Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Ergebnis der Suchanfrage nach Regensburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Trumps Obsession mit Obama Mit "Obamagate" sucht der amtierende US-Präsident Erlösung von seiner Ursünde, mit der Hilfe einer fremden Macht ins Weiße Haus gekommen zu sein.Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Am Anfang seines politischen Aufstiegs stand der Versuch, die Legitimität des ersten schwarzen Präsidenten im Weißen Haus zu unterminieren. Dafür verbreitete Donald Trump im Jahr 2011 die Lüge, Obama sei tatsächlich kein Amerikaner. Tatsächlich verstecke dieser seine Geburtsurkunde, weil er ...
mehrLiebe Frauen, macht nicht alles mit! Die Corona-Krise wirft das weibliche Geschlecht zurück. Mütter schultern die Hauptlast einer verfehlten Politik.
Regensburg (ots) - In der Corona-Krise beherrschen Männer die öffentliche Debatte. Virologen geben die neuesten Forschungsergebnisse bekannt. Unternehmer, Gastwirte und Einzelhändler fordern Staatshilfen. Frauenstimmen sind kaum zu vernehmen. Dabei trifft die Krise das weibliche Geschlecht am härtesten. Laut dem ...
mehrDer kleine Mann aus dem Keller/Im US-Wahlkampf in Corona-Zeiten kann der designierte Kandidat der Demokraten Joe Biden seine größten Stärken nicht ausspielen. Von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Die Wahlkampfkundgebung des designierten Präsidentschaftskandidaten der Demokraten in Tampa im US-Bundesstaat Florida vergangene Woche begann wie immer. Ein Schüler rezitierte den Treueschwur, ein örtlicher Mobilisierer warb Freiwillige und ein DJ spielte Rhythm & Blues. Dann meldete sich aus ...
mehrDr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Auch OLG Jena und Frankfurt verurteilen VW zu Schadensersatz / Am 25. Mai 2020 entscheidet der BGH im VW-Abgasskandal
mehr"Wissen hoch 2" in 3sat mit Doku "Reif für den Knast?" und "scobel - Das Prinzip Strafe"
mehr
Grundrenten-Streit ist blanker Hohn / Die Grundrente wird nicht alle Defizite unseres Rentensystems lösen. Kommen muss sie trotzdem.
Regensburg (ots) - Wie müssen sich die politischen Streitereien über die Grundrente in den Ohren einer Kassiererin anhören, die ihr Leben lang zu geringem Lohn gearbeitet, nebenher zwei Kinder groß gezogen hat und nun einer klapperdürren Rente im Alter entgegensieht? Was denkt ein Lagerist, der mehr als drei ...
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag, 16. Mai 2020
Mainz (ots) - Samstag, 16. Mai 2020, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Ich bin Chef Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht leicht. Besonders für Menschen mit Behinderung. Trotzdem gründen viele von ihnen ihr eigenes Unternehmen. Auch die blinde Strafverteidigerin Pamela Pabst aus Berlin machte sich nach dem Jurastudium selbstständig, mit einer eigenen Kanzlei. Was sie nicht sieht, hört ...
mehrBitte mehr Plan als beim Schließen / Bei der Frage nach einem Ende der Grenzkontrollen ist ein EU-weit einheitliches Vorgehen nicht in Sicht. / Leitartikel von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zu Europas Binnengrenzen. Die Gute: Die europaweite Debatte über ein Ende der Grenzkontrollen ist in vollem Gang und es gibt kleine Fortschritte. So laufen die Kontrollen an der deutschen Grenze zu Luxemburg in der Nacht auf Samstag auf und an der ...
mehrDauerhaft entkeimt: Die Technologie Dyphox hält Oberflächen aller Art hygienisch rein und ist für Mensch und Natur völlig unschädlich
Regensburg (ots) - Medizinisches Personal ist täglich mit unzähligen Schutzmaßnahmen gegen Viren konfrontiert. Trotz Hygienemanagement und entsprechender Bekleidung können Lücken im Schutz entstehen. Die Folge sind ungewollte Übertragungsketten, die im schlimmsten Fall zu einer Infektion führen. Hier setzt ...
