Storys zum Thema Umfrage
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studieren mit Klimaangst: HAW Hamburg und mkk - meine krankenkasse starten Modellprojekt
Berlin (ots) - Hitzerekorde, Waldbrände, Starkregen. Der Klimawandel ist da. Er hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit: Infektionskrankheiten breiten sich aus, allergische Reaktionen nehmen zu, tropische Nächte machen schlaflos. Viele Menschen fühlen sich auch psychisch stark belastet. Der Klimawandel macht Angst. Vor allem junge Menschen haben Klimaangst. ...
mehrSWR Rheinland-Pfalz-Trend vom 12. Februar 2025
Mainz (ots) - "Zur Sache Rheinland-Pfalz!"-RP-Trend Februar 2025 Sonntagsfrage Bundestagswahl: CDU in Rheinland-Pfalz weiter stärkste Kraft / Zweifel an allen Kanzlerkandidaten / Migration und Wirtschaft sind die drängendsten Probleme / Mehrheit für dauerhafte Grenzkontrollen Umfrage des SWR Politikmagazins "Zur Sache Rheinland-Pfalz" Am Sonntag in einer Woche wird ein neuer Bundestag gewählt. Würde die Wahl bereits ...
mehrForsa-Umfrage: 77 Prozent der Deutschen fordern von der Bundesregierung mehr Einsatz gegen den Hunger auf der Welt
Berlin (ots) - Laut repräsentativer Forsa-Umfrage möchten 77 Prozent der Bevölkerung in Deutschland, dass die kommende Bundesregierung entschlossener im Kampf gegen den Hunger vorgeht. In einer Zeit, in der internationale Hilfe weltweit unter Druck steht, zeigen die Ergebnisse hohe Zustimmungswerte für ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Politiker-Ranking: Pistorius bleibt Spitzenreiter / Wüst, Günther und Habeck legen zu / Merz mit deutlichen Verlusten
Köln (ots) - Das forsa-Politiker-Ranking ermittelt regelmäßig, bei welchen Politikern die Bürger das Land "in guten Händen" sehen. Im aktuellen Politiker-Ranking vom Februar 2025, mitten im Wahlkampf zur Bundestagswahl, zeigen sich nur geringe Veränderungen in den Vertrauenswerten. Lediglich drei politische ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union legt leicht zu / FDP weiter unter 5 Prozent / Merz führt in Kanzlerfrage / Koalitionen weiterhin offen
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen gewinnt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (29%) gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu. Die Linke (6%) verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs von einem Punkt, während die Grünen (14%) einen Prozentpunkt verlieren. Die Werte für die SPD (16%), die AfD ...
mehr
Studie fordert klaren Kurs: Energiewende benötigt Konsens, Tempo und Vertrauen
Ein DokumentmehrSpaß trifft Verantwortung - Umfrage von momox zeigt, warum Second Hand immer beliebter wird
mehrMeinungsfreiheit im Kabarett? – MDR hat die Szene in Mitteldeutschland befragt
mehrZDF-Politbarometer Februar I 2025 / Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten/Geteilte Erwartungen über zukünftige Zusammenarbeit von Union und AfD
mehrARD-DeutschlandTREND: Union hält Konkurrenz auf Distanz
mehrARD-DeutschlandTREND: Friedrich Merz gewinnt leicht an Zustimmung – vor allem unter Unions- und AfD-Anhängern
mehr
ARD-DeutschlandTREND: Jeder Zweite hält es für inakzeptabel, AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen
mehrWahl 2025 im ZDF: "Klartext!" am langen Wahlabend / Erstmals mit Reaction-Stream auf Twitch
mehrMarburger Bund - Bundesverband
11MB-Monitor 2024: Ärztliches Personal berichtet über Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern
mehrSelbstliebe statt Selbstzweifel: Innovative Wege zur effektiven Behandlung von Adipositas
Bad Homburg (ots) - In einer Gesellschaft, die Körperideale oft über Gesundheit und Wohlbefinden stellt, kämpfen viele Menschen mit Adipositas nicht nur gegen Vorurteile von außen, sondern auch gegen innere Zweifel. Nicht ohne Grund. Eine repräsentative Umfrage* von Civey im Auftrag von Lilly Deutschland offenbart: Obwohl 68 Prozent der Bevölkerung Adipositas als ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
MB-Monitor 2024: Hohe Arbeitsbelastung und unzureichende Personalausstattung / Mehr angestellte Ärztinnen und Ärzte erwägen Berufswechsel
Berlin (ots) - Die Rahmenbedingungen ärztlicher Arbeit in den Krankenhäusern sind vielfach von Überlastung, Personalmangel und hoher Bürokratielast geprägt. Mehr als ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte (28 %) denkt darüber nach, ...
