Storys zum Thema Gewerkschaften

Folgen
Keine Story zum Thema Gewerkschaften mehr verpassen.
Filtern
  • 02.09.2017 – 04:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Streik-Bilanz 2017: Harmonie überwiegt

    Düsseldorf (ots) - Die Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2017 sind überraschend harmonisch verlaufen. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die vorab die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe) berichtet. Der für den IW-Gewerkschaftsspiegel erhobene Konfliktintensitäts-Index lag bei den acht beobachteten Tarifverhandlungen im Durchschnitt bei 4,9 Punkten ...

  • 01.09.2017 – 18:10

    General-Anzeiger

    General-Anzeiger: Streit um Briefzustellung - Verdi empört über die Post

    Bonn (ots) - Die Gewerkschaft Verdi ist wegen eines Pilotprojekts bei der Postzustellung empört über die Deutsche Post und sieht einen schleichenden Ausstieg aus der täglichen Zustellung. Wie der Bonner General-Anzeiger (Samstagsausgabe) berichtet, startet die Post einen Versuch, bei dem Briefe seltener zugestellt werden. Kunden können sich freiwillig zwischen ...

  • 31.08.2017 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Verdi-Chef Bsirske fordert Abschaffung des Kirchenarbeitsrechts

    Essen (ots) - Verdi-Chef Frank Bsirske hat die Abschaffung des kirchlichen Arbeitsrechts gefordert, des so genannten "dritten Weges", der unter anderem Streiks in kirchlichen Einrichtungen und Unternehmen ausschließt. "Als Sonderrecht der Kirche im kollektiven Arbeitsrecht gehört das abgeschafft. Dass der Arbeitgeber allein beansprucht, die Regeln aufzustellen, an ...

  • 29.08.2017 – 21:10

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: IG-Metall-Chef wirft Autoindustrie "Ignoranz" vor

    Bremen (ots) - Fahrverbote für Dieselautos seien keine Lösung für den aktuellen Streit rund um den Schadstoffausstoß in deutschen Innenstädten. Das machte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, im Interview mit dem WESER-KURIER (Mittwochausgabe) deutlich. "Es ist nicht gerecht, Millionen Dieselfahrer von Husum bis Garmisch-Partenkirchen mit der Entwertung ihrer Fahrzeuge zu bedrohen, nur weil manche ...

  • 29.08.2017 – 19:35

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tarifflucht geht an Substanz - Kommentar von Stefan Schulte

    Essen (ots) - Ein Abschluss knapp oberhalb der Inflationsrate klingt stets nach Vernunft und Augenmaß, wie es in der Regel die Arbeitgeber fordern. Die Beschäftigten haben zumindest etwas mehr und die Händler können bei den in vielen Branchen kargen Gewinnmargen weiter solide kalkulieren. Alles gut also? Nein. Wenn ein Konsumklima auf Rekordniveau und satt steigende Umsätze nicht spürbar bei den Beschäftigten ...

  • 15.07.2017 – 10:00

    Heilbronner Stimme

    Heilbronner Stimme: Gute Chancen auf Ferienjobs im Südwesten

    Heilbronn (ots) - Arbeitsagentur und der Arbeitgeberverband Südwestmetall rechnen für die Sommerferien mit einer guten Ferienjob-Situation im Land: "Da der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg momentan sehr aufnahmefähig ist, schätzt die Regionaldirektion Baden-Württemberg die Aussicht, einen Ferienjob zu finden, sehr gut ein", sagte Agentursprecherin Uta Heinemann der "Heilbronner Stimme" (Samstag). "Wer letztes Jahr ...

  • 11.07.2017 – 18:20

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Tarifeinheitsgesetz

    Berlin (ots) - Gemeinsam sind wir stark, lautet eine traditionelle Kampfparole der Gewerkschaften. Für die erfolgreiche Interessensvertretung von Beschäftigten ist das ein unverzichtbares Prinzip. Erst regeln die Arbeitnehmer ihre Verteilungskonflikte untereinander. Dann treten sie geschlossen gegenüber dem Arbeitgeber auf. So kann der Ingenieur nicht gegen die Sekretärin, der Lokführer nicht gegen den Schaffner ...

  • 11.07.2017 – 17:53

    Straubinger Tagblatt

    Straubinger Tagblatt: Tarifeinheit: Im Prinzip richtiges und notwendiges Gesetz

    Straubing (ots) - Die Frage wird nun sein, was die nächste Bundesregierung zur Nachbesserung unternehmen muss. Dazu muss erst einmal die schriftliche Urteilsbegründung der Verfassungsrichter abgewartet werden. Mitunter finden sich in den Urteilen aus Karlsruhe schon einige mehr oder weniger konkrete Hinweise darauf, was sich die Richter vorstellen. Man könnte daran ...

  • 11.07.2017 – 11:34

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Kritik an Tarifeinheitsgesetz-Urteil: "Die Probleme bleiben!"

    Berlin (ots) - Als "schwer nachvollziehbar" hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum Tarifeinheitsgesetz (TEG) am 11. Juli 2017 bezeichnet. "Mit seiner Entscheidung, den gesetzlichen Eingriff in die Tarifautonomie und die Koalitionsfreiheit des Einzelnen grundsätzlich zuzulassen, heben sich die ...