Storys zum Thema Fake News
- 2mehr
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zu Messengerdiensten: Die Mehrheit junger Menschen wird in Chats mit Falschnachrichten, Mobbing oder Hassrede konfrontiert
Berlin (ots) - - Laut einer neuen Studie der Vodafone Stiftung Deutschland nutzen 14- bis 24-Jährige in Deutschland Messengerdienste wie WhatsApp, Signal oder Telegram so intensiv wie soziale Medien - Etwa die Hälfte junger Menschen kommt über Chats in Kontakt mit problematischen Inhalten: 61 Prozent haben ...
mehrStiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
Ist alles wahr, was im Internet steht? Leipziger Jugendliche lernen, wie sie Fake News im digitalen Raum erkennen und damit umgehen können.
Berlin / Leipzig (ots) - In den letzten Jahren sind Unwahrheiten im Internet immer mehr zu einem Problem geworden. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie wird deutlich, wie sich Fake News auf das gesellschaftliche Miteinander auswirken können. An diesem Punkt setzt ein Online-Workshop an, den das ...
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zu Desinformation in der Coronakrise: Drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland sind regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert
Berlin/Düsseldorf (ots) - Studie zu Desinformation in der Coronakrise: Drei Viertel der jungen Menschen in Deutschland sind regelmäßig mit Falschnachrichten konfrontiert - 76 Prozent der 14- bis 24-Jährigen begegnen mindestens einmal pro Woche Falschnachrichten - ein Anstieg von 50 Prozent innerhalb von zwei ...
mehrPostbank Jugend-Digitalstudie 2020 / Studie: Jeder zweite Jugendliche unterstützt Corona-Kampagnen in sozialen Medien / WhatsApp, YouTube und Instagram sind unter Teenagern am beliebtesten
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Volkshochschulen stärken Widerstandskraft gegen Fake News / Politische Bildung gegen Verschwörungserzählungen in der Corona-Krise
Bonn (ots) - Unter dem Eindruck vermehrter Demonstrationen gegen das staatliche Corona-Krisenmanagement sehen sich die Volkshochschulen in Deutschland in ihrem Angebot einer Bildungspartnerschaft bestätigt. In einem Schreiben an Bund und Länder hatte der Deutsche Volkshochschul-Verband die Weiterbildung für mehr ...
mehr
Fake News treiben die Menschen hin zur AfD
Fake News treiben die Menschen hin zur AfD In einer repräsentativen Umfrage anlässlich der vergangenen Bundestagswahl haben Mannheimer Kommunikationswissenschaftler nachgewiesen, dass Wähler, die absichtlich gestreute Falschnachrichten aus dem Netz glauben, sich verstärkt weg von der CDU bewegen und der AfD zuwenden. Um die Themen Flucht und Migration kursierten nach 2015 im Netz viele Fake News. Manche sogenannte ...
mehrSupermärkte weiterhin regulär geöffnet - Screenshot gefälscht
Berlin (ots) - Durch die sozialen Medien geistern weiterhin viele Falschmeldungen zur Coronakrise. In einigen Posts wird etwa behauptet, Supermärkte wie Lidl, Kaufland oder Netto würden ab dem 16. März an einigen Werktagen geschlossen bleiben. Als Beleg dient ein vermeintlicher Screenshot eines "Focus Online"-Artikels. (http://dpaq.de/QuUQo) BEWERTUNG: Der Screenshot ist gefälscht, es gibt keinen derartigen Artikel ...
mehrDonnerstag, 19. März 2020, 22.15 Uhr - phoenix runde: Die Corona-Krise - Was tun gegen Panikmache und Fake News?
