Storys zum Thema Zusatzversicherung

Folgen
Keine Story zum Thema Zusatzversicherung mehr verpassen.
Filtern
  • 27.04.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Private Pflegeversicherung fordert Finanzierung von Bonuszahlungen aus Rücklagen

    Düsseldorf (ots) - Im Streit um die Finanzierung der zugesagten Bonuszahlungen in der Altenpflege von 1500 Euro pro Pflegekraft hat die Private Krankenversicherung eine Finanzierung aus den verbliebenen Geldern des Pflegepersonalstärkungsgesetzes gefordert. PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther verwies darauf, dass einmalige Boni auf Kosten der Beitragszahler in der ...

  • 21.04.2020 – 11:15

    Der Tagesspiegel

    SPD und Grüne fordern Schutzschirm für Krankenkassen

    Berlin (ots) - Gesundheitsexperten von SPD und Grünen sorgen sich um die Belastung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) durch die Coronakrise und drängen auf höhere Bundeszuschüsse. "Ich erwarte, dass ein Teil der Hilfspakete für Gesundheitsberufe und Krankenhäuser aus Steuermitteln finanziert wird", sagte die Vize-Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Bärbel Bas, Tagesspiegel Background Gesundheit & ...

  • 17.02.2020 – 20:15

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Abschaffung der privaten Krankenversicherung Mehr Solidarität Andrea Frühauf

    Bielefeld (ots) - Seit Jahren fordern SPD und Grüne eine solidarische Bürgerversicherung, in die auch Beamte und Selbstständige einzahlen. Dass Bauarbeitern, die weniger verdienen und öfters krank sind als Verwaltungsbeamte, die den ganzen Tag im Warmen sitzen, der Eintritt in die private Krankenkasse verwehrt ist, ist höchst ungerecht. Auch chronisch Kranke ...

  • 17.02.2020 – 19:54

    Rheinische Post

    Kommentar: Die Privatversicherung muss bleiben

    Düsseldorf (ots) - Es gibt durchaus Gründe, sich gegen die private Krankenversicherung zu entscheiden: Wer bereits krank ist, übersteht die Risikoprüfung nicht oder muss mit hohen Beiträgen leben. Wer Kinder hat, ist bei der kostenlosen Familienmitversicherung der Krankenkassen meist besser aufgehoben. Und wer wenig Einkommen im Alter hat, droht von den oft saftigen Beitragserhöhungen überfordert zu werden. Mal ...

  • 03.02.2020 – 00:00

    Rheinische Post

    Handwerk fordert 20 Milliarden Euro Entlastung Sozialversicherung

    Düsseldorf (ots) - Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat eine grundlegende Reform des deutschen Sozialversicherungssystems nach dem Vorbild der rot-grünen Hartz-Reformen gefordert. "Wir brauchen bei den Sozialversicherungen tatsächlich einen Befreiungsschlag", sagte Wollseifer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Das gesamte Sozialsystem muss auf neue und vor allem stabile Beine gestellt werden", ...