Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Ergebnis der Suchanfrage nach Schmidt
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Heizkosten im Griff - dank Energiedatenmanagement / Neues dena-Modellvorhaben überprüft Einsparpotenzial für Wärmeenergie in Mietwohnungen (BILD)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitszufriedenheit - Ein guter Chef wirkt Wunder
Köln (ots) - Die Arbeit in Deutschland ist deutlich besser als ihr Ruf: Neun von zehn Arbeitnehmern hierzulande sind mit ihrem derzeitigen Job vollauf zufrieden. Nur Dänemark, Norwegen, Österreich und das Vereinigte Königreich erreichen noch bessere Werte, in 21 anderen europäischen Staaten ist die Quote dagegen schlechter. Darauf verweist das Institut ...
Ein DokumentmehrGlobale Herausforderungen - regionale Antworten: Dritter Nachhaltigkeitsbericht von ista veröffentlicht
Essen (ots) - Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2012 informiert ista über Entwicklungen in den Bereichen Umwelt- und Personalmanagement sowie über sein gesellschaftliches Engagement. Hinter dem Titel "Globale Herausforderungen - regionale Antworten" ...
Ein DokumentmehrStudie zum Sparverhalten der Verbraucher: Kredit ist Hilfe zur Selbstdisziplin
Berlin (ots) - Das Sparen gehört wie die Aufnahme von Krediten zum Alltag vieler Verbraucher. Knapp 40 Prozent der Haushalte verwenden Finanzierungen, um Konsumgüter zu bezahlen. Warum Verbraucher sparen und wie sie Kredite nutzen, hat die GfK Finanzmarktforschung jetzt im Auftrag des ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Beschäftigungsperspektiven von Frauen - Nur 2 Prozent Gehaltsunterschied
Köln (ots) - Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu anderen Erhebungen, die ...
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Anspruchslöhne - Oft an der Realität vorbei
Köln (ots) - Ein Großteil der Arbeitslosen in Deutschland beurteilt seine Verdienstmöglichkeiten zu optimistisch. Gut die Hälfte von ihnen möchte mit einem neuen Job ein Einkommen erzielen, das den geschätzten Marktlohn um mehr als 20 Prozent übersteigt. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf der Grundlage ...
Ein DokumentmehrZEIT Wirtschaftsforum mit Helmut Schmidt, Wolfgang Schäuble, Jürgen Fitschen, Rainer Brüderle, Uli Hoeneß und Peter Altmaier
Hamburg (ots) - Führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, darunter u.a. Peter Altmaier, Rainer Brüderle und Dieter Zetsche, treffen sich am 8. November 2012 zum ZEIT Wirtschaftsforum im Hamburger Michel. Diese ZEIT KONFERENZ stellt die ...
Ein DokumentmehrVerbraucher nutzen mehr Ratenkredite als Dispokredite
Berlin (ots) - Um private Konsumausgaben zu bezahlen, nutzt mehr als jeder dritte Verbraucherhaushalt Finanzierungen unterschiedlicher Art. Dabei spielen Ratenkredite mit einem Anteil von 29 Prozent die wichtigste Rolle. Dispositionskredite werden nur von rund 16 Prozent der Verbraucher genutzt. Dies ergibt eine aktuelle Studie der GfK Finanzmarktforschung, ...
Ein Dokumentmehr- 2
Studie der R+V Versicherung "Die Ängste der Deutschen 2012" / Damoklesschwert Euro-Schuldenkrise: Sorgen um die Wirtschaft verdrängen Angst vor Krankheit und Terror (BILD)
2 Vektorgrafikenmehr Sky Deutschland AG: Ergebnis 2. Quartal 2012 Wachstumskurs setzt sich fort: EBITDA positiv, Verbesserung aller wesentlichen Kennzahlen
Unterföhring (ots) - Starke Finanzperformance (Veränderung jeweils zum Vorjahresquartal) EBITDA: +23,0 Mio. EUR (Steigerung um 46,5 Mio. EUR) EBIT: +5,9 Mio. EUR (Steigerung um 43,3 Mio. EUR) Umsatz: 326,7 Mio. EUR (+18 Prozent) ARPU: 32,16 EUR ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Das volle Programm" - Neue Akzente im rbb Fernsehen
Berlin (ots) - Mehr Dokumentationen, mehr Innovation, mehr Klarheit, mehr Regionalbezug, ein neues Programmschema sowie ein moderner Außenauftritt: Ab dem 13. August 2012 startet das rbb Fernsehen mit neuen Formaten, neuem Design und unter der Überschrift "Das volle Programm". "Unser Anspruch: rbb Fernsehen, das ist regionale Information, etwa bei ...
Ein Dokumentmehr
Sky Deutschland: Ergebnisse 1. Quartal 2012 Geschäft gewinnt weiter an Fahrt, wichtige Rechte gesichert
Unterföhring (ots) - Starkes Wachstum im Jahresvergleich - Umsatzsteigerung beschleunigt, Anstieg um 18 Prozent auf 318 Mio. EUR - Nettozuwachs von 73.000 auf insgesamt 3.085.000 Kunden - Bruttozuwachs von 155.000 Kunden (+11 Prozent) - Rückgang der ...
