Storys zum Thema China
- mehr
TUI Group stärkt Präsenz in China
Hannover/Shanghai (ots) - - Verhandlungen zur Verlängerung des Joint Venture erfolgreich abgeschlossen - Langfristiger Vertrag bis 2033 - Wachstumsziele "TUI 2022" für Südostasien mit Schwerpunkt China - TUI Group CEO Fritz Joussen: "Nach Städtereisen neuer Trend bei jungen Chinesen: Reisen 'Western Style' mit Strand und Meer" Die TUI Group stärkt ihre Präsenz in China. Im Rahmen des China Besuches von Konzern-CEO ...
mehrEröffnungsbericht / Ausgebuchte ITB China feiert Premiere in Shanghai
mehrTUI Group will in China wachsen
Hannover/Shanghai (ots) - - TUI Group Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen hält Eröffnungsvortrag auf der 1. ITB China in Shanghai - Die weltweit führende Reisemarke kommt auf den größten Reisemarkt - Markteintritt in Asien über digitale Technologien - TUI als Marktführer im Bereich des nachhaltigen Tourismus Fritz Joussen, Vorstandsvorsitzender der TUI Group, wird auf der Reisemesse ITB China als einer der Keynote-Redner den Eröffnungsvortrag halten. Die ITB ist die ...
mehrEin Jahr "JiXing": car2go etabliert flexibles Carsharing in China
mehrZahlungsverhalten in China verbessert / Coface-Studie: Chinesische Unternehmen unter finanziellem Stress / Sehr lange Überziehungen nehmen zu
Mainz (ots) - Die Zahlungserfahrungen chinesischer Unternehmen haben sich verbessert. Nur noch 68 Prozent der vom Kreditversicherer Coface befragten Unternehmen gaben an, 2016 Zahlungsverzögerungen erlebt zu haben. Im Vorjahr und im Fünf-Jahres-Durchschnitt der Befragung waren es noch rund 80 Prozent. Von den ...
mehr
- 11
Bambus - ein superstarker und schnell nachwachsender Werkstoff ist potenzieller Bestandteil künftiger Ford-Fahrzeuge
mehr SKODA setzt Marktoffensive in China weiter fort (FOTO)
mehrphoenix Erstausstrahlung: China Alltag im Reich des Wandels - Sonntag, 21.Mai 2017, 21:45 Uhr
Bonn (ots) - Kaum ein Land der Welt verändert sich so rasend schnell wie China. ARD-Korrespondent Mario Schmidt trifft Menschen, die sich trotz aller Schwierigkeiten nicht unterkriegen lassen. Im hochmodernen Shanghai zu leben, kann viel Freude machen, wenn man denn genug Geld hat. Aber wie soll ein 30-Jähriger an eine Million Euro kommen, um sich wenigstens eine ...
mehrPTV Group in China im Aufwind / Neuer Geschäftsführer treibt Ausbau der Präsenz in China voran
mehrProdukte von ALDI SÜD künftig auch in China
Mülheim an der Ruhr (ots) - Ab dem Frühjahr 2017 werden chinesische Kunden auch Produkte von ALDI SÜD kaufen können. Der Soft-Launch des digitalen "Flagship-Stores" auf der Plattform Tmall Global ist am 20. März. Am 25. April ist dann im Zuge eines Launch Events in Shanghai das "Grand Opening". Die Plattform Tmall Global ist ein Online-Marktplatz, der von der chinesischen Alibaba Group betrieben wird. Zum Start wird ...
mehrStuttgarter Zeitung: EU-Politiker fordern Aufsichtsgremium für Unternehmenskäufe
Stuttgart (ots) - Es ist sinnvoll, wenn sich die Europäer im Hinblick auf die Kontrolle von Unternehmensübernahmen aus staatsgelenkten Wirtschaftsordnungen wie etwa China und Russland strategisch besser aufstellen. Bei Unternehmenskäufen gilt gründlich zu prüfen, was die wirklichen Motive sind. Stecken womöglich Beweggründe dahinter, die für die militärische ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"Wir müssen jetzt mit China reden" - Vorsitzender des EU-Handelsausschusses fordert Neuorientierung nach Trump-Absage an TPP
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), hat dafür plädiert, neue Handelsallianzen einzugehen. Im rbb-Inforadio sagte er am Dienstag, es sei gerade jetzt wichtig, gute Abkommen mit anderen Staaten zu schließen. "Mit China werden wir sicher sprechen müssen, weil es ...