Bonn (ots) - Gerüchte, Fake News und Verschwörungstheorien: Über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke verbreiten sich Falschmeldungen zum Coronavirus rasend schnell. Während unwahre Behauptungen zur Versorgungslage Ängste schüren und zu unnötigen Hamsterkäufen führen, drohen Fehlinformationen zu ...
mehrDer Text stammt nicht von "Zeit Online" und enthält Falschbehauptungen
Berlin (ots) - Seit Tagen werden Falschnachrichten über das Coronavirus in sozialen Netzwerken verbreitet. In einem derzeit kursierenden Screenshot, der wie ein Ausschnitt aus einem Artikel von "Zeit Online" aussieht, heißt es: "In Plochingen und Eislingen gab es bereits 8 Todesfälle." Im Göppingen und Esslingen in Baden-Württemberg herrsche zudem ...
mehrNeu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
Ein DokumentmehrNeu: Webinar Fakt oder Fake? So verifizieren Sie Online-Inhalte! Am 04., 11., 18. und 25. März 2020 online
mehr
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Studie zum Informationsverhalten in einer digitalen Welt: Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad drohen im politischen Diskurs abgehängt zu werden
Berlin (ots) - - Laut einer neuen Studie der Vodafone Stiftung informiert sich die große Mehrheit der jungen Menschen in Deutschland regelmäßig zu politischen Themen und bewegt sich dabei medienkompetent durch die digitale Welt. - Ein Viertel der jungen Menschen mit niedrigem Bildungsgrad nimmt jedoch kaum Anteil ...
mehrDie gezielte Manipulation: "ZDFzoom" über Fake-News-Macher im Netz (FOTO)
mehrVorschrift gefälscht - seit langem erfundenes Polizei-Dokument im Netz
Berlin (ots) - Das Schreiben hat einen offiziellen Anschein, ist aber reinste Erfindung: Seit längerem wird immer wieder eine angebliche Vorschrift für die Polizei in Nordrhein-Westfalen (NRW) über soziale Medien verbreitet. Manchmal umfasst sie mehrere Seiten, manchmal nur Ausschnitte. Mit dem Dokument wird unter anderem unterstellt, der Polizei seien jegliche ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Facebook
Bielefeld (ots) - Unterstellen wir einmal, dass Mark Zuckerberg Facebook vor 15 Jahren gegründet hat, um die Menschen miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Die Welt sollte besser und die Demokratie gestärkt werden. Problematisch wird es aber, wenn durch Facebook das krasse Gegenteil eingetreten ist. Vermutlich hatte Zuckerberg nicht die Absicht, mit seiner ...
mehrSpahn-Post zu Gewalttat am Frankfurter Bahnhof gefälscht
Berlin (ots) - Nach der Gewalttat am Frankfurter Hauptbahnhof, bei der ein achtjähriger Junge vor einen Zug gestoßen und getötet wurde, kursiert ein gefälschtes Zitat von Jens Spahn (CDU) im Internet. Unter anderem wird dem Bundesgesundheitsminister auf Facebook unterstellt, er habe die tödliche Attacke in Frankfurt verharmlost und in Verbindung zu seiner Politik hinsichtlich von Masernimpfungen gesetzt. BEWERTUNG: ...
mehrGöring-Eckardt-Zitat falsch - Gericht verbot Verbreitung
Berlin (ots) - Ein falsches Zitat der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt, in dem sie angeblich sexuelle Übergriffe von Flüchtlingen relativiert, wird in den sozialen Medien verbreitet (http://dpaq.de/xXMni). BEWERTUNG: Das Zitat ist falsch, die Politikerin ist schon gerichtlich gegen die Verbreitung vorgegangen. FAKTEN: Das vermeintliche Zitat ist schon seit einigen Jahren im Umlauf. Darin wird Katrin ...
mehr
Neue forsa-Zahlen zur Wahrnehmung von Hassrede und Fake News / 49 % der 14- bis 24-Jährigen beobachten online mehr hetzende als sachliche Kommentare, 90 % sehen sich mit Fake News konfrontiert
Düsseldorf (ots) - Bereits im vierten Jahr hat die Landesanstalt für Medien NRW eine repräsentative Studie zur Wahrnehmung von Hass im Netz in der Bevölkerung durchgeführt. Die Ergebnisse machen deutlich: Aggressivität im Netz ist nach wie vor ein gesamtgesellschaftliches Problem und die Wahrnehmung von ...
mehrphoenix runde: Angst vor Wahlmanipulation - Wie gefährlich sind soziale Medien?, Donnerstag, 09. Mai 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die EU-Kommission warnt: Hackerangriffe könnten die Europawahl Ende Mai beeinflussen. Der Skandal um die Rolle von Cambridge Analytica bei der US-Wahl 2016 hat die Gesellschaft wachgerüttelt: Um Wähler mit gezielten Botschaften zu manipulieren, hatte das Unternehmen Daten von rund 87 Millionen ...
