IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Storys zum Thema Streik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Presseeinladung: Warnstreik bei der LEAG am 20. September, 9.30 Uhr
IGBCE ruft zu Warnstreik bei der LEAG auf: Großkundgebung am 20. September, 9.30 Uhr Am 20. September ruft die Energiegewerkschaft IGBCE die 7200 Beschäftigten der LEAG zum Warnstreik auf. Für acht Stunden werden die Beschäftigten des Lausitzer Energieproduzenten in den Tagebauen, Kraftwerken und der Verwaltung ihre Arbeit an diesem Mittwoch ab Beginn der ...
mehrDreh für ARD-Dokudrama mit Anna Schimrigk, David Bredin, Bettina Hoppe, Ronald Kukulies, Peter Lohmeyer und Max Herbrechter in Cuxhaven - "114 - Der große Streik" (Arbeitstitel)
mehrBerliner Morgenpost/Richtige Weichenstellung/Kommentar von Miguel Sanchez
Berlin (ots) - Es war klug, gegen weitere Bahnstreiks zu stimmen Glücklich sind die Eisenbahner wohl nicht. Aber am Ende haben die Mitglieder der Gewerkschaft EVG besonnen gehandelt. Es war klug, gegen einen längeren Streik bei der Bahn und für die Schlichtungsempfehlung zu stimmen. Erstens ist das Ergebnis so schlecht nicht. Zweitens haben sie die Autorität der ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di ruft Amazon-Beschäftigte zum Streik auf
Ver.di ruft Amazon-Beschäftigte zum Streik auf Im Tarifkonflikt mit dem Online-Handelsunternehmen Amazon ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten ab heute (Dienstag, 11. Juli 2023) bis Donnerstag (13. Juli 2023) zum Streik auf. Zentraler Streiktag ist an allen zehn Standorten der heutige Dienstag. „Seit zehn Jahren kämpfen aktive ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde TÜV Bund: Verhandlungen werden am Montag fortgesetzt – ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot – Streik wird zunächst ausgesetzt
Tarifrunde TÜV Bund: Verhandlungen werden am Montag fortgesetzt – ver.di fordert verhandlungsfähiges Angebot – Streik wird zunächst ausgesetzt Die Verhandlungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit der Tarifgemeinschaft TÜV Bund werden am Montag, 3. Juli 2023, fortgesetzt. Die Streiks ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: Tarifrunde TÜV Bund: ver.di ruft bundesweit zu mehrtägigen Streiks auf
Tarifrunde TÜV Bund: ver.di ruft bundesweit zu mehrtägigen Streiks auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim TÜV Nord, TÜV Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) von Donnerstag, den 29. Juni bis einschließlich Dienstag, den 4. Juli zu ganztägigen Streiks auf. Aufgerufen sind die ...
mehr- 2
MDR-Doku „Schicht im Schacht“ - Bischofferode 30 Jahre nach dem Hungerstreik
mehr ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di: Arbeitgeber im Handel greifen Streikrecht an
Arbeitgeber im Handel greifen Streikrecht an Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Handel verschärfen Arbeitgeber und ihre Verbände die Verhandlungssituation. Mit Nachdruck reagiert die die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf Behauptungen mehrerer regionaler Handelsverbände, die Beschäftigten würden mit ihrer Forderung nach einer Allgemeinverbindlichkeit der Tarifverträge im ...
mehrTarifstreit bei der Bahn: Machtspiel der Gewerkschaft / Kommentar von Wolfgang Mulke
Freiburg (ots) - Die Eisenbahnergewerkschaft EVG hat sich bei diesen Tarifverhandlungen verzockt. Nun sieht sie sich zu Streiks in der Feriensaison gezwungen. Denn anscheinend hat der Arbeitgeber das obere Ende seines Verhandlungsspielraums erreicht. (...) Dabei ist die Forderung nach deutlichen Lohnaufschlägen berechtigt. Diese sieht das bisherige ...
mehrBerliner Morgenpost: Neuer Schlichter gesucht / Kommentar von Beate Kranz zur Bahn
Berlin (ots) - Um ihre Forderungen für die 180.000 Beschäftigten durchzusetzen, zieht die Eisenbahngewerkschaft EVG das schärfste Schwert im Arbeitskampf. In einer Urabstimmung lässt sie ihre Mitglieder abstimmen, ob sie bereit sind, für unbefristete Streiks die Arbeit niederzulegen. Angesichts der stark gestiegenen Inflation und der teils niedrigen Entlohnung ...
mehrApothekenstreik: Mehr als die Hälfte der Apotheken will am 14. Juni schließen
mehr
Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Vorsicht beim Bahnstreik: Arbeitnehmer muss zur Arbeit kommen / Dr. Stoll & Sauer: Wegerisiko tragen Angestellte
Lahr (ots) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) plant den längsten Streik des Jahres im Tarifkonflikt und wird den Zugverkehr bundesweit lahmlegen. Der Streik ist nach Medienberichten wohl nicht mehr abzuwenden. Ab Sonntagabend, 14. Mai 2023, um 22 Uhr bis Dienstagnacht, 16. Mai, um 24 Uhr soll der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Bahnstreik
Halle/MZ (ots) - Tarifverhandlungen sind immer auch ein Psychokrieg und ein Spiel mit der Eskalation. Durch die frühzeitigen großen Streiks hat die EVG jetzt nur noch ein Mittel: weiter zu eskalieren. Immer neue, immer größere Streiks. Daher jetzt die 50 Stunden. Zwei Warnstreiks habe die Bahn einberechnet, quasi als Folklore, sagte EVG-Verhandlungsführer Kristian Loroch. Jetzt beginnt es, weh zu tun. Dem ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Tarifverhandlungen TÜV Bund: ver.di ruft zu bundesweiten Streiks an zahlreichen Standorten auf
Tarifverhandlungen TÜV Bund: ver.di ruft zu bundesweiten Streiks an zahlreichen Standorten auf Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten beim TÜV Nord, TÜV Hessen und der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS) für Freitag, 12. Mai und Montag, 15. Mai 2023 ...
