Storys zum Thema Sportpolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
Zur freien Verfügung von Rubrik: Die Olympischen Spiele im Visier von Cyberkriminellen
mehr Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Internationale Mathematik-Olympiade in England: Deutsches Team gewinnt sechs Medaillen
mehrPOWERCHINA fördert die globale Sportentwicklung durch den Bau mehrerer Weltklasse-Sportanlagen
Beijing (ots/PRNewswire) - Power Construction Corporation of China („POWERCHINA" oder „das Unternehmen") spielt mit dem reibungslosen Verlauf zahlreicher Sportstättenbauprojekte auf der ganzen Welt weiterhin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des globalen Sports und demonstriert damit seine bedeutenden Bemühungen zur Förderung des interkulturellen ...
mehrInternationales Olympisches Komitee drängt auf Beendigung des Sponsorings von großen Soda-Unternehmen - Vital Strategies
Paris (ots/PRNewswire) - Führende globale Gesundheitsexperten und Befürworter fordern das Ende des Sponsorings von Sportereignissen durch große Soda-Unternehmea auf der ganzen Welt. Die neue Kampagne "Kick Big Soda Out of Sport" weist auf die schädlichen Wirkungen von Soda hin und ruft die Weltgemeinschaft zur ...
mehrUnited Charity gemeinnützige Stiftungs GmbH
Das legendäre EM-Saxophon wird für die Toni Kroos Stiftung versteigert! Bei United Charity können Fans auf das schwarze Kult-Saxophon bieten, das tausende Fußballfans begeisterte
mehr
"GEHEIMSACHE DOPING: Schmutzige Spiele" / Ab 19. Juli in der ARD Mediathek und am 24. Juli um 22:40 Uhr im Ersten
mehrFitLine wird offizieller Partner der ATP-Tour
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Neues Sport- und Freizeitangebot an der RPTU in Kaiserslautern: „Flowpark“ für Groß und Klein
mehrZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 17. Juli 2024, 22.45 Uhr / Die Spur: Olympische Macht-Spiele
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Mittwoch, 17. Juli 2024, 22.45 Uhr Die Spur Olympische Macht-Spiele Putin und der deutsche IOC-Chef Film von Lucas Eiler und Sebastian Galle Die Vorfreude auf Olympia ist groß, doch Russlands Angriffskrieg trübt die Stimmung. Sportler befürchten, dass die Bilder auch zu Kriegspropaganda missbraucht ...
mehrVC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
„Wir tun alles dafür, unseren attraktiven Sport noch bekannter zu machen“ - VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting im Interview
mehrHochkarätiger Doku-Dreiteiler "Olympia 2024 - Die Hintergründe" / Ab 19. Juli in der ARD Mediathek, TV-Ausstrahlung am 22., 23. und 24. Juli im Ersten
mehr
IKK Südwest jetzt offizieller Gesundheitspartner
Ein DokumentmehrHockey-Nationalspielerin Sonja Zimmermann im Sporthilfe-Interview: "Mein Französisch-Studium parallel zum Sport passt gut in der Vorbereitung auf Olympia"
Frankfurt am Main (ots) - Die EM-Dritte und Studentin in "Kultur und Wirtschaft: französisch" ist Kandidatin bei der Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres" 2024 / Deutsche Bank und Sporthilfe vergeben Auszeichnung für Spitzenleistungen in Sport und Studium / Top 5 in öffentlicher Online-Abstimmung unter ...
mehrPool-School Event mit 3x Ironman Weltmeister Jan Frodeno
mehrKatholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
„Suchtpolitisches Versagen“: Studierende analysieren EM-Achtelfinalspiel
Ein DokumentmehrSpitzenleistungen in Sport und Studium: Auftakt der Online-Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres" 2024
mehr- 3
Podcast „Die Turmspringerinnen“ übers Großwerden im Leistungssport
mehr
GdP zu Hochrisikospiel Türkei vs. Niederlande -- Kopelke: Menschenverachtende Symbolik hat keinen Platz auf dem Spielfeld
Bremen/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert anlässlich des Viertelfinalspiels zwischen der Türkei und den Niederlanden, das Turnier nicht zu politisieren. Türkische Fußball-Ultras hatten im Vorfeld zum Zeigen des sogenannten Wolfsgrußes aufgerufen, dem Bekenntnis zur nationalistischen Rechten ...