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
Medienbildung für Jugendliche! Auf Hate Speech und Fake News reagieren - Grimme-Akademie entwickelt Lernmaterial für den Deutschen Volkshochschul-Verband
Marl / Bonn (ots) - Die Themen Hate Speech und Fake News erhitzen die Gemüter in Gesellschaft und Politik. Und immer mehr wird klar: Zu beiden Phänomenen bedarf es dringend medienpädagogischer Aufklärung. Im Auftrag der Zentralstelle Politische Jugendbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV) hat nun ...
mehrSPD-Spitzenkandidat wirft EU schwere Versäumnisse beim Schutz der Europawahl gegen Social Bots und Fake News vor / "Report Mainz" berichtet heute (12.3.), 21.45 Uhr im Ersten
Mainz (ots) - Einer der zwei SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Udo Bullmann, wirft der EU schwere Versäumnisse bei der Umsetzung des Aktionsplans gegen Desinformationskampagnen vor. In einem Brief an das EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission, der "Report Mainz" exklusiv vorliegt, fordert der Fraktionschef ...
mehrTechnische Universität Darmstadt
Studie TU Darmstadt: So denkt die Gesellschaft über Fake News
mehrNOZ: Maas: UN-Pakt soll Migration begrenzen, nicht befördern
Osnabrück (ots) - Maas: UN-Pakt soll Migration begrenzen, nicht befördern Gipfel beginnt an diesem Montag in Marrakesch Osnabrück. Vor dem UN-Migrationsgipfel in Marrakesch an diesem Montag und Dienstag hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) für den umstrittenen globalen Pakt zur Migration geworben, der dort angenommen werden soll. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Maas, Zweck des Paktes ...
mehr
Neue Ericsson-Studie untermauert anhaltende Relevanz sozialer Netzwerke (FOTO)
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Jugendliche wollen mehr Aufklärung zu Fake News und Hassrede im Netz / Repräsentative Befragung der Vodafone Stiftung und erste "Digitale Jugendpressekonferenz"
Berlin (ots) - Laut repräsentativer Umfrage der Vodafone Stiftung sind Jugendliche regelmäßig mit Desinformation und Hassrede im Netz konfrontiert, werden aber in der Schule nicht ausreichend darauf vorbereitet Mehrheit junger Menschen sieht den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland durch "Fake News" in ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Von Macht und Medien / Leitartikel von Jörg Quoos zur Pressefreiheit
Berlin (ots) - Kurzfassung: Um Lügen, "Fake News" und Diffamierungen über die "Lügenpresse" zu entlarven, braucht es eine kritische Öffentlichkeit, der nicht egal ist, woher ihre Informationen kommen. Nie war ein mündiger, selbstbewusster Leser wichtiger als in einer Zeit, in der die Staatslüge salonfähig wird. Mündig heißt dabei: kritisch, ...
mehr- 4
BLOGPOST Faktencheck bei dpa: Was macht eigentlich ein Verification Officer?
mehr Alles Lüge: Auch Zuhörer haben ihren Anteil / Rhetorik-Profi warnt vor Bestätigungsfehlern und rät besonders bei jenen Informationen zur Vorsicht, die die eigene Meinung bestärken
München (ots) - US-Präsident Donald Trump, die Diesel-Affäre, die Flüchtlingsdebatte, angebliche Fake-News: Dass Falschmeldungen auch in 2018 Hochkonjunktur haben, liegt nicht nur an den Absendern - sondern ebenso an den Empfängern. Darauf weist der Rhetorik-Profi Jürgen Rixgens aus München hin, der weltweit ...
mehrVodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Weite Deinen digitalen Blick: Initiative für vielfältige digitale Meinungsbildung unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gestartet
Berlin (ots) - Die Vodafone Stiftung Deutschland ruft den Klickwinkel Videowettbewerb ins Leben, der Jugendliche ermutigen soll, digitale Medien aktiv zu gestalten und zu einer starken Demokratie beizutragen. Der Papst unterstützt Donald Trump, Luxuswohnungen für Flüchtlinge, Drake ist tot - was diese Meldungen ...
mehr