Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Storys zum Thema Krieg
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Operatives Führungskommando der Bundeswehr
4National Guardian 2025 / Heimatschützer unterstützen deutsche und multinationale Truppen bei Verlegungen über die Drehscheibe Deutschland
mehr"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" / Am Sonntag, 31. August 2025, 18:30 Uhr, vom NDR im Ersten
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Humanitäre Lage im Sudan spitzt sich dramatisch zu / SOS-Kinderdörfer: Die internationale Gemeinschaft muss mit Entschlossenheit für den Schutz der Kinder eintreten
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Marinemanöver Northern Coasts - Schwerpunkt der Übungsserie Quadriga 2025
Ein DokumentmehrOperatives Führungskommando der Bundeswehr
Bundeswehrkonvois auf Straßen im Norden, Mitteldeutschland und Süden erwartet
mehr
Rechtskommunikationsgipfel am 13. November 2025 in Berlin / Jetzt anmelden
mehrBurgen: Bollwerke im Bauernkrieg? Die Burgentage Allgäu-Außerfern vom 14.-28. September laden zur Spurensuche ein.
Ein DokumentmehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Quartalsvortrag: Zwischen Putin und Trump. Wie weiter mit der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik?
mehrSWR / Jobintegration Geflüchteter läuft im Südwesten besser als im Bundesdurchschnitt
mehrGeflüchtet - und was dann? 10 Jahre "Wir schaffen das" / SWR Story von Kai Diezemann und Thomas Schneider am Donnerstag, 21. August 2025, 21 Uhr im SWR
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Sachsen-Anhalt" verlässt Heimathafen für UNIFIL - Einsatz
2 Audios2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Quadriga 2025 - Bundeswehr und NATO üben den Bündnisfall
Ein Dokumentmehr- 2
Zehn Jahre nach „Wir schaffen das!“: Neue MDR-„exactly“-Reportage über Migration in Ostdeutschland
mehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Workshop: "Passage 1945 - Kriegsende und Neuordnung"
mehr2-teilige Doku "Israel und die Palästinenser" am Di, 16. September um 20.15 Uhr auf ARTE und vorab auf arte.tv
mehrGemeinsames Presse-Statement von Humboldt-Stiftung und DAAD zu den aktuellen Entwicklungen in Gaza und Israel
mehrStarke Gemeinschaft in herausfordernden Zeiten / Johanniter-Unfall-Hilfe veröffentlicht Jahres- und Auslandsbericht 2024
mehr
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
BDP-Pressemitteilung zum Welttag der humanitären Hilfe 2025
Ein DokumentmehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Angriffe auf humanitäre Helfer innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt / SOS-Kinderdörfer zum Welttag der humanitären Hilfe am 19. August
mehr"Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel - wie weiter?" heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten
mehr„Für den Ernstfall“: MDR widmet dem Zivilschutz eine Themenwoche
mehrTag der Humanitären Hilfe: Kürzungen bedrohen Millionen Menschenleben
mehr"Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten" | am Sonntag, 17. August 2025, um 18:30 Uhr vom BR im Ersten
mehr
"ttt - titel thesen temperamente" am Sonntag, 17. August 2025, um 23:35 Uhr im Ersten
mehrDAAD erhält PACA-Status der EU – Brüsseler Büro wird zur europäischen Schnittstelle
mehr- 2
Sollte man mit Putin in den Dialog treten oder durch die Unterstützung der Ukraine weiterhin versuchen, ihn mit Waffengewallt in die Knie zu zwingen?
mehr ZDF-Politbarometer August 2025
mehrNew York State Division of Tourism
7250 Jahre USA: New York auf den Spuren der Revolution
Ein DokumentmehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Neue Podcast-Folge: Passage 1945 - Ein Jahr des Übergangs
mehr
Vorherige12345678910Nächste