Storys zum Thema Menschenrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin
5URBAN NATION: Live @ The Museum III - Künstlerduo Icy & Sot
2 DokumentemehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Eine andere Rohstoffpolitik ist nötig!
Berlin (ots) - Vor der Alternativen Rohstoffwoche fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis konkrete Fortschritte im Koalitionsvertrag Die deutsche Rohstoffpolitik muss grundsätzlich reformiert werden, wenn sie global gerecht und ökologisch tragbar werden soll. Dies fordert ein breites Bündnis von Menschenrechts-, Umwelt- und ...
Ein Dokumentmehr30 Jahre Antifolterkonvention: Ernüchternde Bilanz 10.12: Internationaler Tag der Menschenrechte und 30 Jahre UN-Antifolterkonvention - Einladung Pressekonferenz und Materialangebot Themendossier
Berlin (ots) - Was: Pressekonferenz und Themendossier ab sofort unter: http://bit.ly/1ot9OlT Wann: Dienstag, 09.12.2014, 10:30 Uhr Wo: Projektraum gegen Folter ("Stop-Folter-Shop"), Brunnenstr. 188-190, 10119 Berlin Wer: Selmin Caliskan, ...
Ein DokumentmehrAbschlussveranstaltung der bundesweiten Kampagne "Schwere Wege leicht machen!" für eine verlässliche Finanzierung der Frauenhäuser in Deutschland am 13.3.2014 und Einladung zum Pressegespräch
Berlin/Bonn (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF) und der Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) Kampagne zum Schutz von Frauen vor Gewalt: Frauenhäuser fordern verlässliche Finanzierung Am 8. ...
2 DokumentemehrEinladung der Roland Berger Stiftung: Roland Berger Preis für Menschenwürde 2011 - 1. Berliner Menschenwürdeforum mit dem Bundespräsidenten
München/Berlin (ots) - Einladung der Roland Berger Stiftung zum Pressebrunch Roland Berger Preis für Menschenwürde 2011 - Bekanntgabe der Preisträger am 22. November 2011, 11.00 Uhr im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Raum III - IV ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zur Preisverleihung der Roland Berger Stiftung des "Roland Berger Preises für Menschenwürde" an Reporter ohne Grenzen und Dr. Shirin Ebadi
München (ots) - Schirmherr Bundespräsident Horst Köhler überreicht den Preis am Dienstag, 21. April 2009, 19.00 Uhr (PRESSE-AKKREDITIERUNG AB 18.00 UHR) im Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin Die Roland Berger Stiftung vergibt zum ...
Ein DokumentmehrNehbergs "Konferenz der Hoffnung" in Kairo / Unter der Schirmherrschaft des Großmufti der Azhar beraten islamische Gelehrte über Verbot Weiblicher Genitalverstümmelung und Gewalt im Islam
Hamburg / Kairo (ots) - Täglich werden 8000 Mädchen genital verstümmelt. Weltweit leben 150 Millionen Frauen mit diesem Trauma. Jetzt soll damit Schluss sein. Auf Einladung von Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET-Ruediger ...
Ein Dokumentmehramnesty international Jahresbericht 2006 / Ein verbindliches Bekenntnis zu den Menschenrechten - der Weg zu mehr menschlicher Sicherheit
Berlin (ots) - "Menschliche Sicherheit lässt sich nur erreichen, wenn die Menschenrechte Grundlage allen staatlichen Handelns werden. Das Jahr 2005 hat gezeigt, dass immer mehr internationale und nationale Gremien sowie Regierungen, diese ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte und Fonds "Erinnerung und Zukunft" laden zur Vortragsreihe "Sklaverei heute" ein - Start: 25. April
Berlin (ots) - Am 25. April startet die Vortragsreihe "Sklaverei heute". Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, spricht über "Sklaverei als Menschenrechtsverletzung. Definitionen, Doktrinen, Gegenstrategien". ...
Ein Dokumentmehramnesty international: Aufruf "Nein zur Folter. Ja zum Rechtsstaat" findet breite Unterstützung
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
PRESSEEINLADUNG / Buchpräsentation: KOMPASS - Handbuch zur Menschenrechtsbildung
Bonn/Berlin (ots) - Menschenrechte lassen sich nicht allein mittels juristischer Verfahren durchsetzen. Sie brauchen das Engagement jedes Einzelnen und der Gesellschaft. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gibt in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte und dem ...
Ein Dokumentmehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte und Behandlungszentrum für Folteropfer veranstalten Vortragsreihe zum Thema Folter
Berlin (ots) - Heute startet die Vortragsreihe zum Thema "Folter" mit einer Einführung von Heiner Bielefeldt, Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte. Bielefeldt wird über das "Verhältnis von Menschenwürde und Folter - und das ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt umfassendes Antidiskriminierungsgesetz
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz. Auch unabhängig von den Umsetzungsverpflichtungen, die für Deutschland aus den vier EU-Antidiskriminierungsrichtlinien folgten, ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte fordert die Wahrung der Menschenrechte auch in Ausnahmesituationen
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Wahrung der Menschenrechte auch in Ausnahmesituationen. "Es gibt garantierte menschenrechtliche Kernbereiche wie das ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte gegen generelles Kopftuch-Verbot
Berlin (ots) - Ein Policy Paper: Zur aktuellen Kopftuchdebatte in Deutschland. Anmerkungen aus der Perspektive der Menschenrechte liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - Das Deutsche ...
Ein DokumentmehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Bundesjustizministerin Zypries spricht auf Fachkonferenz "Der Internationale Strafgerichtshof - fünf Jahre nach Rom" am 27./28. Juni 2003 in Berlin
Berlin (ots) - Das detaillierte Programm der Fachtagung liegt in der digitalen Pressemappe zum Download bereit Fünf Jahre nach Verabschiedung des Römischen Statuts über den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) und wenige Tage ...
Ein DokumentmehrBundesjustizministerin Zypries spricht auf Fachkonferenz "Der Internationale Strafgerichtshof - fünf Jahre nach Rom" am 27./28. Juni 2003 in Berlin
Berlin (ots) - Das detaillierte Programm der Fachtagung liegt in der digitalen Pressemappe zum Download bereit Fünf Jahre nach Verabschiedung des Römischen Statuts über den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) und wenige Tage ...
Ein Dokumentmehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Zypries und Kaul sprechen auf der Fachkonferenz "Der Internationale Strafgerichtshof - fünf Jahre nach Rom" am 27./28. Juni 2003 in Berlin
Das detaillierte Programm der Fachkonferenz liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor. Berlin (ots) - Zum 5. Jahrestag des Römischen Statuts über den Internationalen Strafgerichtshof veranstalten das Deutsche Institut für ...
Ein Dokumentmehr