Storys zum Thema Scheidung

Folgen
Keine Story zum Thema Scheidung mehr verpassen.
Filtern
  • 15.07.2024 – 17:59

    Straubinger Tagblatt

    Ehegattensplitting

    Straubing (ots) - Es ist nicht antiquiert, Verheiratete als ökonomische Einheit zu betrachten. Sie profitieren nicht nur von Steuervorteilen, sondern stehen finanziell füreinander ein. Nicht verheiratete Paare tun das auch, ihr Zugewinn wird im Falle einer Trennung jedoch nicht untereinander aufgeteilt. Wer etwas für Frauen tun will, sollte die Kinderbetreuung ausbauen oder Alleinerziehende besser unterstützen, statt Verheirateten die Steuern zu erhöhen und die ...

  • 27.06.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    6,1 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2023

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der Scheidungen in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken - Bei mehr als der Hälfte der Scheidungen im Jahr 2023 waren minderjährige Kinder betroffen - Im Durchschnitt ließen sich Paare nach knapp 15 Jahren scheiden Im Jahr 2023 wurden in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 129 000 Ehen geschieden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank die Zahl der ...

  • 10.04.2024 – 16:46

    Hamburgische Notarkammer

    Scheidung und nichts geregelt - alles zu spät?

    Magdeburg (ots) - Im Schnitt wird etwa jede dritte Ehe in Deutschland geschieden. Das betraf allein im Jahr 2022 rund 137.400 Paare. Für die Ehegatten und die besonders betroffenen Kinder ist dann eine klare, einvernehmliche und vor allem friedliche Regelung der Verhältnisse wichtig. Um eine Scheidung in die Wege zu leiten, muss ein Antrag beim Familiengericht gestellt werden. Nach Prüfung der erforderlichen ...

  • 30.01.2024 – 10:24

    Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.

    Mehr Kindesunterhalt in 2024 einplanen

    Regenstauf (ots) - Minderjährige Kinder haben immer einen Anspruch auf Unterhalt von ihren Eltern. Lebt die ganze Familie gemeinsam in einem Haushalt, fragt keiner nach dem Unterhalt. Trennen sich die Eltern oder lassen sich scheiden, dann wird der Kindesunterhalt zum Thema. Der Elternteil, bei dem das Kind wohnt, leistet einen Großteil als Naturalunterhalt. Der andere Elternteil ist verpflichtet, einen Barunterhalt ...

  • 23.01.2024 – 11:00

    Betrugstest.com

    Deutsche Liebeshauptstadt 2022: Hier gilt Happily ever after

    Berlin (ots) - - Informationsportal untersucht die Scheidungsraten in 100 deutschen Städten - Im deutschen Süden halten die Ehen am besten - In Würzburg ist die Scheidungsrate mit 15 Prozent am niedrigsten Wenn in Würzburg die Hochzeitsglocken läuten, hält die Ehe für die Ewigkeit - zumindest bei 85 Prozent der Pärchen. Wo die Liebe ebenfalls am längsten währt, hat das Informationsportal Betrugstest.com in einer ...

  • 20.09.2023 – 09:00

    Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

    Scheidung: Was Sie zu Rente, Versicherung & Co. wissen müssen

    Baierbrunn (ots) - Wenn eine langjährige Ehe in die Brüche geht, tauchen viele Fragen auf. Was passiert jetzt mit Rente, Versicherung & Co.? Wann besteht Anspruch auf Unterhalt? Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gibt Antworten. Nach einem Trennungsjahr stellt man den Antrag auf Scheidung - damit das Gericht das anerkennt, ist es am einfachsten, wenn die Noch-Ehepartner in dieser Zeit ...

  • 25.08.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Unterhaltsrecht

    Halle/MZ (ots) - Viele Väter - und zunehmend auch die Mütter - wollen, dass die Verantwortung für die Kindeserziehung aufgeteilt wird. Und zwar im Sinne der Kinder, für die es nur von Vorteil sein kann, regelmäßig Kontakt mit beiden Eltern zu haben. Deshalb gibt es das Wechselmodell, bei dem ein Kind in regelmäßigem Rhythmus bei Mutter und Vater lebt. Justizminister Marco Buschmann (FDP) geht es mit seinem neusten ...

  • 21.08.2023 – 17:54

    Frankfurter Rundschau

    Kommentar zur Reform des Unterhaltsrechts

    Frankfurt (ots) - Noch immer gibt es Wochenendväter, aber auch immer mehr Kinder, die tage- oder wochenweise zwischen den Eltern pendeln. Die meisten Kinder verbringen nach wie vor die meiste Zeit bei einem Elternteil, aber es gibt auch getrennte Eltern, die das sogenannte Nestmodell proben. Lebensentwürfe und Familienmodelle ändern sich - der Gesetzgeber darf sehr wohl überprüfen, ob zum Beispiel das Familienrecht ...

  • 17.07.2023 – 12:27

    Hamburgische Notarkammer

    Das Berliner Testament - viele Wege führen zum Ziel

    Hamburg (ots) - Das Berliner Testament ist die unter Eheleuten beliebteste Testamentsform. Bei richtiger Gestaltung ist es regelmäßig ein wirtschaftlich und familiär sinnvolles Instrument zur Regelung des eigenen Nachlasses. Unentbehrlich ist allerdings eine vorherige rechtliche Beratung, am besten durch eine Notarin oder einen Notar. Das Berliner Testament in "Reinform" Wenn Eheleute gemeinsam ihre Erbangelegenheiten ...