mehrMarburger Bund ruft Ärztinnen und Ärzte zum Warnstreik auf
Ein Dokumentmehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: ver.di-Streik der freien Fotografen bei dpa
Ver.di-Streik der freien Fotografen bei dpa Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die arbeitnehmerähnlichen freien Fotografinnen und Fotografen bei der Deutschen Presse-Agentur GmbH (dpa) zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Bis Dienstagnacht (2. Mai 2023 und seit dem frühen Morgen des 1. Mai 2023) nehmen die aufgerufenen Foto-Freien keine Aufträge von dpa zu Foto-Diensten oder Video-Drehs an und ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: ver.di zum 1. Mai 2023: Reallöhne sichern, Streikrecht verteidigen, soziale Sicherungssysteme stärken
(SPERRFRIST: 1. Mai 2023, 05:00 Uhr) ver.di zum 1. Mai 2023: Reallöhne sichern, Streikrecht verteidigen, soziale Sicherungssysteme stärken Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) betont anlässlich des Tages der ...
mehr
nd.Der Tag: Kommentar zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst
Berlin (ots) - Überschwänglicher Jubel sieht anders aus: Man sei bei der Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst an die Schmerzgrenze gegangen, erklärte Verdi-Chef Frank Werneke am Wochenende. Denn zur Wahrheit über den höchsten Tarifabschluss in der Nachkriegsgeschichte im öffentlichen Dienst gehört auch, dass die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Luftsicherheitsfachkräfte am Flughafen BER sind Montag zum Streik aufgerufen
Luftsicherheitsfachkräfte am Flughafen BER sind Montag zum Streik aufgerufen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Flughafen BER Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle tätig sind, zu einem ganztägigen Warnstreik am Montag, ...
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Tarifrunde private Energiewirtschaft: Tausende Beschäftige nehmen an Warnstreik teil
Tarifrunde private Energiewirtschaft: Tausende Beschäftigte nehmen an Warnstreik teil Um endlich Bewegung in den festgefahrenen Tarifkonflikt in der privaten Energiewirtschaft zu bringen, haben IGBCE und ver.di heute die zehntausenden Beschäftigten der Branche zum Warnstreik aufgerufen. Tausende von ihnen legten ...
mehrFlexible Angebote, gute Verfügbarkeiten, gleichbleibend hoher Komfort: Europcar reagiert auf Streikankündigung im Verkehrssektor
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Streik bei der Bahn
Halle/MZ (ots) - Und jetzt schon wieder eine Machtdemonstration? Erneut will die EVG am Freitag bundesweit den Bahnverkehr lahmlegen. So richtig die Aktion vor vier Wochen war, so überzogen ist der neuerliche Megastreik. Über die Forderungen der Gewerkschaft kann und muss man streiten. Und es ist legitim, diesen Forderungen auch mit Streiks Nachdruck zu verleihen. Es gibt aber keinen Grund dafür, darunter schon wieder ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di - Medieninformation: Luftsicherheitsfachkräfte am Flughafen Stuttgart sind Freitag zum Streik aufgerufen
Luftsicherheitsfachkräfte am Flughafen Stuttgart sind Freitag zum Streik aufgerufen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Flughafen Stuttgart Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle und der Personal- und Warenkontrolle tätig sind, zu einem ganztägigen Warnstreik ...
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Die Luftsicherheitsfachkräfte an Flughäfen sind am Donnerstag und Freitag zum Streik aufgerufen
Die Luftsicherheitsfachkräfte an Flughäfen sind am Donnerstag und Freitag zum Streik aufgerufen Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die in der Fluggastkontrolle, der Personal- und Warenkontrolle und in Servicebereichen tätig sind, zu einem ganztägigen ...
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info mit SPERRFRIST: Erneute Warnstreiks bei Galeria - ver.di ruft Beschäftigte zu Arbeitskampf auf
ACHTUNG: S P E R R F R I S T 12. APRIL, 8.30 UHR Erneute Warnstreiks bei Galeria - ver.di ruft Beschäftigte zu Arbeitskampf auf Im Zuge der seit Februar dieses Jahres laufenden Tarifverhandlungen ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten der Galeria Kaufhof Karstadt GmbH an diesem ...
mehrZDF-Politbarometer März III 2023 / Verhältnis der Regierungsparteien zunehmend schlechter bewertet / Weiterhin großes Verständnis für Streiks im öffentlichen Dienst
mehrSchlichter müssen im Tarifstreit den Knoten durchschlagen
Straubing (ots) - Bisher hat die Sozialpartnerschaft in Deutschland gerade in Krisenzeiten meistens funktioniert. Die Tarifparteien haben mit ihren Abschlüssen den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung getragen. Damit das auch dieses Mal funktioniert, werden die Arbeitgeber nochmals nachlegen müssen. Doch auch die Arbeitnehmer müssen zu Kompromissen bereit sein. Es ist zu hoffen, dass die Schlichter den Knoten ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert
Potsdam (ots) - "Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden", sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 29. März 2023 in Potsdam. "Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfähige Angebote
mehr