Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Berliner Morgenpost": Die angeschlagene Kirche / Leitartikel von Walter Bau zu Papst Franziskus
Berlin (ots) - Als Benedikt XVI. vor knapp zehn Jahren spektakulär sein Amt als Papst niederlegte und sich ins Kloster hinter den Mauern des Vatikans zurückzog, hofften viele Katholiken, gerade auch in Deutschland, auf die Chance für einen Neuanfang in der Amtskirche. Benedikt galt als Bewahrer, der in seinen acht Jahren als Pontifex der Kirche kaum neue Impulse ...
mehrDer Gescheiterte
Frankfurt (ots) - Brücken bauen: Folgt man einem aus antiker Zeit überlieferten Ehrentitel des Bischofs von Rom, ist das eine wesentliche Funktion des Papsttums. Gemessen an diesem Anspruch muss das Pontifikat Benedikts XVI. als gescheitert gelten. Es ist dem deutschen Papst weder in seiner fast achtjährigen Amtszeit noch danach als "Papa emeritus" gelungen, sich in einen fruchtbaren Austausch mit der zeitgenössischen Gesellschaft zu begeben und seine Kirche mit der Welt ...
mehrTragik eines Theologen / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Benedikt XVI.
Köln (ots) - Wie werden Historiker über Papst Benedikt XVI. urteilen? Wie viel Platz werden sie in ihren Darstellungen seinem Pontifikat einräumen, jenen knapp acht Jahren zwischen dem Tod des Jahrtausendpapstes Johannes Paul II. und der Wahl des liebenswürdig-chaotischen Reformers Franziskus?Groß waren die Erwartungen gerade in seinem Heimatland, als der erste ...
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
So sorgen Kerzenreste aus Kirchen für Wärme in der Ukraine / Aus altem Wachs werden "Büchsenlichter"
Köln/Seibersbach (ots) - Der Kölner Verein "Life Cologne" sammelt Wachs für die Menschen im Kriegsgebiet - und setzt dabei vor allem auf Kerzenreste aus Kirchen. Die Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal sammelt bereits mit. Weitere Spenden sind sehr willkommen. Pfarrer Holger Werries wird im neuen Jahr in ...
mehrKardinal Woelki: "Chaos" im Kölner Erzbistum vorgefunden
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Kirchen danken für die große Hilfsbereitschaft
Essen (ots) - In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Not zahlloser Flüchtlinge appellieren die christlichen Kirchen in NRW an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sehen laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) in der Aufnahme von Geflüchteten im kommenden Jahr eine große ...
mehrNeue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bischof Felix Genn: "Ich möchte Macht abgeben."
Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...
mehrAustrittszahlen: Auch die Kirchen machen Fehler
Straubing (ots) - Einerseits ist gegen den gesellschaftlichen Wandel wenig auszurichten. Denn es ist beileibe nicht so, dass Menschen weniger glaubten - nur eben nicht in der Institution Kirche. Frei nach der Devise: Man kann auch ohne Kirche Christ sein. Die Tendenz zur Individualisierung schlägt auch hier durch. Man baut sich seinen eigenen Glauben zusammen. Doch andererseits muss sich die Kirche auch an die eigene ...
mehrChrist-Katholisches Missionsbistum
Missionsbischof Dr. Thomas Doell besucht Armenküchen in Südamerika
Karlstadt (ots) - Sich um die Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht wie einem selbst, liegt Dr. Thomas Doell, Bischof des Missionsbistums der Christ-Katholischen Kirche (CKK) besonders am Herzen. Pünktlich zur Adventszeit startete er seine dritte Missionsreise nach Südamerika. Die CKK engagiert sich dafür, dass Kinder und Arme in Südamerika mit warmem ...
mehrZwei festliche Konzerte an Heiligabend im ZDF / Mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Startenor Jonas Kaufmann
mehrZDF-Sendungen mit christlichen Themen an Weihnachten und Neujahr
mehr
"The Chosen - die Auserwählten": Free-TV Premiere auf Bibel TV - Die Highlights im Januar / Neu-Inszenierung des Lebens und Wirkens von Jesus Christus - Serienstart am Samstag, 21.01., 20:15 Uhr
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
Weihnachten in der Fremde: Im Rollstuhl aus der Ukraine geflohen / Am 25. Dezember oder am 7. Januar feiern?
mehr- 2
Technik und kulturelle Erneuerung sind notwendig um die großen Probleme unserer Zeit zu lösen
mehr Aufarbeitungskommission im Erzbistum Köln nicht mehr arbeitsfähig - Landesregierung bereitet Nachbenennungen vor
Köln (ots) - Nach dem Austritt eines zweiten Mitglieds der "Unabhängigen Aufarbeitungskommission" (UAK) zum Missbrauchsskandal im Erzbistum Köln ist das Gremium bis auf Weiteres nicht mehr arbeitsfähig. Dies sagte der frühere Vorsitzende der UAK, der Kölner Staatsrechtler Stephan Rixen, dem "Kölner ...
mehrKirchenrechtler Schüller: Aufarbeitungskommissionen brauchen Rechte wie Staatsanwaltschaften
Köln (ots) - Nach dem Rücktritt des Kölner Strafrechtlers Stefan Rixen bei der Aufarbeitungskommission für das Erzbistum Köln hat der in der Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller für solche Gremien Rechte wie für Staatsanwaltschaften gefordert. "Das ist nicht nur ein Kölner Problem", sagte Schüller der Kölnischen Rundschau (Dienstagausgabe). ...
mehrErzbistum Köln: Keine Sanktionen gegen Whistleblowerin / Entscheidung von Generalvikar Guido Assmann - Bistumsmitarbeiterin Hildegard Dahm erleichtert
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln wird gegen seine Mitarbeiterin Hildegard Dahm keine arbeitsrechtlichen Schritte einleiten. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Der für sie zuständige Abteilungsleiter im Erzbischöflichen Generalvikariat, Heinz-Josef Schmitz, habe sie am Freitag in einem ...
