Ergebnis der Suchanfrage nach Emsland

Inhalte

Filtern
441 Treffer
  • 14.01.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Meyer Werft

    Osnabrück (ots) - Keine hohen Erwartungen Die ganze Branche hat neidvoll ins Emsland geschaut, wo die Meyer Werft der Schiffsbau-Krise trotzte, während andere Werften untergingen. Jetzt scheint es, als kämpften die Papenburger selbst ums Überleben. Der angekündigte Sparkurs macht eines deutlich: Es geht in dieser Branche nur um den niedrigsten Preis. Hohe Qualität und Innovationen sind längst nicht mehr Alleinstellungsmerkmale deutscher Betrieben. Mit Stolz verkündet ...

  • 01.01.2013 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom / Bundesnetzagentur

    Osnabrück (ots) - Oberste Priorität Einer der schwärzesten Blackouts Europas ging 2006 vom Emsland aus. Die Abschaltung zweier Überlandleitungen wegen der Passage eines Schiffs der Meyer Werft verursachte einen mehrstündigen Stromausfall. Nicht nur für Patienten in Krankenhäusern, sondern auch für Industriebetriebe stellen Blackouts dieser Größenordnung eine Bedrohung dar. Im Emsland-Fall war noch Schlamperei ...

  • 27.11.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Strom

    Osnabrück (ots) - Lasten sind ungleich verteilt Der Unmut über den Preis der Energiewende wird wachsen. 2007 hat die deutsche Regierung mit den Partnern in der Europäischen Union vereinbart, mehr erneuerbare Energien für die Stromerzeugung einzusetzen. Für die Versorgungssicherheit muss deshalb das europäische Stromverbundnetz ausgebaut werden. In Deutschland wird viel geplant und wenig gebaut. Dass es auch anders ...

  • 19.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energiewende

    Osnabrück (ots) - Holt die Bürger ins Boot Deutschland steckt mittendrin in der Energiewende. Ob sie gelingt, ist aber längst nicht klar. Deshalb ist es wichtig, sie weiterhin aktiv zu gestalten, wie auch eine neue Studie der IHK Osnabrück, Emsland, Grafschaft Bentheim betont. Dabei müssen die Chancen der Energiewende fair bewertet werden. Bisher hat sie positiv vor allem auf ländlich geprägte Regionen gewirkt, was auch für Niedersachsen gilt. Windkraft und Biomasse ...

  • 04.10.2012 – 20:28

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Stress mit Atomkraft

    Düsseldorf (ots) - Atomkraft-Gegner werden sich durch den Stresstest bestätigt sehen: Fast alle Meiler Europas haben Sicherheitslücken. Erweist sich damit die überstürzte Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke nach Fukushima als kluge Tat der Kanzlerin? Nein. Denn der Stresstest zeigt auch: Die gefährlichsten Meiler stehen nicht in Deutschland, sondern um Deutschland herum. In deutschen Meilern fehlt vielleicht ...

  • 27.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Atomkraftwerke

    Osnabrück (ots) - Nur Geschwätz von gestern? Das schmeckt nach einer Beruhigungspille: In der allgemeinen Aufregung nach den Anschlägen vom 11. September 2001 verständigten sich Regierung und Betreiber darauf, deutsche Atomkraftwerke im Notfall einzunebeln. Elf Jahre später scheint vom Elan nicht mehr viel geblieben. Warum sonst ist eine solche Anlage im Emsland nach wie vor nicht installiert? Der Genehmigungsstau ...

  • 24.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu HannBG/Groß Berßen/Möllring

    Osnabrück (ots) - Brisante Frage Von wo aus die HannBG das Beteiligungsvermögen des Landes verwaltet, hat für Niedersachsen nicht wirklich zentrale Bedeutung. Und doch steckt in dieser Frage mehr Brisanz, als manch einer glauben mag. Als Finanzminister Hartmut Möllring den Sitz der Gesellschaft aus Verärgerung über die hohen Steuersätze in Hannover nach Groß Berßen verlegte, hakte man dies gemeinhin als eine der ...

  • 22.08.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Erntebilanz

    Osnabrück (ots) - Der Druck der Geizkragen Eine Ernteprognose ringt einem Bauernpräsidenten immer auch das Gespür für Verbal-Akrobatik ab. Joachim Rukwied, dem Neuen an der Verbandsspitze, ging das bei seiner Premiere nicht anders. Der Drusch war gar nicht einmal so schlecht. Aber zu sehr jubeln darf Rukwied nicht. Denn es gilt die Devise: Des einen Freud, des andern Leid. Die Getreidebauern dürften sich dieses Jahr mit Aussicht auf gute Preise und Ernte vor allem bei ...

