Storys zum Thema Glaube
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Bischöfin Kirsten Fehrs: „Unsere Hoffnung braucht Hand und Fuß“ / Die EKD-Ratsvorsitzende ruft am Himmelfahrtstag dazu auf, mit Nächstenliebe und Engagement den Himmel auf Erden zu leben
Hannover (ots) - In ihrer Botschaft zu Christi Himmelfahrt ruft die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, dazu auf, mit dem Himmel im Blick das tägliche Leben zu gestalten. „Es liegt auch an uns, den Himmel hinunterzulieben in die Mächte und Gewalten irdischer ...
mehrZDF-Reportage "Leben ist mehr!" über Zuhör-Kiosk in Hamburg an Christi Himmelfahrt
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Humanitäre Katastrophe beenden / EKD und Diakonie Katastrophenhilfe fordern Freilassung der Geiseln, Ende der Gewalt und ungehinderten Zugang humanitärer Hilfe nach Gaza
Hannover (ots) - Die Hamas hat am 7. Oktober 2023 Israel überfallen. Bei diesem menschenverachtenden Angriff hat sie mehr als 1.200 Menschen ermordet und mehr als 200 Menschen verschleppt. Einige von ihnen befinden sich noch immer in Geiselhaft. Ungeachtet des legitimen Selbstverteidigungsrechts Israels rufen der ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale / Bischof Oster und Bischof Felmberg rufen zu Zusammenhalt, Frieden und Engagement auf
Hannover (ots) - Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben heute (24. Mai 2025) anlässlich des DFB-Pokalfinales gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Fans und Ehrenamtlichen einen ökumenischen Gottesdienst in der ...
mehrDie Peter Thiel Story - ab 28. Mai 2025 in der Deutschlandfunk App
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aufhebung der Syrien-Sanktionen durch die EU: Begrüßenswert und doch gefährlich
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien durch die Europäische Union: „Unter den Sanktionen hat nicht Assad, sondern vor allem die Zivilbevölkerung gelitten“, erinnerte GfbV-Nahostreferent Dr. Kamal Sido, der gerade von einer Syrienreise zurückgekehrt ist, heute in Göttingen. „Allerdings muss der EU ...
mehrIslamische Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG)
"Religion ist kein Auslaufmodell" - Islamische Gemeinschaft zum Trend religiöser Säkularisierung
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen / Gottesdienst und Festakt in Berlin – Bischöfin Fehrs: „Eine begeisternd lange Geschichte von Orten und von Menschen aller ff.
Hannover (ots) - Gesamte Subhead: Gottesdienst und Festakt in Berlin – Bischöfin Fehrs: „Eine begeisternd lange Geschichte von Orten und von Menschen aller Nationen, Konfessionen und Religionen“ Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt hat die Interkulturelle Woche (IKW) heute (16. Mai 2025) in ...
mehrGlaube trifft Geschichte / Wallfahrt nach Maastricht als kulturelles Erlebnis für Besucher
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Entführung des Panchen Lama durch China vor 30 Jahren (17.5.): Deutschland muss sich für Freilassung des tibetischen Geistlichen einsetzen
Anlässlich des 30. Jahrestages der Entführung des tibetischen Panchen Lama, seiner Familie und seines Lehrers am 17. Mai 1995 fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen verstärkten Einsatz der Bundesregierung für seine Freilassung. „Gedhun Choekyi Nyima war sechs Jahre alt, als ihn die ...
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. Mai 2025, 9.30 Uhr / ZDF spezial
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktuellen Programmtext beachten Sonntag, 18. Mai 2025, 9.30 Uhr ZDF spezial Amtseinführung von Papst Leo XIV. Mit einer Heiligen Messe wird Papst Leo XIV. feierlich in sein Amt eingeführt. Wie schon bei der Beerdigung von Papst Franziskus werden zahlreiche hochrangige Politiker erwartet. Das ZDF überträgt die Zeremonie im Rahmen eines "ZDF spezials" live vom Petersplatz aus Rom. ...
mehr
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Kampf gegen Islamisten: CSU-Fraktion fordert Bund-Länder-Koordination und volle Transparenz
München (ots) - Mit einem großen Antragspaket macht sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag stark gegen Islamismus. Auch wenn in Bayern der extremistische Islamismus noch weniger präsent ist als anderswo, bleibt größtmögliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger vor Terror, Kriminalität und Gewalt ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gratuliert zur Papstwahl / Kirsten Fehrs wünscht dem neu gewählten Papst Leo XIV. Gottes Segen und alle Geisteskraft für sein verantwortungsvolles Amt
Hannover (ots) - Die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat der Deutschen Bischofskonferenz und den römisch-katholischen Christinnen und Christen in Deutschland zur Wahl von Papst Leo XIV. gratuliert. Den Glückwunsch sprach die Ratsvorsitzende nach der Wahl des ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Die Überlebenden haben uns die Erinnerung anvertraut“ / Ökumenischer Gedenkgottesdienst zu 80 Jahren Kriegsende
Hannover (ots) - Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zu Berlin haben heute Kirchen und staatliche Vertreter des Endes der Naziherrschaft vor 80 Jahren gedacht. Unter dem Leitwort „Herr, vergib“ kamen Klagepsalmen aus der jüdischen Tradition ebenso zu Wort, wie die ...
