dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Storys zum Thema Journalismus
- mehr
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Benedikt von Imhoff neuer dpa-Wirtschaftschef
mehrDer Demokratie hilft das "Compact"-Verbot nicht
Straubing (ots) - Chefredakteur Jürgen Elsässer segelt nicht hart am Rand des publizistischen, aber irgendwie noch demokratischen Spektrums, sondern er ruft offen zur Ablösung der Ordnung des Grundgesetzes auf.Was er und seine Redaktion geschrieben und produziert haben, hat außerdem mit den Grundsätzen der journalistischen Ethik nichts gemein. Von Wahrhaftigkeit, dem Streben nach Objektivität, Faktentreue, Achtung ...
mehr- 2
MDR veröffentlicht Wahlkonzepte zur Berichterstattung für die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
mehr 10 Jahre CORRECTIV: Mit investigativem Journalismus, Medienbildung und Technologien für eine starke Demokratie
Essen/Berlin (ots) - Am 14. Juli 2014 begannen sieben Menschen als unabhängiges, gemeinnütziges Recherchezentrum CORRECTIV zu arbeiten. In den letzten zehn Jahren hat sich CORRECTIV zu Deutschlands größtem gemeinwohlorientierten Medienhaus entwickelt - mit über 150 Mitarbeitenden. Das gemeinwohlorientierte ...
mehrOtto Brenner Stiftung zeichnet behinderte Journalist*innen aus
Frankfurt (ots) - +++ Die Otto Brenner Stiftung (OBS) vergibt 2024 zwei Preise und zwei Stipendien im Rahmen der "Auszeichnung für behinderte Journalist*innen" +++ Die Preisträger*innen der zweiten Ausschreibung sind Louisa Band und Artin Madjidi mit einem Team von andererseits +++ Lisa Steiner erhält einen Sonderpreis +++ Matthias Keck und Britta Bauchmüller überzeugten die Jury mit ihren Rechercheanträgen +++ Die ...
mehr
djp - Deutscher Journalistenpreis
18. Deutscher Journalistenpreis 2024: Einsendeschluss am 10. Juli
Frankfurt am Main (ots) - - Mehr als 100 Jurymitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - Anonymisiertes Juryverfahren - 40.000 Euro Preisgeld ausgelobt - Preisverleihung live am 26. September Der Deutsche Journalistenpreis (djp) wird 2024 zum 18. Mal verliehen. Die Frist für Einreichungen durch Autorinnen und Autoren und Empfehlungen von Lesern auf www.djp.de endet heute in einer Woche am 10. Juli. Der ...
mehrMedia Forward Fund startet mit erster Förderrunde in drei Ländern
mehrBrost-Stiftung fördert im "Jahr der Nachricht" lokale Modellprojekte und Newscamps für Schulklassen
mehrHerausragende Beiträge zur sozialen Lage in Deutschland gesucht! / Deutscher Sozialpreis 2025 - Ausschreibung des Medienpreises der Freien Wohlfahrtspflege startet
Berlin (ots) - Der Deutsche Sozialpreis wird für das Wettbewerbsjahr 2025 ausgeschrieben. Journalistinnen und Journalisten können sich in vier Kategorien Text, Audio, Bewegtbild und Sonderpreis für den Medienpreis der Freien Wohlfahrtspflege bewerben. Gesucht werden aber wieder Beiträge, die herausragend zu ...