mehrMayer: Faeser vernachlässigt Sportpolitik
Berlin (ots) - Sportfördergesetz und Olympiabewerbung Deutschlands lassen weiter auf sich warten Noch vor der parlamentarischen Sommerpause, die nach dem heutigen Freitag beginnt, wollte Bundesinnenministerin Nancy Faeser Kabinettsbeschlüsse zum Sportfördergesetz und zu einer Olympiabewerbung Deutschlands herbeiführen. Doch nichts ist geschehen. Dazu erklärt der sportpolitische Sprecher der ...
mehrARD Streaming Update: ARD Mediathek weiter auf Erfolgskurs - vor allem bei jungen Menschen/Fußball, fiktionale und dokumentarische Mehrteiler als Zuschauer-Magneten
München (ots) - Die ARD Mediathek bleibt auch im zweiten Quartal 2024 die meistgenutzte Sender-Mediathek in Deutschland und legte insbesondere bei den Jüngeren zu. Mit einem Plus von 23 Prozent steigerte sie ihre Reichweite gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich und wird täglich von 2,7 Millionen Menschen ...
mehrKlarer Sieger Mehrweg: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Berliner Fan Zone zur Fußball-Europameisterschaft für beispielgebendes Mehrwegsystem aus
Berlin (ots) - Zehntausende Fußballbegeisterte strömen derzeit täglich in Berlin auf die größte Fan Zone Deutschlands. Sauber gespielt wird dabei auch bei der Getränke- und Essensbestellung. Ob Limo, Pommes oder Curry: Die Ausgabe erfolgt zum ersten Mal auf einer Fanmeile in Deutschland zu 100 Prozent in ...
mehrKein Platz für Rechtsextreme
Frankfurt (ots) - Es ist das Mindeste, dass der europäische Fußballverband Uefa ein Untersuchungsverfahren gegen Merih Demiral eingeleitet hat, nachdem er im EM-Achtelfinale seiner türkischen Nationalmannschaft in Leipzig den "Wolfsgruß" der rechtsextremen und gewaltverherrlichenden "Grauen Wölfe" gezeigt hat. Doch Demiral war nicht der Einzige. Bereits bei den Vorrundenspielen der türkischen Mannschaft in Dortmund und Hamburg hatten etliche türkische Fans die Symbole ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Merih Demirals Wolfsgruß: Wie viel Nationalstolz verträgt der Fußball? / EM 2024
Leipzig (ots) - Zuschauer und Spieler gebührt ein großer Spielraum zum Zeigen ihrer Gefühle. Wenn aber Demiral seine "türkische Identität" als Grund dafür nennt, dass er spontanen Torjubel in ein alles andere als spontanes Bekenntnis zu seinem extremen Nationalismus ummünzt, stellt sich die Frage: Wen will er ...
mehr
A FOOTBALL IS FOOD FOR THE POOR / 100.000 Fußbälle armen Kindern schenken / Das Projekt WHY DO YOU LOVE FOOTBALL?
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wolfsgruß bei EM-Spiel: Menschenrechtler fordern offizielle Entschuldigung von Merih Demiral
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt das Zeigen des Wolfsgrußes durch den türkischen Fußballnationalspielers Merih Demiral beim Achtelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft am gestrigen Dienstag (2. Juli) zwischen der Türkei und Österreich und fordert die UEFA erneut auf, das Zeigen ...
mehrDeutscher Erbbaurechtsverband e. V.
5Ohne Erbbaurecht keine EM: Vier von zehn EM-Stadien stehen auf Erbbaurechtsgrundstücken
Ein DokumentmehrWTG bleibt Hauptpartner der Hertha-Frauen
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EM-Spiel der Türkei: UEFA sollte Zeigen des rechtsextremen Wolfsgrußes mit Stadionverbot belegen
Zum Auftakt des Achtelfinales der Fußball-Europameisterschaft am morgigen Dienstag (2. Juli) zwischen der Türkei und Österreich in der Leipziger Red-Bull-Arena fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Europäischen Fußballverband (UEFA) auf, das Zeigen des rechtsextremen Wolfsgrußes während ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Bundesjugendspiele - Kritik an der Reform aus NRW
Essen (ots) - Essen. Die umstrittene Reform der Bundesjugendspiele soll nach dem Willen der NRW-CDU rückgängig gemacht werden. Seit diesem Schuljahr treten Grundschulkinder bei dem seit 1979 verpflichtenden Sportfest nicht mehr zum klassischen Dreikampf im Laufen, Springen und Werfen an, sondern messen sich in einem kindgerechten Wettbewerb ohne exakten Zeiten- und Weitenvergleich. Die Punktetabelle wurde abgeschafft. ...
mehr