Ergebnis der Suchanfrage nach Cuxhaven
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Mittwoch, 20. Januar 2016, 22:45 Uhr ZDFzoom Notruf 112 Woran krankt der deutsche Rettungsdienst? Film von Ingo Thöne Tausende Menschen sterben in Deutschland bei Notfällen, weil lebensrettende Hilfe zu spät am Einsatzort ist und Notärzte nicht ausreichend ausgebildet sind, klagen Experten. Zentrales Problem sei die schlechte Organisation, kritisieren viele Ärzte: "Es werden Menschen sterben, weil wir zu spät kommen", sagt Dr. Gerdts, ärztlicher Leiter, ...
mehrHapag-Lloyd Kreuzfahrten: Auftakt des Jubiläumsjahres "125 Jahre Kreuzfahrten"
Hamburg (ots) - - 2016: 125. Jubiläumsjahr - Erste Kreuzfahrt startete am 22. Januar 1891 - Albert Ballin als Erfinder der Kreuzfahrt 2016 ist ein besonderes Jahr für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Die beliebte Reiseform "Kreuzfahrt" feiert ihr 125. Jubiläum. Albert Ballin initiierte im Januar 1891 mit der "Augusta Victoria" die erste Vergnügungsreise auf See und setzte ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Peter Mlodoch über die neue Elbfähre
Bremen (ots) - Sage noch einer, Infrastrukturprojekte bräuchten ewig. Schneller als von vielen Beteiligten selbst erwartet, geht die neue Fährverbindung über die Elbe von Cuxhaven nach Brunsbüttel an den Start. Das ist sicher auch einigen glücklichen Fügungen zu verdanken. Es ist aber vor allem das Ergebnis des großen Engagements aller Akteure, des gut aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von großer und kleiner ...
mehrWeser-Kurier: Über Weltraumpläne bei Cuxhaven schreibt Jürgen Wendler:
Bremen (ots) - Dass regionalen Wirtschaftsförderern die Aussicht, dass ein US-Unternehmen in Nordholz einen Weltraumbahnhof einrichten könnte, gefällt, ist nicht erstaunlich. Allein auf mögliche wirtschaftliche Vorteile und Arbeitsplätze zu schielen, greift allerdings wesentlich zu kurz. Völlig zu Recht weisen Umweltschützer darauf hin, dass sich ein ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Martin Wein zur Verschuldung von Städten und Kommunen
Bremen (ots) - Ob in Oberhausen, Wuppertal, Bremen oder Cuxhaven - in allen strukturschwachen Kommunen ist Schmalhans längst Kassenwart. Mit großzügigen Wünschen an Freibäder, Sportstätten, Kultur und Sozialeinrichtungen haben etliche Städte - motiviert auch durch die Förderpolitik der EU - in der Vergangenheit über ihre Verhältnisse gelebt und den absehbaren ...
mehr
KN: Künftiger Wehrbeauftragter Bartels nennt Hubschrauber-Einsatzbereitschaft desaströs: "Wir können von Glück sagen, dass sich dieses Unglück nicht hier ereignet hat"
Kiel (ots) - Nach dem schweren Fährunglück in der Adria hat der künftige Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels die Einsatzbereitschaft von seeflugtauglichen Marine-Hubschraubern in Nord- und Ostsee als "desaströs" bezeichnet. "Wir können von Glück sagen, dass sich dieses Unglück nicht hier ereignet hat", sagte ...
mehrIT-Entscheider von BASF und Immobilienscout sind "CIOs des Jahres 2014"
München (ots) - Fachmedien COMPUTERWOCHE und CIO vergeben Auszeichnung bereits zum zwölften Mal / Experten-Jury kürt die besten CIOs aus Großunternehmen und Mittelstand / Zusätzlich drei Sonderpreise verliehen / "Global Exchange Award" geht an Munich Re / "Operational Excellence Award" für Deutsche Bahn Netz AG / Klinikum Nürnberg erhält "Innovation Award" / ...
mehrWeser-Kurier: Zur Vergabe der Michelin-Sterne schreibt Heinz Holtgrefe:
Bremen (ots) - In Friedland, Cuxhaven, Großburgwedel, Aerzen, Bad Bentheim und auf Norderney knallten gestern die Champagner-Korken. Restaurant-Besitzer, Küchenmanschaften und Service-Brigaden lagen sich freudestrahlend in den Armen. Grund für den Jubel: Neue oder behauptete Sterne vom Michelin Restaurant Guide. Und Bremen? Pustekuchen! Die Zeiten sind lang vorbei, ...
