Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
30 Jahre „Quarks“ – mit der Community zur erfolgreichen Digitalmarke
Köln (ots) - Das WDR Wissenschaftsformat „Quarks“ hat in den vergangenen Jahren geschafft, wovon viele träumen und sich in Sachen Digitalisierung zum Role Model der Branche entwickelt: Unter anderem durch intensives Community Building und engen Austausch mit den Nutzer:innen konnte sich „Quarks“ von der linearen Fernsehsendung, die am 14. April vor 30 Jahren ...
mehralpha_z Kommunikationsberatung GmbH
SÜBA AG baut Vorreiterrolle weiter aus: 16 Windturbinen versorgen Baustelle mit Strom
mehrWeltweitwandern Guide-Academy - Lernen von der Welt
Graz (ots) - „Wir wollen uns und unsere weltweiten Partner und Guides darin bestärken, einen nachhaltigen Tourismus in ihren Heimatländern voranzutreiben, sich weiterzubilden und Leuchtturmprojekte zu initiieren.“ So erklärt Weltweitwandern Gründer Christian Hlade die Intention hinter der Guide Academy. Um Know-how zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, bietet der Reiseveranstalter ...
mehreAward 2023: Einreichen bis 30. Juni
Wien (ots) - Wirtschaftspreis für Digitalisierungsprojekte in Deutschland, Österreich und Schweiz Sie haben viel Zeit und Energie in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Ihre Plattform gesteckt und wollen das Ergebnis – auch gemeinsam mit Ihren Kund*innen oder Partner*innen – einer breiten Öffentlichkeit vorstellen? Nutzen Sie einen der größten IT-Preise im deutschsprachigen Raum, um die Leistung Ihres Teams und ...
mehrWie Hessen Wissen schafft / Folge 11 des Podcasts "20 Minuten Hessen" erschienen
mehr
Kill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Schaan/Wien (ots) - Renommierte Experten zeigen im neuen Pragmaticus auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen NGOs wie Greenpeace werben mit imposanten oder niedlichen Tierarten wie dem Panda für den Tierschutz. „In einer perfekten Welt würden wir jede Art retten. In der realen Welt sind die Möglichkeiten jedoch stark eingeschränkt“, ...
mehrWie funktioniert Menschsein? "Terra Xplore" mit Leon Windscheid und Jasmina Neudecker im ZDF und in der ZDFmediathek
mehrZwei Monate danach: WDR berichtet auf allen Kanälen über die Erdbeben-Katastrophe
Köln, 03.04.2023 (ots) - Wie geht es den Menschen in Syrien und der Türkei? Welche Hilfe hat die Region erreicht? Was ist seit dem Erdbeben vor zwei Monaten passiert? Der WDR widmet den Folgen der Katastrophe einen crossmedialen Themenschwerpunkt. Am 05. April 2023 berichten das WDR Fernsehen, die Hörfunkwellen 1Live, WDR 2, WDR 3 und WDR 5 sowie COSMO und WDRforyou ...
mehrMCI unter Österreichs besten Arbeitgebern
Innsbruck (ots) - trend-Ranking 2023 reiht MCI unter die besten 300 Arbeitgeber Österreichs | Top in Kategorie „25 beste Newcomer“ | Hohe Weiterempfehlung ausschlaggebend Auch dieses Jahr zählt MCI | Die Unternehmerische Hochschule® zu den besten Arbeitgebern Österreichs. Dies bestätigt das kürzlich veröffentlichte ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Placebo: Das Geheimnis des heilenden Effekts / Es ist ein medizinisches Phänomen: Allein der Glaube reicht manchmal aus, um etwas zu bewirken - Aber wie weit geht der Placeboeffekt wirklich?
