Storys zum Thema Umwelt
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V.
HEA und Umweltbundesamt laden zum digitalen Forum Wohnungslüftung am 26. November 2025 ein: Jetzt kostenfrei anmelden
mehrDeutsche Umwelthilfe zu Verbrenner-Aus 2035: "Spanien und Frankreich setzen Zeichen für echte Antriebswende, Deutschland darf Ausstieg nicht verzögern"
Berlin (ots) - In einem Schreiben an die Europäische Kommission haben Frankreich und Spanien ihre Unterstützung für das bereits beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 verdeutlicht. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Vorbildfunktion beider Länder für eine echte Antriebswende und warnt gleichzeitig vor ...
mehrDeutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar
Berlin (ots) - - Neuer Bericht von Deutscher Umwelthilfe und Harvest: Zwischen 2018 und 2024 flossen fast 400 Millionen US-Dollar an Krediten und 176 Millionen US-Dollar an Investitionen in Unternehmen, die für Entwaldung verantwortlich sind - Bestehende Umwelt- und Sozialrichtlinien der Deutschen Bank verhindern Entwaldungsrisiken nicht zuverlässig - Bundesregierung ...
mehrKabinett beschließt europarechtswidriges Abkommen zur Gasförderung vor Borkum: "Bundesregierung gibt deutsche Souveränität zugunsten ausländischer fossiler Interessen auf"
Berlin (ots) - Trotz massiver Kritik von Umweltverbänden hat die Bundesregierung das Vertragsgesetz zum sogenannten Unitarisierungsabkommen mit den Niederlanden verabschiedet. Das Abkommen soll neue Gasbohrungen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ermöglichen - auch in unmittelbarer Nähe des ...
mehrBundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
Kreislaufwirtschaft im Bau: Recyclingquote erreicht über 90 Prozent - Instandsetzung von Betonbauwerken gewinnt weiter an Bedeutung
Berlin (ots) - - 207,9 Mio. Tonnen mineralische Bauabfälle fielen 2022 in Deutschland an - Über 90 Prozent wurden wiederverwertet, dennoch bestehen große Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Stoffklassen mineralischer Bauabfälle - Beton bleibt ein Schlüsselbaustoff: Instandsetzungen sparen Ressourcen und ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Schutzgebiet ohne Schutz: Rettet das Herz der Nordsee / BUND und über 72.000 Menschen fordern Verbot für Grundschleppnetzfischerei
mehrBundesverwaltungsgericht verhandelt Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe zum Klimaschutzprogramm
Berlin (ots) - Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Termin für die Verhandlung der Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das unzureichende Klimaschutzprogramm der Bundesregierung festgesetzt. Am 29. Januar 2026 wird in letzter Instanz über die Revision der Bundesregierung gegen das von der ...
mehrGiftige Ewigkeitschemikalie im Grund- und Trinkwasser: Deutsche Umwelthilfe reicht Klagen gegen Zulassungen von TFA-bildenden Pestiziden ein
Berlin (ots) - - DUH klagt mit fachlicher Unterstützung von PAN Germany gegen Zulassungen von TFA-bildenden Pestiziden Banjo, Brodal und Luna Experience - TFA verschmutzt Grundwasser und gilt als fortpflanzungsgefährdend: Ewigkeitschemikalie in 78 Prozent der Grundwassermessstellen in Deutschland - DUH fordert von ...
mehrPressezitat: Deutsche Umwelthilfe zur EU-Verordnung gegen Entwaldung: "Bundesregierung muss drohender Abschwächung im EU-Rat entgegentreten"
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den heute von der EU-Kommission verkündeten Vorschlag zur Abschwächung der EU-Verordnung gegen Entwaldung und Walddegradierung (EUDR) als Bärendienst für den Umwelt- und Biodiversitätsschutz. Dazu DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: "Der ...
mehrBundesvereinigung Bauwirtschaft
EUDR-Korrekturen greifen zu kurz: Bauwirtschaft fordert Aussetzung der Verordnung
Berlin (ots) - Die EU-Kommission hat den Entwurf der EUDR-Entwaldungsverordnung vorgelegt. Dazu Felix Pakleppa, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft: "Wir begrüßen grundsätzlich, dass die EU-Kommission heute Anpassungen an der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) vorgeschlagen hat. Diese Änderungen greifen jedoch deutlich zu kurz. ...
mehrSchutzgemeinschaft Deutscher Wald
Baumpflanzsaison gestartet: Jugendbaumpflanzaktion mit örtlicher Realschule im Essener Stadtwald
Bonn (ots) - Pünktlich zum Herbstbeginn startet auch die Baumpflanzsaison beim Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Den Auftakt bildete dabei eine durch den Think Human Fund geförderte Pflanzung in Kooperation mit der Essener Realschule am Schloss Borbeck. Gepflanzt wurden die Bäume am 7. ...
