Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys zum Thema Umweltverschmutzung
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Hamburg darf beim Wohnungsbau die Klimaschutzanforderungen nicht weiter verschärfen
VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Hansestadt muss die "Pause-Taste" drücken, sonst droht eine Überforderung der Mieterinnen und Mieter. 2. Bezahlbare Mieten sind flächendeckend in Gefahr. Schon jetzt werden kaum mehr Wohnungen gebaut. 3. Effizienshausstandard 55 reicht aus. 4. Soziale Gerechtigkeit, ...
mehrGrundsatzurteil für den Gewässerschutz: Deutsche Umwelthilfe gewinnt Klage für sauberes Wasser in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Berlin (ots) - - Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen verfehlen seit Jahren gesetzliche Nitratgrenzwerte im Ems-Gebiet, Nitrat im Wasser ist schädlich für Gesundheit und biologische Vielfalt - Oberverwaltungsgericht gibt DUH Recht - Maßnahmen zum Grundwasserschutz müssen verschärft werden - ...
mehrPEUGEOT verlängert die Black Week: Angebote für Elektromodelle
mehr- 5
Effizient, schlicht und platzsparend: Urinale
mehr Fließende Veränderung: Hauptsache flüssig! A.B.S. Global Factoring AG eröffnet Dialog über Liquidität und Nachhaltigkeit
mehr
Klimawandel bedroht besonders Schwangere und Kinder | UNICEF
mehrE.ON reduziert CO2-Emissionen bei Mannstaedt deutlich durch optimierte Energieeffizienz
2 DokumentemehrKampf gegen hochgiftige Pestizide: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Genehmigung der Wirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid vor
Berlin (ots) - - Pestizidwirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid wirken toxisch auf Gesundheit, Umwelt und Klima - EU-Kommission hat Genehmigung der Substanzen ohne ausreichende Gefährdungsbeurteilung um bis zu vier Jahre verlängert - DUH reicht Antrag bei EU-Kommission ein und fordert Aufhebung der ...
mehrEnergiewirtschaft: Ohne rasche Ausschreibungen für Gaskraftwerke ist Kohle-Ausstieg 2030 nicht zu schaffen
Osnabrück (ots) - Energiewirtschaft: Ohne rasche Ausschreibungen für Gaskraftwerke ist Kohle-Ausstieg 2030 nicht zu schaffen BDEW-Chefin Andreae: "Warten sehr ungeduldig" - "Jeder Tag zählt" Osnabrück. Deutschlands Energiewirtschaft (BDEW) hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu mehr Tempo bei ...
mehrDie Ampel im Notstand
Frankfurt (ots) - Die Ampel muss das Fiasko mit dem Klima- und Transformationsfonds, in dem das Milliardenloch gähnt, konstruktiv nutzen - nämlich zu einer Neukonzeption ihrer Finanzpolitik, vor allem im Umwelt- und Klimabereich. Der wichtigste Punkt dabei: Abbau der umweltschädlichen Subventionen. Es ist doch hirnverbrannt, dass der Staat jedes Jahr viele Milliarden Euro für sie ausgibt, um dann mit seiner Klimapolitik die unerwünschten Folgen wieder einzudämmen. Nach ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
5DBU: Wie Schmutzwasser trinkbar wird
Ein Dokumentmehr
Hagleitner Hygiene International GmbH
11„Status Klo“: Deutsche klagen über mangelnde Hygiene auf öffentlichen WCs, das zeigt eine neue Studie - ANHÄNGE
Ein DokumentmehrNeues von den Klima-Milchfarmen: Sammeln von Messwerten und Tiergesundheit im Fokus
Frankfurt am Main (ots) - Auf ihrer Reise zur Grünen Null konzentriert sich Nestlé besonders auf die Milchbeschaffung, da hier ein großer Teil der gesamten CO2-Emissionen des Unternehmens entstehen. Um Wege für eine klimafreundlichere Milchproduktion zu finden, testet Nestlé daher weltweit verschiedene Maßnahmen zur Treibhausgas-Reduktion auf ...
mehrZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA sieht Bundesverfassungsgerichts-Entscheid zu umgewidmeten Corona-Hilfen mit gemischten Gefühlen
ZIA sieht Bundesverfassungsgerichts-Entscheid zu umgewidmeten Corona-Hilfen mit gemischten Gefühlen Berlin, 15.11.2023 – Der ZIA sieht die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Zweiten Nachtragshaushaltsgesetz 2021 mit gemischten ...
