Storys zum Thema Naturschutz
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
- 4
Lavera Waldprojekt in Tirol / Hochalmpflege auf der Kastenalm erfolgreich umgesetzt
mehr Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) e. V.
LBV: Neues Schutzprojekt für Bayerns seltenste Trockenarten / Lebensraum für die Gefleckte Schnarrschrecke, den Kiesbank-Grashüpfer und die Deutsche Tamariske erhalten
Hilpoltstein (ots) - Trockenlebensräume sind für viele hochspezialisierte Arten essenziell. Doch die wertvollen Lebensräume schwinden zunehmend. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) nun das auf sechs Jahre angelegte Projekt ...
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Auf der Jagd mit dem Finanzminister: Offener Brief an Cem Özdemir
mehrDeutsche Wälder im Stress: Eine Satellitenkarte zeigt die aktuelle Situation für alle Gemeinden
mehrBaumpflegemaßnahmen im Sommer stärken Bäume für den Winter
mehr
Presseinformation: Recycling – Studie evaluiert innovative Verfahren für die Identifikation von Kunststoffverpackungen
mehrAktiv gegen Artenschwund / Waschbär, Marderhund oder Signalkrebs bedrohen die heimische Biodiversität - auch auf den Flächen der Deutschen Wildtier Stiftung
Hamburg (ots) - Die Verbreitung invasiver Arten ist in vielen Gegenden der Erde eine Bedrohung für die Biodiversität - auch in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Weltbiodiversitätsrats (IPBES), in dem Wissenschaftler aus 49 Ländern in über vierjähriger Arbeit Forschungsdaten ausgewertet ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
4Berliner Urnenfriedhof: Es zieht neues Leben ein!
Ein DokumentmehrLeibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH
2Berechnungen von Forschenden zeigen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe werden überfischt
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
5Verstecktes Grün in Berlin-Spandau prämiert
Ein DokumentmehrDie Vitalität stärken: Deutsche Waldtage 2023 legen Schwerpunkt auf Gesundheit / Bundesweit bei über 300 Veranstaltungen aktiv werden
mehr
Oktoberfest 2023: Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht
Empfehlungen der AG Wolf veröffentlicht Ergebnisse des Beratungsgremiums auf HLNUG-Homepage abrufbar Wiesbaden, 06.09.2023 – Zur Rückkehr der Wölfe nach Hessen gibt es zahlreiche Fragen: Was bedeutet es für uns Menschen, wenn sich hier wieder Wölfe ansiedeln? Wer ist wie davon betroffen und welche Schritte müssen im Wolfsmanagement unternommen ...
Ein DokumentmehrHabitat R von RENSCH-HAUS: Zukunftsweisende Mehrfamilienhaus-Konzepte mit hoher Nachfrage.
Uttrichshausen (ots) - Die Baubranche in Deutschland unterliegt seit Jahren einem ausgeprägten Wandel. Für den Bau von anspruchsvollen, klimaschützenden Mehrfamilienhäusern wächst die Nachfrage bei RENSCH-HAUS seit längerer Zeit. So wurden in den letzten Jahren diverse Wohnprojekte mit mehreren Wohneinheiten ...
mehrBLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Schöner, grüner, nachhaltiger - Pilotprojekt für neue Campus-Gestaltung an der HHU gestartet
Düsseldorf (ots) - Der Campus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) soll nachhaltiger, klimaresilienter und lebenswerter werden. Das ist Ziel des jetzt gestarteten Pilotprojektes "Campus Grün". Als ersten Schritt hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) einen ...
mehrPressemitteilung / Heinz Sielmann Stiftung - Niedersächsisches Schutzprojekt: 80 Prozent mehr Rebhühner
Ein DokumentmehrLandesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.
3Photovoltaik: Landesjagdverband setzt Maßstäbe für Solarparks
2 Dokumentemehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Lemkes Vorstoß, Wölfe schneller töten
Stuttgart (ots) - Der Wolf ist vielerorts ein Problem, das sich auch mit Zäunen und Herdenschutzhunden nicht lösen lässt. Das räumt nun auch Umweltministerin Steffi Lemke von den Grünen ein. Es ist schlicht unmöglich im Schwarzwald oder an den Küstendeichen dichte Elektrozäune zu bauen. Dort steht die Weidehaltung auf dem Spiel - also genau die Form der ...
mehrLarabicus entwickelt Putzroboter für Schiffsrümpfe
mehrEröffnung der "IAA Mobility": Deutsche Umwelthilfe fordert von Olaf Scholz Bekenntnis für echte Mobilitätswende - für Menschen statt für Autokonzerne
Berlin (ots) - - Start der IAA: München wird wieder zum Schaufenster für neueste Greenwashing-Produkte der Autoindustrie - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Statt blumiger Eröffnungsreden auf dem größten Greenwashing-Event der Autobranche sollte sich die Bundesregierung um wirksame Maßnahmen für ...
mehrGreenpeace vergleicht Wirtschaftlichkeit: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab / Hoher Verbrauch an Energie, Rohstoffen und Platz
München (ots) - Deutsche Automarken schneiden beim Verbrauch von Energie, Rohstoffen und Platz im europäischen Vergleich besonders schlecht ab. Das zeigt eine zum Start der IAA veröffentlichte Rangliste von Greenpeace mit den dreißig in Europa am häufigsten verkauften Automarken (Online: ...
mehrMineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH
2Presseinformation: RhönSprudel unterstützt bei der Umsetzung von privaten Naturprojekten
Ein DokumentmehrStiftung für Mensch und Umwelt
8Berlin: Stiftung für Mensch und Umwelt und Märkische Scholle eröffnen PikoPark in Reinickendorf
Ein Dokumentmehr
Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
Menschen in Deutschland besorgt wegen Extremwetter. Jede*r Zweite wünscht sich mehr Stadtgrün zur Abmilderung von Klimafolgen
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
3IFAW setzt Naturschutz auf die Agenda des ersten Afrikanischen Klimagipfels in Kenia
mehrUN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen zeichnet Gut Klepelshagen als hervorragendes Beispiel für den Schutz von Feuchtgebieten aus
Hamburg (ots) - Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ist das Projekt "Gut Klepelshagen - Artenreiche Feuchtgebiete in der intensiven Agrarlandschaft" der Deutschen Wildtier Stiftung als "Hervorragendes Beispiel" geehrt worden. Seit 2021 rufen die Vereinten Nationen dazu auf, sich für die ...
mehrBilger/Weisgerber: Klimaanpassung darf kein Lippenbekenntnis bleiben / Geplante Kürzungen bei der GAK schaden Klimaschutz
Berlin (ots) - Im Haushaltsentwurf für 2024, den das Bundeskabinett bereits beschlossen hat, ist eine Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) um rund ein Viertel des aktuellen Volumens vorgesehen. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der ...
mehrWeltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 3. September 2023, 18:30 Uhr vom NDR im Ersten
mehrWeltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September 2023
Bonn (ots) - Am 1. September begeht die Kirche jedes Jahr den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, an dem in christlichen Kirchen liturgisch die Schöpfungszeit (1. September bis 4. Oktober) beginnt. Dazu veröffentlicht heute (31. August 2023) Weihbischof Rolf Lohmann (Münster), der in der Deutschen Bischofskonferenz für Umwelt- und Klimafragen ...
mehr