblichen ...

  • 29.04.2020 – 10:08

    Baugewerbe: Konjunkturelle Perspektive schaffen

    Berlin (ots) - - Auftragslage in der Bauwirtschaft nachhaltig gefährdet - Wachstumsimpulse nötig "Noch gelingt es den Bauunternehmen größtenteils, den Baustellenbetrieb unter großen Anstrengungen aufrechtzuerhalten. Damit leisten die Bauunternehmen unter erschwerten Bedingungen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Binnenkonjunktur. Allerdings zeichnet sich bereits ein massiver Nachfragerückgang ab. Daher ...

  • 28.04.2020 – 10:51

    Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling

    Berlin (ots) - Baugewerbe: Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling - Entwurf schränkt die Verwertungsmöglichkeiten für mineralische Ersatzbaustoffe ein - Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft am Bau nicht ausreichend berücksichtigt - Deponienotstand rückt damit näher "Wir lehnen den Entwurf der Ersatzbaustoffverordnung entschieden ab. Die darin ...

  • 24.04.2020 – 11:32

    Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher / Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet / Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen

    Berlin (ots) - "Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich allerdings mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie ab Mitte März so nicht fort." So der ...

  • 21.04.2020 – 12:22

    Tarifverhandlungen werden erneut verschoben

    Berlin (ots) - Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Nachdem der Auftakt bereits im März aufgeschoben wurde, hätten heute erste Gespräche stattfinden sollen. Diese sollen nun am 19. Mai 2020 ...

  • 20.04.2020 – 10:38

    Baugewerbe: Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein

    Berlin (ots) - "Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern", erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise ...

  • 16.04.2020 – 13:48

    Baugewerbe: Ausbildungszentren stützen, um Fachkräftesicherung aufrechtzuerhalten

    Berlin (ots) - "Das duale Ausbildungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Es ist daher umso wichtiger, auch in der jetzigen Situation die beruflichen Bildungseinrichtungen im Blick zu haben. Vor diesem Hintergrund appellieren wir an die Bundesbildungsministerin und an den Bundeswirtschaftsminister, entsprechende Hilfsmaßnahmen ...

  • 08.04.2020 – 10:11

    Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung

    Berlin (ots) - "Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wir hatten aufgrund vieler Gespräche mit unseren Unternehmern immer schon den Eindruck, dass die Westbalkan-Regelung eine für beide Seiten positive ...

  • 27.03.2020 – 15:40

    Baugewerbe begrüßt "Corona-Vorbehalt" in Vergabepraxis

    Berlin (ots) - Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat heute neue Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Demnach soll bei den Baumaßnahmen des Bundes weiter ausgeschrieben und geplant werden. Zudem soll eine Klausel zum Umgang mit Bauablaufstörungen durch die Corona-Pandemie aufgenommen werden, die Fristverlängerungen ...

  • 25.03.2020 – 10:09

    Guter Start ins Baujahr 2020: jetzt Stabilität gewinnen und re-start vorbereiten!

    Berlin (ots) - "Ja, wir sind mit vollen Auftragsbüchern in das Jahr gestartet. Mit über 52 Mrd. Euro lag die Auftragsreichweite bei ca. 7 Monaten. Und das Wetter hat auch wieder gut mitgespielt." So Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), zu den Daten des Statistischen Bundesamtes im Januar 2020 im Bauhauptgewerbe. ...

  • 24.03.2020 – 13:27

    Baugewerbe und Deutsche Bahn vereinbaren vereinfachten Zugang zu Bauaufträgen der Bahn

    Berlin (ots) - Mittelständische Bauunternehmen können zukünftig einfacher für die Deutsche Bahn AG bauen: Aus einer Vereinbarung der Bahn mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) geht hervor, dass Bauunternehmen bereits mit Nachweis der branchenüblichen Qualifizierung der PQ-VOB (Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von ...

  • 23.03.2020 – 11:36

    Baugewerbe: Bautätigkeit absichern: Coronavirus ist höhere Gewalt!

    Berlin (ots) - "Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, neben dem Gesundheitsschutz, die Wirtschaft, wo immer möglich, am Laufen zu halten. Gerade die Bauwirtschaft ist mit ihrer dezentralen Struktur sehr gut geeignet, zu einer Stabilisierung der Volkswirtschaft ...