Storys zum Thema Soziales
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Positionspapier der Johanniter zur Bundestagswahl / Bundesvorstand Thomas Mähnert: Die Förderung von Resilienz und Stärkung des sozialen Zusammenhalts stehen für uns im Mittelpunkt
Berlin (ots) - Vor der anstehenden Bundestagswahl am 23. Februar betont Thomas Mähnert, Mitglied des Bundesvorstandes: "Die nächste Bundesregierung wird den drängenden sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit begegnen und zugleich Weichen für eine krisenfeste Zukunft stellen müssen. Als ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Das Rennen beginnt: Startschuss für den Publikumspreis bei den "Sternen des Sports" / Über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet die Öffentlichkeit
Frankfurt / Berlin (ots) - Auch in diesem Jahr hoffen erneut 17 Sportvereine aus ganz Deutschland auf den "Großen Stern des Sports" in Gold. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
2Psychische Situation von Kindern durch weltweite Kriege immer schlechter / SOS-Kinderdörfer: Psychosoziale Versorgungslücke stellt Entwicklungszusammenarbeit vor neue Herausforderungen
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Pflege darf nicht zum Verliererthema werden." / bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung
Erfurt (ots) - Die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Thüringen, Margit Benkenstein, hat eindringlich an die Landesregierung appelliert, den Fokus verstärkt auf langfristige Lösungen in der Pflege zu legen. In den Plänen der neuen Landesregierung sehe sie ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum AfD-Parteitag: Politik der AfD gefährdet Kinderrechte
Osnabrück/Berlin (ots) - Eine Reihe von Forderungen, die auf dem AfD-Bundesparteitag in Riesa beschlossen werden sollen, widersprechen nach Auffassung von Terre des Hommes der UN-Kinderrechtskonvention oder gefährden das Wohl von Kindern. Anlässlich des AfD-Parteitags ruft Terre des Hommes Politik und Gesellschaft dazu auf, die Rechte aller Kinder zu achten und zu verteidigen. "Zahlreiche Vorschläge der AfD gefährden ...
mehr
Ist mir zu gefährlich: Viele Obdachlose lehnen trotz Kälte Notschlafstellen ab / Heilsarmee hilft mit Suppen vom Einsatzwagen, Wärmestuben und Notfallpaketen
Köln (ots) - Auch bei Minustemperaturen im Winter meiden viele Wohnungslose Notschlafstellen. Darauf macht die Heilsarmee aufmerksam. Vier von zehn Personen, die auf der Straße leben, meiden Notunterbringung mit der Begründung: "Ist mir zu gefährlich". Das geht aus dem gerade erschienenen Wohnungslosenbericht ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Wie Kinder Armut und soziale Ungleichheit erleben / Film "Einfach ungerecht" und Doku aus der Reihe "stark!" am 12. Januar 2025 bei KiKA
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Menschenrechtsinstitut fordert effektive Mietpreisregulierungen und mehr sozialen Wohnungsbau / Zum Wohnungslosenbericht der Bundesregierung
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Veröffentlichung des zweiten Wohnungslosenberichts der Bundesregierung fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte ein stärkeres Engagement von Bund, Ländern und Kommunen zur Überwindung von Wohnungslosigkeit in Deutschland. "Deutschland ist menschenrechtlich ...
mehrSave the Children Deutschland e.V.
Haiti 15 Jahre nach dem Erdbeben: Kinder im Schatten der Katastrophe
Berlin/Port-au-Prince (ots) - Mehr als 220.000 Menschen kamen bei dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 in Haiti ums Leben - 15 Jahre danach sind die Kinder in dem Karibikstaat noch immer mit den Auswirkungen der Katastrophe konfrontiert. Durch das Erdbeben der Stärke 7,0 wurden weite Teile der Infrastruktur zerstört und 1,5 Millionen Menschen obdachlos. Zwar gab es Wiederaufbaumaßnahmen, aber die anhaltende ...
mehrWasseratlas 2025: Wie wir unsere wichtigste Ressource schützen und erhalten
Berlin (ots) - Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) haben heute den Wasseratlas 2025 veröffentlicht. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern. Der ...
mehrJugendämter: WDR-Befragung belegt Überlastung im Kinderschutz
mehr
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Exzellente Fortbildungen und spannende Wettbewerbe / DFV-Terminkalender 2025: Fach- und Netzwerkveranstaltungen in ganz Deutschland
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) als Fachverband für 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige in Deutschland bietet auch im Jahr 2025 wieder exzellente Veranstaltungen für die fachliche Fortbildung und Vernetzung an. Auch spannende Wettbewerbe auf Bundesebene begeistern Feuerwehr-Fans aus ganz ...
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
"Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!" Motto des Weltspieltages 2025
Berlin (ots) - "Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!" ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im "Bündnis Recht auf Spiel" auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen. Denn ganzheitliche Bildung braucht Spiel und Kultur, ...
mehrSozialverband Deutschland (SoVD)
SoVD verlässt Twitter-Nachfolger X
Berlin (ots) - Nach fast 14 Jahren hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) zum Jahreswechsel die Plattform X - ehemals Twitter - verlassen. Die Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier begründet diesen Schritt: "Zunehmend bestimmen Demokratiefeindlichkeit und Extremismus die Debatten auf dieser Plattform. Diese Verrohung der Debattenkultur verurteilen wir und ziehen daher unsere Konsequenzen." Betreiber Elon Musk hatte ...