mehr- 2
Papst Franziskus und der Islam
mehr EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Zum Gedenken gehört die Verantwortung für die Zukunft“ / Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zum 8. Mai 1945
Hannover (ots) - Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 erinnern die beiden großen Kirchen in Deutschland an dieses Ereignis als einen „Tag der Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden, europäischem Zusammenwachsen und ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs gratuliert Bundeskanzler Friedrich Merz / Kirsten Fehrs wünscht dem neu gewählten Bundeskanzler Kraft und Gottes Segen für sein verantwortungsvolles Amt
Hannover (ots) - Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat Friedrich Merz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gratuliert. In ihrem Gratulationsschreiben wünscht sie Merz, dass sein Gottvertrauen, seine Beharrlichkeit und Geduld, die ihn auf ...
mehr
"Terra X – Die großen Fragen" mit Prof. Harald Lesch im ZDF
mehr"Kirche ohne Rassismus": Doku und Gottesdienst an Pfingsten im ZDF
mehrZDFinfo Änderungsmitteilung
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 22/25 Samstag, 24.05. Bitte Programmänderungen beachten: 6.15 Terra X Macht der Götter - Weltgeschichte der Religionen Der göttliche Funke - Wie entstand der Glaube? Deutschland 2024 „Terra X: Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums: Von Fürsten und Kaufleuten“ entfällt „Terra X Harald Lesch ... und das Leben auf dem Supervulkan“ um 7.00 Uhr entfällt (weiterer Ablauf ab 7.30 Uhr wie vorgesehen) ...
mehr- 2
Dichtung und Wissenschaft wohnen nahe beieinander auf getrenntesten Bergen
mehr EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Julia Klöckner diskutiert auf dem Roten Sofa beim Kirchentag / Zusatztermin: Bundestagspräsidentin mit EKD-Synodenpräses Anna-Nicole Heinrich und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund
Hannover (ots) - Ein lebhafter Austausch erwartet die Besucher*innen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover am Samstag, 3. Mai, um 13.10 Uhr auf dem „Roten Sofa“. Auf der „Bühne im Messepark“ diskutieren dann Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der ...
mehrPreisvergleich zu den kommenden Feiertagen: An diesen langen Wochenenden ist ein Mietwagen in Deutschland und im europäischen Ausland am günstigsten
Köln (ots) - - billiger-mietwagen.de analysiert Mietwagenpreise für die langen Wochenenden rund um Tag der Arbeit, Christi Himmelfahrt und Pfingsten - Besonders empfehlenswert für die Feiertage im Mai und Juni ist Kroatien - hier sind Mietwagen am günstigsten Wer über die langen Wochenenden eine kurze Auszeit ...
mehr
Kardinal Gerhard Ludwig Müller überzeugt: Katholische Kirche darf sich nicht "in die eine oder andere Richtung drängen lassen"
Rom/Bonn (ots) - Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller, ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, hat vor dem Konklave der Kardinäle, die ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche wählen, deutlich gemacht, dass die Kirche kein Lagerdenken betreiben dürfe. Mögliche Kandidaten als liberal, progressiv ...
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte" / EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl
Hannover (ots) - Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät. Hatte es jahrelang ...
mehrKirchenrechtler Schüller attackiert Klöckner nach Kritik an Kirchen / "Bundestagspräsidentin auf Geisterfahrt"-"Liederlicher Umgang mit der Verfassung"
Köln (ots) - Nach der Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an Stellungnahmen der Kirchen zu politischen Themen wirft der Münsteraner Kirchenrechtler Thomas Schüller der CDU-Politikerin einen "liederlichen Umgang mit der Verfassung" und den Versuch eines "faktischen Denk- und Sprechverbots für die ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Tod von Papst Franziskus
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Erzbischof Koch würdigt verstorbenen Papst: "Er hat mich sehr inspiriert."
Berlin (ots) - Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Verdienste des verstorbenen Papstes Franziskus gewürdigt. Er habe in einer Phase Ende 2016 eng mit Franziskus zusammengearbeitet, sagte Koch am Montag im rbb: "Ich habe ihn als einen sehr fragenden und problemeröffnenden Papst erlebt, der nicht fertige Antworten hatte. Er hat mich sehr inspiriert, gerade in ...
mehrZum Tod von Papst Franziskus: Eine Stimme, die fehlen wird / Der Tod des Papstes ist mehr als nur eine Zäsur. Mit Franziskus verlieren die Gläubigen einen Charismatiker.
Frankfurt (ots) - Der Tod eines Papstes ist immer eine Zäsur. Für die katholische Gläubigen ohnehin, aber im Fall von Jorge Maria Bergoglio nicht nur für sie. Das liegt zum einen an der Persönlichkeit des Verstorbenen: Papst Franziskus war ein Charismatiker und natürlicher Sympathieträger. Mit seiner ...
mehr