Storys zum Thema Tiermedizin
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Der ZZF zum Weltkatzentag: Fünf Gründe für ein Leben mit Katze
Wiesbaden (ots) - Knapp 15 Millionen Katzen leben in Deutschland als Heimtiere. Für viele Katzenbesitzer gilt sicher auch das Lebensmotto Loriots zum Hund in abgewandelter Form: "Ein Leben ohne Katze ist möglich - aber sinnlos." Anlässlich des Weltkatzentages am 8. August hat der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) jetzt die fünf besten Gründe für ein Leben mit Stubentiger zusammengestellt: 1. ...
mehrNOZ: 70.000 Haustiere in den Sommerferien in Tierheimen abgegeben
Osnabrück (ots) - 70.000 Haustiere in den Sommerferien in Tierheimen abgegeben Tierschutzbund fordert Einschränkungen bei Exoten-Haltung - Kranke Tiere werden zum Problem Osnabrück. In deutschen Tierheimen sind rund um die Sommerferien wieder Zehntausende Haustiere abgegeben worden. Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder schätzte die Gesamtzahl im Gespräch mit ...
mehrRheinische Post: Terminservice für Haus- und Kinderärzte wird nicht angenommen
Düsseldorf (ots) - Der Ausbau der Terminvermittlung für Kassenpatienten kommt nicht an: Seit Mai haben in Nordrhein nur wenige Patienten hierüber einen Termin beim Haus- oder Kinderarzt haben wollen. "Seit Inkrafttreten des Terminservice-Gesetzes (TSVG) im Mai wurden von der Termin-Servicestelle in Nordrhein insgesamt vier Termine bei Kinderärzten und neun Termine ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Samtpfoten auf Reise - Tipps zum Weltkatzentag am 8. August
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ach du Schreck, die Katze ist weg! Wer seinem Stubentiger Freigang gewährt, muss immer damit rechnen, dass er mal nicht zurückkommt und stattdessen auf eigene Faust herumstreunt. Andererseits werden gerade jetzt in der Urlauszeit aber auch immer wieder Katzen ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Wie ...
3 AudiosEin DokumentmehrNeue Westfälische (Bielefeld): An der Uni Bielefeld entsteht die erste Medizin-Fakultät in OWL Eine einmalige Chance für OWL Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Nach einem jahrelangen Kampf entsteht in Ostwestfalen-Lippe nun die erste medizinische Fakultät. Lange haben Politiker der SPD und der Grünen diesen längst überfälligen Schritt verhindert. Und das ausgerechnet in einer Region, in der seit Jahrzehnten Pionierarbeit in der Gesundheitswirtschaft, ...
mehr
"Das Menschenmögliche": Zweiter Film in der ZDF-Reihe "Shooting Stars" (FOTO)
mehrNOZ: Ärztepräsident: Gesundheitsförderung sollte zu einem Schulfach werden
Osnabrück (ots) - Ärztepräsident: Gesundheitsförderung sollte zu einem Schulfach werden Reinhardt fordert "konzertierte Aktion" der Länder - "Niemand will die Praxisgebühr zurück" - "NC noch zu hohe Zugangshürde für Medizinstudium" Osnabrück. Der neue Ärztepräsident Klaus Reinhardt will Prävention auf den Lehrplan setzen lassen: "Gesundheitsförderung ...
mehrFreie Ärzteschaft: Sicherheitsprobleme erfordern Kurswechsel für die Digitalpolitik im Gesundheitswesen
mehrKünstliche Intelligenz - besser als der Doktor? / Herzchirurg Prof. Dr. Dr. Friedhelm Beyersdorf sieht Entlastung für Ärzte und Vorteile für Patienten
mehrKongress Freier Ärzte: Gemeinsam gegen verantwortungslose Gesundheitspolitik
Essen (ots) - Die Gesundheitspolitik von CDU-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erschwert Ärzten das freiberufliche Arbeiten und bedroht massiv das Vertrauensverhältnis zu ihren Patienten. "Das werden wir nicht zulassen", sagte Wieland Dietrich, der Bundesvorsitzende der Freien Ärzteschaft (FÄ), am Montag in Essen. Dietrich ruft die Kollegen zum gemeinsamen ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Ärztekammer-Chef fordert Gebühr für häufige Arztbesucher Schwierige "Strafgebühr" Heike Krüger
Bielefeld (ots) - Natürlich gibt es sie, notorische Vielbesucher von Arztpraxen, die mit Bagatelldiagnosen von Mediziner zu Mediziner laufen. Sie sind nicht gern gesehen im Medizinbetrieb, und ja, sie halten den Verkehr auf, kosten schon das Personal am Empfang, später den Arzt/die Ärztin reichlich Nerven. Ob ...
