IFAW - International Fund for Animal Welfare
Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
Novellierung des Hochwasserschutzes: Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Raum für Flüsse und bessere Finanzierung für natürlichen Hochwasserschutz
Berlin (ots) - Die aktuelle Novellierung des Hochwasserschutzgesetzes wird begleitet von Pegel-Hochständen in der Oder und den Überschwemmungen in Europa. Für die Überarbeitung des Gesetzes fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Kehrtwende zum natürlichen Hochwasserschutz. Dazu Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
2Aktionswoche “Zu gut für die Tonne!” vom 29. September bis 6. Oktober: Sechs smarte Schritte von Netto zur Reduktion von Lebensmittelabfällen
Ein DokumentmehrVerbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wohin mit dem Laub? Tipps zum Umgang mit der herbstlichen Blätterflut
Ein DokumentmehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Verantwortung für das Tierwohl / Gemeinsame Position der Tierhalter zur Novellierung des Tierschutzgesetzes
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Jubiläumsfolge bei „Die Höhle der Löwen“ - Mit dem Dübelix gehören Wandschäden der Vergangenheit an
Ein Dokumentmehr
Greenpeace-Recherche deckt auf: Russische Ölexporte mit veralteten Tankern gefährden deutsche Ostseeküste / Warnemünde, Fehmarn und Damp im Falle einer Ölpest bedroht
Hamburg (ots) - 24. 9. 2024 - Russische Ölexporte mit maroden Schiffen der sogenannten Schattenflotte stellen auch hierzulande eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar. Das Risiko einer Ölkatastrophe vor der deutschen Küste ist seit Beginn des Krieges und Inkrafttreten der Sanktionen gegen Russland stark ...
mehrPresseinformation: Erdgas Südwest beim Naturerlebnistag in Zaberfeld
Ein DokumentmehrUnfallgefahr: Wo Hirsch und Co. die Straße queren - An Feldern und Waldstücken Geschwindigkeit anpassen - Was ist nach einem Unfall zu tun?
mehrEngagement für Artenvielfalt: Zurich baut Zusammenarbeit mit Sebastião Salgados „Instituto Terra“ aus
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
8Bundesweit summt’s! 45 Gruppen bei Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert
2 DokumentemehrParador: Mehr Transparenz in Fragen der Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr
200 Mal mehr Luxus: airtours im Winter mit größtem Angebot
Berlin (ots) - - Starkes Wachstum im Luxussegment - Luxus-Kreuzfahrten wachsen um 20 Prozent - Bali, östliches und südliches Afrika, Australien und Indischer Ozean im Fokus - Exotik neu erleben: Barfuß-Inseln als Inbegriff von Luxus - Neueste Luxustrends: Individualisierung, Rewilding und Longevity Die Lust auf Luxus und außergewöhnliche Erlebnisse ist ungebrochen. airtours verzeichnet ein starkes Wachstum im ...
mehr- 5
Unabhängige Auditoren attestieren The Good Cashmere Standard hohe Wirksamkeit in puncto Tierwohl und Nachhaltigkeit
Ein Dokumentmehr Ohne Mücke kein Kakao – wie die Biodiversität zu retten ist
Pressemitteilung Berlin, 19. September 2024 Ohne Mücke kein Kakao – wie die Biodiversität zu retten ist Biodiversität ist viel mehr als die Vielfalt an Arten. Sie umfasst auch die Vielfalt an Ökosystemen und die genetische Vielfalt der Organismen. Also sind wir, die Menschen, natürlich ebenfalls Teil der Biodiversität der Erde. Allerdings ...
Ein DokumentmehrWildunfälle im Herbst: ACV warnt vor erhöhter Gefahr
mehrPM Wasserbüffel aus der Vogelperspektive: Neue Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht
Ein DokumentmehrBund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Hochwasser in Zeiten der Klimakrise – BUND fordert mehr natürlichen Hochwasserschutz und ambitionierten Klimaschutz ++
Pressemitteilung 18. September 2024 | 120 | Gemeinsame Pressemitteilung BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Hochwasser in Zeiten der Klimakrise BUND: Mehr natürlicher Hochwasserschutz und ambitionierter Klimaschutz - Elbe, Donau, Oder... – Landesregierungen müssen handeln - Klimaschutz ist ...
mehr
Kultur unterstützt Klima: erste WIRKMÄCHTIG Culture4Climate-Preisträger*innen gekürt
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Culture4Climate Darmstadt, 18. September 2024 Kultur unterstützt Klima: erste WIRKMÄCHTIG Culture4Climate-Preisträger*innen gekürt Im Rahmen der Initiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ...
