Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Ein tiefer Sturz / Bauherr musste Handwerker nicht auf Gefahren hinweisen
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
Naturgefahren 2014 - Sachversicherer zahlten zwei Milliarden Euro für Stürme, Starkregen und Hagel
Berlin (ots) - Sturm Ela zweitteuerster Sommersturm der letzten 15 Jahre, Starkregen Ende Juli: 140 Millionen Euro für 30.000 Schäden Im Jahr 2014 haben die Sachversicherer nach bisherigen Schätzungen rund 2 Milliarden Euro ...
mehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Rutsch- und Sturzunfälle: Generation 50 plus besonders gefährdet / BGW gibt Wintertipps für Fußgängerinnen und Fußgänger
Hamburg (ots) - Rutschen und Stürzen hat in den Wintermonaten Hochsaison. Das Risiko steigt mit den Lebensjahren - und zwar bereits vor dem Eintritt ins Rentenalter, informiert die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Ihre Sicherheitstipps für Fußgängerinnen und Fußgänger ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Silvesternacht: 450 Patienten in den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken behandelt
Hamburg (ots) - In den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken wurden in der Silvesternacht 2014/2015 insgesamt 450 Patienten behandelt, das sind etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Zu den häufigsten Verletzungen zählten wie in den Vorjahren Verbrennungen durch Feuerwerkskörper an den Händen sowie Platzwunden, Prellungen, Brüche und Schnittverletzungen ...
mehrTipps für den Alltag / Damit das neue Jahr nicht im Chaos versinkt / Silvesterfeuerwerk richtet Jahr für Jahr große Schäden an - welche Versicherung ist für welchen Schaden zuständig?
mehr
WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH
Augen auf und staunen! - Die Feuerwerktrends 2014
Eitorf (ots) - Anmoderationsvorschlag: "The same procedure as every year!" - was im Silvesterklassiker "Dinner for one" Programm ist, spielt sich auch bei den meisten von uns am Silvesterabend ab, wenn es ums Feuerwerk geht. Denn oft wird viel gekauft - am Himmel sieht das ganze dann aber eher dürftig aus. Wie Sie das vermeiden und was es in diesem Jahr ...
3 AudiosEin DokumentmehrProvinzial Rheinland Versicherung AG
Riskanter Jahreswechsel: 57 Prozent der Rheinländer erlitten schon Silvester-Unfälle / Brandlöcher, Weinflecken und zerbrochenes Glas größte Missgeschicke / Jeder Fünfte berichtet von Verletzungen
Düsseldorf (ots) - Wenn der Kater am Neujahrsmorgen das geringste Übel einer Silvesternacht ist: Jeder dritte Rheinländer musste am 1. Januar schon Brandlöcher in der Kleidung oder zerbrochenes Porzellan auf dem Wohnzimmerboden entdecken. Bei 20 Prozent gab es am Silvesterabend sogar Verletzte, in ...
mehrSilvesternacht: Gut und sicher ins Jahr 2015 rutschen
mehr- 3
"Vorfahrt für Deine Zukunft" - Bislang mehr als 6.100 Teilnehmer beim europaweiten Ford-Sicherheitstraining (FOTO)
mehr Klickstrecke: "Gefahr auf vier Rädern" - die häufigsten Verkehrssünden der Deutschen in Bildern
Saarbrücken (ots) - Geschwindigkeitsüberschreitung, Sekundenschlaf oder mangelnde Kenntnis der Verkehrsregeln: Viele deutsche Autofahrer sind nicht immer vorbildlich auf den Straßen unterwegs und gefährden so sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer. Im Auftrag von CosmosDirekt hat das ...
mehrKeine Lust auf eine Schlitterpartie: 54 Prozent der Autofahrer lassen ihren Wagen in der Winterzeit auch mal stehen (FOTO)
mehr
DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ehrung im Zeichen der Wassersicherheit: DLRG und NIVEA verleihen NIVEA-Preis für Lebensretter (FOTO)
mehrSicher drüber - Kampagne für Sicherheit an Bahnübergängen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Man steht seit gefühlten zehn Minuten an einem Bahnübergang, das Rotlicht blinkt, aber weit und breit ist kein Zug in Sicht. Vielleicht doch noch schnell über die Schiene brausen? Das sollte doch machbar sein... Ein fataler Fehler, wie die knapp 200 Unfälle zeigen, die sich allein vergangenes Jahr an Deutschlands ...