mehrWeser-Kurier: Kommentar von Martin Wein zur Kommunalfusion
Bremen (ots) - Ein Neustart kann wahrhaft beflügeln. Das lässt sich derzeit im Kreis Cuxhaven erleben, wo sich eine Kleinstadt und eine Samtgemeinde freiwillig zu einer Mittelstadt vereinigen. Das ist vielleicht nicht der große Wurf, wie ihn sich Raumordner und Demografie-Experten im fernen Hannover einst am Schreibtisch ausgedacht haben. Aber es ist ein guter Anfang, der die betroffene Bevölkerung mitnimmt. ...
mehrGroßes Kino bei TV-Show: Deutschland hat einen neuen Millionär der Herzen (FOTO)
mehrNeue OZ: Nachricht zu Wolf in Niedersachsen
Osnabrück (ots) - Blutige Halbjahresbilanz: 65 Nutztiere von Wölfen getötet oder verletzt Niedersachsen entschädigt Landwirte - Experten zählen 19 Welpen Osnabrück. Der Wolf fordert in Niedersachsen immer mehr Opfer unter Nutztieren: Allein im ersten Halbjahr 2014 verletzten oder töteten die Raubtiere 65 Stück Damwild und Schafe. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Samstag) unter Berufung auf die ...
mehr
Sendeablauf für Dienstag, 29. Juli 2014; Tages-Tipps: ab 22:15 Ich war doch erst 13 (HD)/ 23:00 Sex-Sklavinnen - Frauenhandel in Europa / 23:45 Vergewaltigt (HD) - Die Angst der Frauen in Indien
Bonn (ots) - 05:15 Rom - Marmor, Macht und Märtyrer 3/4: Brand und neue Blüte Film von Elli Gabriele Kriesch, BR / 2011 Caligula und Nero gelten als Hauptvertreter römischer Dekadenz. Exzesse und Ausschweifungen waren in den kaiserlichen Palästen an der Tagesordnung. Für das Volk aber gab es Brot und Spiele. ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Beste Arbeitgeber aus Niedersachsen und aus Bremen ausgezeichnet - Preisverleihung im Haus der Region Hannover (FOTO)
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Great Place to Work - Attraktive Arbeitgeber aus Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet (FOTO)
mehrNeue OZ: Kommentar zu Schiffbau
Osnabrück (ots) - Offshore kommt Trotz aller Kritik, aller Pannen und Probleme der vergangenen Jahre: Die Offshore-Windenergie kommt in Fahrt. Das belegen die jüngsten Erfolgsmeldungen eindeutig. So errichtet der dänische Energiekonzern Dong eine Offshore-Zentrale im niedersächsischen Norddeich. Das Offshore-Terminal in Cuxhaven ist ausgelastet. Und Netzbetreiber Tennet verkündet mit der Zusage eines dänischen Investors einen wichtigen Fortschritt beim Installieren des ...
mehrWindpark Wittgeeste geht in Betrieb
Bremen (ots) - Plangemäß hat die Energiekontor AG in diesen Tagen die Inbetriebnahme des Windparks Wittgeeste abgeschlossen. An dem windreichen Standort im Landkreis Cuxhaven wurden sechs Repower-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 20,4 MW errichtet. Die Windkraftanlagen produzieren jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom. Dies entspricht in etwa dem jährlichen Strombedarf von 15.000 Haushalten. Die ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehr
Lausitzer Rundschau: Von Steinbrück lernen Die SPD tut sich mit ihrem Personal-Geheimnis keinen Gefallen
Cottbus (ots) - Noch hat SPD-Chef Sigmar Gabriel etwas Luft. Die Blicke der Öffentlichkeit richten sich nach wie vor auf die Inhalte des schwarz-roten Koalitionsvertrages, auch auf das, was nicht drinsteht - und auf Gabriels politischen Überlebenskampf bei der SPD-Basis. Doch die Debatte wird in den nächsten ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Seehäfen
Osnabrück (ots) - Teures Versagen Zu Recht bestehen die deutschen Seehäfen auf klare Aussagen zur Energiewende und Finanzierung der Infrastruktur. Mit der Offshore-Windenergie ist an der Küste beides unmittelbar miteinander verknüpft. Investitionen in diese wichtigen Projekte dürfen nicht länger aufgeschoben werden. Durch die anhaltende Unentschlossenheit der Bundes- und Landesregierungen ist bereits ein gewaltiger Scherbenhaufen entstanden. Die vor wenigen Jahren ...