Ein DokumentmehrOhne Privatversicherte droht Praxissterben / Ruf nach Bürokratieabbau aus der Medizin
mehr
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA
2Deutscher Geldanlage-Index Winter 2024/2025 (DIVAX-GA): Aktienkultur in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
mehrLiechtenstein Life Assurance AG
Über die Hälfte der Selbstständigen sieht sich nicht ausreichend fürs Alter abgesichert
mehr76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel
mehr26,4 Millionen Versicherte der AOK mit elektronischer Patientenakte ausgestattet
Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat die Bereitstellung der neuen elektronischen Patientenakte für ihre Versicherten abgeschlossen. Alle Kunden, die keinen Widerspruch gegen die Nutzung der "ePA für alle" eingelegt haben, wurden von den technischen Dienstleistern Ernst & Young (EY) und IBM mit ihrer persönlichen Akte ausgestattet. Seit dem 15. Januar sind für ...
mehrSicherheitsexperte: Firmenleitung haftet bei Cyberattacken
München (ots) - Manager-Umfrage: Nur knapp die Hälfte ist sich ihrer Verantwortung für Cybersicherheit bewusst Die Verantwortung für die Cybersicherheit von Unternehmen ist häufig beim IT-Management ansiedelt, selten im Vorstand oder bei der Geschäftsführung. Diesen Eindruck vermittelt zumindest der aktuelle "Cyber Security Report DACH" des Sicherheitsunternehmens Horizon3.ai. Dennis Weyel, International Technical ...
mehrStudie: Industrie sollte Cybersicherheit in Geräten, Maschinen und Anlagen auf ihre Agenda 2025 setzen
Düsseldorf (ots) - - OT+IoT Cybersicherheitsreport: Wirtschaft hat ein zu niedriges Budget für Cybersicherheit - Jan Wendenburg, CEO ONEKEY: "Unternehmen sollten auf Cybervorfall vorbereitet sein." - ONEKEY auf der Embedded World 2025: Halle 5, Stand 5-376 Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ...
mehr
NDR Umfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: SPD stabil auf Platz eins, Grüne schwächer - CDU und Linke legen zu
Hamburg (ots) - Gut drei Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die SPD weiter stärkste Kraft, die Grünen verlieren. Beide Parteien zusammen kommen aber weiter auf eine sichere Mehrheit, würde am kommenden Sonntag gewählt. Das ist das Ergebnis des aktuellen Hamburg-Trends, der neuesten repräsentativen ...
mehrUmfrage / Mittel- und Osteuropa gewinnt wirtschaftlich weiter an Bedeutung: 22 % der befragten deutschen Unternehmen erwägen Produktionsverlagerungen in die Region
Berlin (ots) - - Mehr als jedes zweite Unternehmen (55 %) erwartet bis 2030 eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der Region - Mittel- und Osteuropa wird als Investitionsstandort attraktiver: 42 % wollen hier auf Jahressicht investieren; 56 % binnen fünf Jahren - Top-3-Standortfaktoren: Binnennachfrage (40 %), ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Umfrage: Eltern fordern Taten gegen Kinderarmut in Deutschland
Berlin (ots) - - 88 Prozent aller Eltern sagen "Kinderarmut ist drängendes Problem" - 15 Prozent machen sich Sorgen um ihre eigene finanzielle Zukunft - Familien mit wenig Einkommen verzichten häufig auf gesundes Essen Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut betroffen - nach Ansicht einer großen Mehrheit der Familien in Deutschland ergibt sich daraus ein klarer Auftrag an die Politik. Bei einer repräsentativen ...
mehrUmfrage für ZDF-"frontal": Mehrheit für Waffenlieferungen an die Ukraine
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Bundestagswahl: Mehrheit gegen Zusammenarbeit der Union mit der AfD / Demokratie und Wirtschaft wichtigste Themen
Köln (ots) - Eine Mehrheit der Bundesbürger (59%) hält es für falsch, dass Friedrich Merz für seinen Antrag zur Flüchtlingspolitik im Bundestag eine Mehrheit gemeinsam mit der AfD herbeigeführt hat. 36 Prozent der Befragten unterstützen dieses Vorgehen. Besonders kritisch sehen dies die Anhänger der SPD ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / Forsa Aktuell: Union fällt auf 28 Prozent / Grüne, Linke und BSW legen zu / Merz verliert in Kanzlerfrage / Koalitionen offen
Köln (ots) - Bei den Parteipräferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union (28%) gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte. Die Grünen (15%), die Linke (5%) und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW, 4%) gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die Werte für die SPD (16%), die FDP (4%) und ...
mehr