Storys zum Thema Analyse
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Fernpendeln belastet die Psyche
Berlin (ots) - Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Die Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen liegen bei Arbeitnehmern, die mindestens 500 Kilometer zum Arbeitsplatz pendeln, um 15 Prozent höher als bei denjenigen, die maximal zehn Kilometer Wegstrecke zurücklegen müssen. "Lange ...
mehrDeutschlands Illustrierte im Cover-Check: Diesen Promis gehört die erste Seite
Berlin (ots) - Netzsieger analysiert die Titelseiten der fünf beliebtesten Illustrierten - Adlige Frauen und Sportler sind die beliebtesten Cover-Motive - Prinzessinnen sind häufiger vertreten als Politikerinnen Helene Fischer ist der beliebteste Titelbild-Promi Deutschlands. Insgesamt 30 Mal zierte die Schlagersängerin das Cover von den auflagenstärksten ...
mehrVon Cloud bis Embedded Analytics: Camelot ITLab-Experten stellen Standard-Handbuch zu Reporting und Analyse mit SAP vor / Fachbuch unterstreicht wegweisendes Know-how der Camelot in Business Analytics
Mannheim (ots) - Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab), das führende SAP-Beratungsunternehmen für digitalisiertes Value Chain Management, stellt im Rahmen einer Business-Breakfast-Reihe das neue Standard-Handbuch "Reporting und Analyse mit SAP - SAP BusinessObjects und Embedded Analytics" vor. In dem ...
mehrPrivatinsolvenzen: Nur 8,3 Prozent nutzen verkürztes Insolvenzverfahren
Hamburg (ots) - Zum 1. Juli 2014 trat in Deutschland eine weitere Reform des Insolvenzrechts in Kraft. Diese hatte das Ziel, dass zahlungsunfähige Verbraucher schneller ihre Schulden loswerden können. Eine Restschuldbefreiung ist demnach für die Betroffenen unter bestimmten Voraussetzungen bereits nach drei Jahren möglich. Allerdings müssen dazu 35 % der Schulden ...
mehrEs zwickt im deutschen Modehandel / Oliver Wyman-Analyse "Textilmarkt 2020"
mehr
Untersuchung der Debeka: Psyche bleibt Hauptgrund für Berufsunfähigkeit
Koblenz (ots) - Psychische Störungen sind unverändert die Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfähig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Debeka hervor. Dafür hat der fünftgrößte Lebensversicherer in Deutschland seinen Bestand von etwa 560.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei die im vorigen Jahr ...
mehr