Ein DokumentmehrÄltere Menschen fühlen sich zehn Jahre jünger
Stuttgart (ots) - - Allensbach-Umfrage zeigt: Ältere Menschen in Deutschland sind aktiv, engagiert und unternehmungslustig. - Deutscher Alterspreis 2012: Robert Bosch Stiftung sucht Ideen im Alter und Ideen fürs Alter. Ältere Menschen in Deutschland fühlen sich deutlich jünger, als sie sind: Die 60- bis 75-Jährigen um durchschnittlich acht Jahre, die ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Niedriglohnsektor - Mehr Chance als Risiko
Köln (ots) - Ein kleiner Lohn macht nicht zwangsläufig arm, denn nur jeder sechste Beschäftigte im Niedriglohnsektor ist von Armut bedroht. Dagegen tragen Menschen ohne Job ein ungleich größeres Risiko: Rund 56 Prozent der Arbeitslosen laufen Gefahr, in Armut zu leben. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Zu den ...
Ein DokumentmehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Zeugenaufruf (mit Bild)
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Beschäftigung - Zufriedene Arbeitnehmer
Köln (ots) - Eine gute Bezahlung und herausfordernde Aufgaben - das sind gute Voraussetzungen für zufriedene Beschäftigte, wie eine Untersuchung durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) auf Basis des sozio-oekonomischen Panels zeigt. Und im Durchschnitt geben Arbeitnehmer hierzulande ihrem Job mit sieben von zehn Punkten auch gute Noten. ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
3Minenjagdboot "Datteln" beendet NATO-Einsatz (mit Bild)
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Politik ohne Geld - Neue Kompetenz mit klugen Regeln
Köln (ots) - Die Wirtschafts- und Finanzkrise mit ihren fundamentalen Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte gibt Anlass, die Rolle der Politik neu zu bestimmen. Diese Position vertrat Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), auf der Festakademie anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Instituts. "Der ...
Ein DokumentmehrPOL-CUX: Polizeiinspektion Cuxhaven / Wesermarsch veröffentlicht Kriminalstatistik: Herausragende Ermittlungskomplexe bestimmten 2010 den Alltag der Polizei + anvisierte 60-Prozent-Aufklärungsquote übertroffen
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Marine-Pressemitteilung/Pressetermin: Kieler Minenjagdboot "Datteln" mit NATO-Verband auf dem Weg ins Mittelmeer (mit Bild)
Ein DokumentmehrEckert & Ziegler Strahlen und Medizintechnik AG
Eckert & Ziegler und Karlsruher Zyklotron AG schließen strategische Allianz zur Herstellung medizinischer Radioisotope
Berlin (ots) - Die Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für Spezialpräparate zur Diagnose und Behandlung von Krebs, hat über ihr Tochterunternehmen Eckert & Ziegler f-con Deutschland GmbH eine ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnlücke - Bei schneller Rückkehr sind es 4 Prozent
Köln (ots) - Der "echte" Lohnabstand zwischen erwerbstätigen Männern und Frauen betrug in Deutschland im Jahr 2008 knapp 13 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das bei seinen Berechnungen jeweils vergleichbare Erwerbsbiografien für die Geschlechter zugrunde legte - also die Stundenlöhne von Männern und ...
Ein Dokumentmehr- 4
POL-HI: Pressevorankündigung 5.Biker-Präventionstag: Biker- Protestkorso "gegen RASER am Weinberg" und "BIKER spenden BLUT für BIKER"
Ein Dokumentmehr
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Unternehmensnachfolge - Frauen denken voraus
Köln (ots) - Unternehmerinnen ziehen bei der Nachfolgeplanung zunächst die eigenen Kinder in Betracht, wobei drei Viertel der Frauen keine geschlechtsspezifische Präferenz haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), das insgesamt knapp 300 Mitglieder des Verbands deutscher Unternehmerinnen zum ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
4Marine - Pressmitteilung / Pressetermin: Fregatte "Karlsruhe" auf dem Weg nach Kanada
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bildungsrendite - Belohnung für Einkommensverzicht
Köln (ots) - Mit 7,5 Prozent ist die jährliche Rendite für ein Studium deutlich höher als die durchschnittlichen langfristigen Kapitalmarktzinsen von rund 4 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Berechnung der Bildungsrendite durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Die Bildungsrendite ist der Prozentsatz, mit dem sich das während des ...
Ein DokumentmehrPOL-HI: Einfach nur gelogen! Sarstedt(fm)
Hildesheim (ots) - Am 05.03.2010, 10:00 Uhr erschien ein 75-jähriger Sarstedter Bürger auf der Polizeidienststelle und teilte folgenden Sachverhalt mit: Er habe letzte Woche per Post eine Gewinnbenachrichtigung des Unternehmens "Dr. Schmidt & Partner, Finanzdienstleistungen" (Bethen/Cloppenburg) erhalten. Laut dieser ...
Ein Dokumentmehr- 2
Haiti: Mobile Klinik des DRK landet heute im Erdbebengebiet (mit Bild)
2 Vektorgrafikenmehr Presse- und Informationszentrum Marine
3Deutsche Marine - Pressemeldung: Fregatte "Karlsruhe" kehrt an den Jadebusen zurück
Ein Dokumentmehr