Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Storys zum Thema Immobilienpreise
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Interhyp-Index zeigt: Immobilienpreise stabilisieren sich - mit regionalen Unterschieden
mehrTrotz zuletzt sinkender Kaufpreise - Wohneigentum in den Großstädten bis zu 64 Prozent teurer als vor 5 Jahren
Nürnberg (ots) - Ein 5-Jahresvergleich der durchschnittlichen Angebotspreise von Bestandswohnungen in 76 ausgewählten deutschen Großstädten von immowelt zeigt: - Trotz Preisrückgang im vergangenen Jahr: In 57 von 76 untersuchten Großstädten hat sich Wohneigentum seit 2018 um mindestens 30 Prozent verteuert - ...
mehrH&A Global Investment Management GmbH
Markt-Update Wohnimmobilien Deutschland: Strukturelles Angebotsdefizit trifft steigende Nachfrage
mehrimmowelt Preiskompass: Nach starkem Rückgang von bis zu 1.000 Euro pro Quadratmeter stabilisieren sich die Preise derzeit, in 5 von 14 Städten steigen sie wieder
Nürnberg (ots) - Das sind die Ergebnisse der 10. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 2. Quartal 2023: - Preisstabilisation setzt sich fort: Nach deutlichen Rückgängen von bis zu 1.000 Euro pro Quadratmeter im Vergleich zum Vorjahr pendeln sich die Preise derzeit ein - In 5 von 14 untersuchten Großstädten ...
mehrLBS Infodienst Bauen und Finanzieren
Raus aufs Land: Lohnt sich das?
mehr
POSTBANK WOHNATLAS 2023: Immobilienpreise sinken 2022 inflationsbereinigt leicht
mehrImmobilienmärkte in 7 Ländern im Vergleich: Deutschland mit höchsten Zinsen und zweitteuersten Preisen
Nürnberg (ots) - Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt: - Preisvergleich europäischer Länder: In 6 von 7 untersuchten Ländern steigen Immobilienpreise im 1. Quartal 2023 - Deutschland mit durchschnittlich 3.222 Euro pro Quadratmeter ...
mehrBaufinanzierung in Deutschland im ersten Quartal 2023: Erste Anzeichen für Stabilisierung des Immobilienmarkts mit neuen Chancen für Käufer
München (ots) - - Interhyp-Immobilienpreis-Index zeigt Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt. - Die Nachfrage nach Finanzierungen von Bestandsimmobilien ist anhaltend hoch. - Hohe Bauzinsen drücken weiter auf die Leistbarkeit. - Käuferinnen und Käufer sichern sich mit langer Zinsbindung und niedriger Tilgung ...
mehrimmowelt Preiskompass: Abwärtstrend gestoppt - Immobilienpreise sinken nur noch in 4 von 14 Städten
Nürnberg (ots) - Das sind die Ergebnisse der 9. Ausgabe des immowelt Preiskompass für das 1. Quartal 2023: - Ende der starken Preisrückgänge: Nur noch in 4 von 14 untersuchten Großstädten sinken die Angebotspreise von Bestandswohnungen im Vergleich zum Vorquartal - 4 Städte sogar mit steigenden Preisen, ...
mehrMarktreport: Immobilienpreise im 1. Quartal 2023 weiter rückläufig - Käufer bringen mehr Eigenkapitalanteil ein
mehrImmobilienpreise fallen um bis zu 10 Prozent - was das jetzt für Investoren bedeutet
mehr
Der wahre Wert einer Immobilie: Was ist zukünftig bei der Wertentwicklung zu beachten?
Düsseldorf (ots) - VillaCircle hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst vielen Menschen den Traum von einem zweiten Zuhause zu erfüllen. Nicht irgendwo, sondern mit Ferienimmobilien an den schönsten Orten Europas. Ob steigende Zinsen, höhere Bau- und Nebenkosten infolge der Inflation oder die wachsende Anforderung an die nachhaltige Beschaffenheit einer ...
mehrImmobilienpreise fallen erstmals nach langem Boom / Bessere Chancen für Kaufinteressenten in ausgewählten Regionen
mehrGroße Maklerumfrage zur Bundestagswahl: Uneinigkeit über mögliche Entwicklung der Immobilienpreise
Hamburg (ots) - Wie sich die Bundestagswahl und daraus resultierende mögliche Koalitionsformen auf die Immobilienpreise auswirken kann, hat das Immobilienportal HAUSGOLD in einer Umfrage ihres Makler-Netzwerks herausgefunden. Überraschendes Ergebnis: Erstaunlich viele Makler denken, dass eine linke Koalition zu ...