mehr- 2
Grüne Woche aktuell: 21. Januar 2017
mehr Offizieller Abschluss über USD 148 Mio.: Investment-Deal zwischen der Spearhead IMC Group und Smaato schafft beiderseitige Expansionmöglichkeiten in China und darüber hinaus
Hamburg/Peking/San Francisco (ots) - Smaato und Spearhead führen den Ausbau der führenden globalen Real-Time-Monetarisierungs-Plattform fort. Die in Peking ansässige Spearhead Integrated Marketing Communication Group (SZSE: 300071) hat die Übernahme der Smaato Inc. mit Firmensitz in San Francisco sowie der ...
mehrMaschinen- und Anlagenbauer vor der digitalen Transformation / Oliver Wyman-Branchenreport "Perspectives on Manufacturing Industries"
München (ots) - Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau, seit Jahrzehnten eines der stolzen Flaggschiffe des deutschen Außenhandels, muss sich veränderten Marktsituationen stellen. Die Branche steht am Beginn einer Konsolidierungsphase, beobachtet der aktuelle Branchenreport "Perspectives on Manufacturing ...
mehr"Hamburg ist Knotenpunkt für neue Seidenstraße und Chinas Tor nach Europa" / China-Gipfel der Handelskammer mit Außenminister Steinmeier und Vizepremierministerin Liu
Hamburg (ots) - Präses Fritz Horst Melsheimer hat beim "Closing Lunch" des China-Gipfels im Commerzsaal der Handelskammer Hamburg vor 400 Gästen Hamburgs große Bedeutung als Teil der "neuen Seidenstraße" betont. "Es gibt keinen besseren End- und Knotenpunkt der land- und seeseitigen Seidenstraßen-Route als ...
mehr"Hamburg Summit": Deutschland und China weiterhin starke Partner / Handelskammer-Präses Melsheimer fordert Investitionsabkommen
Hamburg (ots) - Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer hat den siebten "Hamburg Summit: China meets Europe" eröffnet, der am 23. und 24. November in der Handelskammer Hamburg stattfindet. In seiner Rede forderte er den Abschluss eines Investitionsabkommens zwischen der EU und China möglichst bereits im ...
mehr
Stuttgarter Zeitung: zu den E-Auto-Plänen der chinesischen Regierung
Stuttgart (ots) - Matthias Wissmann, der Präsident des deutschen Branchenverbands VDA fordert, dass China Importeure von Elektroautos nicht benachteiligen dürfe. Dies ist jedoch ein frommer Wunsch, der wohl nicht in Erfüllung gehen dürfte. In der Volksrepublik gelten auf vielen Feldern andere Regeln als hierzulande. Denn China ist keine Marktwirtschaft und will mit ...
mehr89 Prozent der Chinesen wollen Roboter-Autos
München (ots) - Die Mehrheit der chinesischen Verbraucher wünscht sich in Zukunft ein Roboter-Auto, dass eigenständig das Steuer übernimmt und zum Zielort fährt. Im weltweiten Vergleich zählen die Chinesen mit 89 Prozent Zustimmung zu den größten Fans der autonomen Smart-Cars. In den großen Autonationen USA (62 Prozent), Japan (56 Prozent) und Deutschland (47 Prozent) stehen die Konsumenten dem autonomen Fahren ...
mehrStuttgarter Zeitung: zum Bogward-Standort in Bremen
Stuttgart (ots) - Der junge Autohersteller hat fast keine Gemeinsamkeiten mit der früheren Bremer Kultmarke. Hinter Borgward steht als Investor der chinesische Lastwagenbauer Foton, produziert werden die Autos bislang nur in einer Fabrik bei Peking. Autos aus dem roten Riesenreich haben hierzulande aber keinen guten Ruf. Mit der Fertigung in Bremen kann Borgward das Gütesiegel "made in Germany" beanspruchen, obwohl der ...
