Ergebnis der Suchanfrage nach Ravensburg

Inhalte

Filtern
2660 Treffer
  • 24.03.2015 – 21:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Vernachlässigte Netzpolitik / Kommentar

    Ravensburg (ots) - Der Datenschutz-Aktivist Max Schrems gehört zu der Generation, die als "Digital Natives" mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken aufgewachsen ist. Schrems und seine Mitstreiter widerlegen ein gern gezeichnetes Bild von jungen Internetnutzern, die unbedarft alles Private öffentlich machen. Dieses Klischee trifft nicht zu. Webnutzer jeden Alters ...

  • 24.03.2015 – 18:40

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Pietät statt Spekulationen / Leitartikel zu Flugzeugabsturz

    Ravensburg (ots) - In Paris studieren, in Barcelona einkaufen, in Lissabon arbeiten: Nie war es für Menschen leichter, einen ganzen Kontinent für sich zu entdecken, den Horizont zu erweitern, Metropolen binnen weniger Stunden zu erreichen. Dank moderner Fliegerei wächst ein Kontinent zusammen. Das Flugzeug gilt als das sicherste Fortbewegungsmittel überhaupt. ...

  • 23.03.2015 – 21:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Versöhnlich, aber vage - Leitartikel zum Thema Griechenland

    Ravensburg (ots) - Kommt jetzt die Wende im deutsch-griechischen Verhältnis? Nach all den Kampfansagen, Schuldzuweisungen, Reparationsforderungen, Stinkefingern und dem Beleidigtsein der letzten Woche stehen die Zeichen auf Entspannung. Griechenlands Regierungschef Tsipras spricht schon von einer Schönwetter-Lage, Merkel aber bleibt skeptisch. Zu Recht. Das ...

  • 20.03.2015 – 19:17

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Fußgängerzonen im Umbruch - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Modeberatung im Internet, Bestellung per Mausklick, Lieferung per Drohne: Das digitale Zeitalter und Zukunftstechnologien stellen die Welt der Einzelhändler auf den Kopf. Manche Städtchen geben mit ihren Leerständen ein immer traurigeres Bild ab. Wo es sich lohnt, breiten sich internationale Modeketten flächendeckend aus und verwandeln ...

  • 20.03.2015 – 19:16

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das wird kein Spaziergang - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Leicht wird das nicht. Ein Entgeltgleichheitsgesetz will Manuela Schwesig als nächstes in Angriff nehmen. Doch der Wirtschaft schwant schon das Unheil: Die Firmen befürchten noch mehr Bürokratie. Die Gegner einer neuen Regelung führen tausend Gründe ins Feld, warum Frauen weniger verdienen. Sie bekommen Kinder und arbeiten Teilzeit, sie sind seltener in Führungspositionen. Das stimmt, doch selbst ...

  • 19.03.2015 – 16:42

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Schluss mit dem Populismus - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Komiker Jan Böhmermann hat die Mechanismen der Debatte über die Griechenland-Krise entlarvt. Hat seine ZDF-Redaktion tatsächlich ein Video gefälscht, dass den griechischen Finanzminister Gianis Varoufakis bei einem Vortrag zeigen soll, bei dem er den Deutschen den Mittelfinger hinstreckt? Jenen kurzen Film, den ARD-Moderator Günther Jauch bereits am Sonntag in seiner Sendung zeigte und den ...

  • 15.03.2015 – 18:19

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Die Krim hat alles verändert - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Russland entzweit unsere Gesellschaft. Als die Krim vor einem Jahr von russischen Spezialeinheiten überrannt wurde, ahnte niemand, wie sehr Wladimir Putin die westlichen Gesellschaften polarisieren würde. In Deutschland ist die Debatte zuweilen hitzig, leider von wenigen mit Leidenschaft geführt, von vielen anderen aber mit Schaum vorm Mund. Wenn wir über Russland und Putin sprechen, ist zu klären, ...

  • 13.03.2015 – 19:57

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Billige Milch teuer bezahlt

    Ravensburg (ots) - So zuversichtlich wie in Berlin wird der Wegfall der Milchquote im Süden Deutschlands nicht gesehen. Hier sind überwiegend kleinbäuerliche Betriebe. Und die können auf einem Markt, auf dem hauptsächlich Masse zählt, nicht gut mithalten. Die Quote wurde 1984 eingeführt, weil die europäischen Bauern zu viel Milch produziert hatten. Man erinnere sich an die "Milchseen" und "Butterberge". Die EG ...