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Rehabilitation und Teilhabe: Wieder mehr Anträge, aber noch immer wenig Zusammenarbeit zwischen den Trägern
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn stärkeren Fokus auf die Interessen der jungen Generation in Deutschland an
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zum Jahresbeginn einen stärkeren Fokus auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Deutschland an. "Politik und Gesellschaft sollten sich mehr als bisher für die Belange und Bedürfnisse der jungen Generation einsetzen und so die Basis für eine ...
mehrcbm Christoffel-Blindenmission e.V.
Welt-Braille-Tag: Sechs Punkte lassen Blens Traum wahr werden / Die CBM unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder in den ärmsten Regionen der Welt
mehr
ASB-Geschäftsführerin Edith Wallmeier appelliert zum Jahreswechsel / "Nehmen Sie Rücksicht auf Rettungskräfte!"
mehrWirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.
Ist Anstoßen wirklich anstößig?
Hamburg (ots) - Umgangsformen-Gerüchte gibt es viele. Doch warum sich gerade das zum Anstoßen als eines der hartnäckigen erweist, ist unerklärlich. Klar hingegen ist: Die Aussage: "Anstoßen ist anstößig" verwirrt und ärgert viele Menschen. Sie fragen sich: "Benehme ich mich denn tatsächlich daneben oder gar anstößig, wenn ich zum Beispiel mit einem Geburtstagskind beim abendlichen Essen anstoße?" Die Antwort: "Nein, ganz sicher nicht, wenn einige Details beachtet ...
mehrStiftung Kinderförderung von Playmobil
Eine Million Euro, um Kindern weltweit ein kindgerechtes Leben zu ermöglichen - Stiftung Kinderförderung von Playmobil unterstützt UNICEF, Save the Children und Ein Herz für Kinder
Zirndorf (ots) - Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil unterstützt zum Jahresende UNICEF Deutschland und Save the Children Deutschland mit einer Spende von jeweils 300.000 Euro. Bereits zuvor wurden im Rahmen einer jahrelangen Tradition BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" 400.000 Euro zur Verfügung ...
mehrWas uns verbindet / Erfolgreiche erste Halbzeit für Partizipationsprojekt
Friedland (ots) - Welche gemeinsamen Erfahrungen von Flucht gibt es in unterschiedlichen Generationen? Und wie können Menschen mit solchen Erfahrungen partizipativ in die Arbeit von Museen und Gedenkstätten eingebunden werden? Zur Halbzeit des Projekts "Was uns verbindet. Erfahrungen von Zwangsmigration gestern und heute" zieht das Museum Friedland eine positive ...
mehr20 Jahre Tsunami: "Wir brauchen dringend wieder eine weltweite Welle der Solidarität."
Freiburg (ots) - Hunger, Krieg, Vertreibung - die Aussichten für 2025 sind alarmierend. Im Vorfeld der Bundestagswahl und angesichts des anstehenden Wiederaufbaus in Syrien fordert Caritas international von allen Parteien ein klares Bekenntnis zu mehr internationaler Solidarität und erinnert daran, was internationale Zusammenarbeit nach dem Tsunami möglich gemacht ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen – friedensstark, tröstlich und hoffnungsfest“ / Weihnachtsbotschaft der EKD-Ratsvorsitzenden
Hannover/Hamburg (ots) - Weihnachten ist für die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, ein „Fest des Lebens trotz und inmitten aller Widersprüche“. In ihrer Weihnachtsbotschaft sagt sie: „Vielen fällt es derzeit schwer, Freude zu empfinden – zu sorgenvoll ...
mehr
Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
"Unsere Kinder werden im Stich gelassen" / Bernd Siggelkow, Gründer des Kinderhilfswerks "Die Arche", fordert von der Politik unter anderem einen Kinderbeauftragten.
Baierbrunn (ots) - Wenn über Kinderarmut gesprochen wird, ist das vor allem finanzielle Armut: 2023 waren in Deutschland mindestens zwei Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen, also jedes siebte Kind. "Unsere Kinder werden im Stich gelassen", sagt Bernd Siggelkow, Gründer des Kinderhilfswerks. "Die ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum Anschlag von Magdeburg / Trauer und Gebet
Hannover (ots) - Zum Anschlag mit zwei Toten und vielen Verletzten am gestrigen Freitagabend (20. Dezember 2024) in Magdeburg, erklären die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing: „Der menschenverachtende Anschlag von Magdeburg macht uns ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel / Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache für Verletzungen und Brände
Berlin (ots) - Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. ...
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Ratgeber der SOS-Kinderdörfer: Wie Sie zu Weihnachten Gemeinsamkeit schaffen / Tipps für ein friedvolles Fest
mehrKita-Fachkräfte stärken - verborgene Schätze heben / Begabungsförderung von Anfang an, unabhängig von sozialer, kultureller oder sprachlicher Herkunft
mehrAnlässlich des heutigen Tags der menschlichen Solidarität, kommentiert Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe
Bonn (ots) - "Fast 2.400 Menschen haben 2024 auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben verloren - das sind 2.400 Tragödien zu viel. Am Tag der menschlichen Solidarität mahnen wir: Flucht darf nicht den Tod bedeuten, wir dürfen nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer die gefährlichste Fluchtroute der Welt ist. ...
mehr