Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Meteorologie
- mehr
Pressemitteilung: Orkangefahr, Hochwasser, Schnee - Fahrplan durch Extrem-Wetter Tage
München, 05.04.2022 - Der April hat es wettertechnisch bisher in sich. Nach einem Monatsanfang mit örtlichen Aprilrekord-Schneehöhen und strengem Frost drohen noch diese Woche Orkanböen und heftiger Dauerregen, der zu kleinräumigen Überflutungen führen kann. Die markante Wetterlage stellt sich ab Donnerstag ein, prophezeit Georg Haas, Meteorologe bei ...
mehrADAC rät mit dem Reifenwechsel zu warten - Winterliche Witterung vielerorts möglich
Ein Dokumentmehr- 4
Region Bad Tölz: Hagelhotspot 2021
mehr „Blutregen“ in Deutschland: Lack und Luftfilter besonders gefährdet
Tipps zur Vermeidung von Schäden durch Saharastaub Deutschlands Autos sind derzeit einem erhöhten Risiko für Lackschäden ausgesetzt. Grund dafür ist der als Blutregen bekannte Saharastaub, der ab Mitte der Woche über Deutschland weht. Die feinen Körnchen sind an sich nicht gefährlich. Allerdings kann der Wüstenstaub Lackschäden am Auto und somit Kosten für ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt Kommunen und Länder beim Klimaschutz
Berlin/Koblenz (ots) - Erster Einspargarantie-Vertrag im Modellvorhaben "Co2ntracting: build the future!" geschlossen / Rheinland-Pfalz Vorreiter / Weitere Bewerbungen jederzeit möglich Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) des Bundeslands Rheinland-Pfalz hat heute im Rahmen des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" der Deutschen ...
mehr
Agri Terra: Dürre bedroht Orangenernte
Asunción (ots) - Der nun langsam zu Ende gehende Sommer gehörte ohne Zweifel zu den heißesten und trockensten der vergangenen Jahrzehnte in Paraguay. Temperaturen über 50 Grad Celsius wurden zeitweilig auf den Messtafeln in der Hauptstadt Asunción und insbesondere im Norden des südamerikanischen Landes angezeigt. Während die große Hitze in dem Land nicht unbedingt eine Seltenheit ist, so war es aber insbesondere ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Tipps: Wie Sie Ihren Alltag schnell "grüner" machen
mehrHeizkosten deutlich gestiegen - trotz mildem Wetter
mehrEinladung: Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund - Lösungsvorschläge für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor
Berlin (ots) - Der Gebäudesektor ist das Sorgenkind der Klima- und Sozialpolitik: Als einziger Sektor hat er bereits vor zwei Jahren die Klimaziele verfehlt, für 2021 wird eine Lücke von 12 Millionen Tonnen CO2 prognostiziert. Der Sanierungsstau führt zu Gebäuden, die zu viel Energie verbrauchen. Gerade jetzt ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zum neuen Weltklimarat-Bericht: "Flammender Appell an Bundesregierung, endlich sofort wirksame Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen"
Berlin (ots) - Als Reaktion auf den heute veröffentlichten Bericht des Weltklimarates IPCC fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der Bundesregierung, Treibhausgas-Emissionen sofort stärker zu reduzieren und eine Strategie zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise vorzulegen. Dazu Sascha Müller-Kraenner, ...
mehrMit wenigen Big Points viel CO2 vermeiden / 7 Schritte für halbierten CO2-Fußabdruck / Klimaschutz-Tipps für Verbraucher von einfach bis umfangreich / Fußabdruck verkleinern, Handabdruck vergrößern
mehr
- 8
Gesund durch die Erkältungszeit mit den Qualitätsprodukten von medisana: Infrarot-Multifunktions-Thermometer TM 750 und Infrarotlampe IR 850
Ein Dokumentmehr Unwetter/Sachsen-Anhalt/Waldschäden / Nach ersten Schätzungen 450.000 Festmeter Holz in Sachsen-Anhalt umgeworfen
Halle/MZ (ots) - Die schweren Unwetter der vergangenen Tage haben in den Wäldern des Landes nach ersten Schätzungen 450.000 Festmeter Holz umgeworfen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Landeszentrum Wald und den Landesforstbetrieb. Der Schaden ...
mehrWaldbesitzer warnen: Nach Stürmen herrscht Lebensgefahr in Wäldern
Osnabrück (ots) - Waldbesitzer warnen: Nach Stürmen herrscht Lebensgefahr in Wäldern Verbandspräsident Schirmbeck schätzt Schaden auf 1,5 Millionen Festmeter Osnabrück. Nach den heftigen Unwettern rufen die deutschen Waldbesitzer die Öffentlichkeit auf, die Wälder in den nächsten Wochen zu meiden. Georg Schirmbeck, Vorsitzender des Deutschen Forstwirtschaftsrates, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Ich kann ...
