Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Storys zum Thema Lebensmittelkontrolle
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Weltbauerntag: Ampel muss endlich den Kampf gegen die heimische Landwirtschaft beenden
mehrGoldener Windbeutel 2023: Verbraucher:innen wählen dreisteste Werbelüge des Jahres - fünf Produkte von Yfood, 3 Bears, Intersnack und Mondelez nominiert
mehrKein Verbot für Einzelraumfeuerstätten ab 2024
Frankfurt am Main (ots) - Holzfeuerungen dürfen weiterhin betrieben und neu installiert werden Aktuell werden Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die für viel Verwirrung und Unklarheit rund um das Thema "Heizen" sorgen. So werden beispielsweise bestehende Maßnahmen der 2. Stufe der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) und Vorgaben des geplanten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) gemischt. Aufgrund der ...
mehrNach Kernsanierung und Neubau: Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht eröffnet den jetzt noch größeren XXXLutz Mann Mobilia in Ludwigsburg
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Fleischkonsum
Halle/MZ (ots) - Verbote gibt es nicht - und sollte es auch nicht geben. Letztlich regelt das der Markt: Längst denken viele Menschen um, wie der Trend in deutschen Kantinen zeigt. Gerade bei der jüngeren Generation sind vegetarische Gerichte zuletzt deutlich stärker gefragt. Nimmt man vor allem die eigene Gesundheit als Maßstab, müsste man jedenfalls häufig zu fleischlosen Alternativen greifen. Zwischen 300 und, ...
mehr
Lebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelverband sieht Einsatz eines Bürgerrats Ernährung kritisch
Berlin (ots) - Der Lebensmittelverband Deutschland blickt der Berufung eines Bürgerrats Ernährung mit großer Skepsis entgegen. Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erklärt: "Das Grundgesetz sieht keine rätegestützten Entscheidungsprozesse vor! Die Ampel-Koalition unterminiert mit Rätestrukturen die Legitimation der Volksvertreter in der repräsentativen, ...
mehr- 2
Energy Drink Crowns Deep Berry gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer
Ein Dokumentmehr Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG zum Mercosur-Handelsabkommen: Geflügelhalter fordern Neuverhandlung oder Ablehnung
Berlin (ots) - "Das Mercosur-Handelsabkommen ist in seiner jetzigen Form eine Gefahr für die deutsche Landwirtschaft und für die Verbraucher." Mit diesen Worten warnt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), anlässlich des Sondertreffens der deutschen Agrarminister am 5. Mai 2023 in Berlin. Es drohe eine Flut von ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG fordert klares Bekenntnis von der Agrarministerkonferenz / "Wir wollen mehr Tierwohl umsetzen dürfen!"
Berlin (ots) - "Der Gesetzentwurf der Ampel-Parteien zur Erleichterung der baulichen Anpassung von Tierhaltungsanlagen greift eindeutig zu kurz". So fasst der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG), Friedrich-Otto Ripke, den aktuellen Vorschlag zur Anpassung des Baugesetzbuchs ...
mehrCem Özdemirs geplante Werbeschranken: Diese Produkte wären wirklich betroffen - foodwatch: Industrieverbände führen Öffentlichkeit mit Lobby-Kampagne hinters Licht
mehrDiät-Trends, die zu viel versprechen: 7 Diät-Tricks, die garantiert nicht funktionieren
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
#PutenhaltungRetten: Betriebe demonstrieren in Kirchberg an der Jagst / Appell an Nachhaltigkeitskonferenz: Keine nachhaltige Fleischerzeugung ohne starke deutsche Produktion!
mehrBundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Lebensmittelverluste reduzieren, Spendenhürden abbauen / Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Handel engagiert sich gegen Verschwendung und fordert rechtliche Erleichterungen bei Lebensmittelspenden
Berlin (ots) - Der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) wirbt anlässlich des Tages gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai mit Nachdruck für den schnellen Abbau rechtlicher Hürden bei der Spende von Lebensmitteln. "Die Lebensmittelhandelsunternehmen engagieren sich seit Jahren intensiv gegen ...
mehrStiftung Warentest bescheinigt Lidl-Produkten erneut gute Ergebnisse / Coshida Trockenfuttermittel "Knabberschmaus mit Rind, Huhn & Gemüse" bekommt Gesamturteil "Gut"
Bad Wimpfen (ots) - Erneut erhält ein Lidl-Produkt ein gutes Testergebnis. Die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest gibt dem Trockenfuttermittel "Coshida Knabberschmaus mit Rind, Huhn & Gemüse" die Gesamtnote "Gut" (2,2). Das Trockenfuttermittel überzeugt durch gute Nährstoffe sowie einer nutzerfreundlichen ...
mehrMarkenverband alarmiert: Fehlende Werbemilliarden bedrohen Medienvielfalt / Gutachten zur ökonomischen Wirkung des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes
Gutachten zur ökonomischen Wirkung des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes vorgestellt Markenverband alarmiert: Fehlende Werbemilliarden bedrohen Medienvielfalt Berlin, 28.04.2023. Fehlende Milliarden in der Medien- und Werbewirtschaft schwächen die ...
