Storys zum Thema Strompreise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Strompreise: Netzkosten steigen auch 2025 wieder / LichtBlick wertet Gesamtkosten für Verbraucher*innen aus
Hamburg (ots) - Stromkund*innen in Deutschland werden auch 2025 bei den Netzkosten wieder tiefer in die Tasche greifen müssen. Das geht aus einer Auswertung des Energieversorgers LichtBlick hervor. Dafür hat LichtBlick sowohl die Netzentgelte als auch die heute veröffentlichten Netz-Umlagen unter die Lupe ...
mehrUmfrage: Strompreise bremsen Heizungswechsel in Deutschland aus
mehrDas kostet Strom aktuell in Deutschland / Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte an.
mehrStrompreise: Das kostet Strom für Neukunden in Deutschland
mehrStrompreise: Endlich mehr Transparenz bei Netzentgelten / LichtBlick erwartet Entlastung in Milliardenhöhe / Bessere Kontrollen möglich
Hamburg (ots) - Die rund 900 Stromnetzbetreiber in Deutschland müssen künftig offenlegen, wie sie die Netzentgelte für Verbraucher*innen berechnen. Das hat der Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie heute beschlossen. "Das ist ein Meilenstein für faire Strompreise. Die Reform öffnet die Tür für eine ...
mehr
Stromkosten und Stromverbrauch im Saarland am höchsten, in Sachsen und Bayern am niedrigsten
mehrStudie: Preise durch Corona deutlich gestiegen
mehrKeine Entlastung: Strompreise bleiben hoch
Heidelberg (ots) - Die Bundesregierung will die Verbraucher bei den Stromkosten entlasten. Doch die Strompreise in Deutschland bleiben auch im nächsten Jahr auf Rekordniveau. Die meisten regionalen Stromanbieter halten ihre Preise zum Jahreswechsel stabil. Strompreise: Senkungen und Erhöhungen gleichen sich aus Nur ein kleiner Teil der rund 820 regionalen Stromversorger in Deutschland senkt die Preise. 45 Grundversorger ...
mehrStromvergleich - Anbieterwechsel bringt bis zu 640 Euro Ersparnis
Münster (ots) - Deutsche Verbraucher zahlen weltweit fast die höchsten Strompreise. Aber innerhalb Deutschlands gibt es exorbitante Preisunterschiede, insbesondere zwischen der teuren Grundversorgung und dem günstigsten Anbieter vor Ort. Das zeigt eine Analyse von 6316 Städten in Deutschland, die das Vergleichsportal StromAuskunft jetzt durchgeführt hat. So beträgt der durchschnittliche Preisunterschied zwischen dem ...
mehrLandbewohner zahlen mehr als Städter - Strom bis zu neun Prozent teurer
mehrStromstudie: Das kostet Strom in Deutschland - Wissenschaftliche Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
mehr
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Steigende Strompreise: So sparen Eigentümer
mehrStudie "Strompreise für Verbraucher in Deutschland" / Vergleichende Analyse der Strompreise für 6400 Städte in Deutschland
mehrAchtung vor Strompreiserhöhungen zum Jahreswechsel / So raffiniert verstecken Stromversorger ihre Preisanpassungen
Augsburg (ots) - Mit der Anpassung der staatlichen Umlagen ändern sich die Strompreise für Versorger im kommenden Jahr. Stromanbieter müssen dabei bis spätestens sechs Wochen vor dem Jahreswechsel die Preisanpassungen ihren Kunden mitteilen. Dabei lassen sich viele Versorger immer neue Wege einfallen, ihre ...
mehrvbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Zur Festsetzung der EEG-Umlage für 2018 - vbw fordert Ausstieg aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz
München (ots) - Laut Medienberichten soll die EEG-Umlage für das kommende Jahr rund 6,8 Cent pro Kilowattstunde betragen. Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert erneut die schnellstmögliche Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. "Der Rückgang der Umlage um rund 0,1 Cent pro ...
mehrStrompreise für Verbraucher steigen um bis zu 14,2 Prozent - wer nicht wechselt, zahlt massiv drauf
mehrTrennung der deutsch-österreichischen Stromgebotszone: Nur geringe Auswirkungen auf Strompreise in beiden Ländern
Berlin/Oxford (ots) - - Analyse von Aurora Energy Research zu den Folgen der von der Bundesnetzagentur angekündigten Teilung der deutsch-österreichischen Strompreiszone ab Juli 2018 - Effekt wird marginal sein: In Österreich werden die Strompreise um ca. 35 Cent/Megawattstunde steigen, in Deutschland kommt es zu ...
mehr