mehr
PK-Einladung: Ärzte für Patientenrechte und Datenschutz - Klagen gegen Spahns Digitalpolitik
Essen (ots) - EINLADUNG ZUR GEMEINSAMEN PRESSEKONFERENZ Der Gesetzgeber zwingt Arzt- und Psychotherapeutenpraxen in Deutschland, sich an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Ziel ist die Vernetzung aller, die an der Patientenversorgung beteiligt sind. Patientendaten sollen dabei zentral gespeichert werden. Die Praxen sind jeweils über TI-Konnektoren mit der ...
mehrFörderverein Animal Hope and Wellness e.V.
"Wie ein Gang durch die Hölle..." / Indonesien: Hunde und Katzen grausam erschlagen und anschließend verbrannt
mehrBerufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)
Chirurgenverband gratuliert dem neuen Präsidenten der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e. V. (BDC) gratuliert Dr. Klaus Reinhardt (59) als neuem Kammerpräsidenten zur erfolgreichen Wahl in das Spitzenamt der Bundesärztekammer. Reinhardt ist auf dem 122. Deutschen Ärztetag am 30. Mai zum Präsidenten gewählt worden. "Wir freuen uns, dass mit Herrn Dr. Reinhardt ein Kollege mit langjähriger ...
mehr122. Deutscher Ärztetag Stärker Schutz des Arztes als Berufsgeheimnisträger
Berlin (ots) - Münster, 31.05.2019 - Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat an seinem letzten Beratungstag eine Reihe von gesundheits- sozial- und berufspolitischen Beschlüsse gefasst. Unter anderen warnte der Ärztetag vor einer Aushöhlung des Berufsgeheimnisses der Ärzte durch das Bundeskriminalamtsgesetz sowie die neuen Polizeigesetze der Länder. Diese ...
mehrÄrztetag unterstützt Impfpflicht gegen Masern
Berlin (ots) - Die von der Bundesregierung geplante Impfpflicht gegen Masern wird von der Ärzteschaft begrüßt und unterstützt. Das hat heute der 122. Deutsche Ärztetag in Münster erklärt. Um das Ziel eines möglichst lückenlosen Impfschutzes der Bevölkerung zu erreichen, müsse aber nicht nur der Masernschutz, sondern der Impfschutz von Kindern und Erwachsenen insgesamt deutlich erhöht werden. Deshalb ...
mehrDeutscher Ärztetag beschließt zur e-Akte: Patientenrechte und Schweigepflicht haben Priorität
Münster (ots) - Bei der Einführung der elektronischen Patientenakte müssen die ärztliche Schweigepflicht sowie das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Patienten bewahrt werden. Das hat der Deutsche Ärztetag am heutigen Freitag in Münster deutlich gemacht. Der Ärztetag fordert in einem Beschluss auf Initiative der Freien Ärzteschaft (FÄ), dass ...
mehr
Wahlärztetag in Münster / Bundesärztekammer mit neuer Führungsspitze
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster ein neues Präsidium der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt sowie weitere Vorstandsämter besetzt. Neuer Präsident der BÄK ist Dr. Klaus Reinhardt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery an, der nach acht Jahren als Präsident der ...
mehr122. Deutscher Ärztetag / Dr. Klaus Reinhardt neuer Präsident der Bundesärztekammer
Berlin (ots) - Der 122. Deutsche Ärztetag hat heute in Münster Dr. Klaus Reinhardt zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) gewählt. Der 59-jährige Facharzt für Allgemeinmedizin tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery an, der nach acht Jahren als Präsident der Bundesärztekammer nicht mehr für dieses Amt kandidierte. "Die ...
mehrBürokratie kann Ärzte krank machen
Münster (ots) - Überbordende Bürokratie gefährdet die Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten. Das hat der Deutsche Ärztetag heute in Münster festgestellt. Auf Initiative der Freien Ärzteschaft (FÄ) forderte das Ärzteparlament daher, dass der zunehmende Aufwand für bürokratische Tätigkeiten und Arbeiten, die nicht unmittelbar der Gesundheit der Patientinnen und Patienten dienen, reduziert wird. "Ärzte sind ...