Ein DokumentmehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
Deutschland ist Weltmeister beim Fruchtsaftkonsum / Fruchtsaftverband veröffentlicht aktuelle Daten
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Geplantes Kinderlebensmittel-Werbegesetz ist ein Dammbruch - Rechtswissenschaftler Martin Burgi übt deutliche Kritik
mehr
nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V.
2Haiti - die vergessene Krise / nph Kinderhilfe kann trotz desaströser Umstände auf dem Inselstaat weiter Hilfe leisten
mehrTag gegen Lebensmittelverschwendung: Wachsendes Bündnis Lebensmittelrettung fordert schärfere Maßnahmen zur Halbierung der Verschwendung
Berlin (ots) - - Studien belegen: Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll - Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bündnis verbindliche Reduktionsziele, Abschaffung ästhetischer Standards und Rechtssicherheit für Lebensmittelrettung - WWF tritt ...
mehrLebensmittelverband Deutschland e. V.
Lebensmittelverband bestätigt Präsidenten René Püchner im Amt
mehr- 2
PETA erhält Tierschutz-Award für Einsatz in der Ukraine / Rettungsaktionen, Lieferung von Nahrung und medizinische Hilfe für Tausende Tiere seit Beginn des Krieges
mehr Zahl der Hobbybrauer in Deutschland steigt
Berlin (ots) - Das Brauen von Bier wird in Deutschland als Hobby immer beliebter. Wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) anlässlich des "Tages des Deutschen Bieres" am 23. April meldet, waren Ende vergangenen Jahres bundesweit rund 10.000 Haus- und Hobbybrauer offiziell gemeldet. Damit hat sich die Zahl der Hobbybrauerinnen und Hobbybrauer in Deutschland innerhalb von nur acht Jahren mehr als verdreifacht. 2014 hatte die ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ-Vorabmeldung: NRW-Polizeigewerkschafter Mertens hält Cannabis-Pläne für "Realsatire"
Essen (ots) - Der NRW-Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Michael Mertens, verurteilt die Pläne der Ampel-Koalition, den Cannabiskonsum zu legalisieren. "Die Legalisierungs-Pläne klingen wie Realsatire. Glaubt jemand ernsthaft, dass kontrolliert wird, ob jemand drei Hanf-Zimmerpflanzen hat?", sagte ...
mehr
Forschung trifft Küche: Buch „Mediterrane Ernährung“ verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der Uni Hohenheim mit leckeren Rezepten
mehrAquaculture Stewardship Council
Fisch an Ostern: Darauf sollten wir achten
Berlin (ots) - Besonders an Karfreitag essen viele Menschen traditionell gerne Fisch. Da die Meere bereits zu knapp mehr als einem Drittel überfischt sind, sollte unbedingt auf eine nachhaltige Herkunft geachtet werden. Ob gläubig oder nicht, viele Menschen verzichten an Karfreitag und den Osterfeiertagen auf Fleisch und essen stattdessen Fisch. In der Regel kommen Lachs, Seelachs, Kabeljau oder Forelle auf den Tisch. ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Umsatz der deutschen Heimtierbranche wächst - Anzahl der Heimtiere weiter auf hohem Niveau
mehr- 4
Der Baden-Württemberg-Report im März 2023
mehr Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Abhängigkeit der deutschen Ernährungsindustrie von China / Analyse von PwC und BVE untersucht Lieferketten
mehrLandwirtschaft: CDU/CSU-Fraktion will weniger Ackerflächen stilllegen
Osnabrück (ots) - Landwirtschaft: CDU/CSU-Fraktion will weniger Ackerflächen stilllegen Antrag im Bundestag: Bauern sollen von EU-Vorgaben entlastet werden Osnabrück. Die Union fordert von der Bundesregierung, deutsche Landwirte dauerhaft von der Pflicht zu befreien, rund vier Prozent ihrer Ackerfläche für den Naturschutz stilllegen zu müssen. Einen ...
mehr