Ein DokumentmehrLandeshauptstadt Innsbruck - Land Tirol
Wertstoffe nachhaltig und kreativ verarbeiten
Wien (ots) - Kaiser-Maximilian-Preisträger 2023: Upcyling-Projekt aus Portugal „Jung-europäisch-verbunden“ lautete das Motto des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Wettbewerbs. Preisträger José Rodrigues stellte sein Projekt „Green Steps“ vor. „Der Kaiser-Maximilian-Preis holt Initiativen vor den Vorhang, die die europäische Idee vorantreiben und uns näher zusammenrücken lassen. Dafür gilt allen, die sich ...
mehrBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um fast 17 Millionen Tonnen
mehrKlimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
mehr
Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen
mehrPEUGEOT bietet E-Löwenleasing ab 189 Euro(1)
mehrUmweltverbände fordern: Keine Einstufung von Wärme aus Müllverbrennungsanlagen als erneuerbare Energie im Wärmeplanungsgesetz
Berlin (ots) - - Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen vernichtet wertvolle Ressourcen und ist höchst klimaschädlich - Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Verbesserung der getrennten Wertstoffsammlung müssen Priorität haben Abwärme aus Müllverbrennungsanlagen darf im Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung ...
mehrDeutscher Verband Flüssiggas e.V.
Verbrauchertipp | Kein Frust durch Frost: So machen Sie Gasgrill und -flasche winterfest
mehrBündnis für bundesweites Böllerverbot wächst weiter: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Gewerkschaft der Polizei und weitere neue Partner
Berlin (ots) - - Breites Aktionsbündnis aus Umwelt-, Verbraucher-, Tierschutz-, und Gesundheitsorganisationen sowie die Gewerkschaft der Polizei fordern eine noch für diesen Jahreswechsel wirksame Änderung der Sprengstoffverordnung durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt - ...
mehrOilinvest und QUANTRON beschleunigen den Einsatz von Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen und erweitern das wasserstoffbasierte Ökosystem
Gersthofen, Deutschland und Den Haag, Niederlande (ots/PRNewswire) - Oilinvest und die Quantron AG haben eine strategische Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, um eine auf Wasserstoff basierende Tankstelleninfrastruktur für die Versorgung von Brennstoffzellen-elektrischen schweren Lastwagen (FCEV) aufzubauen. ...
mehr
Einladung an die Medienvertreter*innen: Preisverleihung des Deutschen Zukunftspreises am 22. November 2023 in Berlin
Berlin (ots) - Am 22. November 2023 zeichnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eines der drei Teams, die für die Endrunde nominiert wurden, mit dem Deutschen Zukunftspreis aus. Der jährlich vergebene Preis wird zum 27. Mal verliehen und ist mit 250.000 Euro dotiert. Die drei Teams kommen aus Bayern, Hamburg ...
mehrUNICEF: Jedes dritte Kind weltweit lebt in Region mit sehr hoher Wasserknappheit
mehrUS-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle
Osnabrück (ots) - US-Studie: Importiertes LNG viel klimaschädlicher als Kohle Enormer Treibhausgas-Effekt durch entweichendes Methan - Deutsche Umwelthilfe fordert strengere EU-Regeln für Flüssiggas Osnabrück. Einer neuen US-Studie zufolge ist importiertes Flüssiggas (LNG) viel klimaschädlicher als das Verfeuern von Kohle. "Die absoluten Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher ...
mehrDeutsche Umwelthilfe stoppt Verbrauchertäuschung von Danone mit Evian-Plastikwasser: Konzern verpflichtet sich, dieses künftig nicht mehr als "klimaneutral" zu bewerben
Berlin (ots) - - 24 Stunden vor Verhandlung der Klage der DUH: Danone gibt strafbewehrte Unterlassungserklärung ab und verpflichtet sich, Evian-Wasser in Einweg-Plastikflaschen nicht mehr in verbrauchertäuschender Weise als "klimaneutral" zu bewerben - 18 Monate nach Start der DUH-Klageverfahren wegen Greenwashing ...
mehrEntscheidung am 22. November / Die nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2023
mehrEinigung bei EU-Methanverordnung zeichnet sich ab: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, sich für verschärfte Regulierungen einzusetzen
Berlin (ots) - - Kurz vor Trilogverhandlung am 14. November könnte Ausschuss heute Weg freimachen für Einigung bei Methanverordnung - DUH begrüßt Neuaufnahme der Regulierung von Erdgasimporten, fordert aber deren Start ab 2026 statt erst 2030 - DUH warnt vor Verwässerung bei Maßnahmen gegen Methan-Lecks und ...
mehr