Ergebnis der Suchanfrage nach Hagen
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Westfalenpost: Minister-Ehrenkommission in NRW: Vor der eigenen Tür kehren
Hagen (ots) - Die nordrhein-westfälische Minister-Ehrenkommission konnte in den 17 Jahren ihres Bestehens mehr als 16 völlig unbeachtet von der Öffentlichkeit arbeiten. Erst seit das Kabinett Laschet im vergangenen Juli die Amtsgeschäfte aufnahm, wurde das verschwiegene Gremium plötzlich grell ausgeleuchtet. "Interessenkonflikt", echote es schließlich bei fast ...
mehrWestfalenpost: In der CDU wird es wieder spannend
Hagen (ots) - Und sie bewegt sich doch. Angela Merkel, der Kritiker nachsagen, dass sie wie Helmut Kohl Dinge gerne aussitzt, hat binnen weniger Tage gleich zwei wichtige Richtungsentscheidungen getroffen. Mit der künftigen Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer hat sie die quälende Frage nach der Amtsnachfolge beantwortet und den männlichen CDU-Granden eine Schwester im Geiste vor die Nase gesetzt. Und mit der ...
mehrRheinische Post: Öffentlicher Dienst hat laut Studie bei Gehältern aufgeholt
Düsseldorf (ots) - Laut einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft, die der "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vorab vorliegt, gibt es zwar einen Nachholbedarf bei den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gegenüber der Privatwirtschaft, allerdings haben die Staatsbediensteten in den vergangenen Jahren spürbar aufgeholt. Nimmt man als ...
mehrWestfalenpost: Martin Korte zur Unfall-Statistik
Hagen (ots) - Wer viel auf den Straßen in Deutschland unterwegs ist, der kann durch die Windschutzscheibe seines Autos beobachten, welchen Niederschlag die Appelle von Polizei und Politikern finden: so gut wie keinen. Da wird gerast, gedrängelt, telefoniert und Rot missachtet, was das Zeug hält. Je größer die Fahrzeuge, desto sicherer fühlen sich die Insassen. Schwere Lkw-Unfälle rücken dabei auch ins mediale ...
mehrZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. Februar 2018
Mainz (ots) - Woche 08/18 Freitag, 23.02. Bitte Programmänderung beachten: 23.30 4 Blocks Brüder (vom 28.11.2017) Ali "Toni" Hamady Kida Khodr Ramadan Vince Kerner Frederick Lau Abbas Hamady Veysel Gelin Amara Hamady Almila Bagriacik Kalila Hamady Maryam Zaree Hagen Kutscha Oliver Masucci Ruffi Ronald Zehrfeld Latif Hamady Wasiem Taha (Massiv) Buch: Richard Kropf ...
mehr
Westfalenpost: Mehr Zeit lassen - und geben - Zu Depressionen bereits bei jungen Menschen
Hagen (ots) - Psychische Erkrankungen bei jungen Menschen nehmen zu - die Steigerungsraten sind teils besorgniserregend. Das jedenfalls lässt sich aus dem Arztreport herauslesen, den die Barmer-Krankenkasse gestern vorgestellt hat, und der die Ergebnisse anderer Untersuchungen bestätigt. Das muss aufmerken lassen. Wer die steigenden Fallzahlen alleine der besseren ...
mehrWestfalenpost: Absurd und zynisch, aber leider durchaus rational - Zur US-Waffenpolitik
Hagen (ots) - Natürlich ist das eine vollkommen absurde Idee, die Donald Trump propagiert: Die Lehrer (oder zumindest einige von ihnen) zu bewaffnen, um die Schüler vor Amokläufern zu schützen. Jedenfalls erscheint uns in Europa das so. Allerdings nicht nur dort: Auch die Mehrheit der Amerikaner tritt für schärfere Waffengesetze ein, für Ab- statt Aufrüstung. ...
mehrWestfalenpost: Sicherheit ist eine Kernaufgabe des Staates / Kommentar von Falk Blesken zu Polizeikosten in der Fußball-Bundesliga
Hagen (ots) - Der erste Reflex ist: Zustimmung, Applaus! Über vier Milliarden Euro setzt die Deutsche Fußball-Liga als Dachverband der Fußball-Bundesligisten um. Als Interessenvertretung jener Vereine, die in der Spitze Jahresgehälter oder Ablösesummen zahlen, für welche Otto Normalverbraucher jahrzehntelang ...
mehr"Literarisch wertvoll": Wander- und Radrouten auf den Spuren berühmter Autoren
mehrWestfalenpost: Kommentar zu den Finanzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Hagen (ots) - Seit einiger Zeit ist es Mode, auf die öffentlich-rechtlichen Sender einzuprügeln. Die Totschlag-Argumente sind immer dieselben: zu teuer, zu staatsnah. Differenziert ist diese Kritik nur selten. Und trotzdem: ARD und ZDF stehen vor einem grundlegenden Wandel. Experten fordern nicht weniger als eine umfassende Strukturreform. Die Sender sollen nicht ...
