Ergebnis der Suchanfrage nach Limburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tebartz-van Elst
Bielefeld (ots) - Ob Franz-Peter Tebartz-van Elst, der frühere Bischof von Limburg, seine Verschwendungssucht in Rom gebeichtet hat, weiß man nicht. Die Katholiken in seinem früheren Bistum wissen nicht einmal, ob er wenigstens den materiellen Schaden von knapp vier Millionen Euro, den er ihnen zugefügt hat, bereut. Das wissen aber der inzwischen emeritierte Papst ...
mehrSaubere Luft braucht konkretes Handeln
Berlin (ots) - Umwelt- und Verkehrsverbände fordern nationales Aktionsprogramm für eine bessere Luftqualität - Auf europäischer Ebene müssen Vorgaben zur Luftreinhaltung weiterentwickelt werden - für das Recht auf saubere Luft Nach dem im Juni von der EU-Kommission eingeleiteten Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kämpft erfolgreich für saubere Luft in Limburg und Offenbach
Berlin (ots) - Verwaltungsgericht Wiesbaden: Hessische Landesregierung muss effektive Maßnahmen zur Luftreinhaltung ergreifen und Stickstoffdioxidbelastung reduzieren Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat erneut zwei Gerichtsverfahren gegen das Land Hessen wegen Überschreitung der Luftqualitätsgrenzwerte gewonnen. Nach Wiesbaden und Darmstadt klagte der Umwelt- und ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Ausgezeichnet: "Europas Beste Arbeitgeber 2015"
Köln / Luxemburg (ots) - Deutschland erreicht im Ländervergleich mit 21 Unternehmen Platz 2 im aktuellen europäischen Arbeitgeberwettbewerb von Great Place to Work® Das internationale Great Place to Work® Institut hat heute die Gewinner des Wettbewerbs "Europas Beste Arbeitgeber 2015" bekannt gegeben. Im Ländervergleich belegt Deutschland mit 21 platzierten Unternehmen wie bereits im Vorjahr einen sehr guten 2. ...
mehrZDF-Programmhinweis / Dienstag, 31. März 2015
Mainz (ots) - Dienstag, 31. März 2015, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gäste im Studio: Stefanie Heinzmann, Sängerin Thomas Sattelberger, Manager Tipps zum Benzin sparen und Tanken - Billig tanken Frühlingsgerichte mit Bärlauch - Kochen mit Armin Roßmeier Myotone Dystrophie - Häufigste Form des Muskelschwundes So machen Sie Ihr Rad frühlingsfit - Fahrradreparatur Der "Volle ...
mehr
ZDF-Programmhinweis / 28., 29. und 30. März 2015
Mainz (ots) - Samstag, 28. März 2015, 18.35 Uhr hallo deutschland mit Tim Niedernolte Debra Milke endgültig frei - Eine bewegende Justiz-Geschichte Sonntag, 29. März 2015 Uhr, 10.30 Uhr Peter Hahne Thema: Das Drama um 4U9525 - Verzweiflung, Ohnmacht, Trauer Gäste: Thomas Jarck, Koordinator Notfallseelsorge Haltern Tim van Beveren, Berater für Flugsicherheitsfragen Montag, 30. März 2015, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.
Professor Dr. Ralph Spintge erhält Schmerzpreis 2015 / Auszeichnung für die Etablierung der MusikMedizin in der Schmerzmedizin
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Reiche Kirche Geld ist kein Selbstzweck CARSTEN HEIL
Bielefeld (ots) - So wird aus einer unangenehmen Sache, aus skandalös anmutenden Umständen noch ein positives Verfahren. Die katholische Kirche ist lernfähig. Erst die Umstände in Limburg, wo unter Bischof Tebartz-van Elst Millionen Euro für einen neuen Bischofssitz ausgegeben wurden, führten dazu, dass jetzt ein Erzbistum nach dem anderen Rechenschaft über ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Zurück zum Klingelbeutel - Kommentar von Walter Bau über die Kirche und das Geld
Essen (ots) - Die Zeiten, da die milde Gabe im sonntäglichen Klingelbeutel die Kassen der Kirchen füllen musste, sind längst vorbei. Bistümer sind heute Wirtschaftsunternehmen mit Aktiendepots und Immobilienbeteiligungen. Und das nicht zu knapp: Mehr als 3,3 Milliarden Euro verbucht das Erzbistum Köln aktuell auf der Habenseite. Selbst wenn sich bei genauem ...