  • 13.03.2015 – 19:15

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Israel vor der Wende

    Ravensburg (ots) - Mit Benjamin Netanjahu ist es in Israel so, wie es mit Silvio Berlusconi in Italien war: Kaum jemand mochte ihn, seine Politik ist polarisierend und einte nicht. Trotzdem wurde er immer wieder gewählt. Unter Netanjahu und mit seiner Hilfe ist die israelische Gesellschaft so weit nach rechts gerückt, dass heute ein Friedensschluss mit den Palästinensern, gar eine Zweistaatenlösung, weiter entfernt ...

  • 13.03.2015 – 19:09

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Das Kopftuch grenzt aus

    Ravensburg (ots) - Jetzt haben die Schulen die Bescherung. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts kann das Kopftuchtragen weiterhin verboten werden, wenn es den Schulfrieden stört. Generell aber fällt das Verbot. Das ist nicht das Ende der Debatte, das könnte eher der Anfang von Auseinandersetzungen vor Ort sein. Den meisten Deutschen ist es zum Glück ziemlich gleich, ob jemand ein Kopftuch trägt oder nicht. ...

  • 12.03.2015 – 19:18

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Überraschender Papst

    Ravensburg (ots) - Dieser Papst polarisiert wie kaum ein anderer zuvor. Anhänger wie Gegner von Franziskus spekulieren, hoffen oder fürchten gar, dass er die katholische Kirche langfristig verändern könnte. Die ersten zwei Jahre seines Pontifikats waren in jeder Hinsicht überraschend. Nach außen besticht Franziskus mit seiner Bescheidenheit und seiner Warmherzigkeit, aber auch mit der Strenge, die er gegen ...

  • 11.03.2015 – 19:06

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Zu lange nur Zuhörer gewesen / Kommentar

    Ravensburg (ots) - Baden-Württemberg bekommt nun also auch etwas, das die anderen 15 Bundesländer bereits auf den Weg gebracht oder bereits umgesetzt haben: Ein eigenes Kontrollgremium, welches den Verfassungsschützern auf die Finger schauen soll. In seltener Einigkeit verständigten sich alle Fraktionen auf die Grundzüge, nur in der Frage von Vorsitz und Besetzung dürfte es noch die landespolitisch üblichen ...

  • 11.03.2015 – 19:01

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Es braucht mehr Zöllner / Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Mit der Gesetzesnovelle zum Elektroschrott haben es sich die Gesetzgeber in Brüssel und Berlin einfach gemacht. Da wird der Handel mal eben verpflichtet, Waschmaschinen, Toaster und Handys einzusammeln. Eigentlich ist das in Deutschland die Aufgabe der kommunalen Wertstoffsammelstellen. Für die Verwertung und Entsorgung des Schrotts sind sowieso die Hersteller der Elektrogeräte verantwortlich - ganz ...

  • 10.03.2015 – 20:49

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Deutsche Außenseiter

    Ravensburg (ots) - Option eins: Olympia in Hamburg. Eine wagemutige Idee, wenn berücksichtigt wird, dass sich die Hansestadt im Wahlkampf über das Für und Wider von Busbeschleunigungsspuren gestritten hat. Das "Tor zur Welt" kann nicht nur für Busse recht eng und schmal sein. Option zwei: Olympia in Berlin. Das mutet auch irgendwie tollkühn an. Dort gelingt es nicht, einen Flughafen auf die grüne Wiese zu setzen. ...

  • 10.03.2015 – 19:39

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Weg mit den Lichtwaffen

    Ravensburg (ots) - Sie sehen harmlos aus, können aber gefährlich, sogar tödlich sein. Laserpointer sind für wenige Euro in den Internetshops zu kaufen, die ihre Kunden warnen: "Kein Spielzeug, sollte nicht von Personen unter 18 Jahren verwendet werden." Doch wer hält sich schon daran. Die beliebten Präsentationshilfen werden nicht selten in den Händen von Kindern zu potenten Lichtwaffen, mit denen schlimmstenfalls ...