mehrNOZ: Kultursoziologe: Ohne Rockmusik würde unsere Gesellschaft schlechter aussehen
Osnabrück (ots) - Experte: Ohne Rockmusik würde unsere Gesellschaft schlechter aussehen Kultursoziologe Frank Hillebrandt zur Rolle der Rockmusik im Protestjahr 1968 Osnabrück. Der Kultursoziologe Frank Hillebrandt weist der Rock- und Popmusik eine zentrale Rolle für das Protestjahr 1968 zu. "Rockmusik ist der Soundtrack des Protestes", sagte der Wissenschaftler, ...
mehr
Westfalenpost: Verrohrung hoch drei - Zu Übergriffen in NRW-Haftanstalten
Hagen (ots) - Wenn schon wir "Normalbürger" die allgemeine Verrohung der Gesellschaft mit Sorge zur Kenntnis nehmen, wie müssen sich da erst die Mitarbeiter in den Justizvollzugsanstalten fühlen? Dort kulminiert der Niedergang von Respekt, Anstand und Würde. Für viele Bedienstete gehören Beleidigungen und Bedrohungen zum Alltag. Sie stecken obszöne Gesten und ...
mehrWestfalenpost: Ein Hoffnungsschimmer - aber keine politische Wende / Kommentar von Martin Korte zur Freilassung von Deniz Yüce
Hagen (ots) - Ist jetzt alles gut? Nein, natürlich nicht. Die Türkei hat Deniz Yücel aus der Haft entlassen. Endlich! Aber nach wie vor sitzen dort mehr als 100 Journalisten im Gefängnis; viele von ihnen wissen noch nicht einmal, was ihnen vorgeworfen wird, sechs wurden gestern zu lebenslanger Haft verurteilt. ...
mehrWestfalenpost: Bilanz der Sparkassen: Geschickt investieren
Hagen (ots) - Ausdünnen des Filialnetzes, Abbau beim Personal, mehr Online-Angebote, gute Beratung und Hoffen auf weniger Aufwand bei der Regulierung: Der Weg der Sparkassen durch die Niedrigzinsphase, die die Margen der Geldhäuser schon für lange Zeit schmälert, ist längst festgelegt. Er kann gelingen, wenn die kommunalen Geldinstitute eines beachten: ihre Kunden nicht aus den Augen zu verlieren. 6,2 Millionen ...
mehrDas Erste / Drehstart in Thailand für das Jubiläums-Special "In aller Freundschaft - Zwei Herzen" (AT)
mehrWestfalenpost: Martin Korte zu Terrorismus/EU
Hagen (ots) - Wir sollten nicht zu viel erwarten von der Europäischen Union, wenn es um die Terrorabwehr geht: Brüssel ist in vielen Fragen nämlich gar nicht zuständig. Trotzdem kann es nicht schaden, wenn schlaue Menschen länderübergreifend die Köpfe zusammenstecken, um das Leben der Bürger sicherer zu machen. Vor allem von sogenannten Lowtech-Anschlägen, etwa mit Fahrzeugen oder mit Messern, dürften in Zukunft ...
mehrWestfalenpost: Großbaustelle OGS / Kommentar von Tobias Blasius zur Offenen Ganztagsgrundschule
Hagen (ots) - Schulministerin Gebauer steht bei der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen ein organisatorischer und finanzieller Balanceakt bevor. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen wächst und wächst. Inzwischen besuchen fast 300.000 Kinder in NRW eine OGS. Die Bildungschancen hängen dabei stark vom Wohnort ab. Finanzschwache Städte können oft nur eine ...
mehr
Westfalenpost: Wenn Männer sich zu wichtig nehmen / Kommentar von Harald Ries zum Theater in der SPD
Hagen (ots) - Wenn sich ein in der Bevölkerung populärer und langjähriger Minister plötzlich ohne Amt wiederfindet und das Ende der Karriere droht, schmeckt das bitter. Aber Thomas de Maizière hat öffentlich nicht geklagt. Sigmar Gabriel schon. Und zwar laut und nicht ganz geschmackssicher. Nun gut: Zur Selbstdisziplin hat dieser sehr talentierte Politiker nie ...
mehrWestfalenpost: Kommentar zum Export-Rekord
Hagen (ots) - Es ist beinahe schon unheimlich, wie positiv die Konjunktur seit Jahren verläuft. Die deutsche Wirtschaft verbuchte 2017 beim Export erneut ein Rekordjahr. Die Faustregel, dass Zyklen ungefähr sieben Jahre dauern, gilt für viele Branchen längst nicht mehr. Für 2018 rechnen viele noch einmal mit einer Steigerung, wohl wissend, dass der Boom keine unendliche Geschichte sein kann. Die Frage ist, wie lange ...
mehrSänger Daniele Negroni über seine Cannabis-Vergangenheit: "Das war der Punkt, an dem ich merkte, dass ich aufhören sollte"
Köln (ots) - Im Dschungelcamp machte Daniele Negroni insbesondere durch die deutlich sichtbaren Folgen seines Nikotinentzugs von sich reden - nur wenige Tage nach dem Dschungelfinale gab der Sänger bei stern TV Einblicke in seine Erfahrungen mit der Droge Cannabis: "Das ging alles mit DSDS 2012 los. Man war extrem ...
