Storys zum Thema Verkehr
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Führerschein darf kein Luxusgut werden - CSU-Fraktion möchte Prüfungen vereinfachen und Kosten senken
München (ots) - Besonders für junge Menschen im ländlichen Raum ist der Führerschein unverzichtbar. Allerdings sind die Kosten bis zum Erwerb der Fahrerlaubnis in den letzten Jahren stetig gestiegen. Auch der bestehende Fachkräftemangel für Busse und Lkw wird nicht zuletzt auf zu teure Prüfungen ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
'Bürger-Planung' für Brenner-Nordzulauf: CSU-Fraktion und Freie Wähler Landtagsfraktion wollen regionale Belange in Trassenplanung maximal berücksichtigen
München (ots) - Der Brenner-Nordzulauf soll den künftigen Brenner-Basistunnel mit dem bestehenden Schienennetz auf deutscher Seite verbinden. Mit einem gemeinsamen Antrag, der am Dienstag im Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags behandelt wird, wollen die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern ...
mehrEinladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis für ein Tempolimit stellt Forderungen zur Bundestagswahl
Berlin (ots) - Deutschland ist weiterhin das einzige Land in Europa ohne ein generelles Tempolimit auf Autobahnen. Ein Tempolimit für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit spielt trotz neuer Fakten im bisherigen Bundestagswahlkampf keine Rolle. Das von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) koordinierte, breite ...
mehrCaravaning Industrie Verband (CIVD)
Die Deutschen lieben ihr rollendes Zuhause - Caravaning-Urlaub bleibt weiter im Trend / Mit über 96.000 Neuzulassungen übertrifft Deutscher Caravaning-Markt sein Vorjahresergebnis /
Stuttgart: CIVD Jehrespressekonferenz 20.01.2025 (ots) - Freiheit auf Rädern - diese drei Worte beschreiben wahrscheinlich am besten die Faszination, die von der Urlaubsform Caravaning ausgeht. Tatsächlich ist das Interesse an Reisemobilen und ...
Ein AudiomehrTerminerinnerung: Virtuelles Presse-Hintergrundgespräch zum 63. Verkehrsgerichtstag 2025 in Goslar / Die wichtigsten Themen und Standpunkte des ADAC zu den Arbeitskreisen
München (ots) - Vom 29. bis 31. Januar treffen sich Expertinnen und Experten zum 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar, um aktuelle Herausforderungen und Themen des Verkehrsrechts zu diskutieren. Aus den Diskussionen in den verschiedenen Arbeitskreisen resultieren in der Regel gewichtige Empfehlungen an ...
mehr
60 Jahre ACE: Mobilität mit Herz, Verstand und Weitblick
Berlin (ots) - Seit sechs Jahrzehnten steht der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, im Dienst seiner Mitglieder. Was 1965 mit einer zukunftsweisenden Idee begann, hat sich zu einem starken Partner im Straßenverkehr und einem modernen Mobilitätsbegleiter entwickelt. Eine visionäre Gründung Am 16. Juli 1965 legten Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in München den Grundstein für den ACE Auto Club Europa. ...
mehrTerritoriales Führungskommando der Bundeswehr
Konvois britischer Streitkräfte auf Straßen in Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt und Sachsen erwartet
mehrDer hundertste vollelektrische Lkw bei Dachser kommt im Food Logistics-Verteilerverkehr zum Einsatz
mehrTerminhinweis: Virtuelles Presse-Hintergrundgespräch zum 63. Verkehrsgerichtstag 2025 in Goslar / Die wichtigsten Themen und Standpunkte des ADAC zu den Arbeitskreisen
München (ots) - Vom 29. bis 31. Januar treffen sich Expertinnen und Experten zum 63. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar, um aktuelle Herausforderungen und Themen des Verkehrsrechts zu diskutieren. Aus den Diskussionen in den verschiedenen Arbeitskreisen resultieren in der Regel gewichtige Empfehlungen an ...
mehrDie HU-Plakette: Was Zahlen und Farben bedeuten
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Achtung, Rutschgefahr! / Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Winter
mehr
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)
Rad ab - von verlorenen Hinterrädern
mehrMotor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT
Der große mehr tanken-Jahresrückblick 2024 / Kraftstoffpreise in Deutschland: Mäßiger Rückgang in 2024: enormes Sparpotenzial durch aktuelle Preisschwankungen
mehrACE fordert eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik - Nachhaltigkeit, Sicherheit und Bezahlbarkeit im Fokus
Berlin (ots) - Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, hat sein Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Darin fordert er konkrete verkehrspolitische Maßnahmen, um die Mobilität in Deutschland sozial gerecht, umweltfreundlich und zukunftsfähig zu gestalten. Das Papier adressiert zentrale Themen wie ...