mehrDie Prämie wird leider kommen / Der Staat wird das Füllhorn für Autokäufe ausschütten. Das ist aber nicht sehr sinnvoll und schon gar nicht gerecht. ( Leitartikel von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Was ist da nur geschehen? Da fordert die deutsche Automobilindustrie in bewährter Manier staatliche Hilfen, um den Absatz seiner Karossen zu fördern. Doch anstatt sofort und großzügig, wie früher selbstverständlich, die Wünsche artig zu erfüllen, zieren sich zumindest einige ...
mehrDer Kardinal und das Virus / Covid-19 spielt ein grausames Spiel mit uns. Es kann nicht nur töten, es kann auch spalten. Und damit fängt es gerade an./ Leitartikel von Heinz Klein
Regensburg (ots) - Wir lernen ständig dazu. Zuerst dachten wir, Covid-19 sei ein Virus, das es auf unsere Atemwege und Lungen abgesehen hat. Jetzt beginnen wir zu ahnen, dass das, was dieses Virus anrichten kann, viel weitgehender ist. Medizinisch gesehen begrenzt sich das Kampffeld nicht nur auf unsere ...
mehr
Die Finanzbasis droht zu bröckeln Die Kommunen rechnen mit massiven finanziellen Einbrüchen durch die Corona-Krise. Die Unterstützung von Bund und Ländern ist jetzt gefragt. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Die politische Show in der Coronakrise spielt sich zwischen Bund und Ländern ab. Auf diesen Ebenen unseres föderalen Systems wurde der weitreichende Lockdown beschlossen, hier werden die schrittweisen Lockerungen vollzogen, hier wird über Rettungspakete und Soforthilfen befunden. Nicht umsonst ...
mehrDas Risiko, einsam zu sterben / as Besuchsverbot sollte die hochgefährdeten Senioren schützen. Doch die Isolation schadet ihnen auch. Es ist richtig und überfällig, die Regeln maßvoll zu lockern.
Regensburg (ots) - Ehepartner, die sich nicht Lebewohl sagen können. Töchter und Söhne von Demenzkranken, die plötzlich nicht mehr kommen, aber keine Chance haben, dass ihre Angehörigen jemals den Grund dafür verstehen. Krebspatienten, die noch "zu gesund" sind, als dass die Familie sie besuchen dürfte: Das ...
mehrCorona spaltet / Das Virus entfaltet gesellschaftlich eine perfide Wirkung. Die Pandemie hat das Potenzial, sozialen Unfrieden zu stiften - jetzt, da Zusammenhalt nötiger wäre denn je.
Regensburg (ots) - Die Bilder aus Michigan ließen hiesige Zuschauer fassungslos in ihren Fernsehsesseln zurück. Schwer bewaffnete und paramilitärisch gewandete Gestalten stürmen das Parlamentsgebäude des US-Bundesstaates, um gegen die ihrer Ansicht nach zu restriktive Politik der demokratischen Gouverneurin ...
mehrSchule im Krisenbetrieb Das bayerische Kabinett holt weitere Klassen in den Unterricht zurück. Eine Routine wird aber auf lange Sicht nicht mehr einkehren. Von Isolde Stöcker-Gietl
Regensburg (ots) - Wochenlang manövrierte das Kultusministerium wie ein Fahranfänger durch die Krise - stets bemüht, kein Tempolimit zu überschreiten und keine rote Ampel zu überfahren. Das war sicherlich für Bayern, wo es besonders viele Corona-Infektionen gab, eine kluge Taktik. Nun hat das bayerische ...