mehrWestfalenpost: Große Koalition
Hagen (ots) - Das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD lässt vieles vermissen. Nach zwölf Jahren Kanzlerschaft von Angela Merkel - davon acht Jahre mit den Sozialdemokraten - macht sich Erschöpfung breit. Diesem Neuanfang wohnt ganz sicher kein Zauber inne. Es handelt sich auf der politischen Ebene eher um ein Lehrstück in Sachen Machterhalt. Auf der menschlichen Ebene erleben wir einen beschämenden Umgang mit jenen, die man gemeinhin Parteifreunde ...
mehrWestfalenpost: Teure Luftschlösser / Kommentar von Michael Backfisch über die Europa-Pläne der Großen Koalition
Hagen (ots) - Die Europa-Pläne von Union und SPD sind eine Hommage an den französischen Präsidenten Macron. Dessen Zauberformel für die Eurozone lautet: ein viele Milliarden umfassendes Budget, ein Finanzminister sowie eine nie da gewesene Investitionsoffensive aus öffentlichen Mitteln. Damit sollen die ...
mehrWestfalenpost: Ein vorläufiges Ja / Kommentar von Jens Helmecke zu Thyssenkrupp
Hagen (ots) - Ja, die Stahlarbeiter bei Thyssenkrupp möchten ihre Jobs behalten. Natürlich! Das Votum für den Tarifvertrag, der zwischen Gewerkschaft und Vorstand ausgehandelt wurde, belegt, welchen Wert ein Arbeitsplatz für den Menschen hat und welche Bedrohung es bedeutet, ihn möglicherweise zu verlieren oder bestenfalls befristet zu haben. Stahlarbeiter legen ...
mehr
GdP auf dem Europäischen Polizeikongress in Berlin -- Malchow: Kompatibilität der polizeilichen IT-Systeme statt "Flickenteppich"
Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert vor dem am Dienstag beginnenden Europäischen Polizeikongress in Berlin an die Politiker in Bund und Ländern, mit Nachdruck für eine Kompatibilität der polizeilichen IT-Systeme und einen bundeseinheitlichen Standard zu sorgen. GdP-Vorsitzender Oliver Malchow ...
mehrWestfalenpost: EU-Erweiterung: Mit Unsicherheit
Hagen (ots) - Im Jahr 2025 schon könnten Serbien und Montenegro EU-Mitglieder werden. Morgen will die EU-Kommission ihre Strategie für den Westbalkan vorlegen - und dieses konkrete Datum nennen. Keine acht Wochen, nachdem die EU ein Sanktionsverfahren gegen Polen eingeleitet hat, weil die Regierung mit ihrer Justizreform gegen die Rechtsstaatlichkeit verstößt. Auch gegen Ungarn hat die EU-Kommission bereits den ...
mehrWestfalenpost: Digitalisierung in Museen: Erlösung oder Entzauberung
Hagen (ots) - Museen leben von der Aura des Objektes. Das einzigartige Original, ob Kunstwerk oder historisches Artefakt, steht im Mittelpunkt. Um die echte Mona Lisa zu sehen, nehmen die Besucher längste Anfahrtswege in Kauf. Entweiht eine Digitalisierung den Zauber des Einmaligen? Diese Frage ist schwieriger zu beantworten, als man meinen sollte. Einerseits schaffen ...
mehrWestfalenpost: Sprachförderung bei Kindern: Unterlassen ist dumm und gefährlich dazu
Hagen (ots) - Beim Thema Bildung gibt es in Deutschland angeblich keine zwei Meinungen. In einem an Ressourcen armen Land, dessen Wohlstand auf Wissensvorsprung beruht, wäre es klug, die Potenziale optimal zu nutzen. Dass mehr Investitionen in Bildung immer oben auf der Liste der Wahlversprechen stehen, sagt eigentlich alles - es wird nie gehalten. Seit jeher ...
mehrWestfalenpost: Gleichgültigkeit und Ausgrenzung / Kommentar von Walter Bau zur Gewalt gegen Christen
Hagen (ots) - Die christlichen Kirchen in Deutschland beklagen seit langem das Verschwinden des Glaubens aus dem Alltag. Angesichts dieser Entwicklung klingt es beinahe seltsam, wenn von einer steigenden Zahl von Fällen religiös motivierter Gewalt gegen Christen in Deutschland zu berichten ist. Rund 100 Straftaten ...
mehrWestfalenpost: Den Markenkern entstauben / Kommentar von Jens Helmecke zur Warsteiner Brauerei
Hagen (ots) - In der Brauereibranche tobt ein knallharter Verdrängungswettbewerb. Bei sinkenden Absätzen und insgesamt verändertem Konsumverhalten schlagen Management-Fehler ganz bitter zu Buche. Warsteiner, einst Deutschlands größte Brauerei, ist seit Jahren im Abwärtsstrudel. Als "Königin der Biere" beworben, ist sie längst vom Thron gestoßen worden. Die ...
mehr