mehrDeutsche Umwelthilfe klagt für saubere Luft in Limburg
Berlin (ots) - Hessische Landesregierung widersetzt sich effektiven Maßnahmen zur Luftreinhaltung und will Stickstoffdioxidbelastung erst bis 2025 reduzieren Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat gegen das Land Hessen erneut rechtliche Schritte wegen Überschreitung der Luftqualitätsgrenzwerte eingeleitet. Nach Wiesbaden, Darmstadt und Offenbach klagt der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wegen anhaltender ...
mehrphoenix-Sendeplan Donnerstag, 15.01.2015 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 15. Januar 2015 TAGES-TIPPS: 20:15 Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Das Geheimnis von U 513 Film von Oliver Halmburger, ZDF / 2012 21:00 Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Die Akte Hess Film von Jörg Müllner, ZDF / 2012 06:00 Tausendundeine Nacht in Marrakesch Der Platz der Gaukler und Charmeure Film von Stefan Schaaf, ...
mehr
phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 14. Januar 2015, Tages-Tipp: 20.15 Katharina die Große
Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 14. Januar 2015 04:30 Historische Ereignisse Vor 70 Jahren Befreiung Warschaus durch sowjetische und polnische Truppen (17.01.1945) 07:25 west.art Meisterwerke Büste Karls des Großen - Domschatzkammer Aachen Film von Martina Müller, WDR / 2010 Nichts hat unsere Vorstellung von Karl dem Großen mehr geprägt als die Büste, die ...
mehrPower-Coupé aus Großbritannien: Bentley im ADAC GT Masters
München (ots) - - Bentley Continental jüngster Neuzugang im ADAC GT Masters - Bentley Team HTP mit zwei 600 PS starken Continental am Start - Continental ist erster GT-Rennwagen in der Geschichte von Bentley Er ist der spektakulärste Neuzugang der ADAC GT Masters-Saison 2015: HTP Motorsport bringt unter dem Bentley Team HTP zwei Bentley Continental in das ADAC GT Masters. Bentley ist damit die 17. Automarke, die seit ...
mehrKirchenaustritte und Finanzgebaren: "ZDFzoom" über das Geld und die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche (FOTO)
mehrVergelt's Gott - Der verborgene Reichtum der katholischen Kirche "Die Story im Ersten" am 8. September 2014 um 22.45 Uhr im Ersten
Baden-Baden (ots) - Bis hin zu den letzten Fragen weiß die Kirche eine Antwort. Nur eine Frage beantwortet sie bislang nicht: Wie reich ist katholische Kirche in Deutschland? Papst Franziskus hat Bescheidenheit gelobt und die deutschen Bischöfe haben nach dem Skandal von Limburg mehr Transparenz angekündigt. ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Die Kirchen haben sich verschätzt. Kommentar von Stefan Schulte
Essen (ots) - Mal ehrlich - es gab schon bessere Gründe, aus der Kirche auszutreten. Steuern auf Zinsen sind weder neu noch anrüchig. Dennoch reicht offenbar vielen Gläubigen der nackte Hinweis ihrer Bank auf das neue Einzugsverfahren, um sich aus der Kirche zu verabschieden. Dass nicht mehr die Skandale um sexuellen Missbrauch oder das Protz-Bistum in Limburg die ...
mehrEin Fünftel aller Ford-Fahrzeuge in Europa wird mit dem preisgekrönten 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor angetrieben (FOTO)
mehr
Mittelbayerische Zeitung: Von Limburg bis Regensburg: Die Bischöfe haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Leitartikel "Der Tebartz-Effekt" von Stefan Stark
Regensburg (ots) - Es ist natürlich ein reiner Zufall, dass diese beiden Termine just auf denselben Tag fielen: In Regensburg präsentiert das Bistum Regensburg die frisch sanierten Räume des Ordinariats der Öffentlichkeit. In Limburg legt die Diözese nach dem Skandal um die dortige Kostenexplosion in einer ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Kirchen-Inselchen D = Von Reinhold Michels
Düsseldorf (ots) - Man muss das immer wieder richtig einordnung, wenn die Jahresstatistik aus dem im Weltmaßstab winzigen deutsch-katholischen Sprengel eintrifft: Die Römische Weltkirche wächst, es schrumpft deren deutsches Wohlstands-Inselchen mit den vielen Satten, die auf geistliche Nahrung verzichten. Wir, die wir uns manchmal auch außerhalb des Fußballs für ...
