Ergebnis der Suchanfrage nach Datteln

Inhalte

Filtern
1749 Treffer
  • 03.04.2012 – 19:47

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Die Bürger fragen

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Die Idee, die Bürger beizeiten und effektiv in die Planung und Umsetzung von Großprojekten wie Straßen- oder Kraftwerksbau einzubeziehen, ist nicht ganz neu. Aber das kann kein Grund sein, darüber zur Tagesordnung überzugehen. Gerade in NRW gibt es Beispiele dafür, dass aufgrund von unzureichender Bürgerbeteiligung, mangelhafter Kommunikation und Pfusch am Bau ...

  • 21.03.2012 – 19:44

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Kommentar zum Kraftwerk Datteln von HOLGER DUMKE

    Essen (ots) - Eon hat vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster die erwartete Abfuhr erhalten. Das Dattelner Altkraftwerk muss vom Netz - auch wenn der neue Meiler auf sich warten lässt. In der Stadt Datteln wird das Licht nicht ausgehen, sogar die Bahn wird weiter fahren. Eon-Konkurrent Steag hat (nicht uneigennützig) angeboten, in die Bresche zu springen. Offenbar ist genug Strom da. Technische Möglichkeiten, die ...

  • 21.03.2012 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eon hat gezockt und verloren. Kommentar von Thomas Wels

    Essen (ots) - Wenn Eon eine Fußballmannschaft wäre, müsste man wohl sagen: Zuerst hatten sie kein Glück, dann kam auch noch Pech dazu. Wobei das ein wenig beschönigend ist, denn der Energiekonzern ist mit vollem Bewusstsein ein enorm hohes Risiko eingegangen und hatte darauf gesetzt, die alten Kraftwerksblöcke Datteln 1 bis 3 länger betreiben zu können. Die Lage ist misslich. Eon muss seinen Lieferverpflichtungen ...

  • 21.03.2012 – 18:50

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Eon droht Ärger mit der Deutschen Bahn

    Essen (ots) - Dem Energiekonzern Eon droht nach der gerichtlich durchgesetzten Abschaltung alter Kraftwerke in Datteln und Herne Ende 2012 Ärger mit der Deutschen Bahn. Das Unternehmen fürchtet Stromengpässe im Zugbetrieb und pocht auf die Einhaltung der Lieferverträge mit Eon: "Man kann die Bahn nicht einfach ans öffentliche Netz anschließen, als würde man den Stecker eines zusätzlichen Elektrogerätes in die ...

  • 13.03.2012 – 17:55

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Steag will Eon Bahnstromgeschäft abjagen

    Essen (ots) - Der fünftgrößte Stromerzeuger Deutschlands, die Essener Steag, will nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgaben) das Bahnstromgeschäft vom Eon-Konzern übernehmen. Entsprechende Gespräche zwischen den betroffenen Bezirksregierungen Münster und Arnsberg sowie dem NRW-Umweltministerium über Bahnstrom und Fernwärme haben im Herbst 2011 begonnen. Derzeit liefern die Blöcke 1 ...