mehr
Advent und Weihnachten auf der Streaming-Plattform von Bibel-TV: Live-Gottesdienste und Andachten zum Fest / Die Alternative zu dem persönlichen Kirchenbesuch
mehrErzbistum Köln vor Allzeithoch bei Kirchenaustritten - Chef der Kölner Laienvertretung: "Woelki-Faktor als Beschleuniger"
Köln (ots) - Das Erzbistum Köln steuert 2022 auf ein Allzeithoch an Kirchenaustritten zu. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag-Ausgabe) berichtet, ergibt sich dies aus den Zahlen für den Amtsgerichtsbezirk Köln. Hier werden nach Angaben des Gerichts bis Jahresende mehr als 21 000 Menschen die katholische ...
mehrEssener Bischof Overbeck sieht "Basta-Kommunikation" Roms gescheitert - Totalverweigerung gegenüber dem Synodalen Weg würde zu einem "Aufstand der Gläubigen" führen
Köln. (ots) - Der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, hält die Fortsetzung des Reformprozesses "Synodaler Weg" der katholischen Kirche in Deutschland gegen Widerstände aus dem Vatikan für notwendig. "Eine Totalverweigerung würde nicht nur in Deutschland zu einem Aufstand der Gläubigen führen, sondern ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
So sieht moderne Trauer aus / Lange Zeit war es die Kirche, an die man sich mit Gefühlen wie Trauer wandte. Mittlerweile gibt es für Trauernde aber auch andere Angebote, zum Beispiel digitale
Baierbrunn (ots) - Früher wandten sich Angehörige im Trauerfall meistens an die Kirche - doch gerade junge Menschen fühlen sich dort nicht mehr unbedingt zugehörig. Was heißt das eigentlich für Trauernde in der heutigen Welt? Gibt es eine moderne Trauerkultur? Diese Frage stellt die aktuelle Ausgabe des ...
mehrBolivianischer Bischof: Große Übereinstimmungen der Kirche in Amazonien mit Reformbestrebungen des Synodalen Wegs in Deutschland
Köln. (ots) - Der bolivianische Bischof Eugenio Coter sieht große Übereinstimmungen der katholischen Kirche in der Amazonasregion mit den Reformanstrengungen des "Synodalen Wegs" in Deutschland. "Es gibt weltweit eine große Aufmerksamkeit für das, was gerade in Deutschland passiert. Mein Eindruck ist, dass wir ...
mehrEvangelischer Präses sagt ökumenische Adventsvesper mit Woelki ab - Sorge vor "Überlagerung" durch innerkatholische Auseinandersetzungen
Köln (ots) - Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst am Anfang des Advents wird durch die Ereignisse im Erzbistum ...
mehr
Evangelische Nachrichtenagentur IDEA
Umfrage: Mehrheit will weniger Politik von den Kirchen / Auch Angehörige der christlichen Konfessionen sind dafür
mehrEin Widerspruch bleibt / Kommentar von Raimund Neuß zum neuen Arbeitsrecht der katholischen Kirche in Deutschland
Köln (ots) - Alle Achtung: Die deutschen Bischöfe sind bei der Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts so weit gegangen, wie sie auf ihrer nationalen Ebene nur konnten. Die Krankenhausärztin, deren Ehe gescheitert ist und die einen neuen Partner gefunden hat, muss nicht mehr um ihre Stelle fürchten, und auch ...
mehrVatikanische Feuerpolizei / Kommentar von Raimund Neuß zum Rom-Besuch der deutschen Bischöfe
Köln (ots) - Ein "Flächenbrand" drohe: Unter dieser Warnung an die deutschen Bischöfe tut es der für die Bischöfe zuständige Kurienkardinal Marc Ouellet nicht. Eine erstaunliche Metapher in einer Kirche, zu deren Gründungsgeschichte die Feuerzungen des Heiligen Geistes gehören. Gegenüber den Deutschen agieren die Römer jedenfalls wie die Feuerwehr: Gelingt es ...
mehrBischöfe beim Papst: Eine Klatsche aus Rom
Straubing (ots) - Was irritiert, ist die Geringschätzung und Respektlosigkeit, die Papst Franziskus und die Kirchenfürsten in Rom ihren Glaubensbrüdern entgegenbringen. Dabei geht es gar nicht einmal um die grundsätzlichen Bedenken gegen den Synodalen Weg und die Reformvorschläge, auf die sich die deutschen Bischöfe mit den Laien geeinigt haben, sondern um die Art und Weise, wie diese Ablehnung gezeigt wurde. Der ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 25. Dezember 2022, 10.45 Uhr / Katholischer Weihnachtsgottesdienst
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Sonntag, 25. Dezember 2022, 10.45 Uhr Katholischer Weihnachtsgottesdienst Brecht in Jubel aus, ihr Trümmer Jerusalems Aus dem Dom St. Nikolaus in Feldkirch/Österreich Weihnachten ist ein Fest der Hoffnung. Was bedeutet das in einer Zeit ...
mehr30 katholische Verbände und Initiativen verlangen Kirchenreformen vom Vatikan - Warnung vor Reformgegnern: "Gefahr für die Einheit und Zukunft der Kirche"
Köln (ots) - Köln. Mehr als 30 katholische Verbände und Initiativen fordern vor dem traditionellen "Ad limina"-Besuch der deutschen Bischöfe bei Papst Franziskus in der kommenden Woche eine Würdigung des deutschen Reformprozesses "Synodaler Weg". Dieser zeige die "Dringlichkeit tiefgreifender theologischer und ...
mehr