Storys zum Thema Kinderrechte
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehr als 100 Organisationen fordern „Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!“
mehrPlan International Deutschland e.V.
Einreichschluss für Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte: 31. März 2021 / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2021 können noch bis zum 31. März Reportagen und Features eingereicht werden, die beispielhaft auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern oder Deutschland aufmerksam machen. Die unabhängige Jury verleiht darüber hinaus den Peter ...
mehrKinderhilfswerk-Präsident vor Corona-Gipfel: Kinder müssen jetzt zuerst dran sein
Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk-Präsident vor Corona-Gipfel: Kinder müssen jetzt zuerst dran sein Thomas Krüger plädiert für baldige Öffnung von Kitas und Schulen - "Es wird nicht hinreichend abgewogen" Osnabrück. In der Debatte um Lockerungen der Corona-Maßnahmen fordert der Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, die Bedürfnisse von ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Kinderrechte Ins Grundgesetz - Institut fordert mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte begrüßt die Einigung von Union und SPD zur Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz grundsätzlich, kritisiert jedoch die konkret vorgesehene Formulierung der großen Koalition in Berlin für die geplante Verfassungsänderung. "Der aktuelle Formulierungsvorschlag bleibt signifikant hinter den völkerrechtlich ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Kinderrechte kommen ins Grundgesetz / Plan International Deutschland begrüßt die Einigung der Koalition, fordert aber Nachbesserung bei der Formulierung
Hamburg (ots) - Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, der die Rechte von Kindern im Deutschen Grundgesetz besser sichtbar und durchsetzbar machen soll. Konkret soll dazu Artikel 6 Absatz 2 des Grundgesetzes so geändert werden, dass Kindern mehr politische ...
mehr
Kinderrechte ins Grundgesetz: Einigung der Koalition ist inhaltlich noch unzureichend
mehrCorona-Politik bedroht unsere Kinder / Forscher sehen Lösung in neuem Geldsystem
Künzelsau (ots) - Kinder, Eltern und Lehrer sind am Limit. Ärzte, Psychologen und Familienpolitiker schlagen Alarm. Sie alle sehen das Kindeswohl durch die aktuelle Krisenpolitik massiv gefährdet. Quarantäneregeln, Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen bringen nicht nur Kinderschützer auf die Barrikaden. Laut Unicef verhungerten schon vor Corona 15.000 ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Die Meinung von Kindern anhören und berücksichtigen / Internationaler Tag der Kinderrechte am 20.11.
Berlin (ots) - Anlässlich des Tags der Kinderrechte fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte Bund, Länder und Kommunen auf, das Recht von Kindern auf Beteiligung endlich ernsthaft umzusetzen. "Kinder haben das Recht, an allen sie betreffenden Angelegenheiten beteiligt zu werden. Dazu muss man sie anhören ...
mehrJeder Sechste hält Ohrfeigen in der Erziehung für angebracht | Aktuelle Studie
Jeder Sechste hält Ohrfeigen in der Erziehung für angebracht Internationaler Tag der Kinderrechte am 20. November/ Neue repräsentative Studie zu Einstellungen zu Körperstrafen und elterlichem Erziehungsverhalten in Deutschland Köln/Berlin/Ulm, den 19. November 2020//Vor 20 ...
mehrWeltkindertag 2020: Abgeordnete sollen sich mit Misshandlung und Missbrauch befassen
Essen (ots) - Am 20. November 2020 ist wieder einmal Weltkindertag. In mehr als 140 Staaten sollen für einen Tag die Bedürfnisse der Kinder und die Kinderrechte in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden. Das Motto "Kinderrechte schaffen Zukunft" spricht Kinderschützern aus der Seele. Der Deutsche Kinderverein e.V. fordert beispielsweise seit ...
mehrPRESSEEINLADUNG / Brot für die Welt und terre des hommes stellen die Studie "Kleinwaffen in kleinen Händen - Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte" vor
Berlin, Osnabrück (ots) - In welche Konfliktländer liefert Deutschland Waffen - insbesondere Kleinwaffen - und welche Auswirkungen haben diese Exporte auf Kinder und Jugendliche vor Ort? Die neue Studie ist nach dem Bericht "Kleinwaffen in Kinderhänden - Deutsche Rüstungsexporte und Kindersoldaten" aus dem Jahr ...
mehr
KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"KiKA Award": KiKA, ARD und ZDF setzen Zeichen für eine kinderfreundlichere Gesellschaft
Erfurt (ots) - Kontinuierlich setzt sich der Kinderkanal von ARD und ZDF für die Rechte der Kinder ein und macht sich stark für ihre Belange, Wünsche und Forderungen für eine bessere Welt. Außergewöhnliches Engagement von Kindern und Jugendlichen prämiert KiKA gemeinsam mit ARD und ZDF in diesem ...