mehrFEV entwickelt KI-gestütztes Fahrerüberwachungssystem CogniSafe
mehrZahl der Verkehrstoten sinkt 2024 leicht / ADAC Prognose: 2.760 Menschen sterben in diesem Jahr bei Verkehrsunfällen / Zahl der Unfälle und der Verunglückten in etwa auf Vorjahresniveau
München (ots) - Im Jahr 2024 werden nach Schätzungen des ADAC etwas weniger Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland ums Leben kommen als im Vorjahr. So rechnet der Mobilitätsclub für dieses Jahr mit rund 2.760 Verkehrstoten nach 2.839 Getöteten im Jahr 2023. Das ist ein Rückgang von 2.8 Prozent. Ein ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Politik muss noch mehr für Klimaschutz im Verkehr tun / Höherer CO2-Aufschlag und höhere THG-Quote ab 1. Januar
Berlin (ots) - Zum 1. Januar 2025 steigt der CO2-Aufschlag gemäß Brennstoffemissionshandelsgesetz BEHG auf fossile Kraft- und Brennstoffe um jeweils rund 3 Cent je Liter. Bei Benzin beträgt der Aufschlag inklusive Mehrwertsteuer dann insgesamt knapp 16 und für Diesel und Heizöl gut 17 Cent je Liter. Zusätzlich ...
mehr
ACV Tipps: Sicher und entspannt in den Winterurlaub mit dem Auto
mehrNeue Tempolimit-Studie belegt Klimaschutz-Effekt: Deutsche Umwelthilfe, Gewerkschaft der Polizei und Sozialverband VdK fordern Tempolimit noch vor den Neuwahlen
Berlin (ots) - - Umweltbundesamt belegt enorme CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen von bis zu 11,7 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr - Tempolimit reduziert außerdem drastisch die Zahl verletzter und getöteter Menschen im Straßenverkehr - DUH, GdP und VdK fordern SPD und Grüne ...
mehr- 2
Wie aus Autobahnen Solarkraftwerke werden
mehr ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Licht-Test-Gewinn: VW Golf geht nach München
mehrBundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
Parkhäuser unter Druck: Analyse der Parkplatzsituation in Deutschlands größten Städten
Berlin (ots) - - Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V. analysiert das Angebot von Parkhausplätzen in 20 deutschen Großstädten - Mit über 50 Autos pro Parkhausplatz hat Berlin die höchste Auslastung - In Stuttgart kommen mit 14,6 am wenigsten Autos auf einen Parkhausplatz - Parkhäuser stellen fast die Hälfte der bei der ...
mehrYAVER Infrastructure & Services GmbH
Mehr Sicherheit dank YAVER: Neue GHGW-Anlage auf der A6 in Betrieb
mehr
- 2
Rekordtempo für die Riedbahn: Mammutaufgabe in nur fünf Monaten bewältigt
mehr Kein Weihnachten ohne Stau / Flexibel sein - Staus vermeiden / ADAC Stauprognose für die Weihnachtsferien von 20. Dezember bis 6. Januar 2024
München (ots) - Am vierten Adventswochenende beginnen in ganz Deutschland die Weihnachtsferien. Sie dauern in den meisten Bundesländern bis zum Ende der ersten Januar-Woche. Vor Weihnachten, nach Silvester sowie zum Ferien-Ende in der ersten Januar-Woche ist die Staugefahr am größten. Wer flexibel ist, hat ...
mehrLoady und Trusted Carrier kündigen Partnerschaft an und decken bei BASF in Ludwigshafen die Prozesse von der Disposition über die LKW-Abfertigung bis zur Ladestelle durchgängig digital ab
mehrEinladung zur Pressekonferenz: Neue Erkenntnisse zum Tempolimit: Deutsche Umwelthilfe und großes Aktionsbündnis mit neuen Forderungen und Aktivitäten vor der Bundestagswahl
Berlin (ots) - Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stehen neue Erkenntnisse zum enormen Klimaschutzpotenzial eines Tempolimits in Deutschland unmittelbar vor der Veröffentlichung. Sie erhöhen nochmals den Druck, als letztes Industrieland ein allgemeines Tempolimit einzuführen. Deshalb laden wir Sie ...
mehrVerkehrsunfälle 2024: Stagnation statt Fortschritt in der Verkehrssicherheit
Berlin (ots) - Statistisches Bundesamt veröffentlicht voraussichtliche Unfallzahlen für das Jahr 2024. Unfallzahlen bleiben auf Niveau von Vorjahr. Mit Blick auf die letzten zehn Jahre zeigt sich kaum Fortschritt in Bezug auf Vision Zero. Schwächere Verkehrsteilnehmende weiterhin unzureichend geschützt. TÜV-Verband fordert Maßnahmen für eine gerechtere und ...
mehr- 5
Transparenz bei ÖPNV-Pünktlichkeit gibt es nicht überall / ADAC Analyse der Pünktlichkeit von S- und U-Bahn / Münchner Verkehrsverbund MVV und Deutsche Bahn erteilen keine Genehmigung zur Datennutzung
mehr