mehrNeue OZ: Neue OZ - Interview Medien mit Ina Müller, Sängerin und Moderatorin
Osnabrück (ots) - Ina Müller: Erst spät von der Existenz der SPD erfahren Moderatorin kommt aus konservativem Dorf - "Ich habe malocht, und zwar richtig" Osnabrück.- Die politischen Parteien in Deutschland hat Sängerin und Moderatorin Ina Müller erst relativ spät kennengelernt. "Ich habe früher als Kind immer gedacht, es gibt nur die CDU", sagte die 48-Jährige ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im Troßgeschwader - Kapitän zur See Looft wird Marineattaché in Washington (BILD)
Ein DokumentmehrNeue OZ: Kommentar zu Energie / Offshore
Osnabrück (ots) - Eine Wahlkampfveranstaltung? Erst fehlte das Geld zum Netzausbau. Dann fehlten Gesetze über Haftungsfragen. Später kam eine Strompreisbremse ins Spiel. All diese Querschläger haben die milliardenschweren Offshore-Investitionen zum Erliegen gebracht. Und ein Ende der Reibereien ist kaum abzusehen. So ist es leider bittere Realität: Beim Projekt Energiewende regiert kein kluger Plan, sondern das ...
mehrWeser-Kurier: Zur Küstenautobahn schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 19. August 2013:
Bremen (ots) - Die Idee, eine Küstenautobahn zu bauen, ist ungefähr 45 Jahre alt - aber noch immer nicht ganz ausgereift. Was den niedersächsischen, rund 114 Kilometer langen Streckenanteil betrifft, so haben Kommunen, Land und die Wirtschaft in der Vergangenheit Geld zusammengelegt, um das Raumordnungsverfahren ...
mehr
Reiseführer-Boom in Deutschland
Baden-Baden (ots) - Was wäre der vollausgestatte deutsche Urlauber ohne seinen Reiseführer? Die handlichen Bücher sind praktisch, liefern Geheimtipps - und erleben zurzeit einen regelrechten Boom. Wie die repräsentativen Verkaufszahlen aus Deutschlands größtem Buchpanel, dem media control® GfK Handelspanel Buch, zeigen, gehen Reiseführer im laufenden Jahr weg wie geschnitten Brot. In den ersten sieben ...
Ein DokumentmehrErfolgreicher Wochenauftakt für das ZDF/ "Der Tote im Watt" besteingeschaltete Sendung
Mainz (ots) - Starker Montag für das ZDF: Mit 14,5 Prozent Marktanteil lag der Mainzer Sender auf Platz 1 der Zuschauergunst. Das Krimi-Drama "Der Tote im Watt" war mit 6,82 Millionen Zuschauern (20,3 Prozent Marktanteil) meistgesehene Sendung des Tages. In dem "Fernsehfilm der Woche" kehrt Janne Flecker (Petra Schmidt-Schaller) in ihre Heimatstadt Cuxhaven zurück, ...
mehrWeser-Kurier: Über die Maritime Konferenz schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 8. April 2013:
Bremen (ots) - Es ist ein Trauerspiel. Bei der Förderung der maritimen Wirtschaft konnte sich in den vergangenen Jahren kein Politiker mit Ruhm bekleckern. Egal, wer die Bundesregierung stellte: Unter Rot-grün, Schwarz-rot oder Schwarz-gelb hat es keine erkennbaren Wohltaten für die Küste gegeben. Das zeigt ...
mehrZDF zeigt Krimi-Drama "Der Tote im Watt"/ Mit Petra Schmidt-Schaller, Max von Thun und Thomas Thieme (BILD)
mehrEANS-News: PNE WIND AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück
Unternehmen: PNE WIND AG Peter-Henlein-Str. 2-4 D-27472 Cuxhaven Telefon: +49(0)4721 718 06 FAX: +49(0)4721 718 373 WWW: http://www.pnewind.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A0B9VG7 DE000A0Z1MR2 DE000A1EMCW3 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, ...
mehrEANS-Adhoc: PNE WIND AG beendet Aktienrückkaufprogramm
Emittent: PNE WIND AG Peter-Henlein-Str. 2-4 D-27472 Cuxhaven Telefon: +49(0)4721 718 06 FAX: +49(0)4721 718 373 WWW: http://www.pnewind.com Branche: Alternativ-Energien ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A0B9VG7 DE000A0Z1MR2 DE000A1EMCW3 Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart, Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt Sprache: ...
mehr