2 AudiosEin DokumentmehrParkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)
mehr"Die Luft ist raus": 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)
mehrVorbeugen ist besser als Reparieren / Fehlende Winterreifen können in der Kfz-Versicherung eine Rolle spielen (FOTO)
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
50 km/h - zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)
mehr
R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Zusammenstoß an Zebrastreifen oder Ampel: Sind Autofahrer automatisch allein Schuld?
Wiesbaden (ots) - Sicherheitszone Ampel oder Zebrastreifen: Tragen Autofahrer bei Unfällen mit Passanten immer die alleinige Verantwortung? Davon ist laut einer Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 rund ein Drittel der Deutschen überzeugt. Doch auch Fußgänger und Radfahrer können an den Übergängen ...
mehr25 Jahre Mauerfall: Gefährliche Pannenorte für Autofahrer / Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)
mehrDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
SMS am Steuer: Tödliche Gefahr / Risiko wird von vielen Autofahrern unterschätzt (FOTO)
mehrUnfallhochburgen: In Hamburg und Berlin kracht es am häufigsten
München (ots) - Thüringen: 31 Prozent weniger Kfz-Haftpflichtschäden als in Hamburg / Mehr Unfälle mit zunehmender Fahrleistung / Unfallrate bei Frauen neun Prozent höher als bei Männern / Kfz-Versicherung durch Rückstufung nach Schaden bis zu 67 Prozent teurer CHECK24-Kunden aus Hamburg und Berlin bauen am häufigsten Pkw-Unfälle. Der ...
Ein DokumentmehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Leichter Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2014 / Deutlicher Anstieg bei den Schulunfällen
Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2014 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle nach vorläufigen Angaben abermals leicht um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Gemeldet wurden insgesamt 430.939 Unfälle bei der Arbeit. Noch deutlicher gingen die meldepflichtigen Wegeunfälle zurück: ...
mehrFinanztip Verbraucherinformation GmbH - ein Unternehmen der Finanztip Stiftung
Gut versichert durch den Herbst
Berlin (ots) - Stürme, Überschwemmungen, Wildunfälle - der Herbst mag dank der gefärbten Blätter schön aussehen, ungefährlich ist er jedoch nicht. Doch mit den richtigen Versicherungen kann man sich vor den finanziellen Folgen vieler Unfälle schützen. Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip klärt die vier wichtigsten Versicherungsfragen im Herbst. Wer zahlt bei einem Wildunfall? Im Oktober und November sind Unfälle mit Wildtieren besonders häufig. ...
mehr
Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Achtung Autofahrer - Zeitumstellung erhöht Gefahr von Wildunfällen!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Der Sommer verabschiedet sich so langsam aus Deutschland. Nicht nur die Temperaturen gehen so langsam in den Keller, nein, am Sonntag (am 26.10.) müssen wir auch unsere Uhren wieder auf Winterzeit umstellen. Das heißt, wir können eine Stunde länger schlafen. ...
Ein AudiomehrBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Glätte vor dem Glatteis: BGW warnt vor Unfallgefahren im Herbst
Hamburg (ots) - Buntes Laub, glänzende Kastanien, wabernde Nebelschwaden: Was beim herbstlichen Spaziergang zum Entspannen beiträgt, kann im Alltagstrubel schnell gefährlich werden. Die Saison der Rutschunfälle beginnt schon vor dem Winter, warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Sie gibt Tipps, worauf Fußgänger, Autofahrer und Zweiradfahrer bereits im Herbst besonders ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
UDV-Studie: Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen
Berlin (ots) - Fahrradhelme können die meisten lebensbedrohlichen Kopfverletzungen verhindern oder abmildern. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Zusammen mit dem Institut für Rechtsmedizin München und dem Universitätsklinikum Münster wurden 543 Unfälle mit verletzten Radfahrern aus den Jahren 2012 und 2013 detailliert ...
mehrGDV - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.
250.000 Wildunfälle im Jahr - Versicherer warnen vor riskanten Ausweichmanövern
Berlin (ots) - Die deutschen Versicherer haben im Jahr 2013 rund 247.000 Wildunfälle registriert, die Kosten in Höhe von knapp 564 Millionen Euro verursachten. Im Vergleich mit dem Rekordjahr 2012 ist die Zahl der Wildunfälle leicht rückläufig - mit knapp 700 Wildunfällen pro Tag bleiben Zusammenstöße mit Rehen, Wildschweinen und anderem Wild aber weiterhin ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Deutscher Feuerwehrverband erhält Reha-Preis / BDH-Vorsitzende Müller: "Ehrenamtliches Engagement politisch aufwerten" (FOTO)
mehrAchtung Wildwechsel: Welche Versicherung bei Unfällen mit Tieren hilft (FOTO)
mehr