Ein DokumentmehrWeltkindertag: Kinderrechte schaffen Zukunft | UNICEF
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020: Finalist:innen stehen fest / Journalistenpreis ehrt Reportagen zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Ulrich Wickert würdigt mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung Medienbeiträge, die das öffentliche Bewusstsein für die Rechte von Kindern stärken. Zusammen mit einer hochkarätig besetzten Jury nominierte er in diesem Jahr drei Reportagen für den Preis Deutschland / Österreich. Darüber ...
mehrAugen auf: Niemals Gewalt gegen Kinder | UNICEF Jahrespressekonferenz
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Corona-Pandemie / Kinder müssen bei der Entwicklung staatlicher Maßnahmen gehört werden / Internationaler Kindertag am 1. Juni 2020
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund und Länder anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni auf, die UN-Kinderrechtskonvention, auch in Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie, vollumfänglich zu berücksichtigen. "Eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz würde ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
Kinder fragen Frank-Walter Steinmeier / Der Bundespräsident zum Kindertag in "KiKA AKTUELL" (KiKA)
Erfurt (ots) - Der internationale Kindertag am 1. Juni macht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern aufmerksam und rückt die Kinderrechte in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Bewusstseins. In diesem Jahr steht dieser Tag unter besonderen Vorzeichen, denn die derzeitige Lebenssituation von Kindern und ...
mehr
Öffentlicher Appell: Kinderrechte ins Grundgesetz - jetzt! | UNICEF
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Corona-Pandemie: Kinder und Kinderrechte in Corona-Zeiten stärker in den Mittelpunkt stellen
Berlin (ots) - Anlässlich der parlamentarischen Debatte am 14. Mai über Kinderrechte in der Corona-Krise erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die aktuelle Corona-Pandemie und die Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Pandemie ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Jahrestag UN-Kinderrechtskonvention am 5. April / Kinderrechte sind auch in Zeiten von Corona vollumfänglich gültig
Berlin (ots) - Anlässlich des 28. Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Kinder und ihre Familien sind in besonderem Maße von der aktuellen ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Endspurt beim Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020 / Journalistenpreis ehrt Reportagen und Features zum Thema Kinderrechte
Hamburg (ots) - Am 31. März endet die Bewerbungsfrist für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020. Eingereicht werden können Reportagen und Features, die beispielhaft auf die Lebensumstände von Mädchen und Jungen in Entwicklungsländern aufmerksam machen. Die unabhängige Jury verleiht darüber hinaus ...
mehrWir dürfen die Chance auf ein kinderfreundlicheres Deutschland nicht ungenutzt lassen | UNICEF
„Wir dürfen die Chance auf ein kinderfreundlicheres Deutschland nicht ungenutzt lassen“ Statement von Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland, zum morgigen Koalitionsausschuss Köln, 7. März 2020 – Die Mitglieder des Koalitionsausschusses wollen bei ...
mehr"Unsere Zukunft beginnt mit unseren Kindern" | UNICEF-Jahresgespräch Schloss Bellevue
mehr
Deutsches Institut für Menschenrechte
Kinderrechte ins Grundgesetz - mit einem starken Beteiligungsrecht
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat die Bundesregierung aufgefordert, die im Koalitionsvertrag verabredete Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz zügig voranzutreiben. "Wir sind davon überzeugt, dass eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz Kinder als Träger eigener Rechte stärkt und die Beachtung ihrer Interessen in Justiz und Verwaltung verbessert", erklärte Claudia Kittel, ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2020 - jetzt bewerben! / Journalistenpreis prämiert Medienbeiträge über die Situation von Kindern weltweit
Hamburg (ots) - Kinder werden in vielen Ländern ihrer Rechte beraubt. Ulrich Wickert will dies mit dem Journalistenpreis seiner Stiftung ändern. Der Buchautor vergibt mit seiner Stiftung auch 2019 wieder einen Journalistenpreis. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte zeichnet ...
mehrOffener Brief zum Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention / IB-Präsidentin Petra Merkel: Förderung der Kinderrechte muss weltweit mehr Gewicht bekommen
Frankfurt am Main (ots) - Die UN-Kinderrechtskonvention gilt für Kinder in Industrie- Schwellen- und Entwicklungsländern allgemeinverbindlich. "Generationengerechtigkeit heißt globale Gerechtigkeit" ist der Titel eines offenen Briefes, der am heutigen 30. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention ...
mehrNOZ: Kinderhilfswerk: Behörden vernachlässigen noch immer Rechte der Kinder
Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk: Behörden vernachlässigen noch immer Rechte der Kinder "30 Jahre nach UN-Konvention in Deutschland erheblicher Nachholbedarf - Präsident Krüger kritisiert "Flickenteppich" Osnabrück. Das Deutsche Kinderhilfswerk sieht 30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention bei den Kinderrechten in Deutschland weiter ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention - Grundprinzipien der UN-Kinderrechtskonvention müssen uneingeschränkt ins Grundgesetz aufgenommen werden
Berlin (ots) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert, den Rechten von Kindern zu mehr Durchsetzungskraft zu verhelfen - auch im Grundgesetz. "Die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz darf nicht halbherzig erfolgen", erklärt Claudia Kittel, Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention ...
mehrKinderrechte in Gefahr | UNICEF-Bericht zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention
mehr