mehrPostbank Wohnatlas 2021 / Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch erschwinglich ist
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Wohnimmobilienpreise im Umland ziehen während der Pandemie kräftig an
mehrImmobilienpreise steigen im Corona-Jahr weiter/ Selbst die Pandemie kann den Boom nicht aufhalten / Gefragt sind die Städte und ihr Umland
mehr
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Immobilienpreise stiegen 2020 trotz Pandemie um 6 % / vdp-Index erreicht mit 172,8 Punkten neuen Höchstwert
mehrStudie: Neun von zehn Deutschen rechnen mit steigenden Immobilienpreisen durch Corona / Drei Viertel gehen von weniger persönlichem Einkommen aus
Hamburg (ots) - Der Lockdown hat in vielen Haushalten dazu geführt, die aktuelle Wohnsituation zu überdenken. Die einen benötigen mehr Platz, zum Beispiel für ein separates Zimmer zum Arbeiten im Homeoffice, die anderen wünschen sich einen Garten zum Austoben für die Kinder oder Entspannen für sich selbst. ...
mehrPostbank Wohnatlas 2020 / Immobilienmarkt: Droht jetzt die Überhitzung? / Experten analysieren regionale Wohnungsmärkte in Deutschland / In vielen Ballungsräumen hängen die Kaufpreise die Mieten ab
mehrPostbank Wohnatlas 2020 / Immobilienpreise weiter im Aufwind
mehrErwin Lasshofer: Immobilienpreise - Gibt es bereits eine Blase?
Cham/Zug (ots) - Erwin Lasshofer und die INNOVATIS verfügen neben ihrer Expertise um die Veranlagung von Wertpapieren auch über jahrelange Erfahrung mit der Investition in und mit der Bewirtschaftung von Immobilien. Dazu gehört die umfassende Beratung und Betreuung von privaten und institutionellen Kunden bezüglich von Gewerbe- und Wohnimmobilien. Im Rahmen des eigenen Hauses und eines kompetenten Netzwerks werden ...
mehrImmobilienpreise im Umland steigen schneller als in Metropolen
mehr
Miet- und Kaufpreiswachstum auf den Wohnungsmärkten deutlich gebremst - Halbjahres-Vergleich: Mietpreisrückgang in drei Städten
Frankfurt (ots) - Im ersten Halbjahr 2019 hat die Mietpreisentwicklung* in den von JLL untersuchten Big 8 - Städten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig) an Dynamik verloren. Im Mittel betrug der Zuwachs der Angebotsmieten gegenüber dem Vorjahr noch 2,3 Prozent, damit ...
mehr- 2
Postbank Wohnatlas 2019 / Wo Wohneigentum für Durchschnittsverdiener noch bezahlbar ist / Experten analysieren bundesweit Kauf- und Mietpreise auf Kreisebene
mehr Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
2Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte / LBS-Heft "Markt für Wohnimmobilien 2019" neu erschienen - Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren
mehrDer große HAUSGOLD Immobilienpreisreport 2019 - Kaufpreise für Häuser auf Rekordhoch
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
vdp-Index: Leicht verlangsamter Preisanstieg am deutschen Immobilienmarkt
Berlin (ots) - - vdp-Immobilienpreisindex steigt im dritten Quartal 2018 um 7,3 Prozent - Jens Tolckmitt: "Noch ist es zu früh, um von einer Trendwende zu sprechen. Setzt sich diese Entwicklung jedoch fort, bestätigt sie unsere zu Jahresbeginn aufgestellte Prognose eines verlangsamten Preisanstiegs. ...
Ein DokumentmehrPostbank Wohnatlas 2018: Bundesländervergleich - Wo die Kaufpreise in Relation zu den Mieten noch erschwinglich sind
Bonn (ots) - Bei den Immobilienpreisen in Deutschland zeigen sich im Bundesländer-Vergleich starke Differenzen. Am teuersten war 2017 der Stadtstaat Hamburg mit Quadratmeterpreisen von 4.541 Euro, am günstigsten Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 1.036 Euro pro Quadratmeter. Damit liegen rund 3.500 Euro Differenz ...
mehr