mehrExpomobilia gründet Tochtergesellschaft in Shanghai
mehrMensch, Beethoven! Eine neue Reihe zum Leben des genialen Musikers im aktuellen "3sat TV- & Kulturmagazin" / Mit dem Besten aus 3sat von Oktober bis Dezember / ab 16. September 2016 im Handel
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gauck in China
Stuttgart (ots) - Gauck hörte zu, denn er meint es ernst. So viel Engagement hat schon lange kein hochrangiger Politiker mehr im Umgang mit China gezeigt. Frankreichs Staatspräsident François Hollande hatte Menschenrechte bei seinem vorigen Besuch in Peking nur nebenbei erwähnt. Gäste aus Großbritannien haben sie zuletzt gar nicht mehr angesprochen - aus Gier nach chinesischen Aufträgen und Marktzugang. Gauck ...
mehr
3sat: "Wissenschaft am Donnerstag" über illegalen Organhandel
Mainz (ots) - "Wissenschaft am Donnerstag", 18. Februar 2016 20.15 Uhr: Ausgeschlachtet - Organe auf Bestellung Dokumentation im Anschluss, 21.00 Uhr: scobel - Organhandel - Der Wert des Menschen Gesprächssendung mit Gert Scobel Erstausstrahlungen Vieles deutet darauf hin, dass in China zehntausende unschuldige Menschen auf Bedarf für einen illegalen Handel mit Transplantationsorganen ermordet wurden. Die Dokumentation ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Militärparade
Stuttgart (ots) - Präsident Xi Jinping zeigt nach innen, dass er das Militär im Griff hat. Und er setzt nach außen ein Zeichen, vor allem gegenüber den USA. Deren angekündigte Aktivitäten in Asien sind Peking ein Dorn im Auge. Ein aktives Bedrohungsszenario für die Region lässt sich nicht aus dem Aufmarsch lesen - so wenig wie aus den Paraden, die alljährlich am 14. Juli in Paris auf den Champs-Élysée ...
mehrmakro: Chinas Macht auf dem Meer / Dokumentation über eine Strategie, Einfluss auf Tiefseehäfen und Seehandelsrouten zu erhalten / Mit Video-Stream
Mainz (ots) - Freitag, 5. Juni 2015, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung China sichert sich seit Jahren seine Handelswege über See. Das Land investiert an den wichtigsten Seerouten in Tiefseehäfen und gräbt den Nicaragua-Kanal durch Mittelamerika. Die Wirtschaftsdokumentation "makro. Chinas Macht auf dem Meer" von ...
mehrGeheimnisvolles Turfan / Dokumentation von Carola Wedel im Rahmen der Langzeitdokumentation "Jahrhundertprojekt Museumsinsel" / Mit Video-Stream
Mainz (ots) - Donnerstag, 25. Dezember 2014, 19.05 Uhr, 3sat Erstausstrahlung Nahe der chinesischen Wüste Taklamakan an der nördlichen Seidenstraße liegen die Oasen Turfan, Kizil und Kucha, weltberühmt für ihre Höhlen mit fantastischen buddhistischen Wandmalereien. Die Höhlen aus dem 3. bis 13. Jahrhundert ...
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Apec-Gipfel
Stuttgart (ots) - Chinas Interesse an einer Wiederbelebung der Seidenstraße als Transportroute - als Alternative zu umstrittenen Seewegen - gehört ebenso zur Strategie der alternativen Strukturen wie der Aufbau einer eigenen Ratingagentur und den Plänen im IT-Bereich. Wie viel Zeit Peking noch bleibt, um seine ehrgeizigen Ziele umzusetzen, das wissen die Chinesen allerdings selber nicht. Das Rekordwachstum ist ...
mehrDeutschland süß-sauer / "makro"-Dokumentation über den Vormarsch chinesischer Firmen in Deutschland
Mainz (ots) - Freitag, 10. Oktober 2014, 21.00 Uhr, 3sat Erstausstrahlung "Deutschland ist bekannt für sein gutes Know-How", sagt Yang Jun. Er ist Geschäftsführer des chinesischen Unternehmens TMT. Der Manager hat gerade die Gummi- und Kunststoff-Sparte des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen gekauft. Mit ...
mehr