Ein Dokumentmehr- 8
PM der TTG 61-2024 Thüringen als Premiumpartner: Nachhaltiges Reisen in Deutschland neu erleben
Ein Dokumentmehr Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)
++ Einladung | 70 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern Bürgerenergie-Gipfel der Bundesregierung ++
Presseeinladung 17. September 2024 | Doppelte Zusendungen bitten wir zu entschuldigen BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net 70 zivilgesellschaftliche Organisationen und Unternehmen fordern Bürger*innenenergie-Gipfel der Bundesregierung Termin: Dienstag, 24. September 2024, 9 Uhr Ort: ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Kai Niebert bleibt Kuratoriumsvorsitzender der DBU / Wiederwahl durch neu formiertes Gremium der Stiftung
mehrWo sind unsere Igel und Maulwürfe? / Vom 20. bis 30. September nach den heimlichen Gartenbewohner schauen und sie melden
Berlin (ots) - Maulwürfe und Igel leben in vielen Gärten. Trotzdem bekommt man sie selten zu Gesicht. Vom 20. bis 30. September sind alle dazu aufgerufen, genauer hinzuschauen und die heimlichen Garten- und Parkbewohner zu melden. "Wer mitmacht, leistet einen Beitrag zum Artenschutz", sagt Milena Stillfried, ...
mehrPressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität
Pressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität EU-Projekt soll unter Koordination der Leibniz Universität Hannover Wasserrückhaltung auf Landschaftsebene verbessern und Hochwasser vorbeugen Extreme ...
mehr
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
vfdb zur Hochwasserlage: Katastrophenschutz braucht dringend ein Update
Dortmund (ots) - Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat Bund und Länder davor gewarnt, sich angesichts zunehmender Naturkatastrophen in Sicherheit zu sehen. "Im Juni erst hatten wir eine dramatische Hochwassersituation in Süddeutschland und vor wenigen Tagen den Großbrand im Harz. Und nun die dramatische Situation in unseren ...
mehrUmweltverbände und entwicklungspolitische Organisationen kritisieren Özdemirs Forderung zur Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte
Berlin (ots) - Ein Bündnis von Umweltverbänden und entwicklungspolitischen Organisationen kritisiert die Forderung von Bundesagrar- und Forstminister Cem Özdemir, den Anwendungsstart der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. Auch Bundeskanzler ...
mehrGemeinsam für den Schreiadler! Mehr Lebensraum, mehr Nahrung, mehr Jungvögel: Nationales Artenhilfsprogramm für Deutschlands meistbedrohten Adler startet
Hamburg (ots) - Der Schreiadler ist Deutschlands kleinster und auch am meisten bedrohter Adler. Sein unverwechselbarer "Tjück-tjück"-Ruf ist nur noch selten zu hören, noch etwa 130 Paare brüten in den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Schreiadler brauchen zum Leben naturnahe Wälder und gleich ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
HLNUG veröffentlicht Jahresbericht „Wolf in Hessen“ für das Jahr 2023
PRESSEMITTEILUNG HLNUG veröffentlicht Jahresbericht „Wolf in Hessen“ für das Jahr 2023 Bericht bündelt Daten aus den Bereichen Monitoring, Schadensmanagement, Förderung und Öffentlichkeitsarbeit Wiesbaden, 16.09.2024 – Nachdem es mehr als 150 Jahre lang keine Wölfe in Hessen gegeben hat, ...
Ein DokumentmehrGiraffe im Zoo Karlsruhe geboren / Erstes Jungtier seit 2015 / Auf Roter Liste als stark gefährdet geführt
Karlsruhe (ots) - Im Zoo Karlsruhe ist heute (15. September) eine Netzgiraffe geboren worden. Das Jungtier kam am frühen Morgen zur Welt. Für die Giraffenkuh Wahia ist es bereits das dritte Mal, dass sie Nachwuchs hat. In Karlsruhe ist es die erste Giraffengeburt seit 2015. Damals hatte ebenfalls Wahia Nachwuchs. ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Neues aus dem LSI: Schnittgutverbrennung auf Kalkmagerrasen fördert Schmetterlingsvorkommen
Ein Dokumentmehr