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
Burdas neue Zukunftswette: 120 Themenkanäle bei WhatsApp
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
"Spiegel"-KI-Chef Ole Reißmann: "Wir nutzen Künstliche Intelligenz, um unsere eigenen Vorurteile zu entdecken"
mehr
Multiplikatoren in der PR: Journalisten führen, Corporate Influencer holen auf
mehrLeipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung bündeln ihre Kräfte und bilden eine der größten Regionalredaktionen Deutschlands
mehrKiVVON revolutioniert PayWall: Einmalzahlung statt Abozwang
Berlin (ots) - Die digitale Medienwelt steht vor einem bedeutenden Wandel. KiVVON, die innovative Plattform für journalistische Inhalte, verabschiedet sich vom traditionellen Abo-Modell und führt die Einmalzahlung für Content ein. Diese bahnbrechende Lösung wird den Bedürfnissen sowohl der Medienkonsumenten als auch der Content-Ersteller gerecht. In einer aktuellen Umfrage zeigte sich, dass 74% der Befragten nach dem ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Gemeinsam gegen Klima-Desinformation: dpa und europäische Partner starten FactCRICIS-Projekt
mehrSWR Journalistin Gigi Deppe erhält Medienpreis des Deutschen Anwaltvereins
mehrWeb-Event: Macht und Bilder - KI und politische Meinungsbildung
Berlin (ots) - Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Superwahljahr 2024? Am 5. Juni diskutiert der Deutsche Ethikrat in einer öffentlichen Online-Veranstaltung mit Sachverständigen und dem Publikum über die Macht KI-generierter Medien in der politischen Meinungsbildung. Wer kennt sie nicht: Bilder von der angeblichen Verhaftung Donald Trumps, der Papst in der Daunenjacke oder auch der Kniefall des russischen ...
mehr
Hamburger Erklärung: Die informierte Gesellschaft verteidigen und die digitale Öffentlichkeit stärken
mehrDie ARD auf der re:publica 2024
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
dpa-Verifikations-Experte Stefan Voß entlarvt Falschinformationen auf der re:publica
mehrWirtschaftsberichterstattung in ARD und ZDF mit Defiziten
mehrUnternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH
Corinna Budras und Niklas Maak: Zwei Preisträger beim Journalistenpreis Bahnhof
Berlin (ots) - Erstmals zwei Preisträger werden heute in Berlin mit dem Journalistenpreis Bahnhof geehrt: Corinna Budras und Niklas Maak sind die Gewinner des mit jeweils 5000 EUR dotierten Preises, den die Unternehmensgruppe Dr. Eckert seit 1998 vergibt. Preisstifter Dr. Adam-Claus Eckert: "Es freut mich außerordentlich, dass wir gleich zwei Journalisten für ...
mehrBrauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG
Blick für Details und Hintergründe: Veltins-Lokalsportpreis 2024 honoriert journalistische Leistung
mehr
25 Jahre ARD-Hauptstadtstudio - 25 Jahre bundespolitische Berichterstattung aus Berlin
mehrMarc Rath, Chefredakteur Volksstimme / Mitteldeutsche Zeitung: Medien sollten sich hinterfragen, ob sie vielfältig und differenziert genug sind
Hamburg (ots) - Artikel 5 des Grundgesetzes ist im Redaktionsalltag gelebte Praxis / Begleitung auf Demonstrationen zum Schutz der Redaktionskollegen / Lokaljournalismus ist die direkteste Form des Journalismus / Für eigene Veranstaltungen werden von Fall zu Fall Schutzkonzepte mit örtlichen Behörden abgestimmt ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Freie Presse in Deutschland: Unentbehrlich und doch gefährdet / Zeitungen sind unverzichtbar für die Meinungsbildung, sagen drei Viertel der Bevölkerung /48 Prozent sehen Gefahren für die freie Presse
Berlin (ots) - Ohne Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Staat kein demokratischer. Darüber herrscht bei der absoluten Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Einigkeit, ganz unabhängig von Alter, Bildung oder Geschlecht: Für 92 Prozent ist die freie Presse eine wesentliche Grundlage der Demokratie. ...
mehrFAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung
F.A.Z.-Kongress nimmt im Jubiläumsjahr einen zukunftsgewandten Blick ein
mehrMedienfachverlag Oberauer GmbH
3Medien Camp 2024: Rund 500 junge Talente auf dem Weg in den Journalismus
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Faktencheck24: dpa bietet in Kooperation mit der Google News Initiative Journalismus-Trainings rund um Social Media und KI an
mehr