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Halloween: Partyspaß ohne Aufräumhorror / Tipps für die richtige Entsorgung von Gruseldekoration & Co.
mehrErfolgreiche Klagen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Nord und Edeka zur gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahme von Elektroschrott
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat weitere Erfolge für den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Das Landgericht Verden hat Aldi Nord (AZ: 9 O 25/25) und das Landgericht Würzburg einen Edeka Verbrauchermarkt (AZ: 2 HK O 1330/25) dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte unentgeltlich ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
"Allee des Jahres 2025" in Niedersachsen / Doppelerfolg für Leybuchtpolder
mehrNicht austauschbarer Handyakku: Deutsche Umwelthilfe stoppt irreführende Werbung von Samsung
Berlin (ots) - - DUH erwirkt von Samsung Rücknahme der Behauptung, dass der Akku zweier Smartphone-Modelle "vom Nutzer auswechselbar" wäre, obwohl dafür bis zu 54 Schritte und Spezialwerkzeug notwendig sind - Erstmals setzt die DUH Vorschriften der neuen Ökodesign- und Kennzeichnungspflichten für Smartphones durch - DUH fordert Marktüberwachungsbehörden der ...
mehrUmfrage: Klare Mehrheit für Erhalt der Solarförderung
mehrBack Market begrüßt Berliner Reparaturbonus: CEO Thibaud Hug de Larauze fordert bundesweite Nachahmung / Zum Internationalen Tag der Reparatur: Berlin zeigt, wie nachhaltiger Fortschritt geht
mehr
12Vergölst unterstützt Torfmoosprojekt am Steinhuder Meer
mehrDeutsche Industrie kann 40 Prozent Energie und 29 Milliarden Euro pro Jahr einsparen: Neue Studie zeigt Potenzial von Effizienzmaßnahmen
Berlin (ots) - - Erheblicher Teil der betrachteten Maßnahmen ist "marktnah" und rechnet sich bereits nach weniger als drei Jahren - Energieeffizienz nicht nur Thema für große Industrien, sondern birgt auch erhebliche Potenziale für Ernährungsindustrie Eine neue Kurzstudie der Hochschule Niederrhein im Auftrag ...
mehrMosel-Apollofalter weiter durch Pestizidspritzungen aus dem Hubschrauber vom Aussterben bedroht: Deutsche Umwelthilfe geht in Berufung
Berlin (ots) - - Klage gegen Pestizidsprühungen per Hubschrauber und Drohne: Verwaltungsgericht Koblenz sieht trotz regelmäßig erteilter Ausnahmegenehmigungen keine Wiederholungsgefahr - Entscheidung auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz: DUH kündigt Berufung an - Umweltverbände fordern dauerhaftes und ...
mehrStart für Umweltschutz-Projekt auf der Mecklenburgischen Seenplatte: E.ON und Klimaschutz-Ministerium Mecklenburg-Vorpommern realisieren Renaturierung der Moorwiese Forstwisch
mehrWilo: Mit Wasser und KI in die Zukunft
mehrSmartphone-Hersteller emporia aus Österreich investiert zwei Millionen Euro in das EU-Energielabel
mehrDeutsche Umwelthilfe verleiht UmweltMedienpreis 2025
Berlin (ots) - - Preisträger Kategorie Text: Sven Plöger für das Buch "Zieht euch warm an, es wird noch heißer! Können wir den Klimawandel noch beherrschen?" - Preisträgerin und Preisträger Kategorie Audio: Catharina Felke und Johannes Edelhoff für die ARD-Podcastreihe "11KM Stories: Das Gift in Dir - die unsichtbare Gefahr durch PFAS-Chemikalien" - Preisträgerin Kategorie Video: Anja Reschke für den Beitrag ...
mehrMarine Stewardship Council (MSC)
Zum Welternährungstag: Menschheit ernähren und Erde schützen? Fisch und Meeresfrüchte spielen Schlüsselrolle
mehrSRU-Gutachten stützt Verfassungsbeschwerde der Deutschen Umwelthilfe: "Klimaschutzgesetz der Bundesregierung gefährdet Erreichung der deutschen Klimaziele"
Berlin (ots) - Das neue Gutachten des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) bestätigt zentrale Kritikpunkte der Deutschen Umwelthilfe (DUH) am Klimaschutzgesetz und gibt ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung weiteren Rückenwind. Die Expertinnen und Experten kommen zu dem Schluss, dass die ...
mehrEU-Projekt "Insektenfördernde Regionen": Nestlé Deutschland und Partner:innen rufen zum Schutz der Artenvielfalt auf
Frankfurt am Main (ots) - - Nestlé Deutschland hat im Rahmen des EU LIFE-Projekts "Insektenfördernde Regionen" gemeinsam mit Partner:innen Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt erfolgreich umgesetzt. - Ein breites Bündnis an Organisationen sendet einen Appell an die Politik zur Verbesserung der ...
mehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
Industriefischerei bedroht Meeresschutzgebiet in der Nordsee: Jährlich 250.000 Tonnen Sandaale für Fischmehl und Fischöl gefangen
Berlin/Brüssel (ots) - - BUND-Analyse: Jagd auf Sandaale zerstört Schutzgebiet Doggerbank - Sandaalfischerei MSC-zertifiziert trotz Grundschleppnetz-Einsatz - Sandaal zentral für Ökosystem Nordsee Jährlich werden in der Nordsee rund eine Viertelmillion Tonnen Sandaale nur für die Futtermittelproduktion ...
mehrWirtschaftsministerin Reiche hält Hintertüre für Nord Stream 2 offen: Deutsche Umwelthilfe fordert Rücknahme der Betriebsgenehmigung
Berlin (ots) - - Bundesregierung teilte DUH mit, dass "Wiederaufnahme des ruhenden Verfahrens [...] nicht ausgeschlossen werden [kann]" - DUH veröffentlicht regierungsinternen Entwurf des Versorgungssicherheitsberichts zur Zertifizierung von Nord Stream 2 trotz Versuchen des Wirtschaftsministeriums, diesen unter ...
mehr