mehrWenn Ärzte zu Patienten werden / 122. Deutscher Ärztetag fordert wirksame Maßnahmen zur Stärkung der ärztlichen Gesundheit
Berlin (ots) - Ärztinnen und Ärzte arbeiten am Limit und damit auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit. Der 122. Deutsche Ärztetag in Münster hat sich deshalb intensiv mit dem Thema Ärztegesundheit beschäftigt und zusammen mit namhaften Referenten beraten, wo gesundheitliche Belastungen für Ärzte liegen, wie die ...
mehr"Report Mainz" - voraussichtliche Themen am Dienstag, 28.5.2019, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 28. Mai 2019, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Vollnarkose statt örtlicher Betäubung - Wie Ärzte und Patienten unter Lieferengpässen leiden - Pflege am Limit - Warum immer mehr Pflegekräfte in die Leiharbeit wechseln - Der erfolglose ...
mehrFreie Ärzteschaft: Informationelle Selbstbestimmung und Schweigepflicht sind nicht verhandelbare Grundrechte
Münster (ots) - Am morgigen Dienstag wird in Münster der Deutsche Ärztetag eröffnet. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird sich mit einer Rede an die Ärzte wenden. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert deutlich die Politik aus seinem Ministerium: "Derzeit droht die Gefahr, dass sowohl die ärztliche ...
mehr
Deutscher Ärztetag: Freie Ärzteschaft erwartet klare Signale für Freiberuflichkeit und gegen Planwirtschaft
Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) massiv in die ärztliche Tätigkeit eingegriffen. Mit einem "Digitale Versorgung Gesetz" (DVG) will er nun nachlegen. "Offenbar soll die wohnortnahe medizinische Versorgung durch die Arztpraxen zügig einem ...
mehrUnsichere Anschlüsse an Telematik-Infrastruktur: Spahn und KBV gefährden Patientenrechte und lassen Ärzte im Stich
Essen (ots) - Seit Wochen ist bekannt, dass es bei der Installation der Telematik-Infrastruktur (TI) in den Arztpraxen teilweise zu schweren Sicherheitsmängeln kommt. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert scharf die Untätigkeit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ...
mehrOberbergkliniken, Spezialist für Ärztegesundheit: Die fünf größten Stressfaktoren im Arztberuf / Zum 122. Deutschen Ärztetag "Wenn die Arbeit Ärzte krank macht"
Berlin (ots) - Arbeitsbelastung und Arbeitsverdichtung machen vor keinem Beruf halt, auch nicht bei den medizinischen. Die Berufsgruppe der Ärzte steht von Beginn an ständig unter Erwartungs- und Leistungsdruck in ihrer Rolle, Patienten zu helfen und sie zu heilen. Selbst die Patienten-Rolle einzunehmen, ist für ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ärztemangel
Bielefeld (ots) - Wer Ostwestfalen-Lippe nicht zu schätzen weiß, war noch nie hier oder er ist selbst schuld. Denn hier ist das Leben mit gesunden sozio-ökonomischen Strukturen und einem über Jahrhunderte gewachsenen, attraktiven Kulturraum besonders lebenswert. Und doch ist nicht alles Gold, was glänzt. Die neuesten Zahlen zur ärztlichen Versorgung sind sogar ...
mehrFreie Ärzteschaft fordert ein Moratorium für die Telematikinfrastruktur
Essen (ots) - Angesichts der bekanntgewordenen, zum Teil erheblichen Sicherheitslücken bei der Anbindung der Arztpraxen an die Telematikinfrastruktur (TI) fordert die Freie Ärzteschaft (FÄ) ein sofortiges Moratorium für die weitere Einführung der TI. "Es gibt eine Menge offene Fragen, die dringend zu klären sind. Jetzt mit der Online-Anbindung der Arztpraxen ...
mehrWestfalen-Blatt: zu fehlerhaften Arztbriefen
Bielefeld (ots) - Als Patient ist man es gewohnt, ärztliche Notizen nicht entziffern zu können. Bei handgeschriebenen Rezepten blieb früher oft nur zu hoffen, dass der pfiffige Apotheker wusste, welches Medikament gemeint war. Aber dass offenbar auch die Kommunikation zwischen Ärzten nicht funktioniert, ist ein Alarmsignal. Neun von zehn Hausärzten fürchten, dass aus missverständlichen oder gar fehlerhaften ...
mehr