  • 09.03.2015 – 20:29

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Kritik und Selbstkritik

    Ravensburg (ots) - Peer Steinbrück ist als Kanzlerkandidat gescheitert, und er ist zu gescheit, um nicht im hinterher den Kardinalfehler seiner Kandidatur zu erkennen. Vereinfacht gesagt, stellte die SPD 2013 ein eher linkes Programm mit einem eher rechten Kandidaten vor, der eitel genug war, die Kandidatur nicht auszuschlagen. Steinbrück fügte sich in das Korsett der SPD, tut aber jetzt munter kund, dass die Rente mit ...

  • 09.03.2015 – 20:25

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Radikale Positionen

    Ravensburg (ots) - Wahrscheinlich ist es an der Zeit, der Regierung in Athen zu erklären, dass ihre Sorgen - und damit auch die Probleme Europas - nicht durch Erpressung oder Drohungen zu lösen sind. Wäre die Lage nicht so dramatisch, man könnte die Sprüche des griechischen Verteidigungs- wie des Finanzministers als rhetorisches Rowdytum abtun. Ausweispapiere an Flüchtlinge verteilen, damit diese dann nach ...

  • 09.03.2015 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Gewinn für Stuttgart 21

    Ravensburg (ots) - Die Macht der Fakten bestimmt die aktuelle Diskussion um Stuttgart 21 und darum, wer denn nun ein Stück weit abrücken kann von seinen Prinzipien. Angesichts der Milliardeninvestitionen in dieses Infrastrukturprojekt mit Folgen für viele Jahrzehnte war es höchste Zeit für mehr Sachlichkeit und weniger Rechthaberei. Eines sollte dabei nicht übersehen werden. Die Wahrheit liegt näher bei den ...

  • 09.03.2015 – 20:20

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Ein Gewinn für Stuttgart 21

    Ravensburg (ots) - Die Macht der Fakten bestimmt die aktuelle Diskussion um Stuttgart 21 und darum, wer denn nun ein Stück weit abrücken kann von seinen Prinzipien. Angesichts der Milliardeninvestitionen in dieses Infrastrukturprojekt mit Folgen für viele Jahrzehnte war es höchste Zeit für mehr Sachlichkeit und weniger Rechthaberei. Eines sollte dabei nicht übersehen werden. Die Wahrheit liegt näher bei den ...

  • 08.03.2015 – 21:13

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Neue deutsche Außenpolitik

    Ravensburg (ots) - Manchmal scheint es so, als bestehe Deutschlands einziges Problem mit Saudi-Arabien darin, dass Riad einen Blogger auspeitschen lässt. Doch es gibt viele Streitpunkte - und mal ehrlich: Sigmar Gabriel reist doch nicht nach Saudi-Arabien, um dort den inhaftierten Internetaktivisten Raif Badawi freizubekommen. Er wird auch kaum einen Handel vorgeschlagen haben, bei dem die Saudis die geschätzten ...

  • 06.03.2015 – 20:44

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Tsipras hat es verstanden

    Ravensburg (ots) - Alexis Tsipras hat Probleme daheim. Derart groß sind sie, dass der Ärger mit der Troika internationaler Finanzinstitutionen schon fast nebensächlich wirken könnte. Seine Schwierigkeiten mit geschwätzigen Ministern, die mehr reden als sie tun, wären ja noch zu bewältigen. Ein öffentlicher Rüffel für Finanzminister Gianis Varoufakis tat da mal ganz gut, um den Kabinettsmitgliedern und den ...

  • 06.03.2015 – 20:11

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Mutige Unternehmer

    Ravensburg (ots) - Viele Mittelständler versäumen es, die Zukunft ihres Unternehmens rechtzeitig zu regeln. Denn ein solcher Schritt erfordert im Zweifel schmerzhafte Entscheidungen gegen die Familie. Der Streit der Oetker-Nachkommen belegt, welchen Schaden eine zerstrittene Erbengemeinschaft einer Firma zufügen kann. Wenige Patriarchen sind so mutig wie Playmobil-Gründer Brandstätter. Er gibt die Spielzeugfirma ...

  • 06.03.2015 – 20:08

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Frauen haben den Fuß in der Tür

    Ravensburg (ots) - Ein bisschen historisch gibt es nicht. Deshalb sollte man die Quote getrost als historisch bezeichnen - wenn man sich erinnert, wie viele Jahre wie viele Frauen (und auch einige Männer) politisch dafür gekämpft haben. Alle Versuche, auf die Freiwilligkeit zu setzen, sind gescheitert. Keine Ausrede war dumm genug, um nicht gegen die Quote ins Feld geführt zu werden. Justizminister Heiko Maas meinte ...