mehrWESTFALEN-BLATT (Bielefeld): Kommentar zum Grenzwert für neue Corona-Infektionen
Bielefeld (ots) - Die von vielen ersehnten neuen, alten Freiheiten sind an eine Zahl geknüpft: Gibt es in einem Landkreis in sieben Tagen mehr als 50 neue Corona-Infektionen pro 100.000 Menschen, muss die Notbremse gezogen werden. Dann soll das örtliche Gesundheitsamt wieder die strengen Regeln verhängen, die vor dem 20. April galten. Gut ist, dass jetzt jedes ...
mehrFöderale Ausscherereien Beim Exit aus den Corona-Restriktionen weichen immer mehr Ministerpräsidenten von der gemeinsamen Bund-Länder-Strategie ab. Das stiftet Verwirrung. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - In der Corona-Krise wird gepuzzelt, was das Zeug hält. So viel, dass viele Puzzles schon ausverkauft sind, wie ein einschlägiger südwestdeutscher Spielehersteller nun bekannt gab. Offenbar entdecken viele Menschen in dieser Zeit den positiven Effekt dieses Geduldspiels: Es beruhigt das ...
mehr
Trumps neuer Sündenbock / Eben noch lobte der US-Präsident die Chinesen für die Bekämpfung des Corona-Virus. Weil seine eigene Regierung versagt hat, verbreitet er nun Verschwörungstheorien.
Regensburg (ots) - Um es vorneweg zu sagen: China muss mit der internationalen Gemeinschaft kooperieren, um die Herkunft des Covid-19-Erregers zu klären. Das ist wichtig für die Vermeidung künftiger Pandemien und die Entwicklung von Strategien, die helfen, frühzeitig zu intervenieren. Die Forderung nach mehr ...
mehrRecht auf Bildung/Es darf keine Tabus geben, wenn es darum geht, den regulären Schulbetrieb so schnell wie irgend möglich wieder aufzunehmen. Von Heinz Gläser
Regensburg (ots) - Faule Säcke! Dieses populäre Pauschalurteil über die Lehrerschaft hierzulande stammte - gewohnt kantig formuliert - aus dem Munde von Gerhard Schröder. Der Ex-Bundeskanzler lag mit seiner Verunglimpfung damals schon daneben. Inzwischen belegt die schwindende Zahl der Lehramtsstudenten, dass es ...
mehrGlauben und zweifeln / Covid-19 stürzt uns in eine paradoxe Welt. Das Virus breitet sich aus, der Verbotswirrwarr grassiert. Nicht nur Solidarität: Auch Skepsis ist in diesen Zeiten Bürgerpflicht.
Regensburg (ots) - Wenn am Montag im Regensburger Dom wieder Messe gefeiert werden darf, geht für Gläubige ein inniger Wunsch in Erfüllung. So drängend ist das Bedürfnis nach "communio", nach Kirchengemeinschaft und Kommunion, dass Katholiken im oberpfälzischen Eschenbach keine fünf Minuten länger warten ...
mehrDas Leben im Corona-Land / Hinter dem Zetern über die vielen Einschränkungen steckt die Angst vor einer tückischen Krankheit, der gerade viel Schützenswertes zum Opfer fällt.
Regensburg (ots) - Der immer stärker schwelende Ärger der Bürger über all das Lästige und Unbequeme, das Corona im Alltag mit sich bringt, all das Zetern über Maskenpflicht und zerstörte Urlaubspläne ist auch eine Flucht: Menschen sind Verdrängungsmeister. Das Konzentrieren auf das Kleinklein erspart die ...
mehrLeitartikel zu Trump/Corona: Der große Entertainer von Thomas Spang
Regensburg (ots) - Täglich um 17 Uhr schlägt für die Zuschauer der Nachrichtenkanäle die Stunde, ihre geistigen Schutzmasken anzulegen. Denn kurz darauf tritt einer vor die Kameras, der mit der Autorität des Präsidentenamts Dinge verbreitet, die so toxisch wie der Covid-19-Erreger selbst sind. Sprichwörtlich. Am Freitag sah sich der Hersteller eines ...