  • 10.08.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt / Meyer Werft

    Osnabrück (ots) - Unverzichtbar fürs Emsland Die Kreuzfahrt ist eine florierende Branche. Jedes Jahr melden Reiseveranstalter zweistellige Wachstumsraten. Die besten Schiffe dieser Branche werden im Emsland gebaut, auf der Meyer Werft. Dass diese Branche immer lauter nach Schiffen mit innovativer, umweltfreundlicherer Antriebstechnik ruft, begünstigt die Papenburger, die von einer langen Erfahrung im Schiffsbau ...

  • 30.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Tiermast

    Osnabrück (ots) - Zeit für mehr Ehrlichkeit Die Dimensionen der Tiermast überfordern längst das Vorstellungsvermögen. Allein im Emsland kommen auf jeden Bewohner mehr als 100 Stück Geflügel. Das Federvieh fristet sein Dasein in Ställen auf engstem Raum. In der Fleischindustrie ist kein Platz für glückliche Hühner. Da diese Erkenntnis durch immer neue Ställe ins öffentliche Sichtfeld gerückt wird, stellt sich verstärkt die Frage nach den Auswirkungen. Sehr ...

  • 24.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / ADO / VW

    Osnabrück (ots) - Hoffnung für die Goldkante Geschafft! Ähnlich sehnlich wie die Sommertemperaturen dieser Tage ist im gesamten nördlichen Emsland der VW-Auftrag für ADO erwartet worden. Dieser Zuschlag für das Aschendorfer Traditionsunternehmen kann in seiner Bedeutung kaum überschätzt werden. Seit Jahren musste ADO mit Umsatzrückgängen kämpfen. Das Gardinen-Geschäft, das der Marke mit der Goldkante einst ...

  • 13.07.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verkehr / Industrie

    Osnabrück (ots) - Ausbau der A 30 dringend notwendig Auf der A 30 entlang der Stadt Osnabrück werden in den nächsten zehn Jahren rund 15 Prozent mehr Fahrzeuge rollen oder bisweilen auch stehen. Die gleiche Prognose ist auch für die weiterführende Strecke an Melle vorbei Richtung Osten zu erwarten. Schon jetzt quält sich der Berufsverkehr mit schier endlos scheinenden Staus durch den Kurort Bad Oeynhausen, um auf ...

  • 10.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu A 33

    Osnabrück (ots) - Geschickt gewählter Vorgeschmack Gut 80 Kilometer trennen die Orte Halle und Badbergen. Weit mehr verbindet sie, vor allem die Bundesstraße 68. Seit Jahrzehnten leiden die Anlieger unter endlosen Schwerlastkolonnen, die sich im Stop-and-go-Modus mit viel Schall und Rauch durch die engen Ortsdurchfahrten quälen. 14 000 sind es in Halle, kaum weniger in Badbergen. Kein Wunder, dass die Stickstoffdioxid-Belastung größer ist, als es die Grenzwerte ...

  • 18.01.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Grüne-Woche

    Osnabrück (ots) - Herausforderung für uns alle Egal, was man der Grünen Woche von Schlemmermeile bis Lobbyshow vorwerfen kann, eines erreicht die weltgrößte Agrarmesse Jahr für Jahr: Sie regt zu einer zuweilen sehr emotional geführten Debatte über Themen an, die den Bauern auf den Nägeln brennen. Im vergangenen Jahr waren es diverse Skandale, dieses Mal dürfte der Einsatz von Antibiotika noch für manches verbale Gefecht sorgen. Der heute präsentierte Agrarbericht ...

  • 04.01.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Energie / Windkraft

    Osnabrück (ots) - Schwierig und teuer Die Energiewende ist beschlossen, die Windkraftbranche boomt, sollte man meinen. Doch dem ist nicht so. Unter den Herstellern von Windenergietechnik, die mit SSB Windsystems und demnächst Enercon auch im Emsland vertreten sind, herrscht aggressiver Wettbewerb. Siemens, General Electric, Vestas und auch Nordex haben zusätzliche Werke in Betrieb genommen. In China sind Dutzende neue ...

  • 26.12.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wohnimmobilien

    Osnabrück (ots) - Eine Immobilie schützt nicht immer Die Verbraucher haben ganz offensichtlich wenig Vertrauen in die Krisenpolitik von EU und Bundesregierung. Das Herumdoktern der vergangenen Monate hat jedenfalls nicht zur Beruhigung beigetragen. Das macht ein Blick auf den Immobilienmarkt besonders deutlich. Die Preise von Häusern und Wohnungen sind auf ein Rekordniveau geklettert. Viele haben Angst um ihr Erspartes ...

  • 21.12.2011 – 11:00

    NABU

    NABU und Volkswagen Leasing gründen Deutschen Moorschutzfonds - Kooperation geht mit effizientem Fuhrpark und Renaturierungsprojekten in die Verlängerung

    Berlin/Braunschweig (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und Volkswagen Leasing haben heute den Deutschen Moorschutzfonds gegründet und die Fortsetzung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre bestätigt. Seit 2009 setzt der NABU wichtige Maßnahmen zur Regeneration der ...