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert
München (ots) - - LMU-Forschende zeigen: Je stärker ein Ökosystem vom Menschen beeinflusst ist, desto mehr Fledermäuse darin sind mit Coronaviren infiziert. - Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit für neue Zoonosen und Pandemien. - Für die Risikobewertung und Vermeidung zukünftiger Zoonosen sollten, besonders in Gebieten, die stark durch den Menschen beeinflusst ...
mehr
Führungswechsel bei der Urania / Erste Frau an der Spitze des Bildungsvereins: Johanna Sprondel startet ab April als neue Direktorin
mehrBECK Fastener Group - Raimund BECK KG
BECK gewinnt großen OÖ Nachhaltigkeitspreis FERONIA
mehrSmarte interne Kommunikation ohne Sprachbarrieren dank Social Intranet
Wien (ots) - Smarte betriebsinterne Kommunikation ist in den bewegten Zeiten von Hybrid Work, internationalen Belegschaften und Fachkräftemangel wichtiger denn je. Die cleverste Kommunikation bringt allerdings nichts, wenn sie nicht verstanden wird. Aus diesem Grund hat KenCube nun in sein Social Intranet ein Übersetzungstool integriert, das Sprachbarrieren mühelos ...
mehrDeutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Henneberg-Lehmann-Preis an Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum verliehen
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Haushalt 2023: CSU-Fraktion gibt grünes Licht für den Etat Wissenschaft und Kunst
München (ots) - Haushaltswoche im Plenum: Die CSU-Fraktion beschließt heute den Etat für den Bereich Wissenschaft und Kunst in Höhe von insgesamt 8,7 Milliarden Euro, nach 8,4 Milliarden in 2022 ein neuer Höchststand für dieses Ressort. Einen Schwerpunkt setzt die Fraktion dabei erneut auf die Hightech-Agenda mit 597,5 Millionen Euro in 2023. Insgesamt werden mit ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Forschungsgipfel 2023: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will mehr Tempo bei der Transformation zur Klimaneutralität
Berlin (ots) - Beim Forschungsgipfel 2023 in Berlin diskutieren heute Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Leitideen für Roadmaps und beschleunigte Prozesse, um die gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung voranzutreiben. Veranstaltet wird der Forschungsgipfel vom ...
mehr
Allein oder einsam? 3sat zeigt die Doku "Lust oder Qual – Die vielen Seiten des Alleinseins"
mehrHasso-Plattner-Institut verabschiedet langjährigen Direktor Christoph Meinel
mehrSchwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Wissensaustausch auf höchster Ebene: die "Cyber Security Conference by Schwarz"
mehrSci-Fi-Faktencheck und glühende Turntables: ARTE launcht zwei neue Formate auf seinem Twitch-Kanal
mehrSamstagabend im Ersten: Neue Aufgaben für Esther Sedlaczek und Eckart von Hirschhausen
Köln (ots) - „Frag doch mal die Maus“ bekommt eine neue Gastgeberin: Esther Sedlaczek. Sie moderiert am 20. Mai 2023 erstmalig die vom WDR produzierte Familienshow. Am 6. Mai 2023 präsentiert Eckart von Hirschhausen am Samstagabend „Was kann der Mensch?“. Esther Sedlaczek: „Gastgeberin einer großen Samstagabendshow im Ersten zu sein, ist ja schon ...
mehrKriminalität kostet den Staat mehr Geld als gedacht / Erster Wissenschaftspreis von WEISSER RING und BKA vergeben / Kölner Professorin Anna Bindler hat die unabhängige Jury überzeugt
mehr
BECK Fastener Group - Raimund BECK KG
BECK und KEHRATEC präsentieren LIGNOLOC® Automationslösung als Messe-Special auf BAU und LIGNA 2023
mehrEthikrat: Künstliche Intelligenz darf menschliche Entfaltung nicht vermindern
Berlin (ots) - Am 20. März 2023 veröffentlicht der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz", in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. "Der Einsatz von KI muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht ...
mehrDie FDI World Dental Federation ruft weltweite Entscheidungsträger auf, bei UN-Treffen zur Gesundheit Maßnahmen gegen Erkrankungen des Mundraums zu priorisieren
mehrANNE WILL, am 19. März 2023 um 21:45 Uhr im Ersten: / Rüsten für den Frieden - Welche Lehren zieht Deutschland aus der Zeitenwende?
mehr"hart aber fair" / am Montag, 20. März 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrStudie belegt: Schweizer Medien haben für Google grossen Wert
Zürich (ots) - Abgeltung für journalistische Inhalte müsste laut Studie mindestens 154 Millionen Franken betragen Medieninhalte sind für Google ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zu diesem Schluss kommt eine weltweit einzigartige Studie mit insgesamt 1’573 Internetnutzenden aus der Deutsch- und Westschweiz. Die repräsentative Studie, welche die Leistungsabgeltung für Nachrichten allein für die Suchmaschine Google ...
mehr