mehr"nd.DerTag": Stürmische Zeit zu handeln - Kommentar zu den klimapolitischen Halbherzigkeiten der politisch Verantwortlichkeiten
Berlin (ots) - Zuerst "Ylenia", dann "Zeynep", dann "Antonia" - kurz hintereinander fegten drei Stürme über Deutschland und halb Europa hinweg. Bäume: umgeknickt. Dächer: abgedeckt. Autos: verunglückt, weggespült. Bahnverkehr: lahmgelegt, tagelang. Der Strand von Wangerooge: quasi weg ... Die Liste der ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
"Xandra", "Ylenia", "Zeynep" und "Antonia": Feuerwehren im tagelangen Dauereinsatz / Flächendeckendes System bewährt / DFV-Präsident Banse dankt Einsatzkräften
Berlin (ots) - Es war und ist eine außergewöhnliche Wetterlage, bei der ein starkes Sturmtief auf das nächste folgte: "Xandra", "Ylenia" und Zeynep" hielten die Feuerwehren tagelang in Atem; Sturmtief "Antonia" beschäftigt die Einsatzkräfte in einigen Teilen Deutschlands auch weiterhin. Abgedeckte Dächer, auf ...
mehrRichtiges Verhalten bei Wind, Sturm und Unwetter - ADAC Hessen-Thüringen gibt Tipps für Autofahrer
Ein Dokumentmehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Unwetter und Klimawandel
Halle/MZ (ots) - Häufung und Heftigkeit der Unwetter zeigen: Die Folgen des Klimawandels erreichen längst die gemäßigten Breitengrade Europas. Der Zusammenhang ist klar. Mit der Erderwärmung steigen Ozean-Temperatur und Verdunstung, das verstärkt die Tiefdruckgebiete und damit Orkane und Starkregen. Das Schlimme ist: Besser wird es nie wieder werden. Wer sich das klarmacht, sieht ein, dass Klimaschutz teuer wird. ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Richtige Gehölzauswahl an Bahnstrecken vermeidet Sturmschäden und Betriebsstörungen
mehrSturmtiefs "Xandra" und "Ylenia": LVM-Agenturen nehmen Schäden auf
Münster/NRW (ots) - Von den Auswirkungen der Sturmtiefs "Xandra" und "Ylenia", die über weite Teile des Landes hinweggefegt sind, sind auch zahlreiche Kunden der LVM Versicherung betroffen. Aktuell gehen in der LVM-Zentrale in Münster die Schadenmeldungen aus den bundesweit vertretenen Versicherungsagenturen ein. Dabei zeigt sich in einer ersten Ad-hoc-Bilanz, dass vor allem Nord- und Ostdeutschland vom Sturmtief ...
mehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Provinzial gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen. Vielen ...
Ein DokumentmehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Provinzial gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr freuen. Vielen ...
Ein DokumentmehrWelche Versicherung greift bei Sturmschäden
Die Hamburger Feuerkasse gibt kurz und kompakt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, die für Sturmschäden aufkommen. Sturm ist nach den Versicherungsbedingungen ab Windstärke 8 gegeben. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Presseinformation entnehmen. Über eine Veröffentlichung in Ihren Medien würden wir uns sehr ...
Ein Dokumentmehr
Fördermittelcheck der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Milliardenschwere Fehlinvestitionen im Gebäudebereich gehen am Klimaschutz vorbei
Berlin (ots) - - Fördermittel aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude fließen bisher überwiegend in den Neubau von klimaschädlichen Gebäuden - Dringend notwendige Bestandssanierungen werden durch Fördersystematik nicht ausreichend angereizt und bleiben auf der Strecke - DUH fordert schnelle ...
mehrSicher durch den Sturm / Wer beim Orkan Auto fahren muss, sollte diese ADAC Tipps beachten
München (ots) - Aktuell drohen für viele Teile Deutschlands heftige Stürme mit Orkanböen mit bis zu 120 km/h. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich der Gefahren bewusst sein und vor allem baumreiche Strecken meiden. Außerdem sollte man etwas Zeitpuffer einplanen und sich frühzeitig über mögliche Verkehrsbehinderungen informieren. Aufgrund von ...
mehrDie Sturmflut von 1962 – ein historisches Ereignis mit Wiederholungsgefahr
mehrAfD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Ingo Hahn MdL: Echter Naturschutz statt grüner Weltrettungsfantasien - Die AfD fordert den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen
München (ots) - Das Pariser Klimaschutzabkommen wurde am 12. Dezember 2015 abgeschlossen. Es sieht vor, die angeblich "menschengemachte" globale Erwärmung auf maximal 1,5 °C gegenüber vorindustriellen Temperaturen zu senken. Die AfD hat für die heutige Plenarsitzung einen Antrag mit dem Titel "Pariser ...
mehrSchlimme Verwüstungen auf Madagaskar - allein über 220 Schulen beschädigt
München (ots) - Das Ausmaß der Zerstörungen auf der Insel Madagaskar nach dem Zyklon Batsirai wird immer deutlicher. Mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern überschwemmte er ganze Orte und machte Häuser dem Erdboden gleich. Mehr als 50.000 Menschen sind obdachlos, mindestens 20 Tote sind zu beklagen. Allein über 220 Schulen wurden beschädigt ...
mehrWunschzettel von der Basis / Leitartikel von Dominik Bath zum neuen Berliner Klima-Bürgerrat
Berlin (ots) - Kurzform: Dass Berlin einen neuen Beteiligungsansatz erprobt, kann die Diskussionen rund um die Frage, wie die Klimaschutzziele erreicht werden können, beleben. Denn ein stärkerer Klimaschutz wird sich fraglos auf viele Lebensbereiche auswirken. Die Beteiligung gerade auch von sozial schlechter gestellten Berlinern, die sonst eher nicht am Diskurs ...
mehr