mehrWir hängen zusammen Nationales Eigenlob und Schuldzuweisungen an die EU - beides ist jetzt zu hören. Beides gehört sich nicht. Stattdessen braucht es mehr europäischen Zusammenhalt. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Das Wort "besser" funktioniert nicht alleine, es entfaltet nur in einem Vergleich seine Bedeutung. Hier läuft es besser als anderswo, wir machen es besser als die anderen. Darin schwingt mit: Die anderen machen es schlechter. Dieser wechselseitigen Bedeutung wird sich Bayerns Ministerpräsident ...
mehr
Gespenstisch und demaskierend / Mit dem skurrilen Spektakel der Geisterspiele nutzt der Fußball seine marktbeherrschende Stellung konsequent aus.
Regensburg (ots) - Das Vorhaben ist legitim. Welcher Ertrinkende würde sich nicht an einen Rettungsring klammern? Zumindest moralisch heikel ist allerdings die Frage, warum dieser Rettungsring einzig und allein dem ohnehin Reichsten und Mächtigsten in der Branche zur Verfügung steht. Während die Volleyballer, ...
mehrSolidarität mit Maß / Die EU berät ein Antikrisenkonzept. Von einer Vergemeinschaftung von Schulden kann man nur abraten: Sie wäre die dauerhafte Einladung zum Geldausgeben.
Regensburg (ots) - Die EU-Staatschefs stehen vor fundamentalen Fragen. Das Antikrisenkonzept, das sie seit gestern Nachmittag beraten, kreist um Corona-Bonds, die auf eine Vergemeinschaftung von Schulden hinauslaufen und nach denen Italien am lautesten ruft. Sogar der Papst schickt vor der Videokonferenz Gebete zum ...
mehrMehr Transparenz bitte Eine Anti-Corona-App soll dabei helfen, der Pandemie Herr zu werden. Das ist sinnvoll. Doch mit den bisherigen Ansätzen wird Vertrauen verspielt. Von Jana Wolf
Regensburg (ots) - Es ist Mitte April, am Beginn des dritten Jahrzehnts im 21. Jahrhundert. Einige Gesundheitsämter im Land faxen ihre Daten über lokale Infektionszahlen und den Virusverlauf an das Robert-Koch-Institut. E-Mails, online zugängliche Register, digitales File-Sharing - all das wäre technisch ...
mehrWirtschaft ohne Stoßdämpfer / Schon in normalen Zeiten können vier von zehn Amerikanern eine unerwartete Rechnung nicht bezahlen / Leitartikel von US-Korrespondent Thomas Spang
Regensburg (ots) - Neuneinhalb Jahre vergingen seit dem Ende der großen Rezession, die 2008 mit dem Platzen der Immobilienblase begonnen hatte. Während dieser längsten Aufschwungphase in der Geschichte schuf die US-Wirtschaft rund 22 Millionen neue Arbeitsplätze. Binnen von nur vier Wochen vernichtete der ...
mehrElias (24) liebt Elfenkostüme und hat noch nie geküsst. Diese sieben Nerds suchen in der Reality-Show "Beauty & The Nerd" ab 4. Juni ihr Glück
mehrQuälende Corona-Momente / Die Ernüchterung der Bürger wächst. Und es fehlt weiter an zentralem Equipment wie guten Masken sowie flächendeckenden Soforttests / Leitartikel von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Nach vier Wochen Ausnahmezustand sind die Bürger zunehmend erschöpft und entnervt. Das gilt nicht nur für Mütter im Homeoffice, Abiturienten im Corona-Sonderregel-Stress oder dem Heer von Beschäftigten in Kurzarbeit. Langsam dämmert allen, dass das Virus das Leben lange einschränken. Dazu ...
mehr