mehrRheinische Post: Kirche im Umbruch
Düsseldorf (ots) - Wie schon vor 25 Jahren bei der Wahl von Kardinal Meisner hat auch diesmal der Vatikan entschieden: Der neue Erzbischof zu Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, ist ein Wunschkandidat Roms, nicht des Domkapitels. Und dennoch wird er kein ungeliebter, bestenfalls tolerierter Pflichthirte sein. Woelki ist in Berlin gereift, und es spricht manches dafür, dass er Köln guttun kann. Ein katholisches Führungsproblem in Deutschland weniger also - und zugleich ...
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Michael Wendt neuer Präsident der International Dance Organization (IDO)
Hamburg (ots) - Mit einem einstimmigen Votum stimmten die Delegierten der IDO anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung am 26. + 27. Juni in Prag für die Wahl von Michael Wendt. Der Deutsche ist langjähriges Präsidiumsmitglied der IDO und der 4. Präsident des Tanzverbandes seit seiner Gründung im Jahre 1981. Der aus privaten Gründen zurückgetretene Vorgänger ...
mehrSKODA präsentiert Jazzgrößen und Newcomer bei Palatia Jazz 2014 (FOTO)
mehrRea Garvey: "Ich habe keine Angst vor meiner weichen, weiblichen Seite"
Hamburg (ots) - Der Vater spielte in seiner Kindheit nur eine Nebenrolle. Ganz anders die sieben Schwestern. "Durch meine Schwestern habe ich keine Angst vor meiner weichen, weiblichen Seite", sagt Rea Garvey im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 07/2014 ab morgen im Handel, www.emotion.de). Von den Frauen seiner Familie hat er fürs Leben gelernt: "Das ...
mehr
Rheinische Post: Niederlande planen Fracking an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (ots) - Ab 2015 könnte in den Niederlanden die umstrittene Gas-Fördermethode Fracking entlang der Grenze zu Nordrhein-Westfalen erlaubt sein. Das geht aus dem Entwurf für eine "Strukturvision Schiefergas" des niederländischen Wirtschaftsministeriums hervor, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. In dem ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum 99. Katholikentag: Katholisches Kraftfeld von Manfred Sauerer
Regensburg (ots) - Die Laien und die Kirche wollen in Regensburg gemeinsam Brücken bauen. Nutzen sie die Chance? Trotz Papstbesuch und Bischofsweihen: So deutlich wie am heute beginnenden Katholikentag werden die Menschen in Regensburg noch nicht Zeugnis abgelegt haben für ihren Glauben; das heißt, einige Tausend ...
mehrRenovabis gibt Rechenschaft / Solidaritätsaktion veröffentlicht Jahresbericht 2013
Freising (ots) - "Ein Höchstmaß an Information, Transparenz und Verständlichkeit - das sind die Ansprüche, denen diese Publikation genügen soll", sagt Pater Stefan Dartmann SJ zum aktuellen Renovabis-Jahresbericht 2013, der jetzt fertiggestellt und veröffentlicht wurde (www.renovabis.de/jahresbericht). "Wir haben versucht, unsere Jahresberichte in den vergangenen ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Neuer 5er-BMW für Tebartz-van Elst - Vertrag ohne Wissen der Bistumsleitung in der "Auszeit" des Ex-Bischofs von Limburg erneuert
Köln (ots) - Im Bistum Limburg sieht sich der Apostolische Administrator Manfred Grothe wenige Tage nach dem Rücktritt des früheren Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst mit neuen Problemen konfrontiert. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, wurde für Tebartz ohne Wissen der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung: Katholische Kirche Ex-Bundestagspräsident Thierse begrüßt Ablösung des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst
Halle (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat die Ablösung des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst ausdrücklich gewürdigt. "Die Entscheidung des Papstes begrüße ich mit großer Erleichterung!", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Nach Rücktritt Tebartz-van Elsts: Essener Bischof Overbeck warnt vor Schuldzuweisungen
Köln (ots) - Bisheriger Limburger Generalvikar will Tebartz "angemessene Form der Verabschiedung" ermöglichen. Rösch: kein Anlass zur Häme Nach dem Amtsverzicht des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst warnt